Ergänzung zur Grundsatzdiskussion
Man darf auch nicht vergessen, das einige Anfänger, und seien es nur EC-Carving-Anfänger, teilweise nur morgens am lernwilligsten sind. Die beste Zeit halte ich für die nach den ersten 2 Abfahrten, da ist man noch "frisch" und "warm"....*g*
Ich bezeichne mich auch als Anfänger, obwohl ich bereits seit 10 Jahren aufm Brett stehe.
Nachmittags ins sehr steile Gelände, um zu üben, halte ich nicht für richtig, "ausser man ist fit"....gerade, wenn die Kraft nachlässt, kann das Verletzungsrisiko sehr gross werden. Wir schnallen unsere Bretter, wenn die Kraft weg ist, einfach ab!
... oder die Motivation muß halt sooooo gut sein, das man alles machen will....
... das man ins Steilere will, kommt eh ganz von alleine. Falsch finde ich, jemanden zu etwas zu zwingen, was er nicht will.
Zu den Super-Experten-Geschlossene-Gesellschaft-Leuten: darauf hab ich eigentlich keine Lust, weil ich mich immer auslachen lassen müsste, obwohl ich besser als 99% der Frauen bin und auch lernwillig.
Jeder macht Fehler, was heisst eigentlich Fehler, fahren tue ich richtig, aber es kann noch aggressiver, tiefer werden ...
Die Fort-Schritte in dieser Liga sind meiner Meinung nach, je besser man fährt, sehr klein, und jede falsche Bewegung, die man sich mal angelernt hat, braucht Ihre Zeit, bis sie mühsam wieder ausgetrieben ist.
Wer keine "Geduld" hat, sich mit Carving-Anfängern rumzuplagen, sollte die Finger davon lassen....denn ein gewisses Einfühlungsvermögen und eine Verantwortung, vor allem in der Belastbarkeit eines Menschen, sollte jeder so mit sich bringen. Von der Fähigkeit, Leute motivieren zu können, ganz zu schweigen...
Wer das nicht hat, muß halt heizen ohne Rücksicht auf Verluste, irgendwann isser vielleicht alleine
Ich habe alle Höhen und Tiefen erlebt und in Zukunft wird das immer noch so sein

Der schönste Weg zwischen zwei Punkten ist eine Kurve.