Bootsberatung

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
Wickie
Rank 0
Rank 0
Posts: 1
Joined: Friday 15 October 2010, 12:46

Bootsberatung

Post by Wickie » Friday 15 October 2010, 13:02

Hallo,
ich brauche unbedingt neue Boots.
Nur hier bei mir in Norwegen ist es unmoeglich welche zu bekommen.

Deswegen bleibt nur die Moeglichkeit welche zu bestellen oder eben vor Ort (Alpen) zu kaufen.

Kan evt. jeman Tipps geben was ich fuer eine Groesse nehmen soll?
Ich dachte an einen Deelux. Welches Modell???
Wie sind 225,325 gegenueber 700.

Wegen der Groesse hab ich folgende Vergleiche:

-alter Raichle 44 (der erste Hardboots, basierend auf Tourenskiboots, zwei schnallen oben), ist zu klein, kan zur not damit fahren, aber nicht lange, ist viel zu weich

-Burton Fire 46, viel zu gross, geht bei weicher Piste einigermassen, aber wenns hart wird, schwimm ich nur drinn, zwei paar Wollsocken! (mein jetziger Boot, gekauft da ich damals nicht besseres gefunden habe)

-Dalbelle skiboots 45 (gleiche Schalenbasis wie Blax und Head), nutze ich seit jahren beim skifahren, passt

-UPS 44, etwas eng, aber besser als der Raichle 44

-Asics laufschuhe (zum laufen) 46

-"normale" Schuhe meist 45, aber je nach firma auch 44, 46, auch schonmal 43!

Habe einen breiten Fuss. Die Schale kann man aber ausblocken wenn es seien muss.

Gibts es Head Hardboots in Europa. Hab sie bis jetzt nur auf USA Homepages gefunden?
Gjøvik, Norway

User avatar
ziploader
Rank 4
Rank 4
Posts: 69
Joined: Friday 18 December 2009, 16:36
Location: Bern/Schweiz

Post by ziploader » Friday 15 October 2010, 13:16

Zur Schugrösse rate ich dir deine Innensohle des Innenschuh zu messen und dann dir vom Veräufe masse des neuen Shuh schicken zu lassen.
Denk´ auch an evtl. Thermoflex Innenschuh als Option (oder Plicht) ?

Hardboots bei einem "grossen Auktionshaus" nachschauen ?
cu

Marcus

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 15 October 2010, 13:59

Hi Wickie,

hmm.. also erstmal willkommen.

Wenn Du einen breiten Fuß hast wirst Du mit den 225 und 325 (also mit allen Raichle/Deeluxe mit "symmetrischen" Schalen) wahrscheinlich Probleme bekommen.
Da wär also der 700er besser für Dich. Oder Du bekommst zB einen Suzuka, das is derselbe Schnitt.

Alternative wär der UPZ (RC10 oder der etwas weichere RC8). Der is technisch sehr gut. Toller Fersenhalt, vorn recht breit. Bei breiten Fersen könnts allerdings knapp werden.

Head is auch was für breite Füße.

Asics in 46 hab ich auch. Nach deinen anderen Angaben würd ich schätzen dein Fuß könnt minimal kleiner sein als meiner.
Mondo 29 oder 29,5 wär das für den T700. Ich hab einen 29,5er Indy (gleicher Schnitt).
Wichtig is, dass der Schuh die kleinere Schale, also die 319er Schale hat. Ab Mondo 30 is die Schale größer, da wirst rutschen.

Ich glaub ich hab in der Börse einen 29,5er Suzuka gesehen.

User avatar
WinterGold
Rank 5
Rank 5
Posts: 249
Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
Location: Austria

Post by WinterGold » Friday 15 October 2010, 14:03

Hallo Wickie!
Willkommen hier im Forum!
Wie geht es Ilvy? :wink:

Bootsberatung ist ein sehr schwieriges Thema ...
Ein paar Anregungen -
- messe die exakte Länge deiner Füsse ab - Füsse mit Ferse an die Wand stellen und belasten - bis zur längsten Zehe messen - Welche Länge kommt da heraus? Wenn du z.B. 27,6cm hast, dann solltest du bei einem Mondo Point (Grössenangabe bei fast allen Herstellern) von 27.5 oder 28.0 beginnen, je nachdem wie breit dein Fuss ist bzw. wie hoch dein Rist! NICHT ZU GROSS KAUFEN!!!
- 2 paar Socken sind keine gute Idee. Sie reiben aneinander und verschlechtern die Kraftübertragung. Wenn der Boot passt, dann reicht ein gutes paar Skisocken.
- es gibt aktuell nur mehr Hardboots von UPZ und Deeluxe. Man bekommt aber gebraucht noch einige andere Modelle (Head wurden bis vor kurzer Zeit auch noch verkauft). Beide Hersteller bauen gute Boots. Die Passform ist das Wichtigste!
- je nach persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzbereich, bevorzugen manche Fahrer eher weichere Schuhe (z.B. Deeluxe 225, UPZ RC 8 ) und andere eher härtere (z.B. UPZ RC 10, Deeluxe T700). Es ist schwer hier einen allgemeinen Tipp abzugeben.
- bei "Problemfüssen" kann man sich auch nach Thermoflex Innenschuhen umsehen oder sogar einen eigenen Innenschuh schäumen lassen.
- gute Einlegesohlen können die Passform des Schuhs deutlich verbessern!

Fruno war schneller :D ...

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Tuesday 9 November 2010, 13:57

Hallo Wickie,
haben wir dich verwirrt, oder ist noch keine Entscheidung gefallen?
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

Locked