Wer kennt dieses Board?
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Naja, die 85kg sind ja mein Trockengewicht. Inkl. der Ausrüstung samt Boots (MP30.0) sind's bestimmt noch 10 kg mehr.
Bzgl. der Schuhlänge habe ich natürlich ein Problem mit flachen Bindungswinkel, aber die Virusfahrer fahren ja auch 80° und noch steiler.
Race-Ambitionen habe ich ja keine, lockeres Fahren ist da schon eher meines (es soll halt locker aussehen).
Vielleicht mach ich mich noch einmal über mein Rossi her und versuch mal ein Setup zu finden, dass Spaß macht.
Bzgl. der Schuhlänge habe ich natürlich ein Problem mit flachen Bindungswinkel, aber die Virusfahrer fahren ja auch 80° und noch steiler.
Race-Ambitionen habe ich ja keine, lockeres Fahren ist da schon eher meines (es soll halt locker aussehen).
Vielleicht mach ich mich noch einmal über mein Rossi her und versuch mal ein Setup zu finden, dass Spaß macht.
- WokkingMax
- Rank 5
- Posts: 352
- Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
- Contact:
Sehr gute Einstellungrichard1 wrote:... und versuch mal ein Setup zu finden, dass Spaß macht.

Was die Winkelfrage angeht: Jeder hat andere Ansichten, ich kam mit flachen Winkeln nicht gut zurecht, mit steilen (65° aufwärts) liefs für mich einfacher. Vielleicht bin ich ja ein bischen anders


Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"
Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves
Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
@nils
By the way: Do You remember? Exact 10 Years ago, there was a Store selling Virus-Snowboards in Geneva! (Mermosport in 1217 Meyrin)
@Felix
Normal-käufliches Herren-GS war 184 cm (R 15m), Herren SG war 190 cm (R 17m)
@richard1
Nun, ich habe mal die Daten Deines Damen-GS-Boards analysiert.
- Gemäss des Strichcode handelt es sich eindeutig um ein Snowboard von Rossignol.
- Und seitdem Du das Teil fährst, hat Rossignol bereits in etwa 120'000 weitere Snowboard-Fahrer mit ihren Produkten glücklich gemacht. Gratuliere, Du bist also nicht mehr alleine auf einem Rossignol-Board auf den Pisten unterwegs!
- Dein Rossignol wurde im Jahr 2000, auf die Wintersaison 2000/2001 hin produziert.
Die Herren-Boards hatten bei Rossignol üblicherweise eine mittlere Breite von 190 mm und für die kleineren Damenfüsse wurde extra ein schmalere Serie, mit 180 mm Boardbreite, bereitgestellt!
185 cm gross und 85 kg? Kein Wunder verhält sich das Teil unter der Last wie ein SL-Board!
Da hilft nur Eins, speck mal auf max. 65-70 kg ab, oder verkauf es sonst den Damen auf der Frozen-Backside!
Oder noch viel gescheiter: Gieb es in die Club-Börse von Felix seiner Snowboard-Base. Sofern es noch in gutem Zustand ist und Du es nicht völlig durchgeritten hast, wird das eine oder andere Girl sicherlich glänzende Äuglein kriegen, wenn es damit zu schnellen Zeiten und Medaillen fährt.
Den Ertrag kannst Du davon an ein neues Swoard mit einbringen.
Dein Board könnte eine Spezialität, evtl. ein Vorläufer der Limited-Version 2001/2002 sein, oder ein Vor-Serien-Board 00/01, oder ein Vor-Serien-Board 01/02 sein. Es hat zwar bis auf feine Details das gleich Design wie die Serien-Boards, welche nun im 2000/2001 nicht mehr "RACE VAS" hiesen, wie die in den Längen völlig anderen 1999/2000er, sondern "World Cup" und der Mittel-Stance ist 2 cm breiter als die Damen-Serien-Modelle, sowie einen Insert-Reihen-Abstand von 2 cm / 10+10, statt 4 cm / 8+8, was allerdings wiederum erst bei der Version 2001/2002 anzutreffen war!
Das 2000/2001er hatte einen Vollholzkern, das 1999/2000 hatte einen Microzell-THC-Kern THC=Tripple Hybrid Core) in Cap und 2001/2002 war der ComboCore Holz-Microzell mit Seitenwangen angesagt. Es ist somit wahrscheinlich, dass es einen Volholzkern hat, aber dies kann nicht micht absoluter Sicherheit gesagt werden.
Hier die Details:
Rossignol World Cup GS -W 170 / World Cup Ltd GS -W 170 (2000/2001)
- Wood Core - Graphite-Pro-Glide-Base - Rectangular-Sidewalls
- Einsatz: Giant Slalom Women
- Flex Index: 3 (1=hart, 10= weich)
- Kantenhärte: 48 Rockwell
- Kante: 148 cm
- Radius: 13.6 m
- Mittelbreite: 180 mm
- Vorderbreite: 225 mm
- Hinterbreite: 220 mm
- Auflagefläche: 0.301 m²
- Stance: 36/44/52 cm, Deines hat aber: 42/46/50 cm
- Stance Offset: 20 mm
Hergestellt: Espagne
Preis: in guten alten Schillinge: 6999.- / SFr. 899.- / DM: 999.- / Euro 500.-
Und noch was, ich werde die Daten so nie bei E-Bay sehen !!!!!
- - - - -
Ach ja, den Vorläufer in 160 cm /R:10.7 m fuhr ich mal einen Tag lang. Der war noch als Cap THC-Microzell ausgeführt. Ich kam mehr oder weniger gut damit zu recht, vermisste aber dazumals ein wenig die Spritzigkeit, Variabilität (zumindestens auf sehr eisigen Pisten)!
Hmm, kommt mir gerade in den Sinn: auf dem Weg zum Schnee, bei einem, von 180 mir in der Schweiz bekannten Shops, welche noch Raceboards anbieten, steht noch so ein blau-weiss-roter (Franz. Nationalfarben) VAS 168er und ein gelber Rossi in der Vermietung rum, und das Hot Blast 172 Powerflex in silber-blau auch noch. Da denk ich doch, dass ein Teil diesen Winter wieder einmal zu fahren sein müsste, sofern er die noch hat.
Man soll ja schliesslich nicht allzu oft Virus fahren, sonst verarmt doch mit der Zeit noch der Fahrstil, oder?
By the way: Do You remember? Exact 10 Years ago, there was a Store selling Virus-Snowboards in Geneva! (Mermosport in 1217 Meyrin)
@Felix
Normal-käufliches Herren-GS war 184 cm (R 15m), Herren SG war 190 cm (R 17m)
@richard1
Nun, ich habe mal die Daten Deines Damen-GS-Boards analysiert.
- Gemäss des Strichcode handelt es sich eindeutig um ein Snowboard von Rossignol.
- Und seitdem Du das Teil fährst, hat Rossignol bereits in etwa 120'000 weitere Snowboard-Fahrer mit ihren Produkten glücklich gemacht. Gratuliere, Du bist also nicht mehr alleine auf einem Rossignol-Board auf den Pisten unterwegs!
- Dein Rossignol wurde im Jahr 2000, auf die Wintersaison 2000/2001 hin produziert.
Die Herren-Boards hatten bei Rossignol üblicherweise eine mittlere Breite von 190 mm und für die kleineren Damenfüsse wurde extra ein schmalere Serie, mit 180 mm Boardbreite, bereitgestellt!
185 cm gross und 85 kg? Kein Wunder verhält sich das Teil unter der Last wie ein SL-Board!
Da hilft nur Eins, speck mal auf max. 65-70 kg ab, oder verkauf es sonst den Damen auf der Frozen-Backside!
Oder noch viel gescheiter: Gieb es in die Club-Börse von Felix seiner Snowboard-Base. Sofern es noch in gutem Zustand ist und Du es nicht völlig durchgeritten hast, wird das eine oder andere Girl sicherlich glänzende Äuglein kriegen, wenn es damit zu schnellen Zeiten und Medaillen fährt.
Den Ertrag kannst Du davon an ein neues Swoard mit einbringen.
Dein Board könnte eine Spezialität, evtl. ein Vorläufer der Limited-Version 2001/2002 sein, oder ein Vor-Serien-Board 00/01, oder ein Vor-Serien-Board 01/02 sein. Es hat zwar bis auf feine Details das gleich Design wie die Serien-Boards, welche nun im 2000/2001 nicht mehr "RACE VAS" hiesen, wie die in den Längen völlig anderen 1999/2000er, sondern "World Cup" und der Mittel-Stance ist 2 cm breiter als die Damen-Serien-Modelle, sowie einen Insert-Reihen-Abstand von 2 cm / 10+10, statt 4 cm / 8+8, was allerdings wiederum erst bei der Version 2001/2002 anzutreffen war!
Das 2000/2001er hatte einen Vollholzkern, das 1999/2000 hatte einen Microzell-THC-Kern THC=Tripple Hybrid Core) in Cap und 2001/2002 war der ComboCore Holz-Microzell mit Seitenwangen angesagt. Es ist somit wahrscheinlich, dass es einen Volholzkern hat, aber dies kann nicht micht absoluter Sicherheit gesagt werden.
Hier die Details:
Rossignol World Cup GS -W 170 / World Cup Ltd GS -W 170 (2000/2001)
- Wood Core - Graphite-Pro-Glide-Base - Rectangular-Sidewalls
- Einsatz: Giant Slalom Women
- Flex Index: 3 (1=hart, 10= weich)
- Kantenhärte: 48 Rockwell
- Kante: 148 cm
- Radius: 13.6 m
- Mittelbreite: 180 mm
- Vorderbreite: 225 mm
- Hinterbreite: 220 mm
- Auflagefläche: 0.301 m²
- Stance: 36/44/52 cm, Deines hat aber: 42/46/50 cm
- Stance Offset: 20 mm
Hergestellt: Espagne
Preis: in guten alten Schillinge: 6999.- / SFr. 899.- / DM: 999.- / Euro 500.-
Und noch was, ich werde die Daten so nie bei E-Bay sehen !!!!!
- - - - -
Ach ja, den Vorläufer in 160 cm /R:10.7 m fuhr ich mal einen Tag lang. Der war noch als Cap THC-Microzell ausgeführt. Ich kam mehr oder weniger gut damit zu recht, vermisste aber dazumals ein wenig die Spritzigkeit, Variabilität (zumindestens auf sehr eisigen Pisten)!
Hmm, kommt mir gerade in den Sinn: auf dem Weg zum Schnee, bei einem, von 180 mir in der Schweiz bekannten Shops, welche noch Raceboards anbieten, steht noch so ein blau-weiss-roter (Franz. Nationalfarben) VAS 168er und ein gelber Rossi in der Vermietung rum, und das Hot Blast 172 Powerflex in silber-blau auch noch. Da denk ich doch, dass ein Teil diesen Winter wieder einmal zu fahren sein müsste, sofern er die noch hat.
Man soll ja schliesslich nicht allzu oft Virus fahren, sonst verarmt doch mit der Zeit noch der Fahrstil, oder?
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
- WokkingMax
- Rank 5
- Posts: 352
- Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
- Contact:
Und ich sach noch, der Schneewurm weiss mehr, und dann wird mir ein "Herziehen" vorgeworden...
Aber zumindest hat er mich nicht enttäuscht und es würd mich auch sehr interessieren, woher du all diese Infos bekommst. Aber verständlicherweise, wirst das nie verraten. 


Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"
Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves
Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves
Also ich finde die Beiträge vom Schneewurm immer sehr gut und ich finde sie bereichern
Ich komme zwar aus Norddeutschland - kenne mich mich also mit den kriegerischen Bergvölkern am Nordrand der Alpen nicht so wirklich aus, aber so aus der Ferne betrachtet - ich glaube nicht wirklich das man über den Schneewurm herzieht.
Viele versuchen zu provozieren um näheres zu erfahren - hab ich auch schon versucht - aber - is ok.
Wenn man das akzeptiert ist alles gut.
Das Touris in der Masse immer scheiße sind, ist ja auch von vielen anderen Orten bekannt z.B. auch hier von den Nordseeinseln - die schimpfen fast immer auf die Touris - UND wem die Touris mal die Hofeinfahrt zugeparkt und in die Tannen gepisst haben weiß wovon ich rede...
Also weiter so
Gruß
jens
Ich komme zwar aus Norddeutschland - kenne mich mich also mit den kriegerischen Bergvölkern am Nordrand der Alpen nicht so wirklich aus, aber so aus der Ferne betrachtet - ich glaube nicht wirklich das man über den Schneewurm herzieht.
Viele versuchen zu provozieren um näheres zu erfahren - hab ich auch schon versucht - aber - is ok.
Wenn man das akzeptiert ist alles gut.
Das Touris in der Masse immer scheiße sind, ist ja auch von vielen anderen Orten bekannt z.B. auch hier von den Nordseeinseln - die schimpfen fast immer auf die Touris - UND wem die Touris mal die Hofeinfahrt zugeparkt und in die Tannen gepisst haben weiß wovon ich rede...
Also weiter so
Gruß
jens