Ich will jetzt endlich auch carven

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
xantommy
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Thursday 15 January 2009, 11:47

Ich will jetzt endlich auch carven

Post by xantommy » Thursday 15 January 2009, 12:00

Liebe Leute.
Erst mal guten Tag in diesem Forum. Der Grund meines Beitrags ist, ich krieg das einfach mit dem Carven nicht hin. Es kann natürlich auch daran liegen, das ich aus Spargründen immer wieder schrott kaufe. Aber hier jetzt erst mal ein paar Hintergrund Informationen.
Bin 45 jahre alt und bringe bei einer Grösse von 190 cm fast 100 kg auf die Waage. Snowboard fahre ich schon seit ca. 15 Jahren. In der Brettpalette habe ich so einiges durch. Habe aber immer nach Nase angeschaft. Ich habe mich jetzt endgültig auf ein Alpin oder Raceboard festgelegt. Hier habe ich z,Z, ein Scoot Strike 172 was aber schon einige Jahre auf dem Puckel hat (Ca. 6-7) ist aber eher selten gefahren.
Ich habe den Eindurck das brett ist zu weich.
Bevor ich jetzt wieder auf die Piste gehe, möchte ich Materialfehler eliminieren.
Was ist nach eurer Meinung ein gutes Brett für mich?

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Thursday 15 January 2009, 13:21

Hi, sicher ist das richtige Material hilfreich. Das größte Problem ist aber meist die Technik. Ich stand selbst vor ca einem Jahr vor dem Problem, dass es irgendwie nicht weiterging. Geholfen haben mir die Events bei Swoard in Zinal und die Carving Masters in Sölden. Wenn du jemand hast der Dir ein paar gute Tips gibt ist dass 100mal besser als alle Theorie.
Da man aber schnell seine Anfänge vergisst, habe ich auf unsere HP dies mal in Wort und Bild festgehalten. Hier findest Du auch ein paar nützliche Tips für die Anfänge von Anfängern und leicht verständlich geschrieben.

Zur Materialauswahl sollen sich dann mal die anderen austoben 8)

Schau einfach mal unter www.schirmbarcarver.de

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Thursday 15 January 2009, 16:59

Die Prinzipien werden hier schön erklärt:



bzw. die passende Homepage (wissenschaftlich aufgearbeitet):

http://www.boardcast.de/

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Thursday 15 January 2009, 19:01

@Häma, intressantes Video aber doch nur bedingt nützlich zum EC. Dies bezeichnet eher die klassische Art die aber nicht auf steilen Pisten zu liegenden Turns führt.

Im Prinizip die Rotation aus dem ersten Teil hilfreich aber dann in Verbindung mit der Tiefentlastung. Dirften sollte man dabei auf gar keinen Fall. Die beste Anleitung ist immer noch auf der Swoard Seite aber leider halt in english und sehr technisch. 8)

Hämatokrit
Rank 2
Rank 2
Posts: 16
Joined: Tuesday 13 January 2009, 16:50

Post by Hämatokrit » Thursday 15 January 2009, 19:11

Impi wrote:@Häma, intressantes Video aber doch nur bedingt nützlich zum EC. Dies bezeichnet eher die klassische Art die aber nicht auf steilen Pisten zu liegenden Turns führt.

Im Prinizip die Rotation aus dem ersten Teil hilfreich aber dann in Verbindung mit der Tiefentlastung. Dirften sollte man dabei auf gar keinen Fall. Die beste Anleitung ist immer noch auf der Swoard Seite aber leider halt in english und sehr technisch. 8)
Stimmt, nur bedingt nützlich. Bevor ich aber auf der Seite liegend die Kurve schneide muß ich erst einmal die Basics beherrschen. Und die Basics sind zum Carven die Rotation meist in Verbinung mit der Tief-"Entlastung".

Was ich schön finde ist die Möglichkeit sich die Videos aufs Handy zu laden und dann das die Technik zu testen.

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Thursday 15 January 2009, 21:18

@Häma, ich denke wir sind eh auf einer Linie. Dieser Film ist aber teilweise schlichtweg falsch wenn es um EC geht. Wie gesagt der erste Teil ist noch OK. Das dies zu einem Driftschwung werden muss oder wird ist schon Blödsinn. Auf die Technik der Roataion baut EC auf. In dem Teil wo von der Tiefbewegung (ähnlich push and pull) gesprochen wird sind dann komplett falsche Aussagen. Hier wird daruf hingewiesen das der Körper ruhig bleibt (keine Rotation). Aus diesem Grund meine ich sind die Filme einfach ungeeignet.

Wer allerdings das Schulmäßige Kante fahren lernen möchte findet hier einige Antworten. Wer dann aber diese Techniken beherrscht hat später Probleme mit der Umstellung auf EC (wie ich z.B. ) :lol:

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Re: Ich will jetzt endlich auch carven

Post by skywalker » Thursday 15 January 2009, 22:37

xantommy wrote:Hier habe ich z,Z, ein Scoot Strike 172 was aber schon einige Jahre auf dem Puckel hat (Ca. 6-7) ist aber eher selten gefahren.
Ich habe den Eindurck das brett ist zu weich.
Bevor ich jetzt wieder auf die Piste gehe, möchte ich Materialfehler eliminieren.
Was ist nach eurer Meinung ein gutes Brett für mich?
Um die ersten Grundzüge des Carvens zu lernen, reicht das Strike auf jeden Fall aus. Such Dir jemanden, der es Dir (live) erklären kann, verabrede Dich mit jemandem aus einem der Carver-Foren und fang mit dem Material an, das Du hast. Danach hast Du die Möglichkeit, ein paar boards zu testen und das für Dich passende auszusuchen.

skywalker
free extreme carving

xantommy
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Thursday 15 January 2009, 11:47

Feedback

Post by xantommy » Friday 16 January 2009, 8:11

Erst einmal vielen Dank an alle die mir geantwortet haben. Insbesondere an Impi: Ihr habt da ja wirklich eine super HP. Mit viel lesen und Video schauen und der Verabredung mit einem der es kann, werde ich morgen früh starten. Das hinweis auf das eigene Brett ist auch beherzigt. (gewachst und kanten nach Anleitung geschliffen). Ein paar Fehler habe ich auch schon lokalisiert. Jetzt kann nichts mehr schief gehen.
Meinen Dank noch einmal an alle.

Locked