Herrenfahrer mit Steinzeit-Pogo sucht Rat

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Tuesday 11 December 2007, 20:40

Die Tabelle für Snowboardboots gibts auf www.alpinecarving.com boots oder boot sizing. bei 27cm Fußlänge ist Mondo 28 viel zu groß. Da geht mit einem Bootfitter auch eine 26.5er Schale.

Goltes Pro Carve 175 und länger (nicht im (alten) Katalog) fand ich perfekt. Extrem laufruhig aber dennoch kein überdämpftes Fahrgefühl. Bin allerdings weder 06/07 noch 07/08 Modelle gefahren, sondern Prototypen 07/08 die aber so nicht kommen werden. (ab 07/08 sollen Goltes mit Titanal kommen).
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 11 December 2007, 21:42

Felix, danke für die aussagekräftigen Erfahrungswerte!

Nochmal zurück zum Thema Board: Was wäre denn von einem Choc Race B 165 cm für mich zu halten? Das ist nicht so arg viel länger als mein Pogo -- wäre das vielleicht ein ziemlich universelles Board mit Potential für mich...?

Danke schonmal für alle Tipps oder Meinungen zum Choc,

Grüße Eberh@rd
Image

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Tuesday 11 December 2007, 21:58

Choc bin ich noch nie gefahren.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Tuesday 11 December 2007, 22:09

Also ich habe ein Choc RS B in 163. Das Board ist ziemlich steif, dadurch ist der Kurvenradius nicht allzu variabel (zumindest bei meinen 66kg). Mit ca. 10m Radius hat man aber vom Board her einen guten Mittelwert. Preis/Leistung bei Choc/Trans ist top.

Vielleicht solltest du aber noch näher ausführen, wie du fahren möchtest. Wenn du noch gar keine Idee hast, wirst du ums testen aber nicht herumkommen.

Weil er bei deiner Bildersammlung dabei war: einen Raichle SB223 in MP 27,5 (Schale 27-27,5) habe ich hier noch rumstehen, allerdings sind die Innenschuhe nicht mehr so der Hit.
Signature closed due to revision!

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 11 December 2007, 22:29

Hi,

wie ich fahren will, hab' ich doch schon geschrieben? Hier nochmal zusammengefasst:

1.) NUR auf der Kante (logisch, oder?)
2.) Mit der Zeit immer tiefere Turns (kommt Zeit kommt Übung)
3.) Nicht nur Autobahnen, sondern auch mal normale rote Pisten auf der Kante schaffen
4.) Genuss und Ästethik und ein fettes Grinsen im Gesicht sind die Hauptsache, Tempo nur wenn's sein muss
5.) Gerne auch kurze Schwünge; und
6.) Helikopter (nein wie heißt die n*360° Drehung während der Fahrt auf der Piste?) sollte auch möglich sein.

Silberpfeil....?

Grüße Eberh@rd
Image

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Tuesday 11 December 2007, 22:47

Eberh@rd wrote:Silberpfeil....?
Nein!

Mir kommen jetzt Boards wie das Pureboarding Two, Nidecker Proto oder vielleicht auch ein Virus Dragster in den Sinn.
Signature closed due to revision!

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Tuesday 11 December 2007, 22:55

Auf die Anforderungen, vielleicht ein Dupraz D1++?

Nur keinen Silberpfeil......

Am besten Testen, testen, testen.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 11 December 2007, 23:05

>"Pureboarding Two"
>"Dupraz D1"

Boah! 8O 8O 8O Danke für die Hinweise! Sehr überlegenswert!

Grüße Eberh@rd
Image

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Tuesday 11 December 2007, 23:10

Wenn das Dupraz gefällt, wäre auch ein Pogo Longboard oder ein Jester Element eine Überlegung wert.
Signature closed due to revision!

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Tuesday 11 December 2007, 23:40

Eberh@rd, Helikopter hies es zu Fuzzy's Zeiten! Leider konnte ich Dein Video, welches für proprietäre Betriebsysteme vorgesehen ist nicht angucken (mpg-2 können alle angucken), dennoch einige Tips:
  1. Unbedingt als Erstes auf Snowboard-Hardboots umstellen (weiches bis mittelhartes Modell)
  2. Erst danach für ein weiteres Board umschauen.
  3. Für Spielereien, wie three-sixties etc. muss das Board aber sehr gut driftbar sein.
  4. Der Schuh muss passen! Wenn z.B. eines der 2-Hand-Angebote von der Härte her angenehm zu fahren sind, alter, meist ausgeleirter Innenschuh bald möglichst gegen einen neuen Thermofit-Innenschuh auswechseln! Du kannst auch zwei Schuhe des gleichen Typs kaufen und jeweils den neuen Innenschuh dann von Schale zu Schale wechslen, dies geht zu mindest bei Raichle/Deeluxe der SB-Serie sehr schnell und einfach!
  5. Raichle SB 313 ?? der kupferne müsste aber mit SB-323 angeschrieben sein. Der Schuh ist recht weich und ideal um Tiefschnee zu fahren, man kann aber damit auch gut easy carven, gerade auf breiten Boards wie das Dreadlock bei flachen Bindungswinkeln.
  6. Raichle SB-325 Ltd. weiss (resp. ziemlich vergilbt) ist kein Damenmodell, sondern das härteste Race-Modell (härter als der rote 325) und kommt normalerweise mit der RAB und nicht dem 5-Stufen Fersen-Hebel daher.
  7. Wenn deine Füsse aber extra breit sind, werden Dir die Raichle der SB-Serie aber nicht gut bekommen, die sind über einen normalen Leisten gezogen.
  8. Die PROFLEX RX 70 sind eher auch weichere Freecarve-Boots und wie ich mich zurück erinnern kann auch etwas breiter in der Form als die Raichle der SB-Serie.
  9. Mit dem Pogo Dreadlock Asy ist es möglich flach zu carven (die frankofonen hier nennen dies extreme-carving), nicht umsonst habe ich mir letztes Jahr eins nachgekauft (Radius equivalent ca. 10 m) Vor etwa 375 Tagen habe ich es hier beschrieben! (lese 3. Beitrag) Das Teil, welches bei Pogo sogar noch erhältlich ist, ist wirklich ein enorm gutes Allround-Board für leichtere bis mittelschwere Personen. Bei sehr eisigen, ruppigen Pisten ist der Kantengriff bei anderen Boards aber besser. Man kann damit auch mit 20-25 m/s unterwegs sein, wobei dies off-Piste gut geht, auf der Piste ist es dann aber deutlich zu nervös.
  10. Für ein neues Board: Übersicht über Race-Boardhersteller
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Fehlt noch ein passendes Skigebiet

Post by Eberh@rd » Monday 14 January 2008, 18:27

Hi und sorry erstmal für die lange Sendepause.

Ihr wisst schon, Weihnachten, Arbeit, usw. usf...

Ich bedanke mich erstmal für die unglaublich ausführliche Antwort von Schneewurm...
Schneewurm wrote:Eberh@rd, Helikopter hies es zu Fuzzy's Zeiten!
Höh, ja -- das war auch die Zeit, zu der ich Trickskifahren gelernt habe... ;)
Schneewurm wrote: Unbedingt als Erstes auf Snowboard-Hardboots umstellen (weiches bis mittelhartes Modell)
Jo, mach' ich gerade, indem ich mir bei eBay einige gebrauchte Hardboots kaufe und miteinander vergleiche. Danke übrigens auch @Schneewurm für die vielen Tipps bezüglich Stiefel und Board!
Schneewurm wrote:Erst danach für ein weiteres Board umschauen
Habe mir jetzt mal ein sehr günstiges Choc Race Series A 170 cm gegönnt! Nachdem ich bezüglich Bindungen recherchiert hatte, hatte ich den Eindruck, dass Intec-StepIn oft als zu steif bezeichnet worden sind. Da ich aber aus Bequemlichkeitsgründen unbedingt Step-In wollte, habe ich mir jetzt eine alte Fritschi Step-In (mit normalen Stahlbügeln vorne und hinten) zugelegt. Ich hoffe, das war kein Fehler.

So, und nun fehlt nur noch ein passendes Skigebiet zum Ausprobieren am Wochenende.

Da wäre ich natürlich dankbar für Tipps bezüglich zum Carving geeigneter Skigebiete, die man einigermaßen rasch aus Franken erreichen kann. Arlberg? Silvretta Nova? Oder gibt's was im Allgäu...?

Danke schonmal für alle weiteren Tipps,
Grüße Eberh@rd.

Image
Image

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Monday 14 January 2008, 22:02

Also: wohin soll ich fahren:

1. Fellhorn,
2. Bolsterlang, oder
3. Balderschwang

Wo gibt's die schönsten Carvingpisten im Allgäu für ein Wochenende?

Danke schonmal für alle Tipps,
Eberh@rd
Image

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Tuesday 15 January 2008, 9:50

Hallo Eberhard,

kommendes Wochenende (17.-20.01) treffen sich ca. 40 Damen und Herren der Frozen-Backside zu einer Carving-Session in der Silvretta Nova. Selbstverständlich bist Du da gerne gesehen. Wenn Du Lust hast, fahren wir auch ein paar Helikopter. Das geht übrigens auch mit nem 185 cm langen Eiskratzer.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 15 January 2008, 9:56

Au mann -- würd' ich ja echt gern... Nur krieg' ich hier zuhause von meiner Regierung erst das Wochenende drauf wieder frei.... :oops:

Hmmmmmmmm...
Grüße Eberh@rd
Image

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Tuesday 15 January 2008, 10:54

Revolution?! :wink: Oder ne neue Tarifverhandlung
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

Locked