bin verzweifelt: Einstellung F2 Speedster SL
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
-
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Monday 15 March 2010, 17:55
- Location: nördliches Bayern (fast Hessen)
Oh Mann - es wird manches klarer und manches verzwickter.
Beim Kauf hatte ich mich von einem Freund beraten lassen (Österreicher - Snowboarder - Raceboarder - Sportgeschäftverkäufer).
Ich kenn den schon seit Jahren und rein vom Verkäuferaspekt sind beide Boards gleich teuer und er hatte beide vorrätig.
Er hatte mir zuerst das F2 Silberpfeil empfohlen, nach ca. 30-45 Gespräch über meinen Fahrstil und meine "Ziele" hat er gesagt zum Carven wäre das Speedster SL Equipe besser als das Silberpfeil, wobei sie sich sehr ähnlich wären.
Ich spreche jetzt von den Modellen 2009/2010 vom F2 Silberpfeil und dem F2 Speedster SL Equipe.
hier aber gerne die Daten beider Boards:
<b>F2 Silberpfeil 162cm</b> (Modell 2009/2010)
Länge 162 cm
Effective Kante 1455mm
Breite Nase 237mm
Breite mitte 180mm
Sidecut Radius 9,0
Flex 7
Rec. Stance 480mm
<b>F2 Speedster SL Equipe 158</b> (Modell 2009/2010).
Länge 158 cm
Effective Kante 1450mm
Breite Nase 253mm
Breite mitte 195mm
Sidecut Radius 9,2
Flex 8
Rec. Stance 480mm
Auch nach diesen Daten wäre das Speedster (nach meiner Ansicht) eher ein Carvingboard.
Aber das ändert nun auch nichts mehr: gekauft ist gekauft.
<u><i>Ich habe die Bindung nun wie folgt eingestellt und das sollte nach vielen Informationen die ich erhalten habe passen:</i></u>
- Stance 46-47 (mittig): errechnet durch Körpergrösse x 0,275 und Ausmessen zur Kniekehle
- Bindungswinkel vorne 57 Grad
- Bindungswinkel hinten 51 Grad
(d.h. 6 Grad Unterschied: vorne steiler hinten stumpfer, bin ich vorher genauso gefahren)
Der Rest ist wohl üben + üben und somit an das neue Board gewöhnen und gut kontrollieren lernen.
Ich freue mich aber weiterhin über Infos, Meinungen und Tipps.
Ausprobieren muss ich sowieso selbst und meine eigenen Erfahrungen sammeln.
Beim Kauf hatte ich mich von einem Freund beraten lassen (Österreicher - Snowboarder - Raceboarder - Sportgeschäftverkäufer).
Ich kenn den schon seit Jahren und rein vom Verkäuferaspekt sind beide Boards gleich teuer und er hatte beide vorrätig.
Er hatte mir zuerst das F2 Silberpfeil empfohlen, nach ca. 30-45 Gespräch über meinen Fahrstil und meine "Ziele" hat er gesagt zum Carven wäre das Speedster SL Equipe besser als das Silberpfeil, wobei sie sich sehr ähnlich wären.
Ich spreche jetzt von den Modellen 2009/2010 vom F2 Silberpfeil und dem F2 Speedster SL Equipe.
hier aber gerne die Daten beider Boards:
<b>F2 Silberpfeil 162cm</b> (Modell 2009/2010)
Länge 162 cm
Effective Kante 1455mm
Breite Nase 237mm
Breite mitte 180mm
Sidecut Radius 9,0
Flex 7
Rec. Stance 480mm
<b>F2 Speedster SL Equipe 158</b> (Modell 2009/2010).
Länge 158 cm
Effective Kante 1450mm
Breite Nase 253mm
Breite mitte 195mm
Sidecut Radius 9,2
Flex 8
Rec. Stance 480mm
Auch nach diesen Daten wäre das Speedster (nach meiner Ansicht) eher ein Carvingboard.
Aber das ändert nun auch nichts mehr: gekauft ist gekauft.
<u><i>Ich habe die Bindung nun wie folgt eingestellt und das sollte nach vielen Informationen die ich erhalten habe passen:</i></u>
- Stance 46-47 (mittig): errechnet durch Körpergrösse x 0,275 und Ausmessen zur Kniekehle
- Bindungswinkel vorne 57 Grad
- Bindungswinkel hinten 51 Grad
(d.h. 6 Grad Unterschied: vorne steiler hinten stumpfer, bin ich vorher genauso gefahren)
Der Rest ist wohl üben + üben und somit an das neue Board gewöhnen und gut kontrollieren lernen.
Ich freue mich aber weiterhin über Infos, Meinungen und Tipps.
Ausprobieren muss ich sowieso selbst und meine eigenen Erfahrungen sammeln.
BOARD: F2 Speedster SL Equipe 158cm (2010) F2 Speedster SL 158 (2006) Nidecker Tornado SL (2002)
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
Also vielleicht mal ein wenig zu beruhigen. Das Board taugt durchaus zum carven. Natürlich gibt es besseres aber im Regelfall liegen die Probleme beim Fahrer und auch nicht an Bindungseinstellungen (solange man die Bindung standartmäßig einstellt) Ich perönlich habe auch dazu die Meinung, dass man nicht durch eine Verstellung der Bindung technische Unzulänglichkeiten in den Bewegungsabläufen ausgleichen sollte.
Die F2 Boards haben eigentlich folgende Nachteile (Schwerpunktmäßig). Weniger Eisgripp als hochwertigere Boards und einen vorgegeben Radius.
Gerade der zweite Punkt muss aber gerade in den anfängen nicht umbedingt einen Nachteil darstellen.
Es ist noch nicht allzulange her da stand ich vor dem gleichen Problem. Meine Gedanken dazu findest Du hier
www.schirmbar-carver.de .Du wirst sehr schnell feststellen, dass 80% der Fahrer bestimmt und nicht das Board. Je ausgeprägter Dein Fahrstil desto eher wirst Du natürlich dann Unterschiede bewusst steuern und erkennen können. Wie gesagt, für die Grundtechniken ist das aber erstmal unerheblich und die Erfahrungen zeigen dass es meist eh an den Grundtechniken hapert
Die F2 Boards haben eigentlich folgende Nachteile (Schwerpunktmäßig). Weniger Eisgripp als hochwertigere Boards und einen vorgegeben Radius.
Gerade der zweite Punkt muss aber gerade in den anfängen nicht umbedingt einen Nachteil darstellen.
Es ist noch nicht allzulange her da stand ich vor dem gleichen Problem. Meine Gedanken dazu findest Du hier
www.schirmbar-carver.de .Du wirst sehr schnell feststellen, dass 80% der Fahrer bestimmt und nicht das Board. Je ausgeprägter Dein Fahrstil desto eher wirst Du natürlich dann Unterschiede bewusst steuern und erkennen können. Wie gesagt, für die Grundtechniken ist das aber erstmal unerheblich und die Erfahrungen zeigen dass es meist eh an den Grundtechniken hapert

- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Schliesse mich an. Ich hab schon genügend Leute auf einem SL Speedster sauber fahren sehen. Das Board mag ned die letztgültige Wahrheit sein, aber ernsthafte Probleme sollte es nicht verursachen. Es hätte nix gebracht stattdessen einen Silberpfeil zu kaufen.
Du bist scheinbar eh ein Tüftler. Ich möcht Dich trotzdem bitten das Setup komplett zu fotografieren.
Ich hab schon die eigenartigsten Überraschungen erlebt. Verkehrt montierte Cantings beispielsweise.
Und nach wie vor: ein Video würde nix schaden.
ja stimmt schon die alten Nidecker waren weich, und die F2 SL stehen in dem Ruf etwas bockig zu sein (keinesfalls wirklich hart), aber trotzdem sollte das kein Problem sein. Und jetzt extra wieder ein Nidecker zu kaufen.. also da würd ich eher an der Fahrtechnikschraube drehen. Das wird Dir mehr bringen als alles andere.
Du bist scheinbar eh ein Tüftler. Ich möcht Dich trotzdem bitten das Setup komplett zu fotografieren.
Ich hab schon die eigenartigsten Überraschungen erlebt. Verkehrt montierte Cantings beispielsweise.
Und nach wie vor: ein Video würde nix schaden.
ja stimmt schon die alten Nidecker waren weich, und die F2 SL stehen in dem Ruf etwas bockig zu sein (keinesfalls wirklich hart), aber trotzdem sollte das kein Problem sein. Und jetzt extra wieder ein Nidecker zu kaufen.. also da würd ich eher an der Fahrtechnikschraube drehen. Das wird Dir mehr bringen als alles andere.
ist wie bei einem auto: wenn man 10 jahre lang das gleiche auto fährt, dann weis man wann, wo, wie einlenken um in die parklücke zu kommen. wenn man dann ein neues kauft muss man sich ja auch kurz "anklimatisieren" und der erste parkversuch geht auch schief 

Moon and Carve - der Hardboot Event in der Schweiz
-
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Monday 15 March 2010, 17:55
- Location: nördliches Bayern (fast Hessen)
<b>hier die gewünschten Bilder:</b>
(ich hoffe man sieht alles gut)
den Bindungswinkel kann man nicht fotografieren, da bei der X-Bone das so ein kleines "ausgestanztes" Fenster ist, so dass man manchmal ne Taschenlampe braucht um die Gradzahl abzulesen. Also fürs Foto unmöglich.
(ich hoffe man sieht alles gut)
den Bindungswinkel kann man nicht fotografieren, da bei der X-Bone das so ein kleines "ausgestanztes" Fenster ist, so dass man manchmal ne Taschenlampe braucht um die Gradzahl abzulesen. Also fürs Foto unmöglich.
- Attachments
-
- Bindungswinkel: vorne 57 / hinten 51
- F2_2006_3.JPG (104.61 KiB) Viewed 12685 times
-
- kleine normale Cantings sind in der X-Bone Bindung drin / Stance 46
- F2_2006_2.JPG (93.9 KiB) Viewed 12685 times
-
- F2 Speedster SL 158cm (2006) mit Raichle X-Bone / Stance 46
- F2_2006_1.JPG (101.41 KiB) Viewed 12685 times
BOARD: F2 Speedster SL Equipe 158cm (2010) F2 Speedster SL 158 (2006) Nidecker Tornado SL (2002)
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
-
- Rank 3
- Posts: 30
- Joined: Friday 26 February 2010, 11:33
- Location: Austria
Hi,
habe damals mit Eigenbau angefangen, weil es nichts gab und dann über Symetrische, hin zu asymetrischen und bin jetzt wieder bei symetrisch gelandet. Dabei waren zahlreiche Nidecker, Burton, sonstiges und seit ewiger Zeit F2 - früher schwerpunktsmäßig die Beamer Linie.
Bei den ganzen Beamer Boards hatten alle bis auf ein Board immer die Tendenz, daß sie auf der backside extremer reagierten als auf Front.
Bin damals auch immer mittig gestanden mit Canting vorne und hinten sowie hinten eben der Fersenkeil - war so üblich. War aber immer eine Bindung mit Frontverschluß. Vor 3 jahren habe ich dann das ganze so auf den Silberpfeil montiert und bin mit kleinen Bindungsspielereien soweit hingekommen, daß Back und Front gleich gut zu fahren waren. Dann habe ich auf Intec ummontiert mit gleicher Keileinstellung und Winkel (60/55) und auch Stance - das Board war fast unfahrbar - back ging wie sau, Front kaum umzulegen. Habe dann Kanting vorne und hinten raus geschmissen - war schon um ein vielfaches besser. Dann vorne einen Zehenkeil montiert, damit mehr Druck auf die Front kommt und hinten fie Befestigungsscgrauben mehr mittig montiert - damit bekommt die steife Bindung hinten mehr Flex - und damit hat es dann gepaßt. Kannte von F2 einen Entwickler. Also solltest Du Dich auch mit gewissen Bindungsmodifikationen spielen. Klar, meist hat man dazu keine Zeit - aber beim Carven muß das Board auf back und front gleich reagieren und gleiche radien bringen, sonst ist es beim F2 ein ewiger Kampf und macht keinen Spaß. Schuh in die Bindung und dann von der Belagseite her kontrollieren, ob der Schuh mittig am Board sitzt. Bei mir war der vordere Schuh auch mal zu weit Richtung back - sah man nicht, konnte man aber mit Maßband messen. Sind oft nur solche Kleinigkeiten, aber mit großer Wirkung.
Meine carving-Kollegen mit Burton, Völkl und Pogo haben mir auch bestätigt, daß bei jedem neuen Board solche Feinarbeiten und Abstimmungen notwendig sind. Carven läßt sich alles irgendwie, aber es sollte Spaß machen - sonst verkrampft man sich zu sehr.
Also mußt Du ein bischen basteln - Viel Glück!!!
habe damals mit Eigenbau angefangen, weil es nichts gab und dann über Symetrische, hin zu asymetrischen und bin jetzt wieder bei symetrisch gelandet. Dabei waren zahlreiche Nidecker, Burton, sonstiges und seit ewiger Zeit F2 - früher schwerpunktsmäßig die Beamer Linie.
Bei den ganzen Beamer Boards hatten alle bis auf ein Board immer die Tendenz, daß sie auf der backside extremer reagierten als auf Front.
Bin damals auch immer mittig gestanden mit Canting vorne und hinten sowie hinten eben der Fersenkeil - war so üblich. War aber immer eine Bindung mit Frontverschluß. Vor 3 jahren habe ich dann das ganze so auf den Silberpfeil montiert und bin mit kleinen Bindungsspielereien soweit hingekommen, daß Back und Front gleich gut zu fahren waren. Dann habe ich auf Intec ummontiert mit gleicher Keileinstellung und Winkel (60/55) und auch Stance - das Board war fast unfahrbar - back ging wie sau, Front kaum umzulegen. Habe dann Kanting vorne und hinten raus geschmissen - war schon um ein vielfaches besser. Dann vorne einen Zehenkeil montiert, damit mehr Druck auf die Front kommt und hinten fie Befestigungsscgrauben mehr mittig montiert - damit bekommt die steife Bindung hinten mehr Flex - und damit hat es dann gepaßt. Kannte von F2 einen Entwickler. Also solltest Du Dich auch mit gewissen Bindungsmodifikationen spielen. Klar, meist hat man dazu keine Zeit - aber beim Carven muß das Board auf back und front gleich reagieren und gleiche radien bringen, sonst ist es beim F2 ein ewiger Kampf und macht keinen Spaß. Schuh in die Bindung und dann von der Belagseite her kontrollieren, ob der Schuh mittig am Board sitzt. Bei mir war der vordere Schuh auch mal zu weit Richtung back - sah man nicht, konnte man aber mit Maßband messen. Sind oft nur solche Kleinigkeiten, aber mit großer Wirkung.
Meine carving-Kollegen mit Burton, Völkl und Pogo haben mir auch bestätigt, daß bei jedem neuen Board solche Feinarbeiten und Abstimmungen notwendig sind. Carven läßt sich alles irgendwie, aber es sollte Spaß machen - sonst verkrampft man sich zu sehr.
Also mußt Du ein bischen basteln - Viel Glück!!!
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Danke fürs Fotografieren. Also das schaut im Prinzip nicht so schlecht aus. Der leichte Überstand wird für Dich noch kein Problem sein. Sonst scheint alles richtig montiert zu sein. Du kannst damit experimentieren, das Canting bei der vorderen Bindung zu entfernen. Das sollte die Schwungeinleitung auf der FS etwas lebendiger machen (könnte es aber auch zu scharf machen). Auf der BS sollte es etwas weniger scharf einlenken und leichter aufzukanten sein. Der Unterschied sollte jedenfalls zu spüren sein.
Wie hast Du die Schuhe eingestellt? Fährst Du mit geschlossener Vorlage? Wenn ja, wieviel? Vorne/hinten unterschiedlich oder gleich? (Deswegen hab ich gemeint Fotos mit Schuhen in dern Bindungen). Haben deine Schuhe ein eingebautes Canting? Hast Du kontrolliert wie das eingestellt ist?
Wenn Du in der Bindung stehst (im Wohnzimmer), wie fühlst Du Dich auf dem Board? Verspannt? Hast Du den Eindruck auf eine Seite zu kippen?
Oder is alles locker?
Wie hast Du die Schuhe eingestellt? Fährst Du mit geschlossener Vorlage? Wenn ja, wieviel? Vorne/hinten unterschiedlich oder gleich? (Deswegen hab ich gemeint Fotos mit Schuhen in dern Bindungen). Haben deine Schuhe ein eingebautes Canting? Hast Du kontrolliert wie das eingestellt ist?
Wenn Du in der Bindung stehst (im Wohnzimmer), wie fühlst Du Dich auf dem Board? Verspannt? Hast Du den Eindruck auf eine Seite zu kippen?
Oder is alles locker?
- christian61
- Rank 5
- Posts: 319
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
-
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Monday 15 March 2010, 17:55
- Location: nördliches Bayern (fast Hessen)
So, ich habe mal die Schuhe auf dem Brett etwas "gemittelt" da ich das Gefühl hatte doch mehr Backside zu stehen. Es sah auch so aus, als ob die Ferse mehr übersteht als vorne die Fußspitzen.
Das würde dann ja auch erklären, wieso das Board Backside sensibler reagierte und ich zu sehr gekantet habe und Frontside kaum Druck auf die Kante bekommen habe.
<b>Nun gut, jetzt noch ein paar Antworten zu diversen Fragen:</b>
- Canting an den Bindungen habe ich noch drin gelassen
- Ja, ich fahre mit geschlossener Vorlage: hinten und vorne gleich, ist nicht einstellbar sondern vom Schuh festgelegt. Könnte aber auch mal versuchen offen zu fahren.
- Die Schuhe habe zwar Canting, ist aber nicht anhand ner Skala o.ä. einstellbar. Ich habe es so gemacht: Cantingschrauben gelöst, in die Schuhe und aufs Board, dann Schrauben festdrehen lassen.
- Wenn ich in Schuhen auf dem Board im Wohnzimmer stehe fühl ich mich ganz gut (bis auf den fehlenden Schnee). Kein Kippen nach links, rechts, vor oder zurück. Aber auf Dauer meckert der vordere Oberschenkel. D.h. grundsätzlich bin ich locker und entspannt. Die Spannung baut sich aber dann am vorderen Oberschenkel auf, da durch die erzwungene Vorlage die Belastung voll aufs vordere Bein geht.
<u>So nun noch die Bilder mit Schuhen:</u>
Das würde dann ja auch erklären, wieso das Board Backside sensibler reagierte und ich zu sehr gekantet habe und Frontside kaum Druck auf die Kante bekommen habe.
<b>Nun gut, jetzt noch ein paar Antworten zu diversen Fragen:</b>
- Canting an den Bindungen habe ich noch drin gelassen
- Ja, ich fahre mit geschlossener Vorlage: hinten und vorne gleich, ist nicht einstellbar sondern vom Schuh festgelegt. Könnte aber auch mal versuchen offen zu fahren.
- Die Schuhe habe zwar Canting, ist aber nicht anhand ner Skala o.ä. einstellbar. Ich habe es so gemacht: Cantingschrauben gelöst, in die Schuhe und aufs Board, dann Schrauben festdrehen lassen.
- Wenn ich in Schuhen auf dem Board im Wohnzimmer stehe fühl ich mich ganz gut (bis auf den fehlenden Schnee). Kein Kippen nach links, rechts, vor oder zurück. Aber auf Dauer meckert der vordere Oberschenkel. D.h. grundsätzlich bin ich locker und entspannt. Die Spannung baut sich aber dann am vorderen Oberschenkel auf, da durch die erzwungene Vorlage die Belastung voll aufs vordere Bein geht.
<u>So nun noch die Bilder mit Schuhen:</u>
- Attachments
-
- F2_2006_08.JPG (117.15 KiB) Viewed 12588 times
-
- F2_2006_07.JPG (114.62 KiB) Viewed 12588 times
-
- F2_2006_06.JPG (114.18 KiB) Viewed 12588 times
BOARD: F2 Speedster SL Equipe 158cm (2010) F2 Speedster SL 158 (2006) Nidecker Tornado SL (2002)
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
-
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Monday 15 March 2010, 17:55
- Location: nördliches Bayern (fast Hessen)
<u>hier noch zwei Bilder vom vorderen und hinteren Schuh:</u>
- Attachments
-
- hinten
- F2_2006_10.JPG (115.64 KiB) Viewed 12584 times
-
- vorne
- F2_2006_09.JPG (82.16 KiB) Viewed 12584 times
BOARD: F2 Speedster SL Equipe 158cm (2010) F2 Speedster SL 158 (2006) Nidecker Tornado SL (2002)
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
super, danke.
also nach deiner beschreibung könnte es also was bringen, das canting vorn rauszunehmen.
zu den schuhen: vorne und hinten gleich und fest ist mit sicherheit schlecht. leider gibt es schuhe die nur eine fixe stellung haben. ich bin mir aber ned sicher ob das auf deinen zutrifft. ist da keine 5teilige verstellung? ich kanns auf keinem foto erkennen. wer kennt sich mit dem 323er aus?
normal haben diese fixierungen eine skala von 1-5. du kannst auf jeder stufe einrasten. es empfiehlt sich, mindestens einen abstand von 2 stufen zu lassen zwischen hinten und vorne. also zB 2/4. vorne weniger vorlage als hinten.
oder du versuchst es mit offener vorlage. oder mit BTS, das wär das beste. kostet aber auch ein bisl was.
wenn da tatsächlich keine verstellmöglichkeit ist, man kann mit sicherheit diese teile nachrüsten. könnt dir sogar noch welche geben, hab sicher noch welche.
also nach deiner beschreibung könnte es also was bringen, das canting vorn rauszunehmen.
zu den schuhen: vorne und hinten gleich und fest ist mit sicherheit schlecht. leider gibt es schuhe die nur eine fixe stellung haben. ich bin mir aber ned sicher ob das auf deinen zutrifft. ist da keine 5teilige verstellung? ich kanns auf keinem foto erkennen. wer kennt sich mit dem 323er aus?
normal haben diese fixierungen eine skala von 1-5. du kannst auf jeder stufe einrasten. es empfiehlt sich, mindestens einen abstand von 2 stufen zu lassen zwischen hinten und vorne. also zB 2/4. vorne weniger vorlage als hinten.
oder du versuchst es mit offener vorlage. oder mit BTS, das wär das beste. kostet aber auch ein bisl was.
wenn da tatsächlich keine verstellmöglichkeit ist, man kann mit sicherheit diese teile nachrüsten. könnt dir sogar noch welche geben, hab sicher noch welche.
-
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Monday 15 March 2010, 17:55
- Location: nördliches Bayern (fast Hessen)
Hi,
ich hab noch nicht so ganz verstanden wieso ich das Canting vorne rausnehmen soll. Wegen der Spannung am vorderen Oberschenkel ?
Zu den Schuhen: ich hatte mal welche, bei denen man die Vorlage in 5 Raststufen einstellen konnte. Diese Schuhe waren aber defekt und die jetzigen 323er können das nicht. Eine feste Vorlage oder halt offen.
Ich hab mir die Schuhe nochmal angesehen.
Nachrüsten funktioniert glaube ich nicht.
Da ist keine einzige Schraube. Alles verstiftet oder vernietet.
Aber ich kanns ja mal mit "offen" ausprobieren.
Bitte erklär mir aber nochmal wieso das Canting vorne raus soll.
Danke schon mal für alle Mühen.
ich hab noch nicht so ganz verstanden wieso ich das Canting vorne rausnehmen soll. Wegen der Spannung am vorderen Oberschenkel ?
Zu den Schuhen: ich hatte mal welche, bei denen man die Vorlage in 5 Raststufen einstellen konnte. Diese Schuhe waren aber defekt und die jetzigen 323er können das nicht. Eine feste Vorlage oder halt offen.
Ich hab mir die Schuhe nochmal angesehen.
Nachrüsten funktioniert glaube ich nicht.
Da ist keine einzige Schraube. Alles verstiftet oder vernietet.
Aber ich kanns ja mal mit "offen" ausprobieren.
Bitte erklär mir aber nochmal wieso das Canting vorne raus soll.
Danke schon mal für alle Mühen.
BOARD: F2 Speedster SL Equipe 158cm (2010) F2 Speedster SL 158 (2006) Nidecker Tornado SL (2002)
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Es is nur ein Versuch. Durch das bestehende Canting - noch dazu mit der starken Vorlage am vorderen Bein - kann es sein dass Du schon in der Grundstellung die Backsidekante unter Druck setzt. Du willst Dein Bein durchdrücken und kantet dadurch das Board leicht auf. Auf der FS is der Effekt umgekehrt. Es kann sich auch dadurch ein ungewohnter Steuereffekt ergeben, dadurch dass der hintere Teil und der vordere Teil der KAnte unterschiedlich belastet werden.
Durch das RAusnehmen sollte dieser Effekt verschwinden.
Ähnliche Effekte kann man auch mit der Verstellung der Vorlage oder des Cantings am Schuh erzielen.
Welche Massnahme mehr bewirkt hängt auch vom Bindungswinkel ab.
Da sollten 2 Stifte sein, die man rausschlagen kann. oben und unten an dem Fixiermodul, quer zur Ferse durch ein Loch im Plastik geschlagen.
Durch das RAusnehmen sollte dieser Effekt verschwinden.
Ähnliche Effekte kann man auch mit der Verstellung der Vorlage oder des Cantings am Schuh erzielen.
Welche Massnahme mehr bewirkt hängt auch vom Bindungswinkel ab.
Da sollten 2 Stifte sein, die man rausschlagen kann. oben und unten an dem Fixiermodul, quer zur Ferse durch ein Loch im Plastik geschlagen.
Ich bin diese Schuhe auch mal gefahren. Leider gibt es tatsächlich keinen 5-stufigen Einstellmechanismus. Hast du deine alten Schuhe noch? Wenns auch Raichle waren, kannst du den Mechanismus problemlos auf deine jetzigen Boots wechseln (ausser natürlich, wenn genau dieses Teil kaputt war). Hätte sonst auch noch solche Teile hier.
Ganz so tragisch ist die Fixierung bei diesem Boot jedoch nicht, denn der Boot ist so weich, dass er sich jederzeit in die richtige Richtung drücken lässt.
Ganz so tragisch ist die Fixierung bei diesem Boot jedoch nicht, denn der Boot ist so weich, dass er sich jederzeit in die richtige Richtung drücken lässt.

Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Zur Vorlage: kauf dir ein BTS - System. Die Kontruktion ist zwar recht zweifelhaft, es bringt mir aber eine Verbesserung, die mir den Preis (89,- €) Wert ist.
Es ist für ein paar Euro verfügbar und brachte mir ein tolles Gefühl. Sehr viel mehr Kontrolle, weniger Ermüdung und mehr Sensibiliät für das Board.
Und die Vorlage kannst stufenlos einstellen. Canting fahre ich mittlerweile im Boot auch auf Null. Bin vorher symmetrisch nach aussen gekantet gefahren und hatten das Gefühl, dass ich Buckel dadurch besser Schlucken könnte, was zunächst in höherem Speed in den Kurven resultierte. Denke aber mittlerweile, dass es auch so nicht langsamer wird auf schlechter Piste.
Es ist für ein paar Euro verfügbar und brachte mir ein tolles Gefühl. Sehr viel mehr Kontrolle, weniger Ermüdung und mehr Sensibiliät für das Board.
Und die Vorlage kannst stufenlos einstellen. Canting fahre ich mittlerweile im Boot auch auf Null. Bin vorher symmetrisch nach aussen gekantet gefahren und hatten das Gefühl, dass ich Buckel dadurch besser Schlucken könnte, was zunächst in höherem Speed in den Kurven resultierte. Denke aber mittlerweile, dass es auch so nicht langsamer wird auf schlechter Piste.