Welches Brett soll ich nehemen??
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Welches Brett soll ich nehemen??
Hallo an alle!
Ich bin kein experte in Snowboardfragen, deswegen habe ich mal einfach dieses Forum empfohlen bekommen diese mal loszuwerden.
Also ich bin 1,83m gross und wiege knapp 70kg.
Ich besitzte Hardboots des Typs Deeluxe Indy M28 also 43,5 (oder 44).
Was ich an diesen Schuhen eigenartig finde, dass ich am rechten Schienbein immer 2 kleine Beulen nach dem Fahren habe. Ich habe die Schuhe schon kontrolliert, konnte aber keine Unregelmäßigkeiten. Hat jemand die gleichen Schuhe, der ähnliche Erfahrungen macht?
Des weiteren habe ich ein Racebrett von Rossignol 1,55m lang. Mit dem hab ich begonnen zu lernen. Dieses Brett ist aber etwas kurz und extrem schmal tailiert! Mit meine Schuhgrösse habe ich bei knapp 60°/50° gradgrad platz auf dem Brett, aber nicht wirklich. Könnte ich deswegen Schwierikeiten bei Caven haben? Muss da der Schuh 100% auf dem Brett sein?
Ich möchte mir nun ein neues Brett zulegen, nur weiss ich nicht welches. Ich habe Angst ein zu schmales Board zu kaufen, auf dem die Boots nicht Platz haben und ich den Winkel zu steil einstellen muss, dass ichs nicht mehr schaff zu fahren. Ich habe an ein Silberpfeil gedacht, da es für 50% Speed und 50% Carven konzipiert ist, nur ist es auch so extem schmal.
Habt ihr ein par Tips für mich was ich tun soll?
Danke!!
Ich bin kein experte in Snowboardfragen, deswegen habe ich mal einfach dieses Forum empfohlen bekommen diese mal loszuwerden.
Also ich bin 1,83m gross und wiege knapp 70kg.
Ich besitzte Hardboots des Typs Deeluxe Indy M28 also 43,5 (oder 44).
Was ich an diesen Schuhen eigenartig finde, dass ich am rechten Schienbein immer 2 kleine Beulen nach dem Fahren habe. Ich habe die Schuhe schon kontrolliert, konnte aber keine Unregelmäßigkeiten. Hat jemand die gleichen Schuhe, der ähnliche Erfahrungen macht?
Des weiteren habe ich ein Racebrett von Rossignol 1,55m lang. Mit dem hab ich begonnen zu lernen. Dieses Brett ist aber etwas kurz und extrem schmal tailiert! Mit meine Schuhgrösse habe ich bei knapp 60°/50° gradgrad platz auf dem Brett, aber nicht wirklich. Könnte ich deswegen Schwierikeiten bei Caven haben? Muss da der Schuh 100% auf dem Brett sein?
Ich möchte mir nun ein neues Brett zulegen, nur weiss ich nicht welches. Ich habe Angst ein zu schmales Board zu kaufen, auf dem die Boots nicht Platz haben und ich den Winkel zu steil einstellen muss, dass ichs nicht mehr schaff zu fahren. Ich habe an ein Silberpfeil gedacht, da es für 50% Speed und 50% Carven konzipiert ist, nur ist es auch so extem schmal.
Habt ihr ein par Tips für mich was ich tun soll?
Danke!!
grunsätzlihc, ja die schuhe sollten nicht überstehen, sonst hebelst du dich noch selbst aus bei schräglage, zumindest aber hast den den bremsanker ausgeworfen 
bei Deiner Größe und Gewicht solltest Du vor Brettern um 1.70cm+ nicht zurückschrecken.
was wäre denn an steileren Bindungswinkel so schlimm?
ich selbst fahre ca 63/56 und findes es wirklich nicht unbequem, viele hier fahren 70/60er winkel und es geht auch, bei vielen sogar deutlich besser als bei mir
steile winkel sind sicher kein hindernis.
ich würde mir ein brett kaufen welches deinen gewünschten anforderungen entsprich (carven, piste, mal abseits, EC, slalom hinternraus style, etc.) und dann die Bindung wie folgt montieren.
hinten so das nichts übersteht, dann vorne +7°
oder so das hinten nichts übersteht, die bindung vorne locker lassen , draufstellen und mal schön in die Knie gehen, dann dreht sich die Bindung in die Position wie es dir am ende bequem ist und wird sicherlich steiler sein als hinten .

bei Deiner Größe und Gewicht solltest Du vor Brettern um 1.70cm+ nicht zurückschrecken.
was wäre denn an steileren Bindungswinkel so schlimm?
ich selbst fahre ca 63/56 und findes es wirklich nicht unbequem, viele hier fahren 70/60er winkel und es geht auch, bei vielen sogar deutlich besser als bei mir

ich würde mir ein brett kaufen welches deinen gewünschten anforderungen entsprich (carven, piste, mal abseits, EC, slalom hinternraus style, etc.) und dann die Bindung wie folgt montieren.
hinten so das nichts übersteht, dann vorne +7°
oder so das hinten nichts übersteht, die bindung vorne locker lassen , draufstellen und mal schön in die Knie gehen, dann dreht sich die Bindung in die Position wie es dir am ende bequem ist und wird sicherlich steiler sein als hinten .
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)
- WokkingMax
- Rank 5
- Posts: 352
- Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
- Contact:
Ein Kommentar dazu:
Zum Carven stimmts, dass steileren Winkel nicht hinderlich sind! ABER: Soltest du noch nicht allzu sicher aufm Brett stehen, und an steileren Stellen (ich rede von steileren Stücken in blauen und roten Pisten) noch auf nen Driftschwung ausweichen müssen, dann können dir die steilen Winkel Probleme bereiten! Habe noch kaum wen gesehen der mit 75°+ ne wirklich saubere gesteuerte Frontside gefahren ist (schliesse mich da selbst mit ein)
Sollte dies der Fall sein, brauchst du auch noch nicht allzu sehr darauf achten, dass der Schuh nicht übersteht, da das erst zum Problem wird, wenn deine Kurvenlage sich dem Extremen zuwendet.
Ist immer eine Frage des Fahrkönnenens, wie gut/geübt jemand schon ist. Bin selber auch mind. 2 Saisonen mit leicht überstehenden Schuhen gefahren und erst am Ende dieser habe ich das "Brems- und Aushebelproblem" gemerkt, umgeschraubt und heidiho es lief alles viel besser, da ich durch besseres Können zu diesem Zeitpunkt auch kaum mehr auf nen "Driftschwung" zurückgreifen musste. Es ist ja nicht so, dass die Winkel aufm Brett nur einmal eingestellt werden können
Da Max
Zum Carven stimmts, dass steileren Winkel nicht hinderlich sind! ABER: Soltest du noch nicht allzu sicher aufm Brett stehen, und an steileren Stellen (ich rede von steileren Stücken in blauen und roten Pisten) noch auf nen Driftschwung ausweichen müssen, dann können dir die steilen Winkel Probleme bereiten! Habe noch kaum wen gesehen der mit 75°+ ne wirklich saubere gesteuerte Frontside gefahren ist (schliesse mich da selbst mit ein)

Sollte dies der Fall sein, brauchst du auch noch nicht allzu sehr darauf achten, dass der Schuh nicht übersteht, da das erst zum Problem wird, wenn deine Kurvenlage sich dem Extremen zuwendet.
Ist immer eine Frage des Fahrkönnenens, wie gut/geübt jemand schon ist. Bin selber auch mind. 2 Saisonen mit leicht überstehenden Schuhen gefahren und erst am Ende dieser habe ich das "Brems- und Aushebelproblem" gemerkt, umgeschraubt und heidiho es lief alles viel besser, da ich durch besseres Können zu diesem Zeitpunkt auch kaum mehr auf nen "Driftschwung" zurückgreifen musste. Es ist ja nicht so, dass die Winkel aufm Brett nur einmal eingestellt werden können

Da Max
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"
Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves
Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves
also sagst wenn ich die boots montiere, und von oben draufschaue soll alles innerhalb des bretts sein?
länger als 170cm sollte es aber nich sein oder??
es ist von mir aus gesehen schwieriger oben zu stehen und zu kontrollieren.. aber meine technik wird noch nicht das wahre sein
von werk aus gibts für das Silberpfeil folgende angaben:
Länge 162 für Fahrergewicht kg 60+
Länge 168 für Fahrergewicht kg 70+
ich wiege mit jacke und schuhen sicher 70kg, nackt (*gg;) aber nur 67.
was wäre aber in diesem fall die bessere entscheidung da ich 1,82m gross bin..??
länger als 170cm sollte es aber nich sein oder??
es ist von mir aus gesehen schwieriger oben zu stehen und zu kontrollieren.. aber meine technik wird noch nicht das wahre sein

von werk aus gibts für das Silberpfeil folgende angaben:
Länge 162 für Fahrergewicht kg 60+
Länge 168 für Fahrergewicht kg 70+
ich wiege mit jacke und schuhen sicher 70kg, nackt (*gg;) aber nur 67.
was wäre aber in diesem fall die bessere entscheidung da ich 1,82m gross bin..??
Hi
sorry entweder habe ich schlecht gelesen oder es steht wirklich nirgends
Wie lange fährst du Alpin, Race, mit Hardboots oder wie man es auch immer nennen mag!?
Ich selber bin auch gute 180cm "klein" und wiege zwischen 70 und 73kg. War lange am werweisen ob ich den vom F2 Roadster 164cm auf den F2 Speedster RS 177-183cm umsteigen soll. Habe mich aber vorerst für den F2 Silberpfeil 172cm entschieden.
Da das Brett recht schmal ist haben mir viele die F2 Intec Titanflex Bindung empfohlen, da diese erhöht ist.
MFG
sorry entweder habe ich schlecht gelesen oder es steht wirklich nirgends

Ich selber bin auch gute 180cm "klein" und wiege zwischen 70 und 73kg. War lange am werweisen ob ich den vom F2 Roadster 164cm auf den F2 Speedster RS 177-183cm umsteigen soll. Habe mich aber vorerst für den F2 Silberpfeil 172cm entschieden.
Da das Brett recht schmal ist haben mir viele die F2 Intec Titanflex Bindung empfohlen, da diese erhöht ist.
MFG
Board: F2 Silberpfeil 172cm
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
hi bidu!Bidu wrote:Hi
sorry entweder habe ich schlecht gelesen oder es steht wirklich nirgendsWie lange fährst du Alpin, Race, mit Hardboots oder wie man es auch immer nennen mag!?
Ich selber bin auch gute 180cm "klein" und wiege zwischen 70 und 73kg. War lange am werweisen ob ich den vom F2 Roadster 164cm auf den F2 Speedster RS 177-183cm umsteigen soll. Habe mich aber vorerst für den F2 Silberpfeil 172cm entschieden.
Da das Brett recht schmal ist haben mir viele die F2 Intec Titanflex Bindung empfohlen, da diese erhöht ist.
MFG
Ich fahre nun seit 2 Jahren das Rossignol Alpinbrett. Letztes jahr nur mit Skischuhen. Ich fahre jede Woche mindestens einmal. hatte aber noch nie eine Kurs gemacht. Deswegen kommt mir vor dass ich nicht wesentlich besser werde, weil ich auch nicht die richtige Technik kenne..
Wie taugt dir das Brett? Welche Boots hast du? Grösse? Winkel Bindung?
Silberpfeil ist ein gutes Aufsteigerbrett....
Allerdings würde ich Fahrern über 60kg nur die 172cm Version empfehlen... Schuhe sind 125, 225, 325 von Raichle gut Deeluxe Track, Head Stratos Pro, UPZ RSV oder aber die guten alten Burton Fire oder Wind....
Bindung Titanflex, Snowpro Race oder Burton Race...
Winkel hinten das nichts übersteht und vorne, was bequem ist... sind bei mir mit Schuhgrösse 40 hinten 50° vorne 58°
Allerdings würde ich Fahrern über 60kg nur die 172cm Version empfehlen... Schuhe sind 125, 225, 325 von Raichle gut Deeluxe Track, Head Stratos Pro, UPZ RSV oder aber die guten alten Burton Fire oder Wind....
Bindung Titanflex, Snowpro Race oder Burton Race...
Winkel hinten das nichts übersteht und vorne, was bequem ist... sind bei mir mit Schuhgrösse 40 hinten 50° vorne 58°
X-Tasy Adrenalin
Da habe ich aber andere Erfahrungen gemacht: Ich hab mal den 04/05 Silberpfeil in 162 ( mit 65kg) gefahren und fand ihn gar nicht überzeugend und vor allem sinnlos giftig (im Sinne von Neigung zum Verkanten) ohne das es dafür ein Plus an Kantegriff gab. Jedes Virus oder Pogo, daß ich bisher gefahren habe, war gutmütiger bei besserem Kantengriff.kailua wrote:Silberpfeil ist ein gutes Aufsteigerbrett....
Allerdings würde ich Fahrern über 60kg nur die 172cm Version empfehlen...
Ich denke mal dem Threadstarter taugt ein breiterer Freecarver deutlich besser (und ein Kurs in irgendeiner Form wäre sicher auch kein Fehler), also z.B. Nidecker Proto, F2 Speedster GTS wide (ex Speedcross), Nitro Blazer, etc.
Wenn es sich irgendwie einrichten läßt, möglichst ein paar Boards testen.
Signature closed due to revision!
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Also ich würde einfach auf Ebay ein gebrauchtes Riesentorlauf Brett nehmen. Länge 170-180cm. Nur kein Blast, die Dinger sind einfach zu hart. (ich wiege auch so 70kg, bei 180cm und außer den Blasts für Slalom
Silberpfeil finde ich persönlich sinnlos. Wenn ich einen kurzen Radius will dann nehm ein Slalom mit 20-21cm Mittelbreite, wenn du extremecarven willst und ein Board mit dem man ein bisserl von allem machen kannst, dann warte bis zur nächsten Saison auf ein Swoard 175S.
Ein Silberpfeil in 172, naja - wenn man sein Gleichgewicht nicht halten kann, o.k. Aber der Radius ist für 172 einfach unterdimensioniert.
Ich finde, außer bei sehr weichem Schnee, sollte man ungefähr 80 Grad+ auf dem hinteren Fuß erreichen, wenn man den Schuh einklickt und dann von der Kante weg eine graden Stab dranhält, dann gibts kein Bootout.
Silberpfeil finde ich persönlich sinnlos. Wenn ich einen kurzen Radius will dann nehm ein Slalom mit 20-21cm Mittelbreite, wenn du extremecarven willst und ein Board mit dem man ein bisserl von allem machen kannst, dann warte bis zur nächsten Saison auf ein Swoard 175S.
Ein Silberpfeil in 172, naja - wenn man sein Gleichgewicht nicht halten kann, o.k. Aber der Radius ist für 172 einfach unterdimensioniert.
Ich finde, außer bei sehr weichem Schnee, sollte man ungefähr 80 Grad+ auf dem hinteren Fuß erreichen, wenn man den Schuh einklickt und dann von der Kante weg eine graden Stab dranhält, dann gibts kein Bootout.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Finde ich nicht, Die Swoard Bretter sind wirklich ziemlich universell. Man kann sie mit Tief oder Hochentlastung fahren, das einzige was sie nicht mögen ist Gegenrotation oder "Natural Position" - sonst hab ich zumindest auf der Backside Probleme, ein klein bisserl Rotation und schon passts.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
i hätte nichts dagegen mir ein sword zuzulegen, wenn ihr wirklich der meinung seit dass das was für mich ist??
bei uns in südtirol sind die pisten ziemlich eisig, überhaupt heuer wenn so wenig schnee gefallen ist könnte man glatt auf der piste die schlittschuhe auspacken. ist das brett auch für solchen bedingen geeignet??
bei uns in südtirol sind die pisten ziemlich eisig, überhaupt heuer wenn so wenig schnee gefallen ist könnte man glatt auf der piste die schlittschuhe auspacken. ist das brett auch für solchen bedingen geeignet??
@Ricci82
Das ist doch cool wenn du die möglichkeit hast pro Woche einmal zu boarden. Ich kann das leider nicht
Zu deinen Fragen:
1. Ich habe auch nie einen Kurs betreffend Technik gemacht, da kommt (meine Meinung) mit der Zeit automatisch. Du lernst dein Board immer besser kennen.
2. Habe den Silberpfeil leider auch erst gerade gekauft, kann daher noch nicht viel sagen.
3. Habe noch alte Raichle 123 Boots (Grösse 43)
4.Ich fahre seit rund 6-7 Jahren nur noch 60°/55° Habe mich daran gewöhnt und es passt mir...
5. Die Angaben für die Länge sind nur Empfehlungen, ich finde es ist auch die Grösse des Menschen wichtig und nicht nur das Gewicht. Darum habe ich mir gesagt mit 180cm und 73kg nehme ich den 172er. Länger = stabiler und mehr laufruhe (jaja bei langsamer Fahrt auch bockiger)
Lg
Das ist doch cool wenn du die möglichkeit hast pro Woche einmal zu boarden. Ich kann das leider nicht

Zu deinen Fragen:
1. Ich habe auch nie einen Kurs betreffend Technik gemacht, da kommt (meine Meinung) mit der Zeit automatisch. Du lernst dein Board immer besser kennen.
2. Habe den Silberpfeil leider auch erst gerade gekauft, kann daher noch nicht viel sagen.
3. Habe noch alte Raichle 123 Boots (Grösse 43)
4.Ich fahre seit rund 6-7 Jahren nur noch 60°/55° Habe mich daran gewöhnt und es passt mir...
5. Die Angaben für die Länge sind nur Empfehlungen, ich finde es ist auch die Grösse des Menschen wichtig und nicht nur das Gewicht. Darum habe ich mir gesagt mit 180cm und 73kg nehme ich den 172er. Länger = stabiler und mehr laufruhe (jaja bei langsamer Fahrt auch bockiger)
Lg
Board: F2 Silberpfeil 172cm
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
- Felix
- Rank 5
- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Wenn du die Berichte auf Englisch liest, wirst du sehen dass das Swoard perfekt bei Eis geht - warum? Torsionssteif und weich im Flex - perfekte Eigenschaften für Eis.
Im Französischen Teil des Forums gabs mehrere Personen die noch mit wenig Erfahrung angefangen haben zu swoarden, die meisten fahren inzwischen echt sehr gut.
Nils spricht neben Englisch auch etwas Deutsch, wenn du ihm auf Deutsch fragen stellst kann er sicherlich (wenn auch evtl auf Englisch) antworten.
Das worauf er noch nicht antwortet zurzeit ist, wann es wieder Swoards gibt, nachdem Virus trotz Bezahlung die Swoards nicht rausrückt. Ich schätze aber dass es spätestens nächsten November wieder geht, JNP (Jacques, Nils, Patrice) arbeiten hart dran
Im Französischen Teil des Forums gabs mehrere Personen die noch mit wenig Erfahrung angefangen haben zu swoarden, die meisten fahren inzwischen echt sehr gut.
Nils spricht neben Englisch auch etwas Deutsch, wenn du ihm auf Deutsch fragen stellst kann er sicherlich (wenn auch evtl auf Englisch) antworten.
Das worauf er noch nicht antwortet zurzeit ist, wann es wieder Swoards gibt, nachdem Virus trotz Bezahlung die Swoards nicht rausrückt. Ich schätze aber dass es spätestens nächsten November wieder geht, JNP (Jacques, Nils, Patrice) arbeiten hart dran
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...