Frage zum Preis für Boots & Bindung
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Das mit dem Schnee in den Löchern gabs schon - nämlich bei dem sog. SnowPro F.A.S.T.-system, bei dem die Löcher in en Fersen und die Zapfen in der Bindung waren. Eine selten dämliche Lösung, die mich Jahre meines Lebens gekostet hat und meinen Blutdruck heute noch nur aufgrund der Erinnerung steigen lässt.
Das normale Intec is da weitgehend ungefährlich und macht weit weniger Probleme als eine Softbindung, bei der viel öfter der Schnee innen anfriert.
Das normale Intec is da weitgehend ungefährlich und macht weit weniger Probleme als eine Softbindung, bei der viel öfter der Schnee innen anfriert.
- Carving Smiley
- Rank 2
- Posts: 10
- Joined: Friday 8 October 2010, 19:05
Hiho,
wollte mich nochmal melden. War nochmal in dem Laden und hab das andere Paar Hardboots anprobiert, dass sie noch da hatten. Deeluxe Suzuka Mondo 29.5. Hab dabei auf alles das geachtet, was ihr so beschrieben habt.
... ihr hattet recht Mondo 31 war doch ein bisschen zu groß ...
Vielleicht war ich ein bisschen voreilig/euphorisch, weil ich endlich(!) Hardboots gefunden hatte ... naja ...
Aber die 29.5-er passen auf jeden Fall! Und mit passen meine ich:
Sie liegen eng an, aber nicht zu eng. Der Fuß rutscht nicht und egal in welcher Position und bei welcher Belastung, die Zehen berühren den Schuh vorne nur ansatzweise.
Hab letzthin irgendwo aufgeschnappt, die Suzukas würden mit Thermoflex-Innenschuhen verkauft. Ist das immer der Fall oder werden die manchmal auch mit "normalen" Innenschuhen verkauft?
LG
el Smiley
wollte mich nochmal melden. War nochmal in dem Laden und hab das andere Paar Hardboots anprobiert, dass sie noch da hatten. Deeluxe Suzuka Mondo 29.5. Hab dabei auf alles das geachtet, was ihr so beschrieben habt.
... ihr hattet recht Mondo 31 war doch ein bisschen zu groß ...
Vielleicht war ich ein bisschen voreilig/euphorisch, weil ich endlich(!) Hardboots gefunden hatte ... naja ...
Aber die 29.5-er passen auf jeden Fall! Und mit passen meine ich:
Sie liegen eng an, aber nicht zu eng. Der Fuß rutscht nicht und egal in welcher Position und bei welcher Belastung, die Zehen berühren den Schuh vorne nur ansatzweise.
Hab letzthin irgendwo aufgeschnappt, die Suzukas würden mit Thermoflex-Innenschuhen verkauft. Ist das immer der Fall oder werden die manchmal auch mit "normalen" Innenschuhen verkauft?
LG
el Smiley

- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Also isser wahrscheinlich doch noch zu groß.Carving Smiley wrote:... und egal in welcher Position und bei welcher Belastung, die Zehen berühren den Schuh vorne nur ansatzweise.
Aber egal. Ob der Fuß rutscht, merkst du nur beim Fahren.
Fürs erste sollte es allerdings funktionieren.
Freut mich für Dich, daß Du fündig geworden bist und ein Fehlkauf (Mondo31) vermieden wurde.
Suzukas werden in der Regel nur mit dem einfachen Liner verkauft.
Wenn einer den Thermoflex hat, issser umgerüstet worden. - Habe ich aber noch nicht häufig gesehen.
PS: Hast du den Suzuka auch so günstig angeboten bekommen, wie den anderen?
Dann wäre es ein geniales Schnäppchen.

Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
- Carving Smiley
- Rank 2
- Posts: 10
- Joined: Friday 8 October 2010, 19:05
Hab den Boot noch nicht gekauft, weil ich alles zusammen kaufen möchte. Also Boots, Bindung und Intec Heels. Aber die Heels sind noch nicht geliefert worden ...
Ich gehe fast davon aus, dass ich den Suzuka für den selben Preis bekommen werde. Hatte aber noch keine Möglichkeit, nochmal mit meinem "Verhandlungspartner" zu reden, da er beim letzten Mal nicht da war ...
Der Suzuka ist zwar deutlich härter als der LeMans (was ich als sehr angenehm empfand) und ich glaube auch 1 oder 2 Jahre "jünger" - und hat scheinbar auch hier im Forum viele treue Anhänger
Aber was macht ihn dem LeMans so überlegen, dass du ihn als geniales Schnäppchen bezeichnest?
Ich gehe fast davon aus, dass ich den Suzuka für den selben Preis bekommen werde. Hatte aber noch keine Möglichkeit, nochmal mit meinem "Verhandlungspartner" zu reden, da er beim letzten Mal nicht da war ...

Der Suzuka ist zwar deutlich härter als der LeMans (was ich als sehr angenehm empfand) und ich glaube auch 1 oder 2 Jahre "jünger" - und hat scheinbar auch hier im Forum viele treue Anhänger

Aber was macht ihn dem LeMans so überlegen, dass du ihn als geniales Schnäppchen bezeichnest?
-
- Rank 0
- Posts: 3
- Joined: Wednesday 27 October 2010, 13:10
Mhh, ich bin eine zeitlang gelaufen und habe mir mal - weil sie soooo günstig waren und sie mir fast "passten" - Laufschuhe gekauft, in denen, wie unser TO schreibt, meine Zehen so gerade den Schuh vorne berührten. Was soll ich sagen, nach einen 35km-Trainingslauf (mit knapp 15km Berglaufanteil) sind mir pro Fuß je zwei Zehennägel abgefallen. Die sind dann mitsamt den Schuhen in die Tonne gewandert.joemzl wrote:Also isser wahrscheinlich doch noch zu groß.Carving Smiley wrote:... und egal in welcher Position und bei welcher Belastung, die Zehen berühren den Schuh vorne nur ansatzweise.
Ich bin der Meinung, ein zu kleiner Schuh ist das Schlimmste überhaupt. Anstoßende Zehen - darauf reagiere ich seit der (übrigens sehr köstlich anzusehenden) Zehennagelsache allergisch.
Mag sein das ein Rennfahrer sich für 1:30 Minuten in zu kleine Schuhe zwängt weil er glaubt, so noch mehr Kontrolle oder Kraft oder was-weiß-ich auf die Kante zu bringen und so am Ende eine Zehntel rausholt, die vielleicht den Unterschied macht, ob er einen schönen Scheck als Belohnung bekommt oder nur auf der zweiten Seite der Ergebnisliste seinen Namen bewundern darf. Aber jemandem, der Stunden in den Schuhen zubringen soll, würde ich nicht zu solchen Extremkonfigurationen raten. Es erscheint mir auch nicht schlüssig, weshalb anstoßende Zehen einen rutschenden Hacken verhindern sollen können?
-
- Rank 0
- Posts: 3
- Joined: Wednesday 27 October 2010, 13:10
Nein, diese Erfahrungen mit Hardboots habe ich bisher nicht gemacht. Ich habe mich ja wie gesagt auch noch nie in Skischuhe der Größe Einenummerkleiner gequetscht. Ich möchte es aufgrund meiner Erfahrungen mit zu kleinen Schuhen aber auch nicht tun. Tja.
Wie gesagt, der Logik "anstoßende Zehen = der Hacken rutscht nicht" kann ich nicht folgen. Wenn der Schuh am Hacken nicht passt, liegt es dann nicht eher daran, dass er eben Fuß und Schuh bzw. Innenschuh nicht optimal zueinanderpassen? Wäre es dann nicht sinnvoller, es mit einem passendem (bzw. neuen und ungeweiteten) Innenschuh zu versuchen oder sich gar einen schäumen zu lassen, statt seine Zehen zu malträtieren?
Wie gesagt, der Logik "anstoßende Zehen = der Hacken rutscht nicht" kann ich nicht folgen. Wenn der Schuh am Hacken nicht passt, liegt es dann nicht eher daran, dass er eben Fuß und Schuh bzw. Innenschuh nicht optimal zueinanderpassen? Wäre es dann nicht sinnvoller, es mit einem passendem (bzw. neuen und ungeweiteten) Innenschuh zu versuchen oder sich gar einen schäumen zu lassen, statt seine Zehen zu malträtieren?
Hast schon recht, ein Schuh soll weder am Hacken rutschen noch die Zähennägel ins Nagelbett drücken.
Aaaaaaber, bei der typischen Anprobe im Shop stellt man sich in den Boot nud belastet die Sohle vollflächig. Das passiert aber gerade beim hinteren Boot im Fahretrieb kaum.
Durchs Indiekniegehen ziehst du vor allem am hinteren Fuss den Hacken hoch und damit rutschen auch die Zehen vorne etwas zurück.
Ich sag jetzt nicht, dass man das im Shop nicht auch probieren könnte. Machen aber die Wenigsten und die 0815-Berater lassen dich sogar noch im Shop auf- und abgehen um den Komfort zu überprüfen (ist sowieso ein Blödsinn, sind ja keine Wanderschuhe)
Mit geschäumten Innenschuhen hab ich keine Erfahrung, drum sag ich dazu nix.
Noch 'ne Frage, weil du ja die "Normalgröße" fährst: wie fühlt sich das bei dir dann an? Rutschst du am Hacken hoch?
Aaaaaaber, bei der typischen Anprobe im Shop stellt man sich in den Boot nud belastet die Sohle vollflächig. Das passiert aber gerade beim hinteren Boot im Fahretrieb kaum.
Durchs Indiekniegehen ziehst du vor allem am hinteren Fuss den Hacken hoch und damit rutschen auch die Zehen vorne etwas zurück.
Ich sag jetzt nicht, dass man das im Shop nicht auch probieren könnte. Machen aber die Wenigsten und die 0815-Berater lassen dich sogar noch im Shop auf- und abgehen um den Komfort zu überprüfen (ist sowieso ein Blödsinn, sind ja keine Wanderschuhe)
Mit geschäumten Innenschuhen hab ich keine Erfahrung, drum sag ich dazu nix.
Noch 'ne Frage, weil du ja die "Normalgröße" fährst: wie fühlt sich das bei dir dann an? Rutschst du am Hacken hoch?
lg
Richard
Richard
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Ich sag´ dazu nur: ich Idiot bin 15 Jahre in Boots mit Straßenschuhgröße gefahren, weil ich von Hardboots keine Ahnung hatte.
Ich bin im Schuh immer vor und zurück gerutscht.
Damit das nicht passiert, habe ich dann die Schnallen so angeknallt, daß ich immer ein taubes Gefühl im Fuß hatte.
Beim Lifteln also Schnallen lösen und oben wieder runterklappen.
Jetzt fahre ich meinen Suzuka in der passenden Mondogröße und den 325er eine halbe Nummer kleiner.
Super Sitz, etwas eng und abends bin ich froh, wenn ich aus dem Schuh wieder raus bin.
Aber hey - ist dies ein Männersport, oder was?
Solange kein Blut spritzt ....
Nicht das wir hier noch anfangen, über beheizte Schuhsohlen zu
diskutieren.
Edit: Entschuldigung, hab´noch was vergessen:
Herzlich Willkommen Hackspechtchen hier im Forum.
Ich bin im Schuh immer vor und zurück gerutscht.
Damit das nicht passiert, habe ich dann die Schnallen so angeknallt, daß ich immer ein taubes Gefühl im Fuß hatte.
Beim Lifteln also Schnallen lösen und oben wieder runterklappen.
Jetzt fahre ich meinen Suzuka in der passenden Mondogröße und den 325er eine halbe Nummer kleiner.
Super Sitz, etwas eng und abends bin ich froh, wenn ich aus dem Schuh wieder raus bin.
Aber hey - ist dies ein Männersport, oder was?

Nicht das wir hier noch anfangen, über beheizte Schuhsohlen zu
diskutieren.

Edit: Entschuldigung, hab´noch was vergessen:
Herzlich Willkommen Hackspechtchen hier im Forum.

Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
-
- Rank 0
- Posts: 3
- Joined: Wednesday 27 October 2010, 13:10
Hui, 15 Jahre Hardbooterfahrung - Respekt.
Ich habe mit Hardboots mal gar keine Snowboarderfahrung, die es lohnt in der Einheit "Jahre" ausgedrückt zu werden.
Und nein, ich rutsche (bis jetzt) nicht mit dem Hacken hoch. Mich hat der Verkäufer aber auch die Schuhe in "Fahrtposition" anprobieren lassen, gelaufen bin ich gar nicht in den Dingern. Er meinte zu mir, ich hätte "sehr kräftige Füße", was auch immer das bedeutet.
Ich hab 121 in meiner Mondogröße + eine Nummer größer. Diese eine Nummer größer rührt daher, weil der Verkäufer, der diese Schuhe selbst seit Jahr und Tag fährt und auf sie schwört, die Erfahrung machte, dass sie eine Nummer kleiner ausfallen. In Schuhe meiner "echten" Mondogröße kam ich gar nicht rein, von daher kann ich nicht sagen, wie sich der Sitz dieser Schuhe angefühlt hätte.
Tatsächlich ist es so, ich stoße aufrecht stehend in dünnen Alltagssocken ganz leicht vorne mit den Zehen am Schuh an (Panik!), wenn ich den Unterschenkel aber nach vorne bringe, rutscht der Fuß wie von euch beschrieben etwas zurück und es passt super.
Möglicherweise findet mein Hacken im Schuh wegen meiner fetten Käsefüße besser halt, vielleicht weitet sich alles auch noch so sehr (im Moment bekomme ich die Schuhe bei max. gelängten Schnallen gerade so zu), dass ich auch irgendwann anfange drin zu rutschen und dann würde ich natürlich eurer Position, die Schuhe eher kleiner zu kaufen, zustimmen.
Andererseits ... mit Heizsohle drin müsste der Sitz doch nochmal strammer werden, oder nicht?

Ich habe mit Hardboots mal gar keine Snowboarderfahrung, die es lohnt in der Einheit "Jahre" ausgedrückt zu werden.
Und nein, ich rutsche (bis jetzt) nicht mit dem Hacken hoch. Mich hat der Verkäufer aber auch die Schuhe in "Fahrtposition" anprobieren lassen, gelaufen bin ich gar nicht in den Dingern. Er meinte zu mir, ich hätte "sehr kräftige Füße", was auch immer das bedeutet.
Ich hab 121 in meiner Mondogröße + eine Nummer größer. Diese eine Nummer größer rührt daher, weil der Verkäufer, der diese Schuhe selbst seit Jahr und Tag fährt und auf sie schwört, die Erfahrung machte, dass sie eine Nummer kleiner ausfallen. In Schuhe meiner "echten" Mondogröße kam ich gar nicht rein, von daher kann ich nicht sagen, wie sich der Sitz dieser Schuhe angefühlt hätte.
Tatsächlich ist es so, ich stoße aufrecht stehend in dünnen Alltagssocken ganz leicht vorne mit den Zehen am Schuh an (Panik!), wenn ich den Unterschenkel aber nach vorne bringe, rutscht der Fuß wie von euch beschrieben etwas zurück und es passt super.
Möglicherweise findet mein Hacken im Schuh wegen meiner fetten Käsefüße besser halt, vielleicht weitet sich alles auch noch so sehr (im Moment bekomme ich die Schuhe bei max. gelängten Schnallen gerade so zu), dass ich auch irgendwann anfange drin zu rutschen und dann würde ich natürlich eurer Position, die Schuhe eher kleiner zu kaufen, zustimmen.
Andererseits ... mit Heizsohle drin müsste der Sitz doch nochmal strammer werden, oder nicht?

- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Punkt 1: alle Heizsohlencarver werden in den koreanischen Forumsteil abgeschoben.
Punkt 2: die 15 Jahre Hardbooterfahrung bedeuten, jeweils eine Woche im Winter mit UPS Alpfree.
Von Erfahrung kann man bei mir hier höchstens von den letzten 4 Jahren sprechen.
Letztlich muß jeder für sich selbst herausfinden, welcher Hardboot und welche Größe ihm am besten passt.
Erfahrungsgemäß ist es aber so, daß fast alle, die sich nicht auskennen, den Schuh zu groß kaufen.
Was das ausmacht, bei den heutigen Neupreisen, kann sich jeder leicht ausrechnen.
Schaut mal in der Bucht nach, wie häufig da steht, daß der Schuh nur wenige Tage gefahren wurde. Ja, warum wohl?
Von daher stehe ich zu meiner Empfehlung, den ersten Schuh gebraucht zu kaufen,
um dann zu sehen, ob die Größe für den Carvingbetrieb wirklich passt.

Punkt 2: die 15 Jahre Hardbooterfahrung bedeuten, jeweils eine Woche im Winter mit UPS Alpfree.

Von Erfahrung kann man bei mir hier höchstens von den letzten 4 Jahren sprechen.
Letztlich muß jeder für sich selbst herausfinden, welcher Hardboot und welche Größe ihm am besten passt.
Erfahrungsgemäß ist es aber so, daß fast alle, die sich nicht auskennen, den Schuh zu groß kaufen.
Was das ausmacht, bei den heutigen Neupreisen, kann sich jeder leicht ausrechnen.
Schaut mal in der Bucht nach, wie häufig da steht, daß der Schuh nur wenige Tage gefahren wurde. Ja, warum wohl?
Von daher stehe ich zu meiner Empfehlung, den ersten Schuh gebraucht zu kaufen,
um dann zu sehen, ob die Größe für den Carvingbetrieb wirklich passt.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
- Carving Smiley
- Rank 2
- Posts: 10
- Joined: Friday 8 October 2010, 19:05
Jaja, der Suzuka ...
Aus dem is leider gar nix geworden ... =(
Fand den eigentlich richtig gut, aber dann gabs ein paar Differenzen - und ...
Lange Rede kurzer Sinn. Der Deal ist geplatzt.
Hab mir jetzt ein Paar Blax Vector besorgt.
Ist vielleicht auch die bessere Alternative, nen günstigeren gebrauchten Boot zu nehmen (Ist aber noch in nem top Zustand! Kaum gefahren. Nur 2 Wochen oder so in dem Dreh!), wenn man pro Saison eh nur einmal ne Woche auf die Piste kommt ...
Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem Boot gemacht? Konnte im WWW nicht wirklich was über ihn finden.
Meine ersten Eindrücke sind:
- ziemlich bequem
- sitzt schön eng (hat 4 Schnallen + Klettband oben)
- der Fuß wackelt nicht rum, hält alles bombensicher
- relativ hart
Fazit: Bin mit dem Teil echt zufrieden. Und für den Preis konnte man nix verkehrt machen
Gruß an alle, die es auch nicht mehr aushalten können, endlich auf die Piste zu kommen!
el Smiley
Aus dem is leider gar nix geworden ... =(
Fand den eigentlich richtig gut, aber dann gabs ein paar Differenzen - und ...
Lange Rede kurzer Sinn. Der Deal ist geplatzt.
Hab mir jetzt ein Paar Blax Vector besorgt.
Ist vielleicht auch die bessere Alternative, nen günstigeren gebrauchten Boot zu nehmen (Ist aber noch in nem top Zustand! Kaum gefahren. Nur 2 Wochen oder so in dem Dreh!), wenn man pro Saison eh nur einmal ne Woche auf die Piste kommt ...
Hat einer von euch Erfahrungen mit diesem Boot gemacht? Konnte im WWW nicht wirklich was über ihn finden.
Meine ersten Eindrücke sind:
- ziemlich bequem
- sitzt schön eng (hat 4 Schnallen + Klettband oben)
- der Fuß wackelt nicht rum, hält alles bombensicher
- relativ hart
Fazit: Bin mit dem Teil echt zufrieden. Und für den Preis konnte man nix verkehrt machen

Gruß an alle, die es auch nicht mehr aushalten können, endlich auf die Piste zu kommen!
el Smiley

- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Aha, ich vermute mal, daß der Suzuka nicht zum Schnäppchenpreis weggehen sollte. - Verständlich.
Grundsätzlich sollte es mit dem Vector gehen.
Und wenn Du beim Fahren feststellst, daß er dir gefällt, sind andere Meinungen erstmal nebensächlich.
Also Spaß haben ist angesagt.
Wär´ schön, wenn Du dann irgendwann noch mal ein Feedback gibst.
So long
Grundsätzlich sollte es mit dem Vector gehen.
Und wenn Du beim Fahren feststellst, daß er dir gefällt, sind andere Meinungen erstmal nebensächlich.


Also Spaß haben ist angesagt.

Wär´ schön, wenn Du dann irgendwann noch mal ein Feedback gibst.
So long
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M