Race-Board - welches?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Tuesday 15 January 2008, 0:36

Also Non Step-In ist sicherer soweit ich weiß (auf Fehlauslösung und Bruch bezogen). Allerdings zerbrechen die meisten hier auch keine Bindungen, im Weltcup passiert das dagegen recht häufig und ich glaube daher ist dort auch die Bügelbindung inzwischen wieder auf fast allen Brettern zu finden. (ist aber eher Spekulation). Gerade letzten Donnerstag ist dem Niederösterreich Benji Karl im ersten Finallauf die Bindung gebrochen wenn ich das richtig erinnere, daher war die Hoffnung auf den ersten Weltcupsieg dahin.

Ein SG Speed ist seine 600€ Wert,wie ein F2 Speedster RS seine reduzierten 200€ wert ist IMHO (also bevor du um 250€ ein F2 kaufst, lieber um 600€ ein SG Speed oder noch ein kleines bisserl mehr fürs SG Race). Gerade das SG Race 178 wäre aber für dich auch eine Überlegung wert. Das gibt es auch in 3 verschiedenen Härten (so wie hier das Swoard) damit man als nicht so schwere Person nicht gleich das echte Weltcupboard unter die Füße nehmen muss (soweit ich weiß sind die SG Race 1zu1 ident mit dem Material was die SG Teamrider im Weltcup fahren, vielleicht haben 1 oder 2 ein noch härteres Brett aber eigentlich sollte sie ident sein, im Gegensatz zu F2 wo die Bretter im Laden mit denen der Teamrider ja recht unterschiedlich waren. Die Konstruktion der SG Bretter vom Finish und Qualität ist IMHO auch deutlich besser als bei den F2 die ja nicht allzu robust sind.

Das SG Speed bin ich im Gegensatz zum Slalom und dem 178er und 185er (auch in verschiedenen Härten probiert) nicht gefahren. Aber der 18,5m Radius des 185er fuhr sich auf jedenfall gefühlt nicht länger als der eines 183er Speedsters (15m), nur dass man auch noch längere Schwünge deutlich besser auf Zug fahren konnte.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

MikeO
Rank 3
Rank 3
Posts: 21
Joined: Thursday 15 November 2007, 22:44

Post by MikeO » Tuesday 15 January 2008, 15:00

das normale SG race würde ich nicht empfehlen, weil das eine butterweiche nose hat,das ist aber auch geschmacksschache. das SG race t hingegen ist wirklich perfekt von der härte und eigentlich allem ziemlich geil zum fahren, hab selbst eins und mit dem kann man in den stangen und auch free sau geil fahren
das speed bin ich voriges jahr gefahren, ds hat mir auch voll getaugt aber das race t is noch geiler!
GS: SG RACE T 78, F2 Race Titanium, DeeLuxe Indy
SL: SG FULL RACE T 57, Proflex Race Titanium, DeeLuxe Indy

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 15 January 2008, 15:53

Die Frage ist, ob du ein Rennbrett wie F2 Speedster und ähnliche willst.... Die fahren sich in etwa wie ein Zug, sprich sehr gedämpft, laufruhig aber auch träge...

Oder einfach ein Spassbrett für auf der Piste....
Dann würdest du bei Brettern wie Choc RSB 175, Trans Bastard 171 u.ä. liegen... Allenfalls, wenns denn sein soll, F2 Silberpfeil...

Mit Rennbrettern kann man Spass haben, aber sie sind halt schon eher konzipiert um möglichst schnell um die Stangen zu fahren... Von daher nicht ideal, wenn man denn keine Rennen fahren will, und diesen Stil nicht bevorzugt...
Aber es soll ja auch Leute geben die ganze Türen als Bretter fahren
X-Tasy Adrenalin

Peter~
Rank 3
Rank 3
Posts: 43
Joined: Monday 14 January 2008, 14:46
Location: südl. von Wien

Post by Peter~ » Tuesday 15 January 2008, 18:42

Wirklich Rennen werd ich keine fahren, mir geht es nur um den Spaß auf der Piste.
Was mich beim Trans Bastard etwas abschreckt ist, dass es schon sehr schmal ist... glaub das werd ich mir vor Ort anschaun müssen.

Choc RSB (= Race Series B?) müsste ich übers Internet beziehen, glaub nicht, dass es das hier irgendwo gibt.

Verdammt, schwer so was, hab irgendwie gedacht das geht leichter :D
Suche doch nur ein Brett mit dem ich schnell die Piste runter komme, manchmal Kurvenarm geradeaus, dann wieder paar kleinere Kurven rein - dann vielleicht wieder ein paar langgezogene Kurven.
Die ganze Zeit eintönig fahren find ich langweilig.

Trans Bastard, SG Speed, Choc RSB... morgen schau ich mich mal um in Wien, da hab ich Zeit :)

MikeO
Rank 3
Rank 3
Posts: 21
Joined: Thursday 15 November 2007, 22:44

Post by MikeO » Tuesday 15 January 2008, 19:03

das SG spedd ist eh keine wirkliche rennmaschine
GS: SG RACE T 78, F2 Race Titanium, DeeLuxe Indy
SL: SG FULL RACE T 57, Proflex Race Titanium, DeeLuxe Indy

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 15 January 2008, 19:46

Ein günstig und einfach erhätlicher Kompromiss, denn du wohl auch überall testen kannst ist der F2 Silberpfeil....
X-Tasy Adrenalin

Peter~
Rank 3
Rank 3
Posts: 43
Joined: Monday 14 January 2008, 14:46
Location: südl. von Wien

Post by Peter~ » Wednesday 16 January 2008, 15:21

War vorhin mal bissl rumschaun und -hören:
Wie stehts mit dem Hot Blast (161)? Ist zwar spürbar weicher als das SG Speed bzw. F2 Silberpfeil, hat aber einen geringeren Radius und soll angeblich auch laufruhiger sein. Verkäufer hat mir eher ein Board mit Radius <10m empfohlen da es sonst auf volleren Pisten kaum zu fahren wäre.
Werde aber auf jeden Fall auch auf relativ vollen Pisten unterwegs sein wo ich nicht vom einen Ende zum anderen ziehen kann - glaub fast mit dem hat er schon recht. Aber mir kommts auf jeden Fall mal zu kurz vor.. 161?
Das Hot Blast soll 500€ kosten.

Schwer :(

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Wednesday 16 January 2008, 15:49

Also Hot Blast ist das Board mit dem man zig Leute die absolut nicht carven können im Raum Wien rumrutchen sieht. Ich fand sie immer viel zu hart und Entwicklungsmäßig geht da seit Jahren auch nichts mehr weiter, außer dass sie nun scheinbar weich geworden sind, und damit wohl deutlich besser als früher. Der Eigentümer Rossignol hat leider seine eigene IMHO deutlich bessere Serie unter dem Namen Rossignol WRC fallengelassen. Silberpfeil ist das zweite Board mit ähnlichem Ruf wie das Hot Blast. Es gibt allerdings schon ab und zu gute Fahrer auf einem Blast, solche Boarder hab ich am Silberpfeil noch nie gesehen.

Ein Slalom Board, macht einfach nur auf kurze Dauer, bzw ab und zu Spaß, mit Boards in Richtung GS ab 170cm machts mir persönlich deutlich mehr Spaß auf Dauer.

Bis 13-14m Radius kann man in den Gebieten rund um Wien locker fahren, am Stuhleck wirds manchmal jedoch zu voll, obwohls hinten beim Almlift meist o.k. ist, und wenns ganz voll ist fährt man halt rüber zum Hirschenkogel wo die Pisten steiler und leerer sind, bzw bleibt am Sonnenlift am Stuhleck. Am Hochkar sowieso kein Problem, da kann man auch mal mit 17-19m Radius Boards auftauchen ohne dass man sich eingeengt fühlt.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Wednesday 16 January 2008, 17:13

Wenn diese Empfehlung (Hot Blast) aus der Surfinsel stammt, dann nehm ich alles zurück was ich Gutes gesagt hab. Noch dazu für 500.
Ich glaub das hat dir der Hangloose anhängen wollen, oder?
Nix Schlechtes über das Blast, aber für das Geld kriegst Du Besseres. Ich find gut daß das Blast noch erhältlich ist, aber Weiterentwicklung gibts da schon länger keine mehr.

Und die Frage ist, ob man mit einem Slalomboard glücklich wird, ja. Kann durchaus sein. Ich pers. bin aber kein Freund davon.

Der Punkt ist der: je schräger Du fährst bzw je stärker Du aufkantest, desto engere Turns fährt das Board (aus geometrischen Gründen). Wenn Du schnell lernst, wird Dir das Slalomboard schnell zu eng drehen.
Ein 13 Meter Board wie das Speed wird Dir zwar am Anfang wie ein ICE Zug erscheinen. Das relativiert sich aber schnell und Du hast damit länger Spaß.
Zwischen 10 und 13 gibts leider nicht viele Boards. Das Völkl wär so eins, hätt ich beinah vergessen. Weiß aber nicht wie die aktuellen Völkls sind.

Peter~
Rank 3
Rank 3
Posts: 43
Joined: Monday 14 January 2008, 14:46
Location: südl. von Wien

Post by Peter~ » Wednesday 16 January 2008, 17:17

Will ein Board wo ich einstellen kann was ich grad brauch - Radius, Härte, Länge.. Form :D

Glaub auch, dass ich mit einem SG nicht so falsch liegen würde.. nur ich frag lieber vorher :)
Wenn am Stuhleck zu viel los is krall ich mir ein mein Freeride... was da Mugelpisten sind, des is scho nimma schön .. hauptsache bremsen & rutschen lassen wenns steiler wird.

Das Hot hat mir aber eh schon zu weich gewirkt, gefühlt deutlich weicher als mein aktuelles Burton (Freeride) - und des is schon weich.

Kann das mim Radius leider schwer einschätzen, fahr halt nicht immer große Bogerl und nicht immer kleine... is halt so halb/halb würd ich sagen, wie's halt grad Spaß macht.

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Wednesday 16 January 2008, 17:28

Wo war denn das mit dem Blast?

Peter~
Rank 3
Rank 3
Posts: 43
Joined: Monday 14 January 2008, 14:46
Location: südl. von Wien

Post by Peter~ » Wednesday 16 January 2008, 17:51

Im Hang Loose, da hab ich heut mal kurz vorbeigeschaut - bin draufkommen, dass des direkt neben der Uni liegt :)

MikeO
Rank 3
Rank 3
Posts: 21
Joined: Thursday 15 November 2007, 22:44

Post by MikeO » Wednesday 16 January 2008, 18:00

also von den hot blast hab ich nur schlechtes gehört...

und wenn wirklich die hölle los ist kannst du auch mit einem slalom board nicht richtig ziehen

ich würd dir ds SG speed emphelen das ist sein geld auch wert!
GS: SG RACE T 78, F2 Race Titanium, DeeLuxe Indy
SL: SG FULL RACE T 57, Proflex Race Titanium, DeeLuxe Indy

Peter~
Rank 3
Rank 3
Posts: 43
Joined: Monday 14 January 2008, 14:46
Location: südl. von Wien

Post by Peter~ » Wednesday 16 January 2008, 22:10

Was ist eigentlich mit dem SG Cult was ich da auf der Seite von sg seh?
Das 169er hat einen Radius von 9m - kennt des wer? Kanns was oder is es eher dem SG Speed unterzordnen?
Ist halt anscheinend kein reines Race/Carve mehr sondern geht schon
Richtung Freeride, auch von der Form her. Von der Beschreibung her auf der Seite klingts ja nicht so schlecht, aba das is halt meistens so :D Drum frag ich mal lieber euch :)

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Thursday 17 January 2008, 11:05

Das hab ich mir gedacht.. :evil: ich weiß ja, warum ich nicht mehr hingeh...

SG Cult ist sicher eine Überlegung wert.. ein richtiges Raceboard ist das aber nicht, eher ein HB-taugliches FR-Board. Hab eher gutes gehört. Felix, bist das schon gefahren?

Die Angst vor den großen Radien vergiß aber gleich wieder. Lern schräg carven, dann ist das kein Problem. Ich hab das Gefühl Du hast Dich noch nicht so richtig entschieden, ob Du wirklich Alpinboarder werden willst.

Locked