Mehr Revolutionäres zur Backside-Problematik (für Noobs)

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
andyku
Rank 3
Rank 3
Posts: 27
Joined: Wednesday 2 April 2008, 17:02

Post by andyku » Wednesday 4 February 2009, 13:04

Don't worry about it Eberhard. Mir hilft Dein Tip/ Meinung nicht bzw. brauche ICH ihn nicht, trotzdem danke ich Dir das Du ihn hier niedergeschrieben hast.
Wenn auch immer wieder unabsichtich geschehen, macht doch immer noch der Ton die Musik.
In diesem Sinne Fröhlichen Mittwoch ;-)
In gelassener Erwartung verbleibt

Sir Andyku


Mistral Sonic 167 - Nidecker extreme 174 - Deeluxe Typ Le Mans BTS Federn - step in

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 4 February 2009, 13:18

skywalker wrote:es bleibt trotzdem ein Fahrtechnik-Problem :wink:
Denn der, der es kann, kann es eben auch mit der ursprünglichen Bindungseinstellung...
Genau diesem (zu erwartenden und mit Verlaub leider überheblichen) Schultergeklopfe wollte ich eigentlich dadurch entgehen, dass ich bereits im Titel des Freds die Zielgruppe angab.

Denn dass du als mutmaßlicher Carving-Gott natürlich auch mit einer völlig daneben positionieren Bindung und wahrscheinlich auch ohne Board :roll: 1a carven kannst, steht ja auf einem anderen Blatt.

Ich mag zwar noc hFahrtechnik-Probleme haben, aber hier lag definitiv keines vor, zur Vermeidung von Wiederholungen siehe nochmal mein vorstehendes Posting.

Solltest du mir hingegen zeigen können, dass irgendwo schon längst geschrieben stand, dass Rattern oder Weggehen eines Board-Endes darauf hindeutet, dass man nicht etwa zu wenig, sondern zu viel Druck dort hat, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Aber wahrscheinlich kommt dann wieder nur so was wie "Oh Gott das ist doch eh klar, das muss man doch nicht erst irgendwo aufschreiben".

Und danke noch an Andy für die freundlichen Worte :D 8O :D

Grüße Eberh@rd.
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 4 February 2009, 13:21

Wenn es kein Fahrtechnikproblem gäbe wäre das Rattern niemals aufgetreten

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 4 February 2009, 13:34

Ja, Nuckelein, hast ja recht. So, ich muss jetzt meine Hinkelsteine ausliefern.

Grüße und EoT

Eberh@rd
Image

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Wednesday 4 February 2009, 14:41

@Eberh@rd,

sind wir heute ein bißchen dünnhäutig, was? :roll:
Natürlich kann man manches fahrtechnische Problem mit Materialtuning beheben - dadurch wird es aber weder ein Einstellungs- noch ein Materialproblem. Du mußt das nicht so sehen, aber es wäre eventuell ein Ansatz zum weiteren (fahrtechnischen) Fortschritt :roll:

Und natürlich ist jeder, der nicht der Meinung ist, Dein board sei schuld, ein arroganter Sack :twisted:

skywalker

P.S.: Und ich bin eben nach wie vor der Meinung, daß auch für die angegebene Zielgruppe Dein Rat ein Holzweg ist... :roll:
free extreme carving

User avatar
donteatyellowsnow
Rank 3
Rank 3
Posts: 22
Joined: Saturday 17 January 2009, 11:04

Post by donteatyellowsnow » Wednesday 4 February 2009, 15:35

Mal so als Sidestep

ich habe jetzt im Januar die Track 700 gekauft und mir das BTS mit blauen Federn eingebaut. Vorher hatte ich Raichle 125er (uralt) mit fester Vorlageneinstellung und 0,0 flex. Mit dem 125er bin ich Frontside immer sehr tief gefahren und hatte in Verbindung mit dem F2 Silberpfeil (172) aber ein besseres Backsideverhalten wie vorher mit dem Niedecker Extreme (166)


Nachdem ich jetzt den Track 700 mit dem BTS drin habe fahre ich auf einmal die Backside wesentlich tiefer und mit mehr Druck als die Frontside?? 8O

Auf Pisten (Hintertuxer Gletscher) die tagsüber dann bereits ausgetreten waren und mit viel Kunstschnee Unterlage ist es mir dann häufiger passiert das das Brett Frontside zu "rattern" angefangen hat. Egal ob ich dann mehr Druck aufs Heck oder die Nose gegeben habe war dieser Zustand nicht mehr wirklich gut zu kontrollieren, ich habe dann häufig bis zum totalen Querstand überdreht und mein hinteres Sprunggelenk (Goofy) hat es mir dann mit netten Schmerzen quttiert..... Kenn ich so nicht!!!

Ist so ein Effekt bekannt? Ist das typisch fürs BTS das die Frontside schwammiger, die backside dafür präziser wird??

Nicht das ich jetzt traurig wäre das die backside so gut geht aber ich bin doch verwundert/überrascht, das die vermeintlich starke Frontside jetzt schlechter ist und die vermeintlich schwache Backside jetzt ohne Probleme nen Vitelli ermöglicht????

Zudem vermisse ich jetzt bei hohen Geschwindigkeiten die Präzision. Irgendwie eiert das Brett mit dem BTS mehr?

Ich bin das Brett ja vorher 2 Wochen bereits mit dem 125er gefahren und da war es komplett anders bzw. annähernd ausgeglichen! Es muß also definitiv an der Kombi Track 700 mit dem BTS liegen!

Irgendeine idee?
Board: F2 Silberpfeil 172, Boots: Track 700T m. BTS, Binding: F2 Titanflex

User avatar
Pace
Rank 4
Rank 4
Posts: 86
Joined: Thursday 2 March 2006, 14:11

Post by Pace » Friday 6 February 2009, 10:28

Eberh@rd wrote:...
Solltest du mir hingegen zeigen können, dass irgendwo schon längst geschrieben stand, dass Rattern oder Weggehen eines Board-Endes darauf hindeutet, dass man nicht etwa zu wenig, sondern zu viel Druck dort hat, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.
...
das kommt von einem Fahrfehler, Du stehst nicht zentral auf dem Brett, sondern lehnst Dich zuweit vor oder zurück.

vielleicht probierst Du es auch mal mit einer dämpfenden Bindung ala Titanflex anstelle dieses Fritschischrotts.
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)

User avatar
crack676
Rank 5
Rank 5
Posts: 167
Joined: Tuesday 25 March 2008, 21:15
Location: Bern, Switzerland

Post by crack676 » Friday 6 February 2009, 12:56

donteatyellowsnow wrote:...ist es mir dann häufiger passiert das das Brett Frontside zu "rattern" angefangen hat...
Ich habe am Wochenende in Zinal genau die gleichen Erfahrungen gemacht bzgl. Frontside. Glaube aber, dies durch präzisere Fahrtechnik korrigiert zu haben (weniger Hauruck-Style, mehr kontrolliertes Aufkanten). Mit der Zeit gewöhnt man sich sicher an das BTS, so dass die alte Sicherheit zurückkommt. Die Backside fühlte sich (zumindest subjektiv)mit dem BTS viel besser an.
Coiler NSR 189 16.5 & 189 20.5, Kessler WC 185, V- Asy 186
Intec Titanium; Deeluxe T 700 BTS

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Friday 6 February 2009, 15:55

Pace wrote:Blubb
Aufgrund meiner Altersmilde (bin ja so antik wie die hier zum Teil versammelten Teenager zusammengenommen) wiederhol ich nochmal geduldigst für die des Lesens noch nicht so ganz mächtigen, dass sich das beschriebene Problem durch die geänderte Bindungsmontage komplett verflüchtigt hat Image

Bis denn
Eberh@rd
Image

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Friday 6 February 2009, 17:36

Eberh@rd wrote:
Pace wrote:Blubb
Aufgrund meiner Altersmilde (bin ja so antik wie die hier zum Teil versammelten Teenager zusammengenommen) wiederhol ich nochmal geduldigst für die des Lesens noch nicht so ganz mächtigen, dass sich das beschriebene Problem durch die geänderte Bindungsmontage komplett verflüchtigt hat Image

Bis denn
Eberh@rd
...und wenn Du lange genug an Deiner Bindung rumschraubst, bist Du der absolute Fahrtechniker? :roll:

:?:

Ich bin sehr froh, daß Du des Lesens mächtig bist, und ich mir die Wiederholung meiner Antwort auf Deine willkürliche kausale Verknüpfung sparen kann :P

skywalker
free extreme carving

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Saturday 7 February 2009, 10:00

Ich glaube wir können schreiben was wir wollen, er glaubts ja doch nicht..... und gerade deshalb, weil er meint die Technik stimmt wird er eben nicht vorwärtskommen, schade eigentlich...

spacelord
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Monday 2 February 2009, 15:04

Post by spacelord » Saturday 7 February 2009, 13:38

Warum ist es so unwahrscheinlich, daß es nicht nur an der technik liegt? Nehmt z.B. ein Auto, es hat 4 Räder und man kann damit um die Kurven fahren. Wie gut, liegt natürlich am fahrerischen Können und richtiger Fahrwerkseinstellung. Ist das Fahrwerk verstellt, wird zwar ein Rallyefahrer immer noch schneller sein als ein 0815-Sonntagsfahrer, aber noch lange nicht so gut, wenn das Fahrwerk perfekt eingestellt wäre.
Und wenn ich eure Gedanken dann weiter spinnen würde, könnte ich ja zum Schluss kommen, daß man mit jedem Brett/schuh perfekt carven kann, da es ja nur an der richtigen technik liegt... :snooty:

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1405
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Saturday 7 February 2009, 13:54

Hey Jungs,
nun kommt doch alle mal wieder ´nen bißchen runter.
Bei allen Beiträgen steckt doch ein guter Ansatz drin - nur häufig schlecht verpackt.
Der Ansatz von Eberhard ist doch gut, zu vermitteln, daß es die falsche Taktik ist, beim Rattern die Bindung zu verschieben.
Nur könnte man das auch wesentlich kürzer fassen. Dann sieht es nicht nach so einem bombastisch wichtigen Beitrag aus.
Kailua hat ja recht, wenn er schreibt, daß es ein Technikproblem ist.
Allerdings sollte auch er wissen, daß nicht jeder max. stance fährt.
Und im Gegensatz zu Tom und Kailua bin ich der Meinung, daß eine Veränderung der Bindungsmontage in vielen Fällen
schon eine Verbesserung der Fahrweise nach sich ziehen kann. Wenn auch nicht in diesem Fall.
Grundposition ist meist mittig, aber den für sich optimalen Bindungswinkel
und -abstand emfindet jeder für sich anders.
Selbiges gilt für Cantings und Lifts. Auf meinem Demon hatte ein Vorbesitzer soviel Heellift montiert,
daß das Fahrverhalten für mich eine einzige Katastrophe war.
Fazit: am besten ist immer noch die Grundposition (wie allgemein empfohlen)
Nach Zinal weiß ich jetzt auch, daß Rattern häufig 2 Ursachen hat:
1: wie schon geschrieben: zu viel Vorlage oder Rücklage auf dem Board
2. wie Tom schon sagte und Anthony (in Zinal) und unzählige weitere: weiter Eindrehen.
Hinweis an sämtliche Lessonteilnehmer in Zinal: shoulder further. Das kann man gar nicht deutlich genug schreiben.
Und das nicht erst in der Falllinie, sondern bereits direkt nach dem Umkanten noch in der Schrägfahrt.
Wer zu spät eindreht, überdreht das Board.
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Saturday 7 February 2009, 14:32

@spacelord

Das mit dem Auto ist ein guter Vergleich :lol:

Ein schlechter Fahrer kann soviel rumschrauben wie er will und ein noch so gut abgestimmtes Fahrzeug haben, wer wird nie schnell....
Der gute Fahrer ist schneller, selbst wenn sein Auto nicht optimal abgestimmt ist...
Na, hats nun Klick gemacht??

Das Feintuning macht Sinn (ob Board oder Auto), wenn man das Gerät beherrscht, ganz einfach....

Klar, vielleicht kommt man kurzzeitig ein wenig weiter, verbaut sich aber dadurch meist den weg nach oben....

Aber ist ja auch egal... Es geht schlussendlich um den Spass am Fahren; auch ok, solange man nicht Anfänger dazu animiert am Brett anstatt an sich selber zu arbeiten...

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Sunday 8 February 2009, 0:09

kailua wrote:Das Feintuning macht Sinn (ob Board oder Auto), wenn man das Gerät beherrscht, ganz einfach....
Ich beherrsche das Gerät z.B. ca. Faktor 10 besser, als die breite Masse ihr jeweiliges Gerät beherrscht. Von daher bekomme ich auch schon meine Ahs und Ohs ausm Lift und von den Umstehenden, die so was noch nie gesehen haben. So weit so schön -- ich denke, da gibt's auch manchen anderen (an Forumsmaßstäben gemessen) mittelmäßigen Fahrer, dem das genauso geht, und der sich darüber auch manchmal freuen kann.

Aus diesem Grund macht Feintuning auch bereits für meinesgleichen durchaus Sinn, weshalb ich dessen (für mich persönlich!) umwerfend nützlichen Ergebnisse an Leute etwa meiner Könnensstufe weitergeben möchte, die wie ich erst vor vielleicht 20, 30 Skitagen mit dem Streben nach EC angefangen haben. Siehe Threadüberschrift. Nichts mehr und nichts weniger. An Leute, die dem Fachgesimpel zwischen Carvinggöttern einfach noch nicht die für ihre Könnensstufe wesentlichen Erkenntnisse entnehmen können.

Besagte Carvinggötter, die Regionen derart mittelmäßigen Könnens schon so lange hinter sich gelassen haben, dass sie sich an diese Niederungen schon gar nicht mehr erinnern können, und bei denen das Material von daher eh vollkommen schnuppe ist, gehören somit naturgemäß nicht zur Zielgruppe dieses Freds --- und halten sich in der Tat ja auch bisher ausnahmslos fern 8) :D 8) Image

Das erstaunliche ist, dass das Können ja nicht auf einer linearen, sondern auf einer exponentiellen Skala steigt, sozusagen in dB oder wie bei der Erdbebenstärke. Das heißt, ich kann gefühlt hundertmal so gut sein (+10 dB) wie der Durchschnitt aller Leute, die sich an einem gegebenen Tag in meinem Skigebiet aufhalten. Dann gehe ich aber nach Zinal oder zur FCM und stelle fest, dass es eine Menge Leute gibt, die noch hundertmal besser sind als ich (nochmal +10 dB). Das heißt, diese Leute sind schon 10.000 mal so gut wie die breite Masse (+20 dB). Und unter denen gibt's dann auch wieder (für mich noch gar nicht erkennbare) grobe und feine Abstufungen auf dieser nach oben offenen Skala...

Den Vergleich mit dem Fahrwerk finde ich übrigens gut, da hatte ich auch schon dran gedacht.

In diesem Sinne, hier im Thread gibt's also die echt nützlichen Racing-Tipps von und für schlaffe Familienväter in den Vierzigern, die für ihre Verhältnisse auch mal ein bisschen aufdrehen wollen! Dass das unserem B-Promi aus der siebten Formel-1-Startreihe evtl. nicht in den Kram passt, kann ich verkraften 8)

Auf Morgen - bis Wiedersehen,
Grüße Eberh@rd.
Image

Locked