PS: Danke für das kompliment.
Bretthärte und Körpergewicht
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Jep, da hat sich was getan. Es ist bei weitem nicht perfekt aber eine gute Basis um sich nun mit den unterschiedlichen Stilrichtungen zu beschäftigen. Die Bandbreite ist da fast unendlich. Leider mußten wir die Links erstmal tot stellen, da es ein wenig Urheberrechtsprobleme gab. Ich gehe aber davon aus, dass ich die Links in 2-3 Wochen wieder aktivieren kann.
PS: Danke für das kompliment.
PS: Danke für das kompliment.
-
hotfrontside
- Rank 4

- Posts: 79
- Joined: Wednesday 20 May 2009, 10:39
editiert vom Moderator
Nett gemeint, aber SPAM. - daher Post hier editiert, den zweiten direkt geloescht. Als einzelner Posts waers o.k. gewesen.
- christian61
- Rank 5

- Posts: 320
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Zum Abschluss, für alle die's noch interessiert...
Hallo Jungs,
ich war auf der CM in Sölden (und werde, wenn's hoffentlich nächstes Jahr wieder eine CM gibt, auf jeden Fall wieder dabeisein!).
Drei Dinge möchte ich an dieser Stelle anmerken:
1. Fahrtechnik ist der ausschlaggebende Faktor, besonders bei griffiger Piste.
2. Tooltonic war so freundlich, mir die belagsseitigen Kanten zu schleifen, und ich habe auf dem Ziehweg vom Kühlschrank zum Stadion (nur dort war's einigermaßen hart) einen extremen Unterschied zu vorher gemerkt. Die Wölbung der belagsseitigen Kante war weder mit bloßem Auge zu erkennen noch mit dem Finger zu erfühlen. Nach dem Schleifen (wohlgemerkt nur der belagsseitigen Kante) war ich total überrascht, wie die Kante plötzlich beisst. Und das bei meinem alten Generics Peak.
3. Mit steileren Bindungswinkeln kann man Bodenunebenheiten leichter wegfedern als mit flacheren. Auch die Vorrotation auf der Backside ist leichter. Fazit: Ich brauch ein schmäleres Board.
Also dann bis zum nächsten Winter!
Christian
ich war auf der CM in Sölden (und werde, wenn's hoffentlich nächstes Jahr wieder eine CM gibt, auf jeden Fall wieder dabeisein!).
Drei Dinge möchte ich an dieser Stelle anmerken:
1. Fahrtechnik ist der ausschlaggebende Faktor, besonders bei griffiger Piste.
2. Tooltonic war so freundlich, mir die belagsseitigen Kanten zu schleifen, und ich habe auf dem Ziehweg vom Kühlschrank zum Stadion (nur dort war's einigermaßen hart) einen extremen Unterschied zu vorher gemerkt. Die Wölbung der belagsseitigen Kante war weder mit bloßem Auge zu erkennen noch mit dem Finger zu erfühlen. Nach dem Schleifen (wohlgemerkt nur der belagsseitigen Kante) war ich total überrascht, wie die Kante plötzlich beisst. Und das bei meinem alten Generics Peak.
3. Mit steileren Bindungswinkeln kann man Bodenunebenheiten leichter wegfedern als mit flacheren. Auch die Vorrotation auf der Backside ist leichter. Fazit: Ich brauch ein schmäleres Board.
Also dann bis zum nächsten Winter!
Christian
- frunobulax
- Rank 5

- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Da wirst glaub ich hier ein bisl Widerspruch ernten. Ich würd das auch nicht bedenkenlos unterschreiben. Bodenunebenheiten werfen Dich vielleicht auf einem schmäleren Board nicht so leicht aus der Bahn. Prinzipiell mehr und besser nutzbarer Federweg verbleibt Dir aber an sich nach herrschender Meinung schon mit flacheren Winkeln.christian61 wrote:3. Mit steileren Bindungswinkeln kann man Bodenunebenheiten leichter wegfedern als mit flacheren.
Im Ergebnis wohl Geschmackssache. Wennst Dir mit steileren Winkeln leichter tust, dann is das als Grund für den Kauf eines schmalen Boards absolut ausreichend.
Verallgemeinerungen sind aber gefährlich.
- christian61
- Rank 5

- Posts: 320
- Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
- Location: Northern Bavaria, Germany
Richtig, ich hab das wohl falsch formuliert und korrigiere mich hiermit selbst:frunobulax wrote:Da wirst glaub ich hier ein bisl Widerspruch ernten....christian61 wrote:3. Mit steileren Bindungswinkeln kann man Bodenunebenheiten leichter wegfedern als mit flacheren.
Wennst Dir mit steileren Winkeln leichter tust, ...
Verallgemeinerungen sind aber gefährlich.
3. Ich habe den Eindruck, dass ich persönlich mit etwas steileren Bindungswinkeln (aber maximal etwa 60 Grad) Bodenunebenheiten besser ausgleichen kann, und mich vor allem auch in die Backside besser reindrehen kann.
Christian
hi leutz,
will mir demnächst ein swoard anschaffen und wollte mich mal erkundigen, was ihr mir da von der härte und länge empfehlen könnt. habe mich schon auf der swoardseite schlau gemacht von wegen meinen daten und passendes board:
179cm
100kg
Deeluxe T700 (Mondo 28)
da würde dann ein 167er XH rauskommen; gibts da jetzt irgendwelche risiken von wegen zu hart u.Ä.
fahre seit 3 jahren hardboot und würde es mir vom level her schon zutrauen. mein letztes board war ein nidecker proto, was sich unter meinem gewicht ziemlich gebogen hat; aber verständlich
danke im voraus, bin ja hier unter experten
will mir demnächst ein swoard anschaffen und wollte mich mal erkundigen, was ihr mir da von der härte und länge empfehlen könnt. habe mich schon auf der swoardseite schlau gemacht von wegen meinen daten und passendes board:
179cm
100kg
Deeluxe T700 (Mondo 28)
da würde dann ein 167er XH rauskommen; gibts da jetzt irgendwelche risiken von wegen zu hart u.Ä.
fahre seit 3 jahren hardboot und würde es mir vom level her schon zutrauen. mein letztes board war ein nidecker proto, was sich unter meinem gewicht ziemlich gebogen hat; aber verständlich
danke im voraus, bin ja hier unter experten
I'm riding on and on ...
also stimmen die tabellen von wegen schuhgößen auf der swoardhomepage nicht ... https://www.extremecarving.com/swoard/choose.htmlFelix wrote:Also bei deiner Schuhgroeße ein 175h oder 175xh. 168er ist viel zu schmal fuer Mondo 28.5 (28er Schale gibt es nicht). Ich bin mit 26.5 Raichle am 168 optimal.
Bei 100kg nehm das entsprechende Brett.
I'm riding on and on ...
- Felix
- Rank 5

- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Doch natuerlich. aber 28.5 Mondo Schuhe sind minimum 31cm lang von der Ausenlaenge, schau dir das Bild an und mess nach.
28.5 Mondo Schale wie deine ist fuer Fußlaenge bis 28.99cm gedacht, aber es gibt auch leute mit 30cm langen Fueßen die sich da noch reinquetschen.
Die Außenlaenge des Schuhs muss logischerweise laenger sein als der Fuß der reinpasst (soviel macht die Fersenahebung nicht aus...), also ist fuer deine Aussenschuhlaenge 175cm die empfohlene Laenge, und eigentlich auch schon am schmalen Limit fuer geringe Winkel. Ich wuerde auch bei 27.5er Raichle das 175er Board nehmen. Northwaves fallen deutlich kuerzer auß fuer gleiche Fußlaenge (so rund 1cm), da kann man mit 27.5er Fueßen auch noch easy ein 168er nehmen.
28.5 Mondo Schale wie deine ist fuer Fußlaenge bis 28.99cm gedacht, aber es gibt auch leute mit 30cm langen Fueßen die sich da noch reinquetschen.
Die Außenlaenge des Schuhs muss logischerweise laenger sein als der Fuß der reinpasst (soviel macht die Fersenahebung nicht aus...), also ist fuer deine Aussenschuhlaenge 175cm die empfohlene Laenge, und eigentlich auch schon am schmalen Limit fuer geringe Winkel. Ich wuerde auch bei 27.5er Raichle das 175er Board nehmen. Northwaves fallen deutlich kuerzer auß fuer gleiche Fußlaenge (so rund 1cm), da kann man mit 27.5er Fueßen auch noch easy ein 168er nehmen.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- Felix
- Rank 5

- Posts: 669
- Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
- Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
- Contact:
Nein, Laenger ist eigentlich immer einfacher als kuerzer, zumindest beim carven.
Meine Schwester faehrt mit 168cm zum freeriden mit 2m Brettern rum, und das trotz 50kg Gewicht und dem Problem dass solch Boards eher fuer deutlich schwerere Rider gebaut sind... Ist alles nur Einstellungssache.
Meine Schwester faehrt mit 168cm zum freeriden mit 2m Brettern rum, und das trotz 50kg Gewicht und dem Problem dass solch Boards eher fuer deutlich schwerere Rider gebaut sind... Ist alles nur Einstellungssache.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...
- frunobulax
- Rank 5

- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
Ich muss jetzt doch noch schnell einschreiten.
Ich stimm Felix grundsätzlich zu was lange Boards betrifft. Ich bin selber ein Verfechter langer Boards. Dass lange Boards einfacher zu fahren seien, is allerdings eine gewagte Behauptung (ja, ich habs gesehen, "beim Carven", aber das Problem bleibt bestehen). Ein langes Board wird immer unhandlicher sein als ein kürzeres. Mehr Tempo fordern zum carven, und daher schwerer zu fahren sein. Erst für versierte Carver mag diese umgekehrte Behauptung gelten.
Und auch das 168er is immer noch ein Breitboard (22cm), Schuhgröße hin oder her. Kann man auch bei diesen Schuhen mit Winkeln deutlich unter 60 fahren.
Ich weiß jetzt nicht welches Proto Du hattest, muskox. Wenns eh schon ein 167er war, dann kannst bedenkenlos auf 175 umsteigen.
Von 162 auf 175 wär dann schon ein größerer Schritt. Möglich, aber vielleicht mit ein bisl mehr Anfangshürde verbunden. Dann könnte 168 der nächste logische Schritt sein.
Ich stimm Felix grundsätzlich zu was lange Boards betrifft. Ich bin selber ein Verfechter langer Boards. Dass lange Boards einfacher zu fahren seien, is allerdings eine gewagte Behauptung (ja, ich habs gesehen, "beim Carven", aber das Problem bleibt bestehen). Ein langes Board wird immer unhandlicher sein als ein kürzeres. Mehr Tempo fordern zum carven, und daher schwerer zu fahren sein. Erst für versierte Carver mag diese umgekehrte Behauptung gelten.
Und auch das 168er is immer noch ein Breitboard (22cm), Schuhgröße hin oder her. Kann man auch bei diesen Schuhen mit Winkeln deutlich unter 60 fahren.
Ich weiß jetzt nicht welches Proto Du hattest, muskox. Wenns eh schon ein 167er war, dann kannst bedenkenlos auf 175 umsteigen.
Von 162 auf 175 wär dann schon ein größerer Schritt. Möglich, aber vielleicht mit ein bisl mehr Anfangshürde verbunden. Dann könnte 168 der nächste logische Schritt sein.
ok habe gerade nachgemessen, da bin ich irgendwo zwischen 32cm und 33cm nach mehreren messungen. mkayFelix wrote:Also bei deiner Schuhgroeße ein 175h oder 175xh. 168er ist viel zu schmal fuer Mondo 28.5 (28er Schale gibt es nicht). Ich bin mit 26.5 Raichle am 168 optimal.
Bei 100kg nehm das entsprechende Brett.
I'm riding on and on ...
