Kaufberatung Carving-Maschine

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
mirjam
Rank 3
Rank 3
Posts: 45
Joined: Monday 29 November 2004, 16:41
Location: Swoard_3D_168_S_00081 Pureboarding_Bastard Pureboarding_#TWO

Post by mirjam » Wednesday 14 January 2009, 18:31

Hallo zusammen

Für die richtig schönen tiefen Carvs ist ein breiteres Brett ein gewaltiger Vorteil. Ich stufe das Swoard hie und da als etwas "bockig" ein. Viel lieber fahre ich das Two von Pureboarding. Die tiefen Carvs sind damit kein Problem. Zusätzlich ist es extrem vielseitig. Kurzschwünge, Buckelpisten, ruppige Pisten etc sind für das Board kein Problem.

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Wednesday 14 January 2009, 18:59

Dinu wrote:HI

ich fahre das Impact und bin wirklich zufrieden. Mit meine 90 kg hat es zumindest keine Probleme.
Ob es sich smooth fährt? Da ich noch in einem alter bin wo man es gerne mal krachen lässt, kann ich das nicht 100%ig beantworten. Aber wenn ich gegen Abend müde werde, lässt es sich immer noch ganz easy bewegen, auch ohne ganz ans Limit zu müssen.

Fahr es unbedingt mal probe!
Mit dem Virus kann ich es nicht vergleichen, da ich schon lange kein Virus mehr gefahren bin.

Grüsse
Dinu
Mit smooth meine ich, dass man das Ding umkantet und dann den Frontside-Turn (heißt der heute eigentlich noch so) auf der Kante rumfährt, danach nochmal umkantet und die Backsideturn auf der Kante nimmt. Und so weiter...

Und das immer in fetter Schräglage, ohne kraftvolle Hoch-Tief-Entlastungen.

Also Carven ohne "Krafteinsatz". Dabei auch noch Fehlerverzeihend. Also einfach: Smooth!

User avatar
tommaso2k
Rank 5
Rank 5
Posts: 293
Joined: Tuesday 20 January 2004, 21:59
Location: Geneva / Switzerland

Post by tommaso2k » Wednesday 14 January 2009, 19:09

Hämatokrit wrote:Und das immer in fetter Schräglage, ohne kraftvolle Hoch-Tief-Entlastungen.
Wenn du keine Hoch oder Tiefentlastung fährst wie kantest du dann um...ist mir nicht ganz verständlich? Immer schön tief ist ja gut und schön aber umkanten musst du trotzdem?
Brand doesn´t matter, the spirit does!

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Wednesday 14 January 2009, 19:33

tommaso2k wrote:Wenn du keine Hoch oder Tiefentlastung fährst wie kantest du dann um...ist mir nicht ganz verständlich? Immer schön tief ist ja gut und schön aber umkanten musst du trotzdem?
Hämatokrit wrote:...ohne kraftvolle Hoch-Tief-Entlastungen....

Also Carven ohne "Krafteinsatz". Dabei auch noch Fehlerverzeihend. Also einfach: Smooth!
Also: Um von einer Schräglage in die andere zu fallen mach ich schon eine Hoch-Tiefentlastung. Das hab ich aber auch geschrieben. Siehe oben das Zitat.

Nur wollte ich nach meinem Hot Blast 177 ein Brett, bei dem ich weniger Kraft brauche. Und deutlich weniger Kraft brauchte ich halt neulich beim Probefahren mit dem Tantalus. Ich will hier auch keine Werbung für das Brett machen, nur habe ich halt in den letzten Jahren kein anderes Brett gefahren als mein Hot. Und am letzten WE das Virus. Daher kann ich halt nur diese beiden Bretter vergleichen.

Ansonsten braucht man ja auch nicht wirklich Kraft zum Umkanten, Gewicht verlagern, das Brett auf die andere Kante stellen und es zieht seinen Kreis...

Je mehr ich aber "Gas" (durch die Hoch-Tief-Bewegung) gebe, desto mehr drück ich das Brett durch und der Radius wird dementsprechend kleiner. Und da das Hot recht hart ist, brauch ich halt viel Kraft um das Ding in enge Radien zu zwingen.

Was ja aber auch echt Spaß macht ist, wenn man nur mittels des hinteren Knies fährt. Das funktioniert (bei mir) aber nur dann gut, wenn´s nicht zu schnell wird bzw. nicht zu steil ist. Und das geht auch ohne Hoch-Tief...

User avatar
donteatyellowsnow
Rank 3
Rank 3
Posts: 22
Joined: Saturday 17 January 2009, 11:04

Post by donteatyellowsnow » Saturday 17 January 2009, 11:29

Also erst mal Hallo zusammen. Bin eher durch Zufall auf die Seite gestossen weil ich auf der Suche nach nem neuen Alpinboard war.

Ich fahre jetzt seid 20 Jahren Snowboard und davon minimum seid 16 Jahren Raceboard. Mein letztes Board war ein Niedecker Extreme mit 166. Ich war die letzten 5 Jahre allerdings totaler Abstinenzler weil meine Frau bisher nicht so auf Wintersport stand und die Clique mit der ich so mal über lange WE gefahren bin nicht mehr existiert oder andere Interessen verfolgt.

However, das Alter und der Job verlangen Ihren Blutzoll und von ehemals 87 KG bin ich jetzt auf 103kg gewachsen.....

Ich habe früher viel Kraftsport betrieben und das Niedecker in die Kurven gezwungen, egal ob es wollte oder nicht (hab damals auf der Beinpresse locker 300 kg gedrückt und bin jeden Tag 15-20 km Rollerblades gefahen)

Wie auch immer, das ist alles vorbei. Ich hab nen Bürojob und Sport hat die letzten Jahre nur noch im Fernsehen stattgefunden, meine Kondition ist =0.

Ich war in dieser Verfassung dieses Jahr also das erste mal wieder fahren und abgesehen von den konditionellen Schwierigkeiten hab ichs echt genossen mal wieder auf dem Brett zu stehen. Aber es war schnell klar das das Niedecker einfach "durch" ist. Wo jetzt also ein Board herbekommen? In dem Ort in dem ich war (Lanersbach im Zillertal) gibts noch ein Geschäft dessen Besitzer ich jetzt seid mehr als 25 Jahren kenne. Wir beide sind in den Snowboard anfängen wie die irren überall gefahren wo keine Piste war, und der hatte durch Zufall noch "Restbestand" ein F2 Silberpfeil in 172 von Anfang 08, ungefahren. Ich hab das Ding dann probegefahren und war, abgesehen von den ersten 1-2 Abfahrten in denen ich mich an die stärkere Vorspannung und die längere Kante gewöhnen mußte, total begeistert.
Verglich zu meinem Niedecker spielt es mit dem Brett für mich keine Rolle ob ich Front- oder Backside fahre, das Brett frisst sich richtig fest und man kann sehr schön den Radius fahren den man(n) sich wünscht.
Ich kann die Kritik die hier an dem Brett geübt wird somit überhaupt nicht nachvollziehen. Zumal ich jetzt für das Brett gerade mal 360,-- bezahlt habe.
Vielleicht liegts daran das es nicht so ein "Edelhersteller" a la Pogo oder Virus ist das über das Brett so hergezogen wird?

Hab mir jetzt noch neue Track 700 T bestellt inkl. neuer Intec Step in Heels, da meine alten 125 doch ein wenig kaputt waren. :twisted:

OK weis/rot istGewöhnungssache abr zum F2 passts nichtmal schlecht zudem meine alten Titanflex auch in rot schwarz auf dem Brett sind.

Ich hoffe die kommen heute denn Ende des Monats gehts dann nochmal nach Lanersbach für 4 Tage zum shreddern.


Das Kürzel "EC" sagte mir bis jetzt gar nix und erst durch dieses Wort habe ich für mich erfahren das ich das schon seid 15 Jahren fahre. Somit alte Sache mit neuem Wort ;-)

Die Boards von Swoard kann und will ich nicht beurteilen, rein optisch betrachtet sind das in meinen Augen Schaltafeln. Das Promo Video hab ich mir mal angesehn und unter dem Motto abgehakt "schön präparierte Anfängerpiste" und fand das wenig realistisch.

Ich will hier nicht dissen und das Produkt bemängeln, dazu kann ich mir kein Urteil erlauben, aber cool fänd ich so ein Video wenn es Leute gäbe die sowas in der Lärmstange am Hintertuxer Gletscher fahren, dann würde ich sagen "Extreme Carving" ansonsten halt normal, oder??

So long

Andreas

User avatar
pogo
Rank 1
Rank 1
Posts: 8
Joined: Monday 22 August 2005, 16:57

Post by pogo » Saturday 17 January 2009, 13:21

donteatyellowsnow wrote:...Das Promo Video hab ich mir mal angesehn und unter dem Motto abgehakt "schön präparierte Anfängerpiste" und fand das wenig realistisch.

Ich will hier nicht dissen und das Produkt bemängeln, dazu kann ich mir kein Urteil erlauben, aber cool fänd ich so ein Video wenn es Leute gäbe die sowas in der Lärmstange am Hintertuxer Gletscher fahren, dann würde ich sagen "Extreme Carving" ansonsten halt normal, oder??

So long

Andreas
Hi Andreas, herzlich wilkommen hier im Forum.
Ich glaube, die Neigung der Piste im Promo-Video kommt nur als Anfänger-Piste rüber, ist aber in Wirklichkeit ziemlich steil, wenn auch plan präpariert.

Sascha

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Saturday 17 January 2009, 15:48

@donteatyellowsnow, sorry aber jetzt muss ich herzlich lachen. Bevor man sich ein Urteil bildet sollte man sich vielleicht mal genau informieren.

Dies so genannten Anfängerpisten sind scharze Abfahrten. Auch wenn die Pisten im Video spiegelglatt aussehen täuscht das. Ich kann Dir aber auch versichern, dass die Jungs den Stil auf ausgefharenen Pisten durchziehen und der Action wegen sogar mit Jumpturns. Du kannst Dir auch jede Piste aussuche die Du magst und auch dort werden die Leute den Stil umsetzen. Wenn Du diesen Stil schon seit 15 Jahren fährst sage ich nur Respekt. Vor allem weil es vor 15 Jahren sehr schwierig war mit dem vorhandenen Material diese Technik umzusetzen.

Für mich hört sich das eher nach Snowboardleher an die immer wieder behaupten totel liegende Turns sind umöglich und Körperrotaion total falsch. Die selben Leher stehen dann da mit offenen Mündern und staunen Bauklötze was doch so alles möglich ist.

Das Du einen unterschied zwischen einen Swoard, Pogo Virus o.ä angebliche Edelprodukte nicht merkst läßt auf mangelnde Technik schließen oder Du hast diese noch gar nicht kennen gelernt. Also auch bitte nur das Beurteilen was man kennt. Und dann auch bitte die aktuellen Versionen. Das F2 wird ja seit mehreren Jahren nur in der Optik verändert, da spielt das nicht so eine große Rolle.

Also, mein TIP: Fang einfach nochmal mit einem freundlichen Hallo an. Dann zeige auch den nötigen Respekt gegenüber den Leuten die mehr oder weniger aus Hobby versuchen etwas auf die Beine zu stellen und völlig neue Stilrichtungen zu etablieren. Treff Dich mit den Leuten, Du wirst auch immer welche in Deiner Nähe Treffen. Anschließend testest Du ein paar unterschiedliche Boards und dann bildest Du Dir eine Meinung.

Und wenn Du meinst, dass ist alles Blödsinn, meldest Du dich einfach zur Caver Masters in Sölden an (01.05. - 03.05.). Da gibt es dann einen Wettkampf und Du kannst den Leuten zeigen wo der Frosch die Locken hat 8)

User avatar
donteatyellowsnow
Rank 3
Rank 3
Posts: 22
Joined: Saturday 17 January 2009, 11:04

Post by donteatyellowsnow » Saturday 17 January 2009, 18:30

Hallo Impi,

Dann extra nochmal das freundlichste "Hallo :D " das Du Dir vorstellen magst.

Ich hab nirgends geschrieben das ich keinen Unterschied bei Pogo Virus oder Swoard merke? Ich habe lediglich ironisch oder nenn es Zynisch provoziert.

Du kennst das bestimt, eine "Edelmake" hat immer das Credo das es besser sein muß weil es eben teurer ist.


Ich würde gerne mal ein Virus fahren aber hier in Düsseldorf gibts das "nicht mal eben" zum ausprobieren.

Ich kann mir schon vorstellen das gutes Material anders fährt, aber ich denke wir sind uns einig, die Technik machts und dann kommt erst das Material!

Da ich digital fotografiere hab ich hier so parallelen der "Pixelpeeper" im Kopf........

Wir hatten vor etliche Jahren mal die Gelegenheit auf dem Hintertuxer Gletscher in einer Zeitnahme mitzufahren als die Östereicher dort ihr Training abgehalten haben. Da ich jede Menge Skilehrer da kenne und ich unbedingt mal wissen wollte wie schnell man mit einem Snowboard so fahren kann, haben die es unserer Gruppe ermöglicht mal durch die Lichtschranke zu knistern. Ich hab innerlich so gedacht "gut so um die 70-80 wirst Du wohl fahren". Letztendlich ist die Lichtschranke bei 109km/h eingerastet.

Hört sich unwahrscheinlich an? ne Stunde später sind die Pros da durch und hatten 120-125 da drauf. Somit war klar, das stimmt.

Das ist nicht der Regelspeed aber nur mal so um zu erklären das ich wohl glaub das meine Technik nicht so verkehrt sein kann. Irgendwann mußte in dem Speed halt nen Bogen fahren und da reicht wohl kaum ein Gleitschwung für aus?

Also, coool bleiben, Ruhe bewahren und jedem das seine. Vielleicht muß ich die EC Jungs ja mal wirklich sehen um den Hut zu ziehen?

Andreas

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Saturday 17 January 2009, 19:03

@Hämatokrit
Ich blättere gerade in den aktuellen (08/09) Unterlagen von Hammer.
Das Hot Blast Series ist immer noch erhältlich und bei uns stehen in einigen Sops solche Dinger rum. ( www.hammersnowboards.com )

Blast 161: Kante 140 cm / Breite 19.9 cm / Radius 9.0 m / Stance 44-52 cm / Einsatz: 55-100 kg
Blast 168: Kante 147 cm / Breite 19.8 cm / Radius 12.3 m / Stance 45-53 cm / Einsatz: 60-110 kg

Kostenpunkt: SFr. 800.- (= ca. Euro 530.-)

- - - -

"schön präparierte Anfängerpiste"
Schön so was auch mal zu lesen! Man kann auch von einer etwas stärker geneigten Anfängerpiste schreiben. Sowas Übersichtliches und Steiles (und Griffiges, da von der Sonne abgeneigt) ist gerade bei Kindern auf ihren kleinen Snowboards sehr beliebt, um schnell (backside rutschend) schnurstracks runter zu segeln. Dennoch gibt es Leute, welche so etwas zum Carven gerne bevorzugen, gerade weil es übersichtlich und einfach zu Befahren ist und man sehr wenig investieren muss fürs Flachcarven.
Aus diesem Grunde entsprang mir auch mal der Begriff Faulcarven, auf Englisch Lazy-Carving, ohne dass diese Befgriffe abwertend sein müssen.

Zur Information: Für einen Kantenwechsel ist es noch nie zwingend nötig gewesen eine Entlastung durchzuführen. Es gibt mindestens drei Schwung-Typen, welche völlig auf eine Entlastung verzichten.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

bielmeier-mich
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 16 December 2008, 18:43

Post by bielmeier-mich » Saturday 17 January 2009, 21:41

hallo alle,
ich hätte kurz eine frage zu dem thema: kennt jemand den gelbschneefresser?
scheint ja der beste carver auf gottes mutter erde zu sein?!

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Sunday 18 January 2009, 1:45

@donteatyellowsnow, hi und hallo erstmal. Fangen wir nochmal von vorne an. Die Topspeedmessung glaube ich dir gern. Hier hat der Boarder auch klare Vorteile. Ist physikalisch bedingt und sieht man auf jeder Talabfahrt. Während die Skifahrer wilde mit den Stöckern stochern sind die Boarder zügig auf den Ziehwegen unterwges.

Auf Deine zynische Provokation bin ich ja auch eingegangen was bei einer Provakation auch Sinn der Sache ist.

Ansonsten sind wir ab Mittwoch in Sölden. Wenn Du Lust und Zeit hast schau doch mal vorbei. Wir sind im Bereich des EC eher Anfänger, aber ich denken es wird recht interesant werden sich auszutauschen. Selbst mit unseren Bescheidenen Kenntnissen wurden wir schon häufiger angesprochen wie es möglich ist so tief zu carven. Wenn ich daran denken dass ich vor ca 14 Tagen auf der Piste selbst noch gesagt habe, um diese Technik zu lernen brauchst du Jahre ist das schon erstaunlich. Der Knackpunkt ist, sich von den alten Skischulweisheiten loszusagen und neue Wege zu gehen und Du wirst sehen, dass liegende Turns auf allen Pisten möglich sind.

Zum Material. Ich habe auch Leute in Zinal gesehen die mit den F2 Boards diese Techniken gefahren sind. Aber selbst die haben zugestimmt, dass es Material gibt das hier deutlich besser geignet ist. Wer welche Summe für was ausgibt muss jeder selbst wissen. 8)

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Sunday 18 January 2009, 19:36

Schneewurm wrote:@Hämatokrit
Ich blättere gerade in den aktuellen (08/09) Unterlagen von Hammer.
Das Hot Blast Series ist immer noch erhältlich und bei uns stehen in einigen Sops solche Dinger rum. ( www.hammersnowboards.com )

Blast 161: Kante 140 cm / Breite 19.9 cm / Radius 9.0 m / Stance 44-52 cm / Einsatz: 55-100 kg
Blast 168: Kante 147 cm / Breite 19.8 cm / Radius 12.3 m / Stance 45-53 cm / Einsatz: 60-110 kg

Kostenpunkt: SFr. 800.- (= ca. Euro 530.-)
Dank Dir!!!

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Sunday 18 January 2009, 19:49

bielmeier-mich wrote:hallo alle,
ich hätte kurz eine frage zu dem thema: kennt jemand den gelbschneefresser?
scheint ja der beste carver auf gottes mutter erde zu sein?!
Hatte mich eben ins EC-Forum eingeloggt und mich rießig gefreut, als ich sah, dass einige Antworten bei MEINEM Kaufberatungsthema dazu gekommen waren. Dann öffne ich mein Thema in der Hoffnung, dass ich ein bisschen Hilfe für meine Kaufentscheidung bekomme und muß sehen: Es kam nichts hilfreiches mehr nach!!!

Wenn man schon so viel zu sagen hat, dann macht man doch bitte ein eigenes Thema auf und macht nicht Sportsfreunden anderen Themen kaputt...

Locked