Gute Stiefel zum Boarden UND Ski-Carven?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 25 November 2008, 16:26

Danke Dinu,

das ist doch auch schon mal ein Ansatzpunkt.

Dankbar auch für weitere Tipps,

Grüße Eberhard.
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Tuesday 25 November 2008, 19:59

Wenn dir der Virus an den Schuh passt, dann gibt es nichts zu meckern....

Hart ist er, aber schlecht ist das nicht, vorallem wenn er für Skier auch noch taugen soll....

Fehlkonstruktion schon gar nicht, denn es gibt aktuell keinen besseren Schuh, von der Konstruktion her....

Meiner ist schon alt, und nix rostet oder dergleichen, passt also auch....

Das Problem sind eher die Leute, die erstens Virus schlechtreden wollen, bzw. sich überschätzen und den Schuh dann wegen zu grosser Härte verfluchen....
Die alten rot-grauen waren um Welten härter als die aktuellen, die neuen sind auch bereits wieder weicher, als die schwarzen...

Zudem wird es so sein, dass sämtliche Skischuhe noch härter sind, von daher wäre er auch das kleinste Übel
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Tuesday 25 November 2008, 23:31

Ja danke -- mich hat nur dieser Thread sehr abgeschreckt.

Dort sind doch sehr viele negative Aussagen, und mir scheint die Darstellung von janM sehr gut nachvollziehbar. Glaube nicht, dass es dort ums Schlechtreden geht, das klingt ziemlich fundiert. Insbesondere die Aussagen zum Flex vorne/hinten sind für mich bedenklich, denn ich brauche beim Boarden ebenfalls ziemlich viel Flex in dieser Richtung.

Beim Skifahren natürlich nicht.

Mit meinen jetzigen Raichle 125 Thermoflex geht beides eigentlich sehr gut -- bloß krieg ich die Raichle halt nur mit Gewalt in die Skibindung.

Grüße Eberh@rd.
Image

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 26 November 2008, 5:24

Das sind alles Probleme die nicht jeder haben muss....

Ich würde den einfach mal probieren, wenn er passt, dann super, ansonsten musst du wohl weiter suchen....

Skifahren mit nem 125er ist ein Witz, wer damit skifährt kann nicht richtig skifahren, der ist so weich... Wenn es kein Witz ist, ziehe ich mich somit zurück, denn rumrutschen kann man mit allem, da brauchts keine Ratschläge...
X-Tasy Adrenalin

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 26 November 2008, 9:40

kailua wrote:Skifahren mit nem 125er ist ein Witz, wer damit skifährt kann nicht richtig skifahren, der ist so weich... Wenn es kein Witz ist, ziehe ich mich somit zurück
Nein, es ist kein Witz.... Du musst dann wohl...

Vielleicht ist es ja eher umgekehrt -- wer richtig skifahren kann, der kann vielleicht mit "allem" skifahren. Sag ich jetzt mal nach 40 Jahren auf den Ski und als ehemaliger Trickskifahrer.

Weiterhin dankbar für Tipps bezüglich geeigneter Hybrid-Boots, beispielsweise Skistiefel mit besonders wirksamer Vorlagenverstellung. Ansonsten muss ich halt bei meinen Raichle den hinteren Absatzüberstand ein Stück runterfräsen.

Grüße Eberh@rd.
Image

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Wednesday 26 November 2008, 11:41

Die Weichheit ist nicht das Problem, zumindest wenn du carven willst, da gibts persoenliche Vorlieben. Was aber ein Problem ist, ist Bootout. Nur da kannst den UPZ auch schmeißen. Vernuenftiges carven ist mit beiden unmoeglich, selbst wennst a alte superhohe Hanglplatten benutzt. Ist halt die Frage ob du einfach einen Bockharten Schuhe haben willst, und alles ueber Angulation erledigst, oder ob du auch bereit bist mit der Fußmuskulatur zu steuern, und weichere Schuhe bevorzugst.

Auch ein großes Problem ist der Ramp Angle, der bei Snowboardschuhen deutlich hoeher ist (hochgestellte Ferse). Der waere fuer mich ebenso ein Auschlussgrund. Ich weiß aber nicht ob UPZ dies durch deutlich niedrigere Fersenteile zum Skifahren vs Snowboarden ausgleicht. Wenn nicht --> Tonne.

Zum Skifahren daher lieber Rennskischuhe, die kosten zwar einiges und moechten angepasst werden, da sie ja nicht vorgeformt sind wie Konsumentschuhe, dafuer hast dann aber halt auch nach Anpassung das Plastik fast direkt am Fuß mit guter Kraftuebertragung (da Innenschuh auch sehr duenn). Dann kannst mit Skiern genauso kompromisslos carven wie mit am Board. Aber selbst mit 80mm breiten Carvern wie Snowridern oder Edelwiser, und Rennskischuhen ist Bootout im Vergleich zum Raceboard noch immer ein Problem.

Wenn carven nicht das Ziel ist, wuerde ich zum Skifahren lieber einfach auf ebaeh alte Raichle Schuhe kaufen. Da weiß man was man hat, und die Dinger sind einfach noch immer genial (wenns in gutem Zustand sind). Um 10-20€ bist da meist dabei.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Wednesday 26 November 2008, 16:01

Hi, auch nach meinen Erkenntnissen gibt es die Eierlegendewollmilchsau nicht. Wenn man einen Schuh auf beiden nutzen möchte geht man immer einen Kompromiss ein und ich kenne keinen der mit diesem Kompromiss zufrieden war. Dies liegt schon daran, dass der Flex des Schuhs in unerschiedeliche Richtungen wirken muss um die richtigen Fahreigenschaften zu haben. 8)

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Wednesday 26 November 2008, 23:40

Danke für die weiteren Meinungen und Tipps, @Felix für die High-End Sichtweise 8)

Klar ist das wenn überhaupt ein Kompromiss, den ich aber bereit bin einzugehen. Denn ich weiß zu 100% dass ich es hassen werde, müsste ich zum Wechsel des Geräts auch jedesmal die Stiefel tauschen. Dazu hab' ich schlicht nicht die Geduld -- und mit der Familie im Schlepptau geht das schon gleich gar nicht.

Leute, dass KEINE praktikablen Hybrid-Lösungen angeboten werden, ist ein weiterer Sargnagel dafür, dass der Mainstream und 99% der Papis wie ich dann vom Board wieder auf die spießigen Ski gezwungen werden!

Grüße Eberh@rd
Image

User avatar
richard1
Rank 5
Rank 5
Posts: 123
Joined: Monday 12 March 2007, 12:41
Location: Austria

Post by richard1 » Thursday 27 November 2008, 11:37

Eberh@rd wrote:Leute, dass KEINE praktikablen Hybrid-Lösungen angeboten werden, ist ein weiterer Sargnagel dafür, dass der Mainstream und 99% der Papis wie ich dann vom Board wieder auf die spießigen Ski gezwungen werden!
Ich kenne das, allerdings hab ich mit meinen Lieben den Kompromiss geschlossen an 2 Tagen pro Woche die Ski zunehmen, den Rest der Woche steh ich am Snowboard. An den beiden Tagen jage ich meinen Kids durchs Gelände und mach sie so richtig fertig :evil2: . Dann sind sie auch wieder ganz froh, wenn ich dann wieder auf der Piste rumliege und sie fahren dürfen wo und wie sie wollen. :pray:

Bei mir funktionierts jedenfalls ganz gut und alle sind zufrieden.

Untertags von Ski auf Board oder umgekehrt zu wechseln würde ich selbst nicht wollen, ist auch nicht ganz so einfach, wenn du in einem weitläufigen Revier unterwegs bist.
lg
Richard

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Thursday 27 November 2008, 12:03

richard1 wrote:Untertags von Ski auf Board oder umgekehrt zu wechseln würde ich selbst nicht wollen, ist auch nicht ganz so einfach, wenn du in einem weitläufigen Revier unterwegs bist.
Mit den weitläufigen Revieren haben wir es noch nicht so, da man wegen der Kinder eigentlich immer erreichbar sein muss.

Und den Wechsel mache ich halt gern auch spontan je nach Konditions- und Pistenlage.

Habe gestern in ein paar Threads im Forum übrigens noch zwei weitere eventuell geeignete Stiefel gefunden: Deeluxe Freezone und eventuell den alten Raichle Flexon. So sind's doch mit dem Strolz Raceplate und dem Virus UPZ irgendwie vielleicht schon vier Stiefel, die in Frage kommen.

Image Image
Image Image

Grüße Eberh@rd

Edith: und noch zwei:
Die Nachfolger vom Raichle Flexon, Dalbello Krypton:

Image Image

(wieso muss man eigentlich immer alles selber machen?)
Image

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Thursday 27 November 2008, 12:04

Hmm, ich hab 2 paar Skischuhe, 1 paar Snowboardhardboots / 1 paar Softboots, 2 paar Ski, 9 Snowboards, und bald 3-4 paar Raxski. Davon nehm ich meist 1/3 bis 1/2 ins Gebiet mit.

Carven auf der Piste von 08:00-10:00 mit Snowboard, dann evtl 1 Stunde mit Ski. Und dann Freeriden Offpiste mit Board oder Raxski.

Ich glaub ich kann mir einfach keine Prioritaeten setzten. :D

Dazu werde ich meine Eltern auf Raxski umsteigen lassen, dann kann ich mit ihr auch mal in reine Freeridegebiete wie Rax/Krippenstein fahren. Weil Freeriden mit normalen Ski werdens einfach nicht mehr lernen, zumindest nicht gut genug um schwere Sachen zu fahren.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Eberh@rd
Rank 4
Rank 4
Posts: 90
Joined: Monday 10 December 2007, 23:05

Post by Eberh@rd » Thursday 27 November 2008, 12:21

Felix wrote:Hmm, ich hab 2 paar Skischuhe, 1 paar Snowboardhardboots / 1 paar Softboots, 2 paar Ski, 9 Snowboards, und bald 3-4 paar Raxski. Davon nehm ich meist 1/3 bis 1/2 ins Gebiet mit.
Hmm, ich hab 1 Frau, 4 Kinder, 1-3 Schlitten, 6 Paar Schi, zwei Boards, 12 Paar Stiefel usw. Davon nehme ich immer alles ins Gebiet mit.

Wird das mit den Präferenzen (und Möglichkeiten...) langsam klar?

Grüße Eberh@rd
Image

Locked