Softboot Carving

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Monday 2 February 2009, 15:17

Hi snowbolzer. Wie funktioniert es mit der Backside? Bin auch ein "eiernder" Softboot-"Carver".
Die Frontside geht schon ganz gut, aber die Backside, nun ja... bring einfach nicht genug Druck auf die Kante...

ich trau mich auch und stell was für die jungs hier zum zerfleischen :)
http://de.youtube.com/watch?v=pxYajoAjDf4

User avatar
snowbolzer
Rank 0
Rank 0
Posts: 3
Joined: Monday 26 January 2009, 12:06
Contact:

Post by snowbolzer » Monday 2 February 2009, 16:12

spacelord wrote:Hi snowbolzer. Wie funktioniert es mit der Backside? Bin auch ein "eiernder" Softboot-"Carver".
Die Frontside geht schon ganz gut, aber die Backside, nun ja... bring einfach nicht genug Druck auf die Kante...
Hallo Leidensgenosse ;), was du da in deinem video zeigst ist nicht schlecht, aber alles viel zu passiv, so wirst du denke ich mal nie druck auf die kante bekommen. ab und zu meine ich auch eine "Kackhaltung" (ar*** rausstrecken) und zur schwungeinleitung ab und zu eine gegenrotation zu erkennen.

auf dem schwabbelbrett musst du wenn´s mit dem oberkörper richtung horizontale gehen soll noch mehr mit vertikalbewegung und rotation (schultergürtel) arbeiten. Zwar kann man auch in neutraler position auf der kante fahren, aber richtig carven ist arbeit ;) .

Auch solltest du auf deinen körperschwerpunkt achten. der muss zwingend über der Kante sein. das bedeutet, das die körpermitte (zwischen nabel und brust) nicht nach vorne gebeugt sein darf (Kackhaltung). Verhindert man am besten durch rotation, denn eine rotierte hüfte kann nicht knicken ;) Also Frontside nicht die hintere, sondern die vordere hand in den schnee und backside die hintere hand vor dem körper in den schnee.

Ich fahr am liebsten mit strecken der beine (tiefschwung (tiefbewegung zur einleitung des Schwungs)). geht aber auch mit beugen der beine (hochschwung(hochbewegung zur einleitung des schwungs)).

Ansonsten gibt es in diversen carving foren (hier auch?) techniktipps und anleitungen fürs carven. was mit hardboots klappt geht auch mit softboots.

User avatar
Pace
Rank 4
Rank 4
Posts: 86
Joined: Thursday 2 March 2006, 14:11

Post by Pace » Monday 2 February 2009, 16:18

snowbolzer wrote: ...warum? ich steh dazu. Wenn ich mir so manch ein EC Video anschaue verlieren die Jungs und Mädels mit den hardboots auch schon mal den Bodenkontakt, oder? Leider gibt es das überübernächste bild nicht, da würdest du nämlich zudem sehen, dass ich stehe obwohl mir zwischendurch die Kante versagt hat ;)
das übernächste Bild auf dem Du stehend abgelichtet bist ändert auch nichts daran, wenn man sich die Bilder davor ansieht zeigen sie wunderbar, keine Rotation, Kackstuhlhaltung wie aus dem Bilderbuch.
Wenn Du gerne Carven möchtest, vielleicht probierst Du es doch mal mit Hardboots und wirst überrascht feststellen: sie sind überhaupt nicht so unbequem und vor allem man kann viel besser damit fahren.
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Monday 2 February 2009, 16:28

Carven --> Hardboots
Hüpfen --> Softboots

So wie auf dem Video fährt mehr oder weniger jeder Softbooter, irgendwie meinen die, carven heisse, bei der Frontside einfach die Hand in den Schnee halten :lol:


Aber es ist interessant, wie der eine blinde dem anderen das Sehen lehren will..
X-Tasy Adrenalin

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Monday 2 February 2009, 17:22

> irgendwie meinen die, carven heisse, bei der Frontside einfach die Hand in den Schnee halten

beide Hände? *wo ist der smiley mit dem Keks*? :)

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Monday 2 February 2009, 17:36

snowbolzer wrote:Hallo Leidensgenosse ;), was du da in deinem video zeigst ist nicht schlecht, aber alles viel zu passiv, so wirst du denke ich mal nie druck auf die kante bekommen. ab und zu meine ich auch eine "Kackhaltung" (ar*** rausstrecken) und zur schwungeinleitung ab und zu eine gegenrotation zu erkennen.
gut, das mit dem video ist so ne sache :) meistens fahr ich ein wenig besser wenn ich nicht gerade vor der kamera posieren muß, ob foto oder video :)
Kackhaltung versuch ich mir die ganze Zeit schon abzugewöhnen und die Sache mit der Gegenrotation kapier ich irgendwie nicht in der theorie. kannste mir bitte die stelle im video zeigen (zeitpunkt)? dann kann ich es vielelicht besser verstehen
snowbolzer wrote:Ansonsten gibt es in diversen carving foren (hier auch?) techniktipps und anleitungen fürs carven. was mit hardboots klappt geht auch mit softboots.
die lese ich mir schon die ganze Zeit durch und versuche es seit dieser Saison umzusetzen. Das Video entstand jetzt auf dem letzten Ausflug, die letzte Abfahrt.
Leider schwierig, da ich meist von der Interesse am Carven und an der technik feilen her alleine da stehe und mich ja nicht von außen sehe. :cry:

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 319
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Monday 2 February 2009, 19:09

Hallo Spacelord,

vor drei Jahren stand ich mehr oder weniger vor der selben Frage (und habe auch ähnliche Fotos und Videos ins Forum gestellt - und erhielt logischweise die selben Antworten).

Ich hab's dann folgendermaßen gemacht:
Auf ebay günstig ein Freecarve-Board mit Bindung und Hardboots ergattert. Zusammen weit unter 100 Euro.
Jetzt wird's (nicht zuletzt dank der Tipps der netten Jungs und Mädels hier im Forum) von Jahr zu Jahr ein wenig besser (wenn auch leider nur langsam).

Kurz zusammengefasst hast du folgende Optionen:
a) Bei Softboots bleiben und weiterhin auch tricksen und springen können, dafür ist EC nur sehr bedingt möglich.

b) Auf Hardboots umsteigen und mehr Spaß am Carven haben.

Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Monday 2 February 2009, 19:18

deswegen meinte ich auch - zum zerfleischen :)
Wobei, ich sehe relativ wenig raceboarder auf der piste, die besser "carven", sicher gibt es spezis, die es ganz gut und stylisch hinbekommen, aber ist es das groß der raceboarder?

hmm, das mit gebrauchtequipment habe ich mir auch schon überlegt, nur ist das Angebot bei meinen Parametern (196, 100kg, bootgröße mondo 32) relativ bescheiden, schätze ich.

Tricksen ist nicht so das meine, aber ich möchte auch ab und zu mal in den Tiefschnee, das wird mit ner race-planke schwer bis unmöglich.
Ich dachte mir vielleicht mal auf meinen Tanker HB draufzuschrauben zum testen...

Johann Knieschluss
Rank 5
Rank 5
Posts: 105
Joined: Wednesday 31 January 2007, 11:43

Post by Johann Knieschluss » Monday 2 February 2009, 19:25

kailua wrote:irgendwie meinen die, carven heisse, bei der Frontside einfach die Hand in den Schnee halten :lol:
Der gleichen Meinung waren 98% der Hardbooter auch, bevor das erste EC-Video auftauchte.. :wink: :lol:

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 319
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Monday 2 February 2009, 19:31

spacelord wrote:deswegen meinte ich auch - zum zerfleischen :)
Wobei, ich sehe relativ wenig raceboarder auf der piste, die besser "carven", ...
Na ja, ich sehe immer wieder mal einen, von dem ich dann sage: Wow!!! so will ich's auch können!

Und "Raceboarder" sind wieder was anderes! Nicht mit Carvern verwechseln!

Bei Bootgröße Mondo 32 dürftest Du ziemlichen Zehenüberhang haben, oder ist dein Board superbreit? Mit Hardboots wird das deutlich besser, weil der Bindungswinkel steiler sein kann.

Tiefschnee ist natürlich so 'ne Sache, aber mit 'nem breiten Freecarver sollte das noch einigermaßen gehen. Das muss Du einfach mal testen.

Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Monday 2 February 2009, 21:31

Also man kann auch mit Softboots genial carven, nur muss man es ruhiger angehen.
Als Boards sind dazu insbesondere Longboards oder Swallowtails sehr gut geeignet, da bei einem 2m Longboard die effektive Kantenlaenge aehnlich der eines 170cm Alpinboards/Raceboards ist. Dazu braucht man dann halt sehr harte Boots und eine harte Bindung mit viel Vorlage (optimal wohl die Catek Freeride Serie). Nur um mit Mondo 32 ein Board zu finden mit dem du beim richtig reinlegen vernuenftig carven kannst wird schwer. Bei Winkeln um Null finde ich dass die Mittelbreite des Boards max 1cm schmaler als die Mondopointgroeße der Boots sein sollte. Sonst kommts halt zu Bootout. Je hoeher die Winkel, desto geringer natuerlich der Einfluss der Bootgroeße.

Da bleibt einem bei Mondo 32 quasi nur ein Custombrett uebrig. Selbst LTB toppt bei 28.6cm Breite (bei 166cm Laenge). Im Hardbootbereich ist das schon einfacher. Hardboots in Mondo 31.5 (also fuer Fueße bis 31.99cm Laenge) oder auch Mondo 32 (bis 32.99cm Laenge) kannst sicherlich locker auftreiben. Ein Bootfitter bringt die mit 32cm langen Fueßen locker auch in Mondo 30/30.5 (ist eh dieselbe Schale) rein und harte lange Alpinboards gibts eh viele.

Tanker musst wenn das 187er nehmen mit 268mm Mittelbreite, bei LTB Longboards hast durch denn kleineren Radius etwas mehr Platz fuer die Boots (184 -- 270mm, 192 266mm) zumindest wenn du das 184er nimmst. Aber selbst mit den Boards wirst halt schon hohe Winkel zum carven brauchen. Andererseits kannst mit Hardboots auf einem 25-26cm Swallowtail vernuenftige Winkel fahren, was mit kleineren Fueßen nicht geht (ich finde Hardboots unter 35° Winkel absolut unbequem, da zuwenig Sideflex, mit Mondo 32 musst sowieso so hohe Winkel fahren). Swallowtails wie das Rossignol Undertaker oder einige Swell Panik sind eh fuer Hardboots ausgelegt, damit kanns auch richtig geil carven. Nur Fakie Landungen gehen halt nicht, aber mal Rueckwaerts im Pow wo rausfahren wo zum drehen kein Platz ist geht auch mit Swallowtails ohne Probs.

Tiefschnee wuerde ich wenn mit Hardboots, dann nur mit einem Swallowtail fahren wollen, aber ich fahr Tiefschnee viel viel lieber mit harten Softboots, da sonst einfach das Surffeeling draufgeht.

Fuer die Piste fahre ich aber trotzdem lieber mit Hardboots als Softboots, obwohl es mit Longboards von LTB oder Radical schon viel Spaß macht.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Tuesday 3 February 2009, 1:40

Ich hab's ja schon erwähnt, ich fahre einen Tanker, allerdings den 177er wide mit 45°/25°- Setup auf k2 chinch. Dazu noch Palmer Plates Shock. Damit habe ich auf der Frontside keinen und auf der Backside vielleicht nur n cm überstand.
Allerdings sind bei mir so langsam neue boots fällig. da dachte ich eventuell tatsächlich HB auszuprobieren...

User avatar
crack676
Rank 5
Rank 5
Posts: 167
Joined: Tuesday 25 March 2008, 21:15
Location: Bern, Switzerland

Post by crack676 » Tuesday 3 February 2009, 9:06

http://de.youtube.com/watch?v=pxYajoAjDf4[/quote]

Zum Thema Gegenrotation:

Bspw. bei Sekunde 8 deines Videos. Dein Oberkörper ist nicht parallel zur gewollten Fahrtrichtung, sondern dreht in die entgegengesetzte Richtung (erkennbar an deiner kurvenäusseren Hand (deine Linke). Versuche diese in Richtung Nose zu drehen und bis Kurvenende dort zu halten.

Hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.

Gruss crack676
Attachments
Untitled-2 copy.jpg
Untitled-2 copy.jpg (42.56 KiB) Viewed 10445 times
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Tuesday 3 February 2009, 10:20

crack676 wrote:Bspw. bei Sekunde 8 deines Videos. Dein Oberkörper ist nicht parallel zur gewollten Fahrtrichtung, sondern dreht in die entgegengesetzte Richtung (erkennbar an deiner kurvenäusseren Hand (deine Linke). Versuche diese in Richtung Nose zu drehen und bis Kurvenende dort zu halten.

Hoffe, ich habe mich einigermassen verständlich ausgedrückt.

Gruss crack676
hmm, ich verstehe.
da fahr ich schon quer zum Hang. Wäre es nicht der Zeitpunkt zum umkanten?

User avatar
crack676
Rank 5
Rank 5
Posts: 167
Joined: Tuesday 25 March 2008, 21:15
Location: Bern, Switzerland

Post by crack676 » Tuesday 3 February 2009, 10:36

An sich stimmt deine Aussage, wenn du quer zum Hang fährst, ist der ideale Zeitpunkt zum umkanten. Allerdings hast du den Oberkörper während der ganzen Kurve zu weit nach aussen gedreht.

Hier wird die Technik schön erklärt:
https://www.extremecarving.com/tech/tech.html

oder auf deutsch:
http://schirmbarcarver.de/ (auf Extremecarving klicken)
http://home.arcor.de/xn_imperator/homec ... echnik.doc
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS

Locked