Softboot Carving

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Tuesday 3 February 2009, 11:17

crack676 wrote:An sich stimmt deine Aussage, wenn du quer zum Hang fährst, ist der ideale Zeitpunkt zum umkanten. Allerdings hast du den Oberkörper während der ganzen Kurve zu weit nach aussen gedreht.

Hier wird die Technik schön erklärt:
https://www.extremecarving.com/tech/tech.html

oder auf deutsch:
http://schirmbarcarver.de/ (auf Extremecarving klicken)
http://home.arcor.de/xn_imperator/homec ... echnik.doc
Danke für die letzten Links, die kannte ich noch nicht.

Na ja, die Technik hab ich bei den Racern abgeschaut. Die Sache mit dem Reindrehen werde ich mal verstärkt üben :) Das ist mir zwar bekannt, aber umsetzten scheine ich es nur sporadisch. Ich hatte tatsächlich mal so einen Laydown auf der Frontside geschafft mit Reindrehen der Außenschulter. Mein Kollege meinte hinterher, er glaubte ich wäre gestürzt, und war sehr verwundert, als ich am Ende wieder auf den Beinen war. Das war allerdings nur ein Mal...

User avatar
crack676
Rank 5
Rank 5
Posts: 167
Joined: Tuesday 25 March 2008, 21:15
Location: Bern, Switzerland

Post by crack676 » Tuesday 3 February 2009, 12:47

spacelord wrote:Ich hatte tatsächlich mal so einen Laydown auf der Frontside geschafft mit Reindrehen der Außenschulter. Mein Kollege meinte hinterher, er glaubte ich wäre gestürzt, und war sehr verwundert, als ich am Ende wieder auf den Beinen war.
Tja, so schaut das halt aus bei den Laydowns. Erntete diesbezüglich auch schon ein paar erstaunte Kommentare. :lol:

Falls du dich aufs Carven konzentrieren willst und nur nebenbei Powder fährst, kann ich dir wirklich Hardboots empfehlen. Mit Softboots kann man zwar auch carven (hatte einer an der ECS in Zinal), aber niemals so dynamisch wie mit HB.
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Monday 16 February 2009, 11:00

Ich war am WE in St.Anton, und hab gestern mal für ein paar Stunden Hardboots (Reichle, älteres modell) und Plattenbindung ausgeliehen. Der erste Eindruck, völlig ungewohntes Feeling. Dann, nach langer suche nach geeigneter Piste, da alles unpräpariert und zerfahren war, meine erste geschnittene Backside und die gleich seehr tief... geil... Tiefschnee ging auch ganz gut.
Aber, die Frontside ging gar nicht, keine Kontrolle, tierische Schmerzen an der Hacke und nach 3 Stunden konnte ich gar nichts mehr machen, da mir die Füße weh getan haben und Blasen an der Hacke bildeten. habe die Schuhe zurückgegeben und noch mal eine Abfahrt mit meinen gemacht. Hatte das gefühl gehabt, ich fliege :D so leicht und problemlos, Frontside perfekt. Backside, trotz viel Rotation mit äußerer Hand über die Nose drüber, hielt die Kante nicht.

User avatar
richard1
Rank 5
Rank 5
Posts: 123
Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
Location: Austria

Post by richard1 » Monday 16 February 2009, 11:18

Hallo Spacelord,

die Blasen an der Ferse müssen nicht sein. Da kann man einiges durch richtiges Bindung/Schuh-Setup verbessern. Lies dich mal durch die einschlägigen Threads hier oder in der FB durch. Da wurde so gut wie jedes Problem schon mal gelöst.
lg
Richard

User avatar
mark
Rank 3
Rank 3
Posts: 30
Joined: Sunday 28 December 2008, 20:04

Post by mark » Sunday 1 March 2009, 20:51

Hier mal ein paar Bilder von mir mit Softis.

Mein erster Tag mit Atomic Rapture 163cm (eigentlich ein Freestylebrett mit Mittelbreite von 25,8cm), Softbindung Burton C60 und Burton Boots DriverX. Schuhgrösse US9 und Winkel 30/15.

Leider leider sehr Carving unfreundliche Schneekonditionen: Zuerst 1 Tag Dauerregen auf dem Hang, dann durchgefroren und nicht grossartig präpariert. Die haben auch nur eine Pistenraupe aus den 50iger Jahren. Also nix Nachts gefräste und schön aufgefrischte Supercarving Piste. Inetwa so wie eine Betonierte Kunstschneepiste nachdem alles blank abgerutscht wurde.

Daher bleibt dann nichts anderes übrig, als den Schwerpunkt immer sehr nahe am Board zu halten. Also nicht mit gemütlich den Körper reinlegen und die Achseln kitzeln lassen. Dennoch auch so extrem schlechte Pisten lassen sich in Softis mit ordentlich Speed in geduckterer Haltung abcarven. Der Schnee war so schlecht, dass die Handschuhe nach erhitzen, sogleich total zerfetzt waren - also Müll - ein gefrorener Schneebollen konnte heute ohne weiteres ein Handgelenk/Finger zertrümmern.

Es gibt also schon viel schönere Bedingungen mit viel schöneren Bildern - aber wohl erst wieder im Dezember 2009. Ich wollte meine erste richtige Softausrüstung (keine Stepin) einfach noch schnell ausprobieren.

Großer Dank gebührt meiner Freundin, es ist nicht so einfach ein paar Fotos zu machen wo der Snowboarder mehr als nur ein Pünktchen darstellt... Wir werden un in Zukunft mal einen ordentlichen Fotoapparat mit hochauflösendem Serienbildauslöser zulegen.

FRAGE: gibt es im Internet ein gratis Tool womit ich Seriensequenzen zu einem Foto zusammenmontieren kann - dann sieht man, dass ich bei meinen Schwüngen nicht stürze sondern die ganzen Abfahrten durchfahren kann. Wäre schön wenn so eine Spielerei irgendwo runterzuladen wäre.

Gruß Markus
Attachments
Bild3.jpg
Bild3.jpg (42.35 KiB) Viewed 8665 times
Bild2.jpg
Bild2.jpg (37.77 KiB) Viewed 8665 times
Bild1.jpg
Bild1.jpg (22.43 KiB) Viewed 8665 times

User avatar
mark
Rank 3
Rank 3
Posts: 30
Joined: Sunday 28 December 2008, 20:04

Post by mark » Tuesday 3 March 2009, 0:29

Servus

Ein Bild hab ich noch entdeckt, darauf kann man doch deutlich erkennen - es muss nicht unbedingt ein Raceboard und Hardboots sein. Ich hab ja auch ein paar Raceboards, aber rein Fahrtechnisch für die Piste reichen die Softboots vollkommen aus.

So morgen noch arbeiten und am Mittwoch wird wieder die Piste aufgesucht.

Schöne Grüße
Markus
Attachments
EC1.jpg
EC1.jpg (21.27 KiB) Viewed 8602 times

User avatar
richard1
Rank 5
Rank 5
Posts: 123
Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
Location: Austria

Post by richard1 » Tuesday 3 March 2009, 7:54

Markus .... Respekt :clap:
Sieht wirklich nach schönen sehr Carves aus.
lg
Richard

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Tuesday 3 March 2009, 8:59

Carven mit Softboots funktioniert natürlich auch mit einem reinen Freestyle Jibber-Board und auch bei beleuchteter Nachtpiste, wie ich es z.B. letzen Freitag geniessen konnte. Dazu braucht es weder einen DriverX, noch eine C60 zwingend. Sicher sind die Teile dazu aber geeignet. Fahr doch mal das T6 so auf der Kante!
Der heikle Punkt ist nicht das Carven an sich, sondern der Punkt wie weit man das Board ankippen darf, ohne dass die Zehenspitzen, oder der Highback sich in die Piste reinfrisst. Bei eisiger Piste ist dieses Problem einfacher zu meistern, wenn die Piste weich ist, umso schwieriger.

Anbei ein Bild aus der Appenzeller Zeitung vom 05.01.2009:
Was man hier auf dem Land so gerne fährt - muss ja nicht immer gleich ein Stöckli Ski oder ein Kessler Board sein.
Attachments
Appenzeller-Zeitung-5-Jan-2009.jpg
Appenzeller-Zeitung-5-Jan-2009.jpg (34.09 KiB) Viewed 8565 times
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

User avatar
mark
Rank 3
Rank 3
Posts: 30
Joined: Sunday 28 December 2008, 20:04

Post by mark » Tuesday 3 March 2009, 18:22

Servus Richard

Danke für die Blumen. So fahr ich, wenn ich kämpfen muss. Bei wirklich guten Bedingungen möchte ich mal Sequenzen ala EC auf Speicher bringen. Es funktioniert nämlich wirklich ganz gut auch mit Softis.


Gruß Markus

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Monday 9 March 2009, 14:55

mark wrote:FRAGE: gibt es im Internet ein gratis Tool womit ich Seriensequenzen zu einem Foto zusammenmontieren kann - dann sieht man, dass ich bei meinen Schwüngen nicht stürze sondern die ganzen Abfahrten durchfahren kann. Wäre schön wenn so eine Spielerei irgendwo runterzuladen wäre.

Gruß Markus
Hi, es gibt jede Menge davon. VirtualDub z.B... Anleitung dazu unter
http://www.inat.org/page4.html

User avatar
mark
Rank 3
Rank 3
Posts: 30
Joined: Sunday 28 December 2008, 20:04

Post by mark » Wednesday 11 March 2009, 20:41

Servus Spacelord

Hab inzwischen ein Prog gefunden, nur die mühevolle Fotoarbeit hab ich mir noch nicht angetan - aber wenns mal regnet und kein Schnee mehr fällt....

Gruß Markus

Locked