neues material nach vielen,vielen jahren gesucht...

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
WinterGold
Rank 5
Rank 5
Posts: 249
Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
Location: Austria

Post by WinterGold » Friday 3 December 2010, 12:31

@frunobulax - ja, ja :wink: passt scho ... aber verstehst du worum es mir geht. Ein besser oder schlechter bzw. ein Ausgrenzen bestimmter Technikelemente ist sowas von lächerlich. Noch dazu, wo es beim freien Fahren ja gar keine definierte Zielsetzung gibt. Das sollte einmal grundsätzlich klar sein. Siehst du hoffentlich auch so :wink: ...

@gerho - Vorsicht! A.... zum Hang kann leicht als Kackstuhl (Hüfte ist nach aussen (in Fahrtrichtung) rotiert) enden und sollte nicht dein Ziel sein! Vielleicht meinst du es richtig, aber was du schreibst, ist die falsche Vorstellung. Du hast aber recht, dass die Hüfte immer Richtung Schnee gehen sollte, um den Aufkantwinkel positiv zu beeinflussen.

gerho2010
Rank 3
Rank 3
Posts: 47
Joined: Thursday 2 December 2010, 15:17

Post by gerho2010 » Friday 3 December 2010, 12:35

so, jetzt häts mich beinahe vom sessel geschmissen..habe nämlich im selbstversuch meine hüfte beobachtet was sie macht beim backside..

ad frunobulax: bei..."das is was für softboots"...hats nu klick gemacht glaube ich...korrigiere mich bitte wenn nicht: ich korrigiere/präzisiere: von "den A gegen den hang" zu "die A-BACKE gegen den hang" (im gegensatz zum zu vermeidenden a-LOCH zum hang-> kackstellung)..die hüfte ist würde ich sagen in etwa einem rechten winkel zur bindungsposition...oder fährt ihr wirklich die hüfte im rechten winkel zum board?

ps.sorry für die derbe ausdrucksweise, aber irgendwie triffts das finde ich....

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 3 December 2010, 13:02

i glaub wir dürfen offen reden, sind ja schon groß...

Ok da kommen wir der Sache näher. Wenn die Hüfte rechtwinkelig auf die Boots ist, is es schonmal kein Kackstuhl (außer der Oberkörper dreht dann wieder nach aussen, was ich jetzt mal nicht annehme).
Ich hab auch zB auf meinem Gwand an der linken Hüfte (regular-Fahrer)einen Aufprallschutz und ein abriebfestes Material drauf, damit es mir ned die linke Arschbacke/Hüfte blau schlägt bzw die Hose durchreibt.
Es is den Versuch wert, auch mal deutlich mehr eindrehen auszuprobieren, auch sogar über den rechten Winkel zur Boardachse hinaus. Das kommt dir komisch vor, funktioniert aber. Ich such mal ein Bildl von mir raus.
Wie gesagt, interessanter als die Grundhaltung is aber die Veränderung der Haltung während des Turns. Mach ich eher auf oder eher zu bzw zu welchem Zeitpunkt mach ich das.

Jeder Fahrstil, jedes Tool is eigentlich nur über den Einsatzzweck zu bewerten. Was ist das Ziel und eignet sich das Tool zur Zielerreichung? Fast jeder Fahrstil und jedes Tool hat einen Sinn. Die Frage is nur immer, kann ich mein Ziel besser erreichen indem ich meinen Fahrstil ändere oder nicht?
Daher bin ich auch der Meinung, "falsch" und "richtig" gibts fast nicht. Aber man is immer schnell dabei Dinge zu bewerten, das passiert einfach, weil man halt ned immer "zieladäquat" oder so was schreiben will.

schau das hier is ein backside-foto von mir.. die hüfte is sagen wir mal rechtwinkelig aufs board, die schultern drehen schon drüber.. und man sieht auch gleich den nachteil des fahrstils.. elende schneefresserei.
Attachments
SchneemannMittelgroß.jpg
SchneemannMittelgroß.jpg (56.26 KiB) Viewed 4096 times

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Friday 3 December 2010, 13:05

Ich habe ähnliche körperliche Vorraussetzungen wie Du gerho und fahre ein 168er.
Theoretisch würde das auch für Dich reichen, aber schon ich habe die kleinere Schale bei den Schuhen und trotzdem steht die Bindung zu steil.
Von daher klare Empfehlung zum 175er.

@Wintergold: so, endlich bekomme ich auch mal wieder Gegenwind :)
Ja, ich meine, daß die alpine Grundhaltung erheblich weniger Kantendruck bringt.
Aber das muß nichts heißen. Vielleicht beherrsche ich das dort nur nicht richtig. :)
Mit der hier beschriebenen Rotation der Hüfte zusammen mit dem Oberkörper klappt das bei mir jedenfalls sehr gut.
(Vorausgesetzt ich denke da beim Fahren auch dran)


Nochmal zu gerho: stimmt - backside liegt die Hüfte im Schnee, nicht die A-Backe.
Am besten, Du siehst Dir dazu die Videos an. Die Zeitlupenstudien im thread "Lehrplan" zeigen das aber auch sehr schön.
Das ist jedenfalls die Technik, die hier vermittelt wird und worauf das Swoard abgestimmt wurde.

Um wieder Mißverständnissen vorzubeugen: natürlich kann man auch anders an die Sache herangehen,
aber hier geht es eben um die - Zitat skywalker - "reine Lehre" :pray2:
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

gerho2010
Rank 3
Rank 3
Posts: 47
Joined: Thursday 2 December 2010, 15:17

Post by gerho2010 » Friday 3 December 2010, 13:10

ad frunobulax: tolles foto!..nur sehe ich da jemanden der goofy-stance einen frontside fährt...ich hab entweder einen knick in der optik oder ich bin wirklich schon zu lange nicht mehr auf einem board gestanden???

ad alle: kompliment an jeden einzelnen avatar: echt coole fotos!...muss mal zuhause nachsehen, aber digitales foto gibts sicher keines von mir..wir haben noch analog geknipst und da eher die sprungsachen ;-)

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 3 December 2010, 13:14

auf dem foto schauts wirklich komisch aus.. is aber backside, sieht man an den boots.. ich such noch ein anderes raus..
da sieht man jetzt beide beine, das hintere grau (abriebschutz für knie), das vordere schwarz.
Attachments
e-138.jpg
e-138.jpg (64.21 KiB) Viewed 4100 times

gerho2010
Rank 3
Rank 3
Posts: 47
Joined: Thursday 2 December 2010, 15:17

Post by gerho2010 » Friday 3 December 2010, 13:28

yep, nu seh ich es auch :D...dass wir im schwung "zumachen" und "niemals am schwungende talwärts blicken"sind wir uns eh eing denke ich...für mich etwas neu ist die zeitliche vorrotation des oberkörpers, wenngleich natürlich jede bewegung/rotation immer dem kopf folgt und dort ausgelöst wird

User avatar
WinterGold
Rank 5
Rank 5
Posts: 249
Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
Location: Austria

Post by WinterGold » Friday 3 December 2010, 13:38

@joemzl - dann müsstest du schreiben, dass es bei DIR so ist. Allgemein ist es schlicht und ergreifend FALSCH. Du würdest dich wundern, wie viele Übereinstimmungen es bei den div. Fahrstilen gibt, was Belastungsformen, Positionen, Rotation, etc. betrifft. Und vor allem auch gleiche Fehler (z.B. Stichwort - abgeknickter Oberkörper)!

@gerho - ich denke auch, dass der hier gezeigte Fahrstil auf dieser Seite sehr gut beschrieben ist. Schau dir einmal alles genau durch.

@frunobulax - echt coole Fotos (ich kenne sie eh schon)! Aber dieses "elende Schneefresserei" kann ich nur unterstreichen. Auf Dauer würde mir das schwer auf die Nerven gehen, aber auf den passenden Pisten ist es schon cool. Krasse Action :twisted: !

gerho2010
Rank 3
Rank 3
Posts: 47
Joined: Thursday 2 December 2010, 15:17

Post by gerho2010 » Tuesday 7 December 2010, 9:57

so, jetzt wurde mir mal der deeluxe trak 225 in aussicht gestellt (soll recht günstig werden, weiss aber noch nicht wie günstig)...eigentlich habt ihr mir ja die topmodelle empfohlen (deluxe 700 etc.)..probieren werde ich ihn trotzdem und dann weitersehen..

frage noch zu den bindungen an joemzl: du hast ja einen recht diversifizierten fuhrpark (auch bei den bindungen) emnpfiehlst dann aber die f2 race titanum, die nicht dazugehört...gibt es dafür gute gründe? bzw. sagen wir mal gibt es bindungen, die man eher meiden sollte ? (sollbruchstellen etc.)..ich denke mal man kann nciht sooo viel falschmachen bei der bindung (ausser step in ;-)), deshalb das auschlussverfahren...

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Tuesday 7 December 2010, 11:31

Bei der Auswahl des Materials haben sich manche Sachen einfach ergeben. Da steckt nicht immer eine bewusste Wahl dahinter.
Die Race Titanium ist aber die offizielle Empfehlung für das Swoard.
Viele EC´er fahren auch die Nachfolger meiner TD1 - sollen allesamt besser sein. :wink:

Nicht zu weich und nicht zu hart, gut gedämpft und vom Aufbau nicht zu hoch soll sie sein.
Frag einfach, wenn du was gefunden hast.
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

Locked