nachdem ich nun viel über die boards von swoard gehört habe möchte ich das gern einmal probieren. Wann und wo kann ich denn so ein teil testen?
meine letzte erfahrung mit "breiten" carveboards (pogo, customanfertigung noname) liegt 3 jahre zurück. seitdem carve ich ausschliesslich skwals (183 mpride, 175 contest, 173 guepard). der durch die centerbreite von ca 12cm bedingte 0 grad bindungswinkel ist anfangs zwar gewöhnungsbedürftig aber durch eine schmale stance (zwischen den stiefeln ca 6-8cm abstand) doch recht bequem. die vorteile die man sofort verglichen mit "breiteren" boards, feststellt sind absolut ruhiges geradeauslaufverhalten und entspanntes carven auch auf stark buckligen pisten. rodeofeeling bei highspeed sind selbst auf ondulierten pisten ein fremdwort. die fahrtrichtungsposition ist angenehm, linke und rechte turns funktionieren gleich. was die schräglagen betrifft: orale schneeverkostung jederzeit möglich.
trotzdem würde mich so ein swoard 173 mal reizen. entweder ausleihen oder mal tauschen mit jemandem der mal skwalen möchte
