Kennt jemand die Fritschi Step-In?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 22 January 2008, 23:19

Aha, danke, sehr interessante wie auch deutlich positivere Erfahrungen aus erster Hand!

Das mit der Zwischenstellung hat auch nur eine meiner beiden Fritschi-Sets, die ansonsten völlig identisch aussehen, und dies auch nur bei der vorderen Bindung.

Wenn man den vorderen Bügel aufmacht, und dabei die orangene Nase anhebt, dann führt dies dazu, dass der Kniehebelmechanismus des vorderen Bügels in einer geraden Zwischenstellung arretiert wird, in welchem die Bindung weder von alleine aufgeht, noch von alleine weiter zuschnappt. Der Schuh sitzt also sehr locker, aber trotzdem sicher in der vorderen Bindung. Die hintere Bindung hat diese Zwischenstellung nicht!

Grüße Eberh@rd
Image

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Wednesday 23 January 2008, 10:37

Ich glaub ich erinnere mich. Die Bindung ist eigentlich so gedacht, daß man den orangenen Teil hochklappen muß, um die Arretierung zu lösen, und dann das Ganze aufklappt. Wenn Sie aber locker genug eingestellt ist, braucht man den orangen Teil gar nicht zu heben, sondern öffnet die Bindung wie jede andere Bügelbindung durch Aufklappen.

Diese "Zwischenstellung" ist also nicht gewollt. Sie entsteht, weil du den StepIn-Mechanismus geöffnet hast, aber die Bindung dennoch quasi auf halber Strecke noch fest genug sitzt, um nicht komplett aufzuklappen.

Kleine Funktionsunterschiede zwischen Deinen Bindungen würd ich damit erklären, daß wahrscheinlich (wie bei mir) irgendein Teil da drin gebrochen ist. Sorry daß ich drauf herumreite. Aber Du glaubst ja eh scheinbar nur die positiven Nachrichten. Also werd glücklich damit.

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 23 January 2008, 11:03

frunobulax wrote:Die Bindung ist eigentlich so gedacht, daß man den orangenen Teil hochklappen muß, um die Arretierung zu lösen, und dann das Ganze aufklappt. Wenn Sie aber locker genug eingestellt ist, braucht man den orangen Teil gar nicht zu heben, sondern öffnet die Bindung wie jede andere Bügelbindung durch Aufklappen.
Nein, der orangene Teil unterstützt und erleichtert nur das Aufklappen ein wenig, indem er gegen den Kniehebel drückt. Die Bindung lässt sich aber in jedem Fall sowohl mit als auch ohne Betätigung der orangenen Nase öffnen.
frunobulax wrote:Diese "Zwischenstellung" ist also nicht gewollt. Sie entsteht, weil du den StepIn-Mechanismus geöffnet hast, aber die Bindung dennoch quasi auf halber Strecke noch fest genug sitzt, um nicht komplett aufzuklappen.
Das ist nicht richtig. Es lässt sich genau erkennen, dass der Kniehebelmechanismus zwei Nocken aufweist, die genau in entsprechende Aussparungen der orangenen Nase passen, wodurch die Druckfeder deaktiviert wird und der Kniehebel in der Zwischenstellung arretiert wird.
frunobulax wrote:Kleine Funktionsunterschiede zwischen Deinen Bindungen würd ich damit erklären, daß wahrscheinlich (wie bei mir) irgendein Teil da drin gebrochen ist.
Auch das stimmt nicht. Von meinen vier vorderen Bügeln sind erstaunlicherweise drei konstruktiv unterschiedlich, obwohl sie von außen genau gleich aussehen. Es ist aber definitiv nichts abgebrochen, sondern die entsprechenden Spritzgussteile sind jeweils konstruktiv unterschiedlich bezüglich bestimmter Aussparungen, die bei der einen Bindung vorhanden sind, bei der anderen aber nicht.

Grüße Eberh@rd.
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 23 January 2008, 11:37

Nun ja, mir wäre es trotzdem zu riskant, nur wegen ein wenig Geld eine gröbere Verletzung zu riskieren...
Manchmal ist sparen ja schon ok, aber nicht wenn es auf Kosten der Gesundheit geht....
Zudem wären Burton Race wohl nicht wirklich teurer, und ob sich jetzt nur beim Aufmachen bücken muss oder auch noch beim Schliessen spielt auch keine grosse Rolle mehr (zudem man sich bei der Fritschi auch immer Bücken muss, da sie richtig eingestellt nicht mehr Step-In mässig funktioniert)
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 23 January 2008, 11:48

Is ja gut....

Also, es geht mir nicht ums Sparen, sondern ich will nach 20 Jahren Snowboard jetzt definitiv eine Step-In, weil ich ein alter Sack bin, und ich kann vorläufig noch keine Burton Race Physics oder Intec Step-In nehmen, weil ich bezüglich der Stiefel noch nicht festgelegt, sondern momentan noch drei verschiedene Stiefel am ausprobieren bin.

Grüße Eberh@rd.
Image

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Wednesday 23 January 2008, 14:14

Dann solls so sein.


Wenn Du jetzt bitteschön noch erklären könntest, was die Festlegung auf einen Stiefel mit der Frage nach dem Step In System zu tun hat. Wirst Du morgen einen Fred aufmachen, in dem Du nachfragst, was wir von dem 1994er Kastinger Schuh (der nicht wie seit etlichen Jahren alle handelsüblichen Boots Intec-kompatibel ist), den Du günstig erstanden hast, halten?

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 23 January 2008, 14:32

Ach ja, was haltet ihr eigentlich von dem 1994er Kastinger-Turnschuh hier (der nicht wie seit etlichen Jahren alle handelsüblichen Boots Intec-kompatibel ist), den ich als Teil meiner Schuhauswahl günstig erstanden habe? Image :doh:Image

Image
Grüße Eberh@rd.
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 23 January 2008, 14:35

Zusammen mit den Fritischi's in den Müll...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Wednesday 23 January 2008, 14:42

Flieg damit in der zweiten Februarwoche nach Aspen, dort auf der SES veranstalten sie ein "Retrocontest"! Solltest halt noch nen schönes Elho-Neon-Ganzkörperkondom und n passendes HoogerBooger-Brett mitnehmen! :D
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 23 January 2008, 15:01

Au ja! Muarhahar
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Grüße Eberh@rd
Image

martin_ch
Rank 2
Rank 2
Posts: 13
Joined: Wednesday 19 December 2007, 19:37

Post by martin_ch » Wednesday 23 January 2008, 20:39

Die Schuhe sind ja echt heftig ;) Die will ich auch, meine Freundin meint immer, ich hätte keinen Geschmack.

ich hab heute mal genauer bei meiner Bindung hingeschaut und auch paar Fotos gemacht.. Scheint ein klein wenig anders zu sein, der Step-In Mechanismus ist der selbe. Was mir an meiner Bindung zusagt (und bei Deiner wohl leider nicht dabei ist), sind die frei verstellbaren Neigungswinkel. Die Bindung wird dabei auf eine separate Basis geschraubt. Die Neigung ergibt sich durch die Positionierung der Ringe (dunkelgrün und schwarz auf dem Foto) Bei der normalen Bindung musste ich zumindest bei einem Fuss den Walk-Modus reinmachen um keine Schmerzen zu haben oder hatte zumindest das Gefühl etwas verdreht zu stehen. So stehen die Füsse aber natürlich ohne seitliche Spannung. Mir gefällts, bin aber kein Experte.

War übrigens super Schnee+Wetter heute.
Attachments
Photo-0243.jpg
Detailansicht Bindungsbasis/Drehkeile
Photo-0243.jpg (120.12 KiB) Viewed 6676 times
Photo-0242.jpg
Photo-0242.jpg (9.71 KiB) Viewed 9372 times

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 23 January 2008, 21:20

Danke für die aussagekräftigen Fotos, und die weiteren Erfahrungswerte!

Es stimmt, bei meinen Fritschi ist ein fixes Canting und ein fixer Heel/Toe Lift schon fest eingebaut, und nicht verstellbar.

Zu den Schuhen ist vielleicht zu sagen, dass die Sohle übrigens nicht nur so aussieht wie bei einem Turnschuh aus den achtziger Jahren, sondern tatsächlich so aufgebaut ist: erst einige Lagen verschiedenfarbiges Schaumgummi, und drunter eine Lage Gummi zum Laufen... 8)

Außerdem sind die Schuhe super verarbeitet, alle Gelenke und Schnallen aus Metall usw.

Wie gesagt habe ich aber derzeit drei verschiedene Paar Snowboardstiefel und zwei Snowboards, weshalb auch aus diesem Grund die beiden Fritschi-Sets im Moment optimal sind.

Grüße Eberh@rd.
Image

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Thursday 24 January 2008, 8:30

Eberh@rd wrote:Ach ja, was haltet ihr eigentlich von dem 1994er Kastinger-Turnschuh hier ...
Ebay? Wann? Von wo? :roll:

skywalker
free extreme carving

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Thursday 24 January 2008, 9:41

Spektakulär... ich hab das eigentlich als Scherz gemeint.. muß was Übersinnliches im Spiel sein..

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Thursday 24 January 2008, 9:54

Na, Extremecarving ist halt übersinnlich, oder etwa nicht?
8)
Grüße Eberh@rd
Image

Locked