Mehr Revolutionäres zur Backside-Problematik (für Noobs)

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Mehr Revolutionäres zur Backside-Problematik (für Noobs)

Post by Eberh@rd » Monday 2 February 2009, 17:54

Hi Forum,

nachdem wir ja neulich schon eine jedenfalls für mich entscheidende, ja revolutionäre Erkenntnis bezüglich der ewig problematischen Backside herausgearbeitet hatten, kommt hier noch was zusätzliches in derselben Sache. Habe das gerade bei einem zweitägigen Aufenthalt am herrlichen Ifen herausgefunden.

Wie gesagt, die Backside war bei mir ewig problematisch -- ich denke, das kennt auch jeder andere Möchtegern-Flachcarver wie ich leider immer noch einer bin.

Entweder kommt man erst gar nicht tief, oder die Schaufel rattert einem gleich weg. Meine Folgerung war immer, hmm, offenbar habe ich zu wenig Kantendruck auf der Backside, vor allem auf der Schaufel. Ich also frisch Frosch fröhlich frei geschlussfolgert, da muss (logisch!) halt die Bindung weiter in Richtung Schaufel und in Richtung Backside-Kante, damit Kante und Schaufel mehr Druck bekommen. Dies habe ich dann so lange verfolgt, bis ich schließlich die Bindung so weit wie möglich links und soweit wie möglich vorne montiert hatte...

Dadurch hat sich aber eigentlich nichts verbessert, eher im Gegentum - es wurde immer schlimmer mit der Backside. Ich in meiner Verzweiflung also die Bindung wieder in die Mitte der Boardlänge, und ein Stück rechts (nicht mehr links !) von der Board-Längsachse montiert (gilt für Regular). Und was soll ich sagen! Plötzlich hält bei mir die Backside jetzt besser als die Frontside! Keinerlei Rattern der Schaufel mehr bei Backside-Turns, die Kante schneidet wie in Butter!

Also, wem wie bei mir immer die Backside und/oder die Schaufel weggeht, sollte vielleicht mal die Bindung weiter nach hinten, und eventuell auch ein Stückchen Richtung Frontseite-Kante montieren.

Ansonsten das übliche: zur Schwungeinleitung rückwärts ins Tal fallen lassen, tieef in die Knie gehen und mit der kurvenäußeren Hand über die Schaufel drüber Richtung Hang greifen. Und wenn man (wie so oft als Anfänger) nicht schnell genug ist, dann hilft auf der Backside ein ordentlicher Hüftknick in Richtung Hang eine Menge -- wenn es auch vielleicht nicht so elegant aussieht.

Meine zwei Cents,
Grüße Eberh@rd

Hier noch ein paar hierzu passende Pics von der nicht so häufig zu sehenden Backside. Ich sach nur, man achte auf die kurvenäußere Hand, den Hüftknick, die fast bis zur Brust gebeugten Knie.

Image
Image
Image
Image
Image

(Ich hoffe, die Entlehnung der Bildausschnitte aus der Frozen Backside ist ok, sonst nehme ich sie wieder raus)
Image

Nauticat
Rank 4
Rank 4
Posts: 93
Joined: Wednesday 11 January 2006, 15:09

Post by Nauticat » Monday 2 February 2009, 22:34

.. na wenn ich da man nicht die Margot erkenne ...

:-)
jens

User avatar
Little-Frankie
Rank 2
Rank 2
Posts: 13
Joined: Thursday 11 October 2007, 18:59
Location: Wien

Post by Little-Frankie » Tuesday 3 February 2009, 8:57

Kann ich nur bestätigen: Vordere Bindung so weit wie möglich nach hinten, hintere Bindung in Mittenstellung. Dort wo's rattert ist zuviel Druck auf der Kante.
Burton Alp 7.1; Burton FP173 + Race Physics, Oxygen Proton GS172; Raichle AF 600
Oltimer: F2 Beamer 163 & Nitro Scorpion

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 3 February 2009, 9:28

Was habt denn ihr für geile Inserts??

Ich habe die Bindungen so weit auseinander wie nur irgendwie möglich, und komme so auf etwa 54-56cm Stance, was optimal für mich ist.....

Vordere Bindung zurück, dann würde es mit dem Stance wieder nicht passen...

Aber ich hab das Problem mit dem Rattern auch nicht, schon eher, dass die Bretter auf der Backside fast zu krass reinziehen...

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Re: Mehr Revolutionäres zur Backside-Problematik (für Noobs)

Post by skywalker » Wednesday 4 February 2009, 9:49

Eberh@rd wrote:Also, wem wie bei mir immer die Backside und/oder die Schaufel weggeht, sollte vielleicht mal die Bindung weiter nach hinten, und eventuell auch ein Stückchen Richtung Frontseite-Kante montieren.
Sorry, ich möchte Dir nicht den Elan nehmen.
Aber ich würde es lieber mit Fahrtechnik probieren, als mit seltsamen Montagepositionen der Bindung.

Die backside setzt sich in der Regel aus Rotation (oder nicht oder neutral position), Angulation, Inclination und dosiertem Kantendruck zusammen. Dazu sollte man noch das oft gesehene Andriften bleibenlassen. Wenn das zueinander paßt, funktioniert sie auch, wenn nicht, dann helfen auch Bindungsexperimente nur wenig.

skywalker
free extreme carving

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 4 February 2009, 9:55

Sorry, aber das ist mir alles bekannt und wende ich auch längst an. Und das mit dem "Andriften" will ich mal überhört haben... :roll:

Meine Aussage hier ist, dass man die Bindung nicht in die Richtung verstellen sollte, wo das Brett beim Turn weggeht (wie dies der eine oder andere vielleicht intuitiv tut), sondern in die Gegenrichtung. Das ist alles.

Grüße Eberh@rd
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 4 February 2009, 12:06

Meine Aussage hier ist, dass man die Bindung nicht in die Richtung verstellen sollte, wo das Brett beim Turn weggeht (wie dies der eine oder andere vielleicht intuitiv tut), sondern in die Gegenrichtung. Das ist alles.
Was wie erwähnt bei den meisten Brettern nicht geht, da man ja meist eh schon Maximalstance fährt....

Und würdest du die technischen Aspekte tatsächlich anwenden wie du behauptest, hättest du solche Dinge gar nicht nötig...

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 4 February 2009, 12:17

Wenn dir die Erkenntnis nichts bringt, dass ratternde Nose oder Tail *auch* auf eine falsche Bindungspositionierung zurückgeführt werden können (und dass man intuitiv erstmal geneigt sein könnte, dies noch zu verschlimmbessern) dann geh' doch vielleicht einfach woanders hin... :roll:

Ich persönlich wäre schon vor Jahren froh gewesen, wenn mir einer diesen Tipp gegeben hätte -- und daher hatte ich ihn hier gepostet, für andere denen es vielleicht genauso geht. Das war schon alles.

Grüße Eberh@rd
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 4 February 2009, 12:22

Fahrtechnische Probleme sollte man durch Verbesserung der Fahrtechnik beheben, nicht durch irgendwelche seltsamen Einstellungen, die ja meist schlicht nicht mal machbar sind....

Von daher ein Tipp für die Tonne, der Verbesserungsbedarf für den Fahrer bleibt....

Editiert by skywalker

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 4 February 2009, 12:29

kailua wrote:Und würdest du die technischen Aspekte tatsächlich anwenden wie du behauptest, hättest du solche Dinge gar nicht nötig
kailua wrote:Von daher ein Tipp für die Tonne, der Fahrer bleibt trotzdem ein schlechter Fahrer....
[ ] Danke für die Beleidigungen
[x] geh doch bitte woanders spielen
[x] iss erst noch deinen Keks

Grüße Eberh@rd
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 4 February 2009, 12:41

Ich habe niemanden beleidigt....

Wenn du ein Fahrtechnikproblem hast, solltest du das an der Wurzel packen und nicht die Probleme beim Material suchen, ganz einfach....

Das wollte ich damit sagen, wenn du damit nicht klar kommst, ist das dein Problem, da brauchst du nicht gleich mit so kindischem Zeugs kommen...

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 4 February 2009, 12:50

Wenn du deine unpassenden Ausdrücke natürlich wieder wegeditierst, nachdem ich schon geantwortet habe... Image

Ein feiner Zug.

Grüße Eberh@rd
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 4 February 2009, 12:53

ICH habe nix editiert, wer lesen kann sieht das auch!

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 4 February 2009, 12:59

Mir ist es gleich, wie viele verschiedene Nicks du hier hast und unter welchem du Deine Beiträge editierst.

Jedenfalls steht in meinem Beitrag noch das Zitat davon, was Du ursprünglich geschrieben hast.

Aber egal.

Zu Deiner andauernden Wiederholung meines angeblichen Fahrtechnikproblems: ich habe *diesbezüglich* kein Fahrtechnikproblem -- da sich das ewige Problem mit dem Rattern der Backside-Schaufel eben durch die Bindungsverstellung komplett und augenblicklich erledigt hat.

Grüße Eberh@rd
Image

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Wednesday 4 February 2009, 13:03

Erde an Eberh@rd, Erde an Eberh@rd,

da steht doch drunter, daß ich als (noch-)Moderator erlaubt habe, Beleidigungen rauszunehmen. Und nein, ich bin nicht der Zweitnick von irgendwe. Wenn Du bei Gelegenheit mal in die "Mitgliederliste" schauen möchtest :wink:

skywalker
Eberh@rd wrote:Mir ist es gleich, wie viele verschiedene Nicks du hier hast und unter welchem du Deine Beiträge editierst.

Jedenfalls steht in meinem Beitrag noch das Zitat davon, was Du ursprünglich geschrieben hast.

Aber egal.

Zu Deiner andauernden Wiederholung meines angeblichen Fahrtechnikproblems: ich habe *diesbezüglich* kein Fahrtechnikproblem -- da sich das ewige Problem mit dem Rattern der Backside-Schaufel eben durch die Bindungsverstellung komplett und augenblicklich erledigt hat.

Grüße Eberh@rd
Sorry,

es bleibt trotzdem ein Fahrtechnik-Problem :wink:
Denn der, der es kann, kann es eben auch mit der ursprünglichen Bindungseinstellung...

skywalker
free extreme carving

Locked