Ein hallo aus america und ein paar fragen an carver/racer

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Fabian
Rank 3
Rank 3
Posts: 36
Joined: Monday 23 October 2006, 21:34
Location: Munich

Ein hallo aus america und ein paar fragen an carver/racer

Post by Fabian » Monday 23 October 2006, 21:54

So mal ein erstes hallo von einem neuen begeisterten race carver. ich bin 16 jahre alt und boarder seit 9 jahren und bin seit ich angefangen hab ein begeisterter racer. ich wohn in muenchen und bin im moment in einem auslands jahr in America, state of Colorado(mit den rocky mountains!! :D ). ich hab nur zwei kleine probleme und es waer traumhaft wenn sie mir jamand beantworten kann: 1. was is ein richtig gutes race-carving brett weil mein momentanes bringts nich so und ich will nich nochmal so viel geld ausgegen und nich das bekommen was ich will. 2.: wo is ein richtig gutes skigebiet zum carven und racen denn wenn ich mit meiner familie gehe taugts mir oft nich so! 3: gibt es jemanden auf diesem planeten der mir erklaeren kann wie man sich so weit in die kurve reinlegen kann ohne mit der kante weg zubrechen und auf die schnauze zu fallen!

also wenn jemand mir mal schreiben will bin ich sehr dankbar weil es gibt leider nich mehr so viele racer und carver
also machts gut
fabian

User avatar
pokkis
Rank 5
Rank 5
Posts: 1804
Joined: Monday 1 April 2002, 19:46
Location: Finland

Post by pokkis » Monday 23 October 2006, 22:42

You propably are familar with this link, but just in case not, there is everything of US carving scene there:
http://www.bomberonline.com/VBulletin/index.php?

User avatar
HotBlast
Rank 5
Rank 5
Posts: 101
Joined: Saturday 14 January 2006, 13:20
Location: Stuttgart, Germany

Post by HotBlast » Tuesday 24 October 2006, 1:38

Hey Fabian,

so eine Erklärung gibt es nicht. Das wäre, als könnte man ein Schuljahr oder Semester intravenös verabreichen.

Nimm doch einmal die Anleitung auf https://www.extremecarving.com zur Hand.

Und schau dir die Diskussion des Schweizer Stils zusammen mit dem Französischen an. unter http://club-ski.web.cern.ch/club-ski/sn ... tutor.html

Und dann üben.

Vorher würde ich mir ein Board mit 12m - 13m Radius besorgen (Günstig bei Ebay). Möglichst breit. Und da wird es schwierig. Das sind fast immer Riesenslalom Raceboards mit 19 cm Mittelbreite.
Aber allemal besser tauglich als Freetyle Zeugs, da:
[6m < Radius <9m]

Gruß,

Peter

Fabian
Rank 3
Rank 3
Posts: 36
Joined: Monday 23 October 2006, 21:34
Location: Munich

Danke

Post by Fabian » Tuesday 24 October 2006, 4:38

Hey peter danke fuer die tips! mein actuelles brett ist ein f2 speedster sl und ich wollte mir eigentlich ein virus kaufen aber die sind leider sau teuer

grus fabian
F2 Speedster RS 178, F2 Speedster SL 166, DeeLuxe Track 700, Intec TitanFlex

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 24 October 2006, 19:20

Guete Tag

Nun, das mit möglichst breit und Radius 12-13m mag eine Philosophie sein.....
Kürzere, schmale Bretter wie von Virus ein andere...
Ich kann dir wärmsten Bretter von Choc bzw. Trans anbieten, die RaceSeries B oder das Carbon... Würde aber min die Länge von 175cm nehmen, besser noch das 185er, welches dann aber schon ziemlich Platz braucht, ist halt ein wenig abhängig davon, wie schwer du bist...
Die sind neu nichts besonders teuer, und auf alle Fälle besser als z.B. der Speedster RS von F2 (und ja, ich habe ihn gefahren, in 183cm 06er Modell, wiege 70kg und empfand ihn als viel zu weich, eher ein Einsteiger-RS-Brett)....
Wenns Occasions sein sollte, so kann ich dir die Burton Factory Prime's empfehlen....
Fahre selbst die TeamEdition 8.5 195S und es ist einfach genial.... Schnell, agil (wenn es das mit einem Radius von 15m überhaupt sein kann), aggressiv und ein wenig zickig, so sollte es sein...

Gruess Dani
:D

Gruess Dani
X-Tasy Adrenalin

Propeller
Rank 3
Rank 3
Posts: 33
Joined: Saturday 5 November 2005, 16:37
Location: Waldenbuch
Contact:

Post by Propeller » Wednesday 25 October 2006, 19:03

Hey fabian!

Vielleicht helfen dir diese Bilder:

http://www.swoard.com/gallery/thumbnails.php?album=1

da sieht man recht gut was es zu tun gibt im Turn.

Greetz Proppi
------------------------------------------------------
Gruß aus Waldenbuch bei Stuttgart
------------------------------------------------------

User avatar
Pace
Rank 4
Rank 4
Posts: 86
Joined: Thursday 2 March 2006, 14:11

Re: Danke

Post by Pace » Thursday 26 October 2006, 10:54

Fabian wrote:Hey peter danke fuer die tips! mein actuelles brett ist ein f2 speedster sl und ich wollte mir eigentlich ein virus kaufen aber die sind leider sau teuer

grus fabian
hallo Fabian
definiere "sau teuer"...

es gibt unterschiede von massenfabrik ware (f2)
zu
handgefertigten boards mit besten materialien und top verarbeitung

Ich denke du solltest am besten verschiedene Boards fahren und dann feststellen welches vom Fahrstil dir liegt. F2 Speedster RS vs. Virus Tantalus z.B.
wenn es dann am ende ein Virus ist das genau deinen Anforderungen am besten entspricht, wird es wohl so eines werden müssen ;)

aber egal am ende wirst du nur das kaufen können was dein budget zulässt. also bleibt dir alternative einkaufsmöglichkeiten aufzutun. z.b.eBay wo ab Oktober eigentlich wöchentlich 2 Viren über den Tisch gehen. Beispiel klick mich gebrauchte oder auch Auslaufmodelle von der letzten Saison aber eben neu. Dort bezahlst Du 600-700,- euro für ein nagelneues Virus,
das ist nicht wirklich "teuer" für das was man dafür bekommt. In der elktronischen Bucht drehen sich auch mal Trans oder andere Boards und das sogar für deutlich weniger weil so unbekannt.
Also einfach mal suchen suchen und suchen, dann beobachten und nochmal beobachten.

zu meiner board historie
graue vorzeit irgendwas von niedecker, generics und dann
F2 Speedster SL 165
Virus Nightmare 168
jetzt
Virus Tantalus 175 :D

letztere 3 Bretter behalte ich alle und nehme sie auch in der kommenden Saison immer mit.

IMHO
der Speedster ist ein gutes Brett (auch wenn noch so viele darüber schimpfen) er ist eben ein Slalombrett und kein Extremecarving Board. Obwohl auch das möglich ist wenn man es gut genug kann (ich nicht :( )
Nightmare ist schon ein quanten Sprung weg vom F2 aber doch sehr bockig und durch den alten shape nur in einem Radius zu fahren.
die neuen Viren (wie eben das Tantalus) haben variable Radien und drehen doch genauso leicht wie ein Nightmare obwohl sie deutlich breiter sind.
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)

cr
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Sunday 17 November 2002, 16:00
Location: Germany

Re: Danke

Post by cr » Friday 27 October 2006, 22:26

Pace wrote:IMHO
der Speedster ist ein gutes Brett (auch wenn noch so viele darüber schimpfen) er ist eben ein Slalombrett und kein Extremecarving Board. Obwohl auch das möglich ist wenn man es gut genug kann (ich nicht :( )
Nightmare ist schon ein quanten Sprung weg vom F2 aber doch sehr bockig und durch den alten shape nur in einem Radius zu fahren.
die neuen Viren (wie eben das Tantalus) haben variable Radien und drehen doch genauso leicht wie ein Nightmare obwohl sie deutlich breiter sind.
Hallo,

ich als Nightmare-Besitzer muß ich mich hier einmischen!
"variable Radien"= unsinniger Ausdruck.
Gemeint ist hier, das der shape sich aus verschiedenen Radien zusammen setzt und das ist schon seit ewigen Zeiten bei allen Viren der Fall, so auch beim Nightmare. Es gibt heute nur deswegen breitere Viren, damit die Produktpalette größer wird und auch die Fahrer angesprochen werden, die keine schmalen Planken fahren wollen. Fakt ist aber, das ein schmaleres Brett sich schneller umkanten läßt. Auch mit dem Nightmare kann man natürlich ene und weite Carves ziehen. Der kleinst mögliche Radius wird von der Fahrtechnik, dem Körpergewicht und der Bewegungsgeschwindigkeit des Fahrers begrenzt.

Grüße: Christof

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Saturday 28 October 2006, 13:51

Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

User avatar
HotBlast
Rank 5
Rank 5
Posts: 101
Joined: Saturday 14 January 2006, 13:20
Location: Stuttgart, Germany

Post by HotBlast » Saturday 28 October 2006, 20:19

Zum Thema Tailierungsradius vs. gefahrenem Radius ist der Artikel "Physics of a Snowboard Carved Turn" ganz hilfreich. Hier wird der grundlegende Zusammenhang mit einem sehr einfachen Modell (einfache Formeln) beschrieben.

Der Tenor is: Der gefahrene Radius sinkt mit steigender Geschwindigkeit. Der Taillierungsradius ist der größte Radius, den das Board fährt und das bei minimaler Geschwindigkeit und ohne Schräglage
Hier werden keine dynamischen Aspekte behandelt.

Bsp.: wenn du dir den Purboardingstil (viel Rotation) an schaust, und das mal mit Riesanslalomboards probierst, wirst du schnell feststellen, wie stark man den radius mit Vorrotation beeinflussen kannst. Viel Rotation = kleiner Radius.
Bsp.: (13 m Board radius und die ziehst dennoch 3 m Bögen)

Ebenso die dynamische Gewichtsverlagerung von "vorn" nach "hinten".

Das finde ich ja gerade am Raceboarden so genial (verglichen mit Carving SKi) Du hast einfach sehr viel mehr Freiheitsgrade um das Board so zu bewegen, wie es dir Spass macht.

Guss,

Peter
Attachments
photo_graph.gif
photo_graph.gif (43.52 KiB) Viewed 12833 times

User avatar
HotBlast
Rank 5
Rank 5
Posts: 101
Joined: Saturday 14 January 2006, 13:20
Location: Stuttgart, Germany

Post by HotBlast » Saturday 28 October 2006, 20:23


User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Sunday 29 October 2006, 20:18

Nette Formeln, aber:
Wie du schon schreibst, Dynamik ist nicht inbegriffen, aber gerade die Fahrdynamik macht den ganzen Sport aus, von daher verstehe ich immernoch nicht, welchen Sinn es macht, Formeln herzuleiten, die dem "ganzen Umfang des gecarvten Schwungs" nie gerecht werden können! (Ist nur meine Meinung :wink: )

Ausserdem hab ich keine Lust, mitm Taschenrechner auf der Piste stehen zu müssen, um jede Kurve, die ich fahren will, neu zu berechnen. :twisted:

Wie gesagt, die Theorien sind "ganz nett", aber mir persönlich verschliesst sich der Sinn darin, irgendwelche Physikformeln herzunehmen, die das ganze niemals richtig beschreiben können. Ich verfahre da leiber mit dem "Trial and Error" Prinzip :D Und das macht Spaß, und darum gehts ja auch am Ende, oder?

Gruß der Max :D
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

User avatar
HotBlast
Rank 5
Rank 5
Posts: 101
Joined: Saturday 14 January 2006, 13:20
Location: Stuttgart, Germany

Post by HotBlast » Monday 30 October 2006, 2:55

@max:

das is ja auch ok wenn du "nur" fährst. Mir reicht das nicht und glücklicherweise vielen anderen auch nicht. Oder glaubst du ein Board, ein Sport, eine Technik entstehen durch würfeln oder evolution? Technik will entwickelt werden.
Daher macht das Sinn Modelle zu verwenden. So kann man relativ schnell aussagen über die "wirklichkeit" machen, ohne sie umfassend beschreiben zu können (müssen).

Apropos fahren: wann fährst denn das nächste mal ins Montafon?

gruss,

Peter



[/url]

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Monday 30 October 2006, 8:50

Wann Dich das nä mal ins Montafon fährst??? :D Erst mal muss es da abpudeln....das wir frühestens mitt Dez werden denke ich - eher ist der Max mit seinem Tennisfuss eh nicht fit :cry:


Ich seh das ähnlich wie der Max....deswegen hab ich mir schon ein paar mal auf die Zunge gebissen. Ich fahr auch lieber....a bissi Theorie is gut, aber bitte nich zu viel....und dann auch bitte bei der Wahrheit bleiben!!!
Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

*Al*
Rank 2
Rank 2
Posts: 14
Joined: Tuesday 5 September 2006, 14:21

Post by *Al* » Monday 30 October 2006, 15:32

HotBlast wrote:Der Tenor is: Der gefahrene Radius sinkt mit steigender Geschwindigkeit.
Aha...wenn der Piste zu eng wird muß ich einfach schneller fahren...;-)

Du meinst eher: Der gefahrene Radius sinkt mit steigendem Aufkantwinkel (Schräglage).

Oder anders herum: Bei höherer Geschwindigkeit brauchst Du mehr Aufkantwinkel/Schräglage, um den selben Radius zu fahren.

Dies zur Theorie...now it's time for practice...

Locked