"Nidecker custom gs" VS "f2 Speedster s"

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

white247
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Tuesday 6 June 2006, 22:20
Location: cologne, ger

"Nidecker custom gs" VS "f2 Speedster s"

Post by white247 » Wednesday 7 June 2006, 22:08

hallo zusammen,

bin mir derzeit äusserst unschlüssig, welches der oben genannten boards ich nir zulegen soll (ca. 164cm länge),... wäre über jeden erfahrungsbericht dankbar...

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Thursday 8 June 2006, 10:47

nehme an, du meinst das speedster rs.

in 164? wie groß und schwer bist du?

white247
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Tuesday 6 June 2006, 22:20
Location: cologne, ger

hi fruno,

Post by white247 » Thursday 8 June 2006, 19:25

ich schwanke im moment zwischen folgenden boards:
Nidecker custom GS, F2 speedster sl, völkl renntiger..
alle um die 165 cm...
ich bin 185cm und wiege ca. 76 kg...

ich bin bis vor kurzem fast 6 jahre nicht mehr auf dem board gestanden und fahre deshalb immer noch ein burton factory prime in 157cm.. (das blau / grüne)

ich such ein board mit dem ich sowohl top-speeds fahren kann (laufruhe), welches sich aber auch in engen radien aktiv beschleunigen lässt (welches mir fast wichtiger ist )

laut SSBS könnensstufe (wie auch immer die das bewerten mögen) lieg ich bei 5...

bin über jede anmerkung dankbar, da ich nicht wirklich die möglichkeit habe zu "testen"..

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Thursday 8 June 2006, 21:20

SSBS könnenstufe? Wo finde ich sowas?
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

white247
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Tuesday 6 June 2006, 22:20
Location: cologne, ger

Post by white247 » Thursday 8 June 2006, 21:30

ist wohl das sogenannte "ridersystem / lehrsystem" der schweizer snowboardschulen.... gugst du hier: www.ssbs.ch

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Thursday 8 June 2006, 22:21

Soweit bin ihcmit ggogle auch gekommen, nur was nun "Stufe 5" bedeutet, hab ichnix zu gefunden :?

Gruß
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

white247
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Tuesday 6 June 2006, 22:20
Location: cologne, ger

Post by white247 » Thursday 8 June 2006, 22:22

das system geht von 1 - 6

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 9 June 2006, 9:01

Habs auch nicht gefunden in der Schnelle... aber egal.

Hmmm, ich hab noch ein bißl Schwierigkeiten mit Deiner Boardauswahl. Du stellst hier SL und RS Board gegenüber, schon klar, es sind die RS Boards mit dem vergleichsweise kürzesten Radius am Markt. Aber für ein Nidecker GS in 164 bist Du mit Sicherheit zu groß und schwer. Oder hättest Du ein SL gemeint?

Wenn ich das richtig einschätz, dann suchst Du ein spritziges Board zum Freecarven mit mittlerem Radius (10-12), willst aber von der Länge her eher vorsichtig bleiben.

Da müßtest Du vom Nidecker mindestens das 170er nehmen. Überhaupt würd ich sagen, 170 brauchst Du - je nach Radius - mindestens. Länge schadet nicht.
Ansonsten gibts als Serienboards da nur Silberpfeil (dieses Thema kannst Du unter Zuhilfenahme der Suchfunktion ausreichend abhandeln) und - richtig - Renntiger. Zum Renntiger kann ich nicht viel sagen, bin noch keinen gefahren, soll aber nicht schlecht sein. Anbieten würd sich vielleicht auch das hier vertriebene Swoard, aber da sollen sich Berufenere äußern, das bin ich nämlich auch noch nicht gefahren.

Dann fällt mir als mein ewiger Geheimtipp Donek ein, da gibts fast alle shapes die man sich vorstellen kann zu vernünftigem Preis.

Und außerdem wirst Du feststellen, daß Dir hier mindestens 5 Leute (auch ich) dazu raten werden, mal ein Virus probezufahren. Ich glaub da gibts genau das was Du suchst, auch wenns ein bißl teurer ist. Welche Winkel willst Du fahren?

white247
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Tuesday 6 June 2006, 22:20
Location: cologne, ger

Post by white247 » Friday 9 June 2006, 10:19

hi fruno,
danke vorab das du dir gedanken machst...

zu deinen fragen:

ich suche ein board mit dem ich sowohl bei top-speed absolute kontrolle in langen turns habe, welches sich aber trotzdem durch einen nicht übermäßigen radius (ca. 13m max) auszeichnet und sich aufgrund der boardeigenschaften durch richtige be- und entlastung auf einen radius von 9-10m bringen lässt (auch bei hohen geschwindigkeiten) ohne das dir die kiste am 2. tag um die ohren fliegt

ich fahre derzeit einen winkel von 64 vorne / 57 hinten..

und hab leider keine möglichkeit irgendwelche boards zu testen.

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Friday 9 June 2006, 10:25

...wollte mich eigentlich aus so vagen Diskussionen raushalten, aber in zwei Punkten werde ich den Fruno hier mal unterstützen:
frunobulax wrote:zum Freecarven mit mittlerem Radius (10-12)
und
frunobulax wrote:Überhaupt würd ich sagen, 170 brauchst Du - je nach Radius - mindestens
Dann noch kurz die Frage beantwortet
frunobulax wrote:Welche Winkel willst Du fahren?
und schon ist die Auswahl auf ein Minimum geschrumpft. Wenn Du jetzt noch einen Presirahmen festlegst, eventuell noch entscheidest, ob gebraucht (z.B. von ebay) oder neu (da würde mir neben Donek und Virus auch noch Oxxess einfallen), sollte der Rest kein Problem mehr sein.

Grundsätzlich wird auf einer Extremecarving-Seite die Tendenz eher zu RS-Brettern gehen, da mit größeren Radien einfach mehr Ablegen möglich ist. Deine Beschreibung klang mir jedoch eher nach mittlerem radius (s.o.)

Viel Spaß und Erfolg

skywalker

Ergänzung @White: Sorry, aber welche Daten hat denn das 157FP. Meines Wissens war das 164 das kürzeste RS-Board mit 12,xx m sidecut-radius. Es geht mir nur darum: Was verstehst Du unter absoluter Kontrolle bei Topspeed? Denn da liegen doch Welten zwischen den unterschiedlichen Wahrnehmungen, vor allem aufgrund des unterschiedlichen Hintergrundes (sprich: aktuelles board).

Und noch einer: testen kann man auf sehr unterschiedliche Weise: treffen mit Forumsusern mit den entsprechenden boards, testkauf bei ebay, Besuch beim Riml in Sölden, etc. Was genau bedeutet, Du kannst nicht testen? Kaufen ohne Testen ist immer die eher schlechte Alternative.
free extreme carving

white247
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Tuesday 6 June 2006, 22:20
Location: cologne, ger

Post by white247 » Friday 9 June 2006, 10:36

zum preisrahmen:
wenn ich sicher bin, das ich das bekomme was ich suche, steht der preis nicht im vordergrund.... jedoch würde ich mich natürlich ärgern, wenn ich einen tausi für ein board bezahle und dann feststell, das ich mit nem board von der stange das selbe resultat erziehlt hätte...

natürlich wird die tendenz immer zu einen "virus" oder "pogo" board gehen, allerdings stellt sich für mich die frage wie sinnnig es bei mir ist und ob ich den unterschied z.B zu einem völkl renntiger oder nidecker custom oder f2 speedster a) objektive warnehmen und b) auch wirklich nutzen kann...

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Friday 9 June 2006, 11:43

Nunja, die Sicherheit (ohne ein Board mal Probegefahren zu sein) dass es das richtige für einen ist gibt es NIE!

Wie man bei den Aussagen der anderen schon erkennen kann, es ist fast unmöglich, deinen persönlichen Fahrstil und Vorlieben beim Boarden zu erkennen. Das Problem hierbei ist: "Kontrolle bei Topspeed" und "Enge Radien": Je schwächer tailliert (größer der Radius) umso mehr Laufruhe, klar, andererseits Je stärker tailliert, umso engere Radien, noch klarer :D
Scheint ein Widerspruch zu sein, aber hier kommt dann der Faktor Fahrer und Können ins Spiel: Es gibt Leute, die fahren mit nem Board mit 8m Radius und brauchen mehr Pistenbreite als vorhanden ist, und andere biegen dir ne 17m "Abfahrtslatte" so durch, dass sich Nose und Tail fast berühren (Extrembeispiel, sind ja aber auch auf "extremecarving.com" :twisted: )

Von daher würde ich dir auch n Brett mit nem Radius im Bereich von 10-12 metern empfehlen, je nach steigender Könnerstufe darfs dann auch etwas mehr sein :wink: Tjo, so und zur einzelnen Marke, und den Härten der jeweiligen hier genannten Brettern kann ich dir leider wenig sagen, da ich noch nie im Genuss eines Burton/Völkl/Oxxess/Donek/Niedecker gekommen bin, und was ich zum F2 sagen würde ist nicht Jugendfrei :roll:

Hoffe du findest das Brett, das zu dir passt, und nochmal, wenn der Preis eine gewisse Grenze übersteigt (sagen wir mal ~300-500€) würde ich nie ohne Probefahrt! Denn, wenn das ding dann nix ist haste 500 ocken innen Sand gesetzt.. für das Geld wär auch n Wochenende an Testtagen (Söldenopening z.B.) leicht drin gewesen, und du hättest zusätzlich noch den Spaß dabei gehabt :D

Gruß Max
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

white247
Rank 2
Rank 2
Posts: 12
Joined: Tuesday 6 June 2006, 22:20
Location: cologne, ger

Post by white247 » Friday 9 June 2006, 11:54

natürlich gibt es die sicherheit nicht,... welches der grund ist warum ich frage ob jemand mit den o.g. boards erfahrung hat... ein 180er board so zu fahren das es sich bezüglich der radien wie ein 157 slalom board fährt ist kein problem,.. allerdings nur solange bis du das gefühl hast das es dir die oberschenkel zerreisst,...

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 9 June 2006, 12:01

Das Problem ist, daß Du versuchst, gegensätzliche Anforderungen unter einen Hut zu bringen: Spritzigkeit bedeutet meistens hohe Vorspannung, und ein stark vorgespanntes Board mit engem Radius ist bei hohem Tempo nicht laufruhig, das ist unvermeidbar. Schönes Beispiel ist der Silberpfeil. Auch die stark vorgespannten Viren sind - soweit mir bekannt -keine High-Speed-Granaten. Mein Virus läuft gut bei hohem Tempo, ist aber auch recht wenig vorgespannt.

Der tatsächlich gefahrene Radius ist - viel mehr noch als vom sidecut - sehr stark von der Schräglage abhängig. Je stärker die Schräglage, desto engere Turns zieht das Board. D.h. wenn Du Dir mit der Zeit die hier propagierte EC-Technik aneignen kannst, solltest Du eher zu Boards mit weiteren Radien, also auch über 13, greifen.
Ich pers. halte (wie viele hier) nix von zu stark taillierten, insb. Slalomboards. Da bist Du schon wieder aus dem Turns draußen, bevor Du noch richtig in Schräglage gekommen bist. Und wirklich High-Speed geht damit natürlich auch nicht.

Ich schlag trotzdem auch vor, wenn Du Anfang nächster Saison die Chance hast nach Sölden zu kommen, dann teste Dich dort durch. Und wir werden auch sicher wieder ein Carvertreffen organisieren, da wirst Du sicher geholfen. Demnächst in diesem Theater.

Achja, und Oberschenkel.... also Kraft sparen iss nich. Bißl trainieren vor Saisonbeginn und viel fahren, dann ist das alles kein Problem. Ein Board, das Deine Oberschenkel schont, kann ich Dir leider nicht empfehlen :wink:

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Friday 9 June 2006, 12:29

Naja Fruno: Also 4t-Brett würde ich schon auch n richtig bös tailliertes Slalombrett empfehlen: Son richtiges "Flummiding" :twisted:
Das Problem is nur, dass man am Anfang meint "He nu hau ich die Kanten amoi gscheid in Schnee eini, des basst scho" Und man dann ganz plötzlich auffn Kopp purzelt :silly: :tongue:

Greetz
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

Locked