bin verzweifelt: Einstellung F2 Speedster SL
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Man sinnig an. Lasst uns nicht zuviel auf einmal ändern.
Ich bin dafür, erstmal Frunos Vorschlag zu probieren.
So schlecht sind die Schuhe nicht, als daß die erwähnten Probleme daher rühren könnten.
Hab gerade die 213er probiert, die ähnlich im Aufbau sind.
Der Schuh ist so weich, daß man keine Vorlageverstellmöglichkeit benötigt.
Und vom Flex geht es nah an das BTS.
Ich bin dafür, erstmal Frunos Vorschlag zu probieren.
So schlecht sind die Schuhe nicht, als daß die erwähnten Probleme daher rühren könnten.
Hab gerade die 213er probiert, die ähnlich im Aufbau sind.
Der Schuh ist so weich, daß man keine Vorlageverstellmöglichkeit benötigt.
Und vom Flex geht es nah an das BTS.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
-
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Monday 15 March 2010, 17:55
- Location: nördliches Bayern (fast Hessen)
Danke !
Ich werde meine Änderungen erst mal ausprobieren.
Stance, Winkel und Schuhe sollten jetzt (theoretisch) passen.
Jedenfalls ist nichts grundlegendes an den Einstellungen falsch.
Wenn ich dann am Testen bin kann ich ja noch die weiteren Vorschläge berücksichtigen und probieren:
- mit offener anstatt fester Vorlage fahren
- Cantingkeile vorne rausnehmen
- ggf. Stance ein wenig erhöhen auf 47-48 und Winkel um 3 Grad verändern
Aber das zeigt sich alles, wenn ich mit den jetzigen Einstellungen meine Erfahrungen gesammelt habe.
Danke für alle Infos, bin jetzt (in der Theorie) viel schlauer, was sich hoffentlich auch beim Fahren bemerkbar macht.
Ich werde meine Änderungen erst mal ausprobieren.
Stance, Winkel und Schuhe sollten jetzt (theoretisch) passen.
Jedenfalls ist nichts grundlegendes an den Einstellungen falsch.
Wenn ich dann am Testen bin kann ich ja noch die weiteren Vorschläge berücksichtigen und probieren:
- mit offener anstatt fester Vorlage fahren
- Cantingkeile vorne rausnehmen
- ggf. Stance ein wenig erhöhen auf 47-48 und Winkel um 3 Grad verändern
Aber das zeigt sich alles, wenn ich mit den jetzigen Einstellungen meine Erfahrungen gesammelt habe.
Danke für alle Infos, bin jetzt (in der Theorie) viel schlauer, was sich hoffentlich auch beim Fahren bemerkbar macht.
BOARD: F2 Speedster SL Equipe 158cm (2010) F2 Speedster SL 158 (2006) Nidecker Tornado SL (2002)
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
Nein, so schlecht sind die Schuhe tatsächlich nicht. Halt einfach weich. Ist eher Geschmackssache ob man das mag oder nicht. Carven kann man mit denen auf jeden Fall. Allein für diese Schuhe würde ich mir das BTS nicht kaufen. Da es aber auch auf die neuen Modelle übertragbar ist, könnte es schon Sinn machen.joemzl wrote:So schlecht sind die Schuhe nicht, als daß die erwähnten Probleme daher rühren könnten.
Hab gerade die 213er probiert, die ähnlich im Aufbau sind.
Der Schuh ist so weich, daß man keine Vorlageverstellmöglichkeit benötigt.
Und vom Flex geht es nah an das BTS.
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Wer weiß wie stark die Schuhe schon ausgehärtet sind. Sind ja nimmer ganz neu.
Für mich passt das schon schön ins Bild, zuviel Vorlage am vorderen Fuß, dazu das Canting, und ein anders ausgelegtes steiferes Board.
BTS is eine rel. sichere Investition, das stimmt. Aber es spricht nix dagegen einfach mal aufzumachen oder den 5stufigen Mechanismus zu probieren, der gar nix kostet weil etliche von uns einen ungenutzt daheim haben.
Und wenns das nicht is kann man immer noch was anderes probieren.
Für mich passt das schon schön ins Bild, zuviel Vorlage am vorderen Fuß, dazu das Canting, und ein anders ausgelegtes steiferes Board.
BTS is eine rel. sichere Investition, das stimmt. Aber es spricht nix dagegen einfach mal aufzumachen oder den 5stufigen Mechanismus zu probieren, der gar nix kostet weil etliche von uns einen ungenutzt daheim haben.
Und wenns das nicht is kann man immer noch was anderes probieren.
-
- Rank 2
- Posts: 13
- Joined: Monday 15 March 2010, 17:55
- Location: nördliches Bayern (fast Hessen)
@frunobulax
ich weiß das Angebot zum "5-stufigen Mechanismus für die Raichle-Boots" zu schätzen.
Da ich evtl. aber erst kommenden Winter zum Testen komme möchte ich Eure Hilfe nicht zu sehr beanspruchen.
Falls aber jemand die Teile zuhause rumliegen hat und nicht mehr braucht, nehme ich sie gerne, baue sie ein und teste es dann aus.
Wie gesagt, nur wenn die über sind, und ich will sie auch nicht für umsonst.
ich weiß das Angebot zum "5-stufigen Mechanismus für die Raichle-Boots" zu schätzen.
Da ich evtl. aber erst kommenden Winter zum Testen komme möchte ich Eure Hilfe nicht zu sehr beanspruchen.
Falls aber jemand die Teile zuhause rumliegen hat und nicht mehr braucht, nehme ich sie gerne, baue sie ein und teste es dann aus.
Wie gesagt, nur wenn die über sind, und ich will sie auch nicht für umsonst.
BOARD: F2 Speedster SL Equipe 158cm (2010) F2 Speedster SL 158 (2006) Nidecker Tornado SL (2002)
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
BINDUNG: Raichle X-Bone StepIn
BOOTS: Raichle 323
AGE: 40
- christian61
- Rank 5
- Posts: 319
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Ich hab da auch ein wenig rumprobiert, und mein (persönliches!) Fazit war:chrischa wrote:- mit offener anstatt fester Vorlage fahren
- Cantingkeile vorne rausnehmen
- ggf. Stance ein wenig erhöhen auf 47-48 und Winkel um 3 Grad verändern
Mit oder ohne Canting ergab keinen großen Unterschied (bei meinem relativ niedrigen Fahrkönnen wohlgemerkt). Ich hab jetzt kein Canting mehr, aber hinten einen Heel-Lift, der mir das Tiefgehen (in die Hocke) etwas erleichtert.
Stance und Bindungswinkel: Bei geringfügigen Änderungen hab ich wenig Unterschied gemerkt.
Offene statt geschlossene Vorlage hat jedoch (zumindest bei mir) gewaltig was gebracht. Ich bin zwar immer noch alles andere als ein Profi, fühl mich aber zumindest nicht mehr wie ein Zombie.
Fazit: Probier das mit der offenen Vorlage mal aus und berichte dann.
Erst danach wird meiner Meinung nach Bindungswinkel etc. interessant.
Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS
- Schneewurm
- Rank 5
- Posts: 593
- Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
- Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU
Ich würde mal behaupten, dass der Schuh für die etwas steileren Winkel, der kleinen Winkeldifferenz, auf dem wohl vor allem im Mittelbereich härteren Board, mit solch einer hohen Bindung, bei dem Fahrergewicht zu weich ist (vor allem seitlich). Auf einem Freecarve-Board mit 21/22 cm Mittelbreite wäre der Schuh sicher ideal.
Tip: sofern vorhanden, wesentlich tiefer bauende Bindung verwenden und nochmals: die hintere Bindung mindestens einen Zacken (3°), wenn nicht um zwei, querer zum Board stellen.
Fahren mit F2-Boards: Leider konnte ich kein genau gleiches F2 Board auftreiben, um es in den letzten Tagen mal im Schnee auszufahren. Das F2 Roadster welches ich auftreiben konnte, ist natürlich etwas gemässigter als das Speedster. Dennoch lies sich das Roadster auf der Morgens eisigen Piste (erst ab ca. 10-11 Uhr, konnte man eine Fahrrille auf dem Pisten-Riffel-Eis ersehen, die zerschnitt dann aber erst die "Rillenberge" ohne bis in den Untergrund zu gelangen) sehr schön flach liegend carven - so viel zum Eisgriff. Klar gab es Grenzen und das Board wollte ab und wann weghoppeln. Da muss man sich halt dem Board etwas anpassen und schon greift es wieder auf dem Eis und zieht den Bogen fertig.
Tip: sofern vorhanden, wesentlich tiefer bauende Bindung verwenden und nochmals: die hintere Bindung mindestens einen Zacken (3°), wenn nicht um zwei, querer zum Board stellen.
Fahren mit F2-Boards: Leider konnte ich kein genau gleiches F2 Board auftreiben, um es in den letzten Tagen mal im Schnee auszufahren. Das F2 Roadster welches ich auftreiben konnte, ist natürlich etwas gemässigter als das Speedster. Dennoch lies sich das Roadster auf der Morgens eisigen Piste (erst ab ca. 10-11 Uhr, konnte man eine Fahrrille auf dem Pisten-Riffel-Eis ersehen, die zerschnitt dann aber erst die "Rillenberge" ohne bis in den Untergrund zu gelangen) sehr schön flach liegend carven - so viel zum Eisgriff. Klar gab es Grenzen und das Board wollte ab und wann weghoppeln. Da muss man sich halt dem Board etwas anpassen und schon greift es wieder auf dem Eis und zieht den Bogen fertig.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.