Hallo,
also diese Aussage des Schweizer Haendlers ist extrem pauschal und hat vielleicht damit zu tun, dass er lieber andere Boards verkauft, weil Gewinnmarge hoeher.
Meine Meinung:
Was sicher stimmt ist: Extremcarven, also wirklich platt hinlegen, geht natuerlich am besten auf glatten Pisten. Sobald die Piste ziemlich uneben ist, lasse ich das Extremcarven lieber bleiben, da mir die Verletzungsgefahr zu gross ist.
Bleibt die Frage, ob das Swoard ein derartiges Spezialboard, dass es unter allen anderen Bedingungen ausser glatter Piste keinen Spass macht. Und diese Frage kann ich guten Gewissens verneinen. Zunaechst denke ich immer, dass der Fahrer das meiste ausmacht, ein guter Fahrer kommt auch mit einer Tuer fast ueberall zurecht

. Das Swoard ist natuerlich nichts fuer Leute, denen ein schnelles Umkanten extrem wichtig ist, dafuer ist es zu breit.
Ansonsten aber finde ich es ein super schoenes und gelungenes Board mit einem recht breiten Einsatzbereich, das gleichzeitig optimal fuer Extremcarven funktioniert.
Du hast eine angenehme Fussposition (ich zumindest mag die ganz steilen Winkel nicht so sehr). Das Board hat einen hervorragenden Kantenhalt, durch seinen Aufbau ist es auch sehr laufruhig und daempft Schlaege / Unebenheiten gut weg. Tendenziell finde ich es besser geeignet zum "cruisen" - gemeint ist mit schoenen langen Schwuengen einen Hang abreiten als zum super-zackig mit Kurzschwuengen runterzuheizen. (Wie gesagt, das ist eine Tendenz, der richtige Fahrer kann auch mit dem Swoard heizen, aber es ist mE nicht so sehr darauf getrimmt.)
Aufgrund seiner breite kann man auch mit etwas Fahrgefuehl sich mal ein den Powder werfen, auch wenn ich es als etwas zu hart empfinden wuerde, um sich viel im Powder herumzutreiben.
Kommt also darauf an, was Du suchst. Suchst Du ein laufruhiges Allround-Brett mit Fokus auf Piste, fuer elegante lange Carve-Schwuenge, dann ist das Swoard super. Suchst Du ein extrem wendiges zackiges Race-Board ist das Swoard sicher zu lang und zu breit. Suchst Du ein Allround-Board mit Fokus auf Freeride statt Piste, dann wuerde ich auch eher zu einem Freeride- oder Boardercross Brett greifen.
Am besten irgendwo probefahren.
Gruesse, Eduard.