Und wiedermal ne Frage zu nem Brettkauf...

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Prunkfrosch
Rank 0
Rank 0
Posts: 3
Joined: Thursday 11 October 2007, 22:41

Post by Prunkfrosch » Monday 15 October 2007, 5:24

schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten.

die hauptfragen bleiben allerdings noch ein bisschen bestehen,
nämlich
1.) ist ein 1,66 SL bei meiner Größe in ordnung (hab nirgends, auch nicht mit der such funkt., gefunden für was für Gröen das SL sind)
und ist es für ein Borad mit so einem kleinen Radius noch relativ hart fürs schnelle Fahren.

und
2.) was hat das Choc B denn bei sagen wir mal 175cm für ne Härte, und ist das eher mit nem RS oder nem SP von F2 zu vergleichen?

und ein bisschen hat Skywalkre schon recht, such nicht unbedingt nach Spezialbrettern sondern nach nem mehr oder weniger Serien-Board was allerdings für Fortgeschrittene gemacht ist..

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Monday 15 October 2007, 9:03

Prunkfrosch wrote:schon mal vielen Dank für die ganzen Antworten.

die hauptfragen bleiben allerdings noch ein bisschen bestehen,
nämlich
1.) ist ein 1,66 SL bei meiner Größe in ordnung (hab nirgends, auch nicht mit der such funkt., gefunden für was für Gröen das SL sind)
und ist es für ein Borad mit so einem kleinen Radius noch relativ hart fürs schnelle Fahren.
Ich gehe mal davon aus, daß Du mit SL-boards wie Umgangssprachlich üblich, sowas wie den Speedster SL (Nidecker extreme sl, Oxygen Proton SL) oder ähnliches meinst. Auch wenn mir jetzt wieder die Hälfte hier widerspricht: Für die Länge Deines neuen Brettes würde ich den Einsatzzweck und das Gewicht als Hauptkriterium heranziehen. Die Frage ist doch, ob Du lieber ein längeres board mit größerem radius fährst, das sich eben für weitere schnelle Turns eher eignet, oder lieber ein härteres kürzeres Brett, mit dem Du enge Haken schlagen kannst, weite schnelle Turns aber eher mit Driftanteilen fährst. [[Ist ein ferrari ode ein AMG S73 besser zum Schnellfahren?]]
Prunkfrosch wrote:und
2.) was hat das Choc B denn bei sagen wir mal 175cm für ne Härte, und ist das eher mit nem RS oder nem SP von F2 zu vergleichen?

und ein bisschen hat Skywalkre schon recht, such nicht unbedingt nach Spezialbrettern sondern nach nem mehr oder weniger Serien-Board was allerdings für Fortgeschrittene gemacht ist..
Ich bin das Choc noch nie selbst gefahren, aber von den Beschreibungen her scheint es mir gar keine so schlechte Wahl für Dich zu sein. SP ist schwer mit SL- oder RS-boards zu vergleichen (mehr Vorspannung, härtere Nose, ...)

Die Standardantwort in den deutschen hardbooter-Foren ist: Testen! Falls Du es irgendwie einrichten kannst, komm zu einem Gletscher-opening oder zur World carving session und probier Dich mal durch. danach hast Du zumindest einen Überblick. Wenn Du nach Empfehlungen von anderen kaufst, ist das Risiko, auf die nase zu fallen, extrem hoch.

skywalker
free extreme carving

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Monday 15 October 2007, 9:08

Und jetzt kommt noch der der nix von SL-Boards hält...

Also prinzipiell ist bei einem SL-Board gegen die Länge 166 nix zu sagen. Die Länge hängt immer mit dem angepeilten Fahrtempo und damit mit dem Radius (beim F2 SL so knapp 10) zusammen. Also diesbezüglich kein Problem.

Wenn Du Dich weiterentwickeln willst, dann geh aber weg von den Slalomboards. Denk lieber über ein Freecarveboard ab 172-175 (Choc ist eh eine gute Idee) oder ein RS-Board gegen 180 nach. Das fordert ein bisl Eingewöhnungsphase, ist aber letztenendes bedeutend stabiler und tempofester.
Vorschläge gibts genügend. In Sölden kannst du Anfang November das alles testen.

edith: zum Strike in 168 wird fast alles ein Fortschritt sein.. das Strike gilt zwar als gutes Board (nicht eigtl das klassische Sonderangebotsboard), aber das 168er ist sicher zu weich für Dich und damit wahrscheinlich sehr instabil.

nochmal edith: Felix.. Du hast ja großteils recht mit dem was Du schreibst.. nur daß Du das Thema verfehlt hast.. scroll nochmal rauf und denk drüber nach.. der Herr Frosch sagt uns doch was er will. Daß er dabei auf den SL verfällt ist doch mehr Zufall und wahrscheinlich ein Irrtum. Es geht also hier nicht um Racen und auch nicht um Slalomboards.

Prunkfrosch
Rank 0
Rank 0
Posts: 3
Joined: Thursday 11 October 2007, 22:41

Post by Prunkfrosch » Monday 22 October 2007, 10:18

Danke an alle,
werd wohl über Silvester nach Sölden fahren. Da scheints ja die Möglichkeit zu geben die Borads durch zu testen, werd das wohl machen.
Und wenn die da ein Choc B haben, wird es wohl nach testen das Brett meiner Wahl sein.
Also danke dann

eier Frosch

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Monday 22 October 2007, 18:01

AFAIK gibt es in Sölden keine Chocs in den Läden oder im Verleih. Beim Opening vom 1. bis 4.11. ist allerdings Choc/Trans immer mit der kompletten Palette vertreten, also wenn testen, dann da.

Da ich ein Choc RS B besitze, kann ich noch ein bischen was dazu sagen: Das Brett ist sehr hart und hat wenig Pop, daher fühlt es eher nach "race" an. Der Radius liegt bei meinem 162er bei ca. 10m was wiederum für Rennen unpraktisch wäre, dafür aber gut für den alltäglichen Pisteneinsatz.
Ein bischen (vor allem vom Radius her) fährt es sich wie ein Pogo Impact, aber diesen Vergleich will ich nicht zusehr bemühen, da meine Testfahrt auf einem Impact schon eine Weile zurückliegt.
Das RS B verlangt zwar schon ein gewisses Fahrkönnen, es ist aber nicht so giftig, wie ein Silberpfeil.

Vom Preis-/Leistungsverhältnis her ist es hervorragend, da sieht das F2-Angebot alt gegen aus.
Signature closed due to revision!

Locked