Suche ich die eierlegende Wollmilchsau? Jmd Erfahr. m. mboo?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

CarverMax
Rank 1
Rank 1
Posts: 9
Joined: Friday 12 December 2008, 23:05

Post by CarverMax » Sunday 14 December 2008, 18:07

So erstes Testboard ist geordert! Habe für 50€ ein recht aktuelles Mboo
Raceboard in 165cm ersteigert. Ist zwar mit 18 cm recht schmal aber ein
Versuch ist es allemal wert. Wie ist denn allgemein die Qualität von Mboo?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Board?

So sieht es bei Ebay aus:

Image



Gruß Max

User avatar
andyku
Rank 3
Rank 3
Posts: 27
Joined: Wednesday 2 April 2008, 17:02

Post by andyku » Sunday 14 December 2008, 19:19

Sieht auf jeden Fall schick aus. ;-) Ich war ja auch wieder auf der Suche nach einem Board und habe das ganze erstmal wieder gestoppt.
aktuell fahre ich ein ca. 10 Jahre altes mistral sonic GS

und habe mir mal ein " Silberpfeil " von einem Bekannten ausgeliehen.

Natürlich hat man sich an sein Brett gewöhnt und kann Schwächen oder Besonderheiten durch die eigene Fahrweise kompensieren ( oder auch nicht )
aber das Silberpfeilgefahre hat mich nicht überzeugt.
Ich konnte zwar nach einiger Zeit auch Flachcarven aber vieeel zu anstrengend.
Altough wenn man es immer gefahren wäre wohl genauso über das mistral reden würde.

Ergo: Neu nicht unbedingt besser.
Vielleicht ist das neue bei superschnell besser .
In gelassener Erwartung verbleibt

Sir Andyku


Mistral Sonic 167 - Nidecker extreme 174 - Deeluxe Typ Le Mans BTS Federn - step in

user
Rank 4
Rank 4
Posts: 79
Joined: Monday 14 January 2008, 13:30

Post by user » Sunday 14 December 2008, 20:09

[quote="christian61"]Wow! Ich bin begeistert!

Kurz gesagt:
Das Posting vom Schneewurm druck ich mir aus und häng mir's übers Bett!

:pray2:

Christian61[/quote]

irgendwie muss ich dir widersprechen, neben schneewurms rethorischen fähigkeiten hab ich keine information gefunden, außer: alte boards können auch was taugen. wer wusste das nicht schon vorher?

User avatar
andyku
Rank 3
Rank 3
Posts: 27
Joined: Wednesday 2 April 2008, 17:02

Post by andyku » Sunday 14 December 2008, 20:19

By the way

Das Heckklappen photo hat was

;-) schön
In gelassener Erwartung verbleibt

Sir Andyku


Mistral Sonic 167 - Nidecker extreme 174 - Deeluxe Typ Le Mans BTS Federn - step in

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Sunday 14 December 2008, 21:42

user wrote:irgendwie muss ich dir widersprechen, neben schneewurms rethorischen fähigkeiten hab ich keine information gefunden, außer: alte boards können auch was taugen. wer wusste das nicht schon vorher?
Eigentlich erübrigt sich jeglicher Kommentar, aber zwei Sätze muss ich noch loswerden:

Lieber "user", es tut mir leid, wenn meine Beiträge nicht immer ganz Deinen Geschmack treffen, und möchte dich daher bitten, diese künftig einfach zu ignorieren.

Ich freue mich aber nach wie vor, dass es hier Leute wie Schneewurm gibt, die sich immer wieder die Mühe machen, Anfängern wie mir hilfreiche Tipps zu geben - und das auch noch auf unterhaltsame Weise!

Christian61
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

CarverMax
Rank 1
Rank 1
Posts: 9
Joined: Friday 12 December 2008, 23:05

Post by CarverMax » Sunday 14 December 2008, 21:48

Jungs seid nett zueinander :wink:

BTT: Wär wirklich super wenn jemand irgendwas informatives zu diesem
Board schreiben könnte. Finde online leider gar nichts außer den
Abmessungen:

# Nose : 23,5cm
# Mitte : 18cm
# Tail : 24cm

Homepage der Firma gibt es leider keine mehr.


Gruß Max

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Sunday 14 December 2008, 22:08

Hallo Carvermax,

hast Du das schon gelesen?
http://www.ciao.de/Mboo_RacePro__Test_297232

Klingt zumindest recht positiv.

Christian61
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

user
Rank 4
Rank 4
Posts: 79
Joined: Monday 14 January 2008, 13:30

Post by user » Sunday 14 December 2008, 22:28

sorry christian, das war nich persönlich gegen dich gerichtet. falls es so rüber kam will ich mich hiermit dafür entschuldigen.
hab halt nur eine andre meinung über den informationsgehalt von schneewurms post.
gruß

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Monday 15 December 2008, 10:00

Hallo user,

alles klar, war auch von mir nicht böse gemeint, zwischen meinen Zeilen standen ja auch einige unsichtbare :wink: :wink: :wink:

Christian61
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Monday 15 December 2008, 11:08

Wenn schon nur alle Lästern können, ich hatte wenigstens die Gabe meinen Hintern hoch heben zu können, um nicht an der Tastatur zu verkümmern und unabhängig von meinem bestehenden Fuhrpark fast ein Duzend ältere, aber teils neuwertige Boards (nach aufwändiger Präparation), selbst zu er-fahren. Aus den Äusserungen gewisser Exponenten in den Foren, geht wohl leider ganz klar hervor, dass diese über gar keine Freude fürs Raceboard-fahren aufbringen können.

Nun, was solche oft gehässigte, orginalen "Foren-Carver" nur schwer beitragen können, ist für mich ein lockeres Spiel:

MBOO RacePro 165 2001/2002

Breite Mitte: 18.1 cm
Radius: 10 m
eff. Kante: 150 cm
Fahrergewicht: 70-95kg

Bauart: GFK-Sandwich-Cap (Quadrax)
Achtung: angestelltes Heck!

Varianten: es gab die RCP's von 159 cm bis 196 cm Länge!

Neupreis: Euro 450.- / ein Jahr zuvor DM 799.-

Das Brett schnitt in den Test's jeweils sehr gut ab, konnte aber nie einen Spitzenrang für sich verbuchen.
Um es richtig auszukosten benötige es etwas mehr Kraft und Konzentration als andere Boards, d.H. es soll aktiv gefahren werden, es soll dafür aber auch tempostabil sein. (Info's sind auf ein neuwertiges, nicht ausgelutschtes Boards zu beziehen!)

Genaue Fahreindrücke / Details über diese Board holt sich der Deutsche am besten bei folgendem Landsmann ein:
http://www.snowboardcoach.de/Member/Stark-Stefan.aspx
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

user
Rank 4
Rank 4
Posts: 79
Joined: Monday 14 January 2008, 13:30

Post by user » Monday 15 December 2008, 11:54

solche infos über alte bretter hatte ich deinem vorherigen post vermisst.
auch wenn du anscheinend sehr viele gestestet hast hättest du wenigstens die besten kurz erwähnen und die eigenschaften beschreiben können, damit der otto-normal-carver auch weiß nach was er umsehen kann.

CarverMax
Rank 1
Rank 1
Posts: 9
Joined: Friday 12 December 2008, 23:05

Post by CarverMax » Monday 15 December 2008, 12:19

@Schneewurm: Danke, genau sowas habe ich gesucht.

Hört sich ja nicht so schlecht an. Werde es wohl Mittwoch morgen abholen
und gleich am Feldberg testen. Der Verkäufer meint, das es recht
gut zum Carven geeignet sei. Er hat das Board vor 3Jahren neu für 350€
gekauft und nur eine Saison gefahren, Zustand seiner Aussage nach sehr
gut.

Gruß Max

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Monday 15 December 2008, 15:36

@Schneewurm:
Schneewurm wrote:Wenn schon nur alle Lästern können,
Gelästert hat nur einer. Wir anderen sind dir ehrlich dankbar für Deine Beiträge, zumal solche Infos heutzutage kaum mehr zu bekommen sind.

@user:
user wrote:...auch wenn du anscheinend ... hättest du wenigstens ...
Schneewurm macht sich die Mühe und liefert feinste Detailinfos nach und du meckerst immer noch rum? Ich kann mich nur noch wundern ...

Christian61
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Tuesday 16 December 2008, 20:38

@CarverMax
Bitte und vielleicht gibt es unter dem angegbenen Link auch mehr zur Fahr-Ausbilung zu entdecken.
- - - -
Man kann über alte Boards schon das Gesicht verziehen, doch wenn z.B. ein einziger Board-shape dazumals an Internationalen Wettkämpfen 38 Podiumsplätze eingefahren hat (noch zu ISF's Zeiten), dann kann man davon ausgehen, das die so schlecht nicht waren und nicht nur 1 oder 2 Personen eines Snowboardherstellers sich dem Shapen annahmen. Erstaunlicherweise war ja oft die Auswahl an Raceboards sogar noch viel kleiner, als wie man es heute bei gewissen Herstellern vorfindet - bei einem sehr viel grösseren Markt - nun Voodoo-Marketing lässt heut zu Tage eben grüssen. Und ganz nebenbei, nur eine der 10 Marken, von welchen ich neuzeitliche Boards gefahren habe, kann sich über wenige Podestplätze bei internationalen Wettkämpfen erfreuen.

@user
Da es eben sehr individuell ist, habe ich es bewusst unterlassen die Boards explizit zu erwähnen. Beim Nennen der Namen des einen oder anderen Shapes würden wohl gewisse Leute nur den Kopf schütteln, andere könnten sich nicht zurückhalten, übelste Beschimpfungen los zu werden (z. B. beim Vergleich zu dem Euro 1800.- - Teil) - es wäre nicht das erste Mal!
Desshalb hielt ich es ja auch sehr offen, was man sich anschaffen möge, ob neu oder alt!
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

CarverMax
Rank 1
Rank 1
Posts: 9
Joined: Friday 12 December 2008, 23:05

Post by CarverMax » Wednesday 17 December 2008, 19:56

So, ich habe das Board heute Morgen um 9Uhr abgeholt und muss sagen,
dass es sich wirklich mehr als gelohnt hat. Das Board ist so gut wie neu
und hat keine nennenswerten Defekte, weder Oberflächlich noch auf der
Lauffläche. Vorspannung ist sehr gut, ideal für ein kleines Schwergewicht
wie mich :lol:

Naja der Umstieg wird wohl noch eine weitere Session benötigen, das
Board ist schließlich 10cm länger und 2cm schmaler. Große gecarvte
Kurven klappen deutlich besser als mit dem alten aber kurze, schnelle
Kantenwechsel wollen noch nicht ganz Flüssig laufen.

Bin trotzdem besgeistert.

Gruß Max

Locked