Also lieber Felix,
ich versuche, sachlich zu bleiben, auch wenn Du falsches mit unlogischem mischst...
Felix wrote:Also den Teil finde ich halt schon mal falsch. Prinzipiell gibt es für mich Cross Over, Cross Through und Cross Under wobei oben stehendes evtl noch für Cross Through zutriff, ganz sicher jedoch nicht für Tiefentlastung/Cross Under.
Was soll das Ausweichen auf englischsprachige Begrifflichkeiten, die aus dem race-Bereich kommen und sich nur bedingt übertragen lassen bringen? Verwirrung? Im Übrigen haben wir uns hier bereits vor Jahren darauf geeinigt, das Wort "falsch" im Zusammenhang mit verschiedenen Techniken und Stilen zu streichen
Felix wrote:1. Frontside tief anfahren (nicht auf den Boden schmeißen wie bei extremecarving)
2 - Nix Rotation - Gefahren wird der ganze Schwung in Grundposition. Rotation wurde zum Glück schon vor glaub ich 10 Jahren aus den Lehrplänen in Österreich gestrichen.
2. Bis weit hinter die Schwungmitte Druck aufbauen durch ausstrecken. Frontside kann jedoch gestreckter als die Backside gefahren werden.
3. Schnelles Tiefgehen um zu entlasten
Hier hake ich mal kurz ein: Warum entlastest Du die BS, indem Du gestreckt anfährst und dann tiefgehst, während Du bei der FS (Punkt 1.) auf "tief anfahren" bestehst? Und nochmal ganz speziell für Dich: Wenn Du race-spezifische Fahrtechnik, die grundsätzlich nicht unbedingt was mit venünftigen carven auf der Piste zu tun hat, als "richtiges Fahren" darstellst, würde ich Dich bitten, das entsprechend zu kennzeichnen. Der Großteil hier möchte Spaß habn beim Fahren, wie schnell man dabei um Stangen rumkommt, ist erst mal nebensächlich.
Felix wrote:4. Board unter sich durchziehen - sprich umkanten. Hierbei kann man das Board durch die Luft ziehen.
Was jetzt? Gewichtsverlagerung oder Umkanten? Ich habe mir die Mühe detaillierter Gedanken und Definitionen gemacht. Wenn Du hier schon so markig einsteigst, kann ich das von Dir auch erwarten, oder?
Felix wrote:5. Beine langsam durchstrecken um Druck aufzubauen. Erst nach 2/3 des Schwunges sollte die Streckung vollendet sein. Auf der Backside darauf aufpassen nicht zu weit die Beine durchzustrecken. Auf Frontside ist dies nicht so wichtig.
6. - Nix Rotation - veraltet
7 und 8. gleich 3.und 4.
9. es geht wieder bei 1. los.
...und wieder bist Du tief. Heißt das, Du fährst FS grundsätzlich anders als BS, oder heißt das, Du hast Dir nicht wirklich Gedanken darüber gemacht, was Du schreibst?
Felix wrote:Der Hauptunterschied zum Cross Through besteht darin dass bei der Tiefentlastung soweit wie kraftmäßig möglich tiefgegangen wird beim entlasten beim Cross Through jedoch die Entlastung durch tiefgehen nur so tief gemacht wird, dass man genug Impuls hat zum umkanten. Beim Cross Through ergeben sich jedoch recht viele Möglichkeiten zum Druck aufbauen.
Selbst der Guru Jecques Michaud unterschiedet hier treffender. Meines Wissens weiß er auch, daß es Unterschiede zwischen Cross under und Tiefschwung gibt. Er vergleicht in seinem großen Fahrtechnik-Exkurs Cross-under mit Push-Pull und unterscheidet cross through durch eine kurze eingefügte Hochentlastungsphase.
Felix wrote:Für micht ist Push-Pull nicht gleich Extremecarving sondern nur eine andere Ausdrucksweise für Tiefentlastung und daher gleich.
Womit eigentlich nur bewiesen wäre, daß wir unter pus-pull grundsätzlich verschiedene Dinge verstehen. Vielleicht solltest Du Dich mit dem Thema doch nochmal eingehender beschäftigen?
skywalker
Edith: Bei mehrmaligem Durchlesen zeigt sich, daß sich Deine Erklärung nur in zwei Punkten von meiner unterscheidet:
1.) Du hast als racer eine natürliche Abneigung gegen Rotation
2.) Du willst nur beim BS-Turn tiefgehen und beim FS-Turn schon tief anfahren
