Extreme Carving auch mit dem F2 Silberpfeil???

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

tobsinger
Rank 3
Rank 3
Posts: 39
Joined: Thursday 4 October 2007, 0:24

Post by tobsinger » Monday 11 February 2008, 21:09

also ich fahre seit dieser saison ein swoard 168H. Davor bin ich 2 Jahre ein Hot Blast gefahren. Bin sehr zufrieden mit dem Swoard und glaube auch dass ich besser fahre als mit dem Blast, aber dass hat eher was mit der Härte des Boards zu tun. weniger mit der Breite.

letztes WE habe ich mir ein Virus Tantalus ausgeliehen und war sehr überrascht. Das Board fühlt sich total anders an, als das Swoard. Kein Wunder es ist viel schmaler, es ist im durchschnitt stärker tailliert, es ist weicher (jedenfalls das modell, dass ich gefahren bin). Ich konnte mit dem Tantalus genauso gut carven, konnte aber engere kurven ziehen habe mich sehr wohl gefühlt. Auf der anderen seite lässt sich das teil sehr unwillig driften, wenn man mal müde oder die piste total voll ist, macht das keinen spass mehr. mit dem swoard laesst es sich viiiel leichter driften. (so viel zum thema: für nichts anderes zu gebrauchen, als EC,..stimmt nicht)

Dann habe ich mich filmen lassen und mit den filmen auf einem swoard verglichen und siehe da, kein grosser unterschied im fahrstil. :?:

jetzt muss ich dazusagen ich fahr welten schlechter, als die jungs hier von Swoard und ich habe sehr selten solche Pisten, wie die hatten, als sie ihre filme gedreht haben.

Das Swoard ist absolut universell einsetzbar man kann grosse und kleine Radien ziehen man kann easy driften. und es ist nicht so dass einem das Board den EC stil aufdoktriniert und man von alleine plötzlich bei jedem schwung waagrecht über der piste hängt. dahin ist es ein langer weg und wenn die äusseren Vorraussetzungen (wie glatte piste) stimmen, hilft das sicherlich auch. Ich glaube wenn man PJN auf einen Silberpfeil stellt carven Sie fast genauso, haben aber vielleicht nicht soviel spass dabei.

Ich glaube es ist wichtiger sich ein board zu suchen auf dem man sich 'zu hause' fühlt (und da gibt's nur testen, testen, testen) anstatt sich von marketing floskeln leiten zu lassen. was nutzt es wenn man mit dem 'EC-Board' nicht zurecht kommt aus irgendwelchen gründen, da wird man nie extrem carven.

Mir persönlich taugt das Board sehr. aber wie ich gesehen habe, fahre ich auf anderen Boards denselben mist zusammen :wink:
Coiler Turnschtubbie 171, Head Stratos

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Tuesday 12 February 2008, 9:55

Schön geschrieben......hauptsache es macht Spass!
Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

Swiss Mike
Rank 5
Rank 5
Posts: 267
Joined: Tuesday 13 December 2005, 17:30
Location: Corcelles (NE) Switzerland
Contact:

Post by Swiss Mike » Tuesday 12 February 2008, 10:11

+1
Swoard 2D gen3 168M-0135
F2 race titanium
Head Stratos Pro modif ACSS Mark3
Swoard Dual 168 - Flow the Eleven
F2 Boxer

User avatar
Bidu
Rank 4
Rank 4
Posts: 86
Joined: Thursday 22 February 2007, 13:50
Location: Solothurn (Switzerland)

Post by Bidu » Friday 29 February 2008, 9:11

For all:

Ich kann nun hiermit bestätigen, dass mit dem F2 SP das EC definitiv möglich ist...

...trotzdem will ich nicht verleugnen, dass es geeignetere Boards fürs EC gibt!

Gruss
EC-Lernender ;)
Board: F2 Silberpfeil 172cm
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro

Nauticat
Rank 4
Rank 4
Posts: 93
Joined: Wednesday 11 January 2006, 15:09

Post by Nauticat » Thursday 13 March 2008, 19:08

Natürlich kann man mit einem F2 gut carven - kenne sogar einen, der fährt mit einem F2 allen ein Ohr ab - Fertig.

Sehe auch immer mehr, die sogar mit Gummistiefeln gut Carven - oder zumindest rankommen könnten -- es müßte möglich sein.

Vermute aber auch, daß die, mit 90% EC-Fahrkönnen, sich ganz langsam eigene Boards suchen, die ihren persönlichen Bedürfnissen am nächsten kommen - und dazu zählen auch die unterschiedlichen vorlieben für
die Pisten, auf denen man fährt.

Und dann fährt plötzlich der eine lieber sein Pogo, Virus, F2 oder eben sein Swoard und was es noch so gibt - und natürlich auch seinen ganz persönlichen Stil --
und genau das ist es doch, was es auszeichnet.

Unten an der Schirmbar kann man dann ja mal drüber reden - beim Bierchen - sind dann doch eh wieder alle gleich . . .

so munter bleiben
jens

h3in3k3n
Rank 3
Rank 3
Posts: 46
Joined: Tuesday 14 March 2006, 16:59
Location: GER
Contact:

Post by h3in3k3n » Thursday 13 March 2008, 22:57

alle schreiben testen testen, aber genau das is das problem, ich mach jetzt seit 3 jahren damit rum ob ich von BC/freeride umstelle, weil ich diesen carving shit extrem gerne mach, aber bei softboots einfach mal schnell, vor allem bei aktuellen bedingungen die kante aufgibt.

ich hab von den events gelesen, aber da stimmt das timing nich so, während zinal hatte ich klausuren, und während sölden hock wieder weit weg an der uni :(

also kennt jemand nen shop in austria, vorzugsweise montafon oder arlberg, oder CH davos, flims, völlig egal eigentlich, so in dem gebiet eben, wo man mal ne ordentliche hardboot ausrüstung testen kann, weil einfach mal ins blaue 1200++ euro zu verschiessen is recht happig für nen studenten :)

wär cool wenn mir da mal jemand nen tip hätte , danke schonmal.

lg h3in3k3n

Nauticat
Rank 4
Rank 4
Posts: 93
Joined: Wednesday 11 January 2006, 15:09

Post by Nauticat » Thursday 13 March 2008, 23:17

Also Sölden ist klar: Sport 4 you, der Konrad (www.sport4you.co.at oder so ähnlich)
Serfaus gibts auch einen Laden direkt an der Endstation von der U-Bahn.

Montafon weiß net und viel weiter westlich war ich noch nicht

:-)
jens

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Friday 14 March 2008, 11:57

@h3in3k3n:
vor dem Problem stand ich auch mal.
Ich habe mir über eBay mehrere gebrauchte Boards zugelegt und die der Reihe nach ausprobiert. Das hat mir ziemlich viel gebracht.
Inzwischen bin ich dem Ziel schon wesentlich näher und hab die meisten Boards wieder verkauft.
Wirklich gute Raceboards kostenpflichtig auszuleihen ist da wesentlich teurer.
Besser ist es, sich mit einem anderen Boarder zu treffen und mal die Boards zu tauschen.
Für ein kleines Fäßchen Bier kann man die meisten überreden. :lol:

Der von Schneewurm in Davos empfohlene Laden war ein Flop. Ich bezweifle aber, daß es dort bessere Läden gibt.
In St.Anton werden irgendwo an einer Mittelstation Pogos verliehen.
Von außen machte der Laden aber nicht den Eindruck, als ob da allzu viel mit Raceboards gearbeitet wird. - Ausprobieren
Nach meiner Kenntnis kann man Virusboards in Serfaus nur kaufen und nicht leihen.
Die Jungs an der Mittelstation sind aber gut drauf. Da bin ich über den Silberpfeil auf den Geschmack gekommen. 8)
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 14 March 2008, 12:09

Echt, heineken, das kann nicht sein daß von den 15 kleinen und größeren Treffen (geht ja nicht nur um die offiziellen, Anschluß und Info kannst Du bei jedem der im FB-Kalender gelisteten Termine finden; und Board leihen ist da auch immer mal drin) die so über die Saison verteilt in Westösterreich stattfinden keines in Deinen Zeitplan paßt.
Was man so hört kann man in Sölden bei Glanzer oder Riml gute Boards zum Testen kriegen. Ich selber war noch nicht dort.

Aber besser wärs Du hängst Dich mal wo an. Das mit dem Timing kannst mir nicht erzählen. Ich glaub jeder von den Carvern hier im Forum oder in der FB wird Dir gern mal was für ein paar Abfahrten leihen.

Nur Schuhe, die brauchst selber. Damit würd ich sowieso anfangen. Kauf Dir ordentliche Boots, wennst es ernst meinst. Und dann findet sich sicher was.

h3in3k3n
Rank 3
Rank 3
Posts: 46
Joined: Tuesday 14 March 2006, 16:59
Location: GER
Contact:

Post by h3in3k3n » Friday 14 March 2008, 13:24

naja wenn ich dann die schuh hab, und es doch nix is, dann is ja auch n bissl doof ;-)

hat jemand mal n link zu nem ausrüstungs thread bitte? bin zu doof für forensuche. head stratos pro, die suzuka und raichle 225 waren empfohlen soweit ich mich erinner, kommt das hin?

User avatar
richard1
Rank 5
Rank 5
Posts: 123
Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
Location: Austria

Post by richard1 » Friday 14 March 2008, 15:18

h3in3k3n wrote:head stratos pro, die suzuka und raichle 225 waren empfohlen soweit ich mich erinner, kommt das hin?
Korrigiert mich bitte, wenn ich da völlig daneben liege, aber im Prinzip gehen auch alle anderen Hardboots. Wichtig ist nur das er dir gut paßt und du bequem, aber dennoch fest drinstehst.

Für mich tut's sogar ein Deeluxe LeMans (gaanz weich).

lg
Richard

h3in3k3n
Rank 3
Rank 3
Posts: 46
Joined: Tuesday 14 March 2006, 16:59
Location: GER
Contact:

Post by h3in3k3n » Friday 14 March 2008, 15:23

dachte das problem is eher, dass ein zu harter schuh nich so optimal ist.

User avatar
richard1
Rank 5
Rank 5
Posts: 123
Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
Location: Austria

Post by richard1 » Friday 14 March 2008, 15:27

Sagte ich ja. Mit "fest drinstehn" meine ich, daß du nicht im Schuh herumrutschen darfst. Insbesondere die Ferse sollte nicht hochrutschen.
Idealerweise erreichst du das ohne die Schnallen voll anknallen zu müssen. Das wäre nämlich wieder unbequem.

lg
Richard

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Monday 17 March 2008, 8:57

Ja, zu harter Schuh is eher nix. Allerdings fahren viele die harten Schuhe mit offener Vorlage, also Walk-Position. Dann isses wieder egal.

User avatar
richard1
Rank 5
Rank 5
Posts: 123
Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
Location: Austria

Post by richard1 » Monday 17 March 2008, 12:58

Dann bin ich wohl ein Weichei. Ich fahre meinen weichen Schuh auch mit offener Vorlage. Allerdings diese 90°-Stellung des Hebels, also dieser Semi-walk-modus.

lg
Richard

Locked