Snowboardschulen für Leute mit Hardboots

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Gregor
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Thursday 16 November 2006, 9:36
Location: München

Snowboardschulen für Leute mit Hardboots

Post by Gregor » Thursday 16 November 2006, 9:52

Hi.
Ich bin ganz neu hier. Seit vielen Jahren fahre ich Ski, seit Januar 2006 auch Snowboard. Gestartet bin ich mit Softbooots,...
Vor einer Woche stieß ich im internet auf Pureboarding und sah die Bilder. Seit dem denke ich nach über einen Wechsel zu Hardboots. Da stellen sich viele Fragen:

Fährt man mit Hardboots einen ganz anderen Stil?
Gibt es Snowboardschulen, die diesen Stil unterichten und bei denen jemand mit Hardboots kein Exot ist?
Gibt es Snowboardschulen, bei denen das Durchschnittsalter der Teilnehmer sich nicht um die 15 Jahre sondern eher so um die 25 bis 40 Jahre bewegt?
Hat jemand hier Erfahrung mit Pureboarding-Reisen?
Hat jemand hier Erfahrung mit den Boards von Pureboarding? (Vergleich mit Boards von Swoard, Virus, Pogo,...)
Gibt es Snowboardschulen, die engen Kontakt zu Swoard haben (und den entsprechenden Hardboot-Stil unterichten?

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Mit bestenGrüßen aus dem sonnigen München

Gregor

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Re: Snowboardschulen für Leute mit Hardboots

Post by skywalker » Thursday 16 November 2006, 11:31

Gregor wrote:Hi.
Ich bin ganz neu hier. Seit vielen Jahren fahre ich Ski, seit Januar 2006 auch Snowboard. Gestartet bin ich mit Softbooots,...
Vor einer Woche stieß ich im internet auf Pureboarding und sah die Bilder. Seit dem denke ich nach über einen Wechsel zu Hardboots. Da stellen sich viele Fragen:
Hallo Gregor und herzlich willkommen erstmal. Ich will mal sehen, was ich für Dich tun kann...
Gregor wrote:Fährt man mit Hardboots einen ganz anderen Stil?
Kommt drauf an: Anders als was? Du wirst mit Hardboots sicher ganz anders fahren, als nach einer Saison in Softboots.
Gregor wrote:Gibt es Snowboardschulen, die diesen Stil unterichten und bei denen jemand mit Hardboots kein Exot ist?
Ja, es gibt einige Snowboardlehrer, die Dir zumindest für den Anfang einiges beibringen können. Ein Exot wirst Du aber mit Hardboots überall sein (außer wohl bei pureboarding). Wo's sowas im Großraum München gibt, weiß ich allerdings auch nicht... stoked (hier im forum oder unter www.stoked.at) hat hier im Forum mal die Frage nach Hardboot-Snowboardschulen aufgeworfen. Er sollte Dir dazu einiges sagen können.
Gregor wrote:Gibt es Snowboardschulen, bei denen das Durchschnittsalter der Teilnehmer sich nicht um die 15 Jahre sondern eher so um die 25 bis 40 Jahre bewegt?
Das werden alle sein, die Hardbooter ausbilden ;)
Gregor wrote:Hat jemand hier Erfahrung mit Pureboarding-Reisen?
--> Christoph hier im Forum ;)
Gregor wrote:Hat jemand hier Erfahrung mit den Boards von Pureboarding? (Vergleich mit Boards von Swoard, Virus, Pogo,...)
s.o., wie objektiv das ist, mußt Du Dir aber selbst beantworten. Ich hoffe, ich kriege es dieses Jahr mal hin, die pureboarding-Jungs zu treffen (ist ja für mich nicht mehr so weit)
Gregor wrote:Gibt es Snowboardschulen, die engen Kontakt zu Swoard haben (und den entsprechenden Hardboot-Stil unterichten?
Meines Wissens nicht. Es gibt den Cern Ski Club, mit denen Jacques und Patrice früher mal zu tun hatten, und die zumindest einen ähnlichen Stil auf ihrer Seite propagieren.

Ich hoffe, Du kommst damit weiter und wünsche Dir weiterhin viel Spaß hier

skywalker

Herzlichen Dank für Eure Unterstützung.

Mit bestenGrüßen aus dem sonnigen München

Gregor[/quote]
free extreme carving

User avatar
Wolle
Rank 3
Rank 3
Posts: 37
Joined: Wednesday 1 March 2006, 21:49
Location: Hinterzarten

Post by Wolle » Thursday 16 November 2006, 12:52

Hallo
ich habe erfahrungen mit Pureboarding, war 2 mal dabei, bin zwar erst 16 aber bin auf Hardboots und auf carven umgestiegen weil ich mir nicht umbedingt die Knochen brechen will nur um "cool" zu sein. Also wenn du schon von Pureboarding sprichst und nach Schulen fragst, Pureboarding bietet Treffen an bei dem Fahrer JEDER könnerstufe mitmachen können und unterrichtet werden im Kaunertal waren dieses Jahr auch totale Snowboard Anfänger dabei. Das Two von Pureboarding ist ein sehr gutes Brett, ich kann dir nicht sagen wie es sich zum Swoard verhält, auf jeden Fall hat es eine extreme Laufruhe, habe es selber schon ein paar mal gefahren, da ein Bekannter eines hat und ich muss sagen es macht viel spaß damit zu carven, da man sehr wenig machen muss um einen tiefen sauberen turn zu fahren, wenn ich es mit meinem Board vergleiche (Burton Alp 6.4). Am besten du testest es selbst einmal zum Beispiel im März in Davos, bei der European carving session, da kann man dann Two´s #one´s testen und ich denke auch andere.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten;)

Gregor
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Thursday 16 November 2006, 9:36
Location: München

Post by Gregor » Thursday 16 November 2006, 17:40

Hallo Wolle.

Herzlichen Dank für Deinen interessanten Erfahrungsbericht.

Ich werde wohl bei pureboarding Anfang Dezember in Livigno mit dabeisein. (Ist zwar ausgebucht, aber im Einzelfall läßt sich da immer noch etwas machen) Außerdem hoffe ich, daß pureboarding kurzfristig noch Zusatztermine anbieten wird. Wer will denn schon bis März warten... Da ist die Saison doch fast vorbei.

Der Vergleich mit Boards anderer Hersteller wird dann schon schwieriger. Da kann ich höchstens vergleichen mit meinem F2 Mist (gekauft Jan.2006) oder dem Nitro Panthera, den ich mir jetzt nach dem Testfahren im Stubaital (18.-21. Okt.2006) gerade kaufen wollte.(Bevor ich im Internet mit großen leuchtenden Augen die Fotos bei pureboarding sah)

Eine andere Alternaive wäre in Sölden vorbeizufahren, wo es für VIRUS udn POGO Testcenter gibt.

Ich werde wieder von mir hören lassen.

Bis dahin mit Dank für Deine Unterstützung

Gregor

PS: Wenn wir uns mal treffen, gebe ich ein Bier aus.

Gregor
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Thursday 16 November 2006, 9:36
Location: München

Post by Gregor » Thursday 16 November 2006, 17:46

Hallo Skywalker

Danke für die guten Tips.

Ich werde mir keine Hardboots zulegen, ohne eine Snowboardschule zu finden, die auf Hardbootfahrer ausgerichtet ist.

Das ist ja dann pureboarding wohl ohne Alternative, oder?

Werde wohl im Dezember bei Ligigno mit dabeisein. Kann es kaum abwarten.

Werde mich dann wieder melden.

Mit herzlichem Gruß

Gregor

PS Wenn wir uns mal treffen (ich werde in diesem Winter viel auf den Pisten der Alpen unterwegs sein), gebe ich einen aus.

User avatar
Wolle
Rank 3
Rank 3
Posts: 37
Joined: Wednesday 1 March 2006, 21:49
Location: Hinterzarten

Post by Wolle » Thursday 16 November 2006, 19:54

Hallo
Du kannst den Jörg mal fragen ob du für livigno ein Two bekommst mit allem drum und dran kostet dann zwar paar Euro mehr, dafür bekommst du dann für die 2 Tage das Two und Hardboots in deiner Größe gestellt.
mfg
Wolle
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten;)

the edge
Rank 4
Rank 4
Posts: 56
Joined: Thursday 5 January 2006, 8:12
Location: LB

Post by the edge » Friday 17 November 2006, 7:35

Servus Gregor,

Rabanser hat einen "Racingcenter" mit Schule!

http://www.rabansersnowboards.com/de/de.htm

check it out :!: :!: :!:

Grüßle
Hangloose

Trans Carbon 163/Trans 168
Intec Titanium/Deeluxe Track325

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Friday 17 November 2006, 18:00

Blue Tomato hat noch RaceCamps, sie werden aber weniger und weniger.
Leider hat der Kommerz bei denen gewonnen, nachdem früher Blue Tomato einer der größten Sponsoren des Racezirkus in Ostösterreich war, und das Blue Tomato/Lactat/F2 Traininsgskader echt super war.

Könntest mal anrufen. Vor 1 Jahr gabs da zumindest noch was. Material haben sie noch.

U-turn
Rank 3
Rank 3
Posts: 27
Joined: Monday 28 March 2005, 14:34

Post by U-turn » Saturday 18 November 2006, 9:32

Diese Woche war doch gerade www.Jester-sports.de aus Konstanz mit nem Camp im Kaunertal! Die Bieten alles an: Raceboards/Hardboots, entsprechende Schulung und ist einiges billiger als Pureboarding!

Und wie ich gerade gesehen habe, bieten die ab Dezember, jedes WE Snowboardkurse in Wildhaus (CH) an, auch für Hardboot-Carver!
Es gibt Boarder, die carven um Kopftücher der FIS zu küssen, :evil:
Ich carve mein free Style, denn auf die FIS kann ich pissen! :lol:

Gregor
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Thursday 16 November 2006, 9:36
Location: München

Post by Gregor » Tuesday 21 November 2006, 9:23

Hi.

herzlichen Dank an alle, die Tips gegeben haben.

Derzeit ist mein Ziel das extreme Carven.

Raceboards und Raceboardschulen sind daher für mich nicht so interessant.

Ich habe mich jetzt bei Pureboarding für Livigno angemeldet und sehr netten Kontakt zu Jörg.

So langsam färben sich ja auch die Alpen weiß. (wurde höchste Zeit! :-)))

Sobald sich wieder etwas tut, werde ich mich melden.

Hat hier jemand Erfahrung mit Boards von SWOARD?

Mit Dank und herzlichem Gruß aus München

Gregor

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Tuesday 21 November 2006, 9:42

Gregor wrote:Hat hier jemand Erfahrung mit Boards von SWOARD?
:think:
viewforum.php?f=8

skywalker

Edith mekrt an: Ich weiß, es ist nicht nett, die Neuen auf die Suchfunktion zu verweisen. Wenn jemand im SWOARD-Forum diese Frage stellt, aber halt trotzdem.
free extreme carving

Gregor
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Thursday 16 November 2006, 9:36
Location: München

Post by Gregor » Tuesday 21 November 2006, 17:52

Hi Skywalker.

Danke für den Hinweis. Werde das nächste mal darauf achten.

Mit herzlichem Gruß

Gregor

User avatar
Helge
Rank 3
Rank 3
Posts: 49
Joined: Friday 10 February 2006, 16:32
Location: Saarland

Post by Helge » Thursday 30 November 2006, 13:43

Hi alle zusammen,

ich muß jetzt hier auch noch meinen Senf dazu geben.

Herzlich willkommen Gregor. Wir sehen uns dann in Livigno, wenn Schnee fällt.
Ich denke du kannst keine bessere Schule finden als bei Jörg.

Wir werden immer mehr die richtig boarden. Es merken immer mehr, dass man mit Gummistiefel nicht boarden kann.

Gruß Helge
Nidecker NBX 63, Fritschi Step-in
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium

Gregor
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Thursday 16 November 2006, 9:36
Location: München

Post by Gregor » Saturday 2 December 2006, 19:22

Hallo Helge.

Danke für den Willkommensgruß.

An dem Schnee mangelt es ja wohl noch etwas.

Zur Not muß manauf andere Orte und Pisten ausweichen.

Mit herzlichem Gruß

Gregor

User avatar
Helge
Rank 3
Rank 3
Posts: 49
Joined: Friday 10 February 2006, 16:32
Location: Saarland

Post by Helge » Monday 4 December 2006, 10:25

Hi Gregor,

als ich letzte Woche mit Jörg gesprochen habe, wollte er noch den Wetterbericht abwarten, aber ich hatte das Gefühl, dass er nicht mehr so recht an Schnee glaubt.
Ich befürchte, das Livigno wegen kein Schnee ausfällt.

Gruß Helge
Nidecker NBX 63, Fritschi Step-in
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium

Locked