"Der Neue" hat fragen ;)

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
Acid800
Rank 3
Rank 3
Posts: 20
Joined: Tuesday 1 April 2008, 14:54

"Der Neue" hat fragen ;)

Post by Acid800 » Tuesday 1 April 2008, 21:51

Hallo Leute

Nach einer mehrjährigen verletzungsbedingten Pause habe ich mir vor ein paar Wochen wieder das Board angeschnallt. Das Feuer wurde wieder entfach :)
Hab mich dann wieder etwas näher mit der Materie auseinandergesetzt(sehr interessant hier) und bin auf div Fragen gestoßen.

Gestern bin ich dann bei youtube auf Swoard gestoßen, dann ~3h damit verbracht mir die 4 Videos reinzuknallen.
1. Ist das realistisch? Also kann man auch ohne Bilderbuchpisten und 20jahre Erfahrung su rocken wie Fivat &co?

Ich frage deshalb weil ich mir für die nächste Saison neues Equipment zulegen will und natürlich keine Ahnung habe was genau…

Speziell geht es mir ums Board.
In einem Topic hier habe ich auch viel positives über die SG(welche mir aber bis Dato gänzlich unbekannt waren) gehört und Trans gehört. Beide Marken sind mir aber nicht wirklich sympathisch. Von F2 möchte ich mich trennen.

Irgendwie wollte ich schon immer ein Virus. Leider fehlt Testmöglichkeit und die Webseite macht mich auch nicht schlau. Der aus den 15cm Boards resultierende Bindungswinkel kommt für mich eher wenig in Frage, da mir damit das fahren auf vollen/schlecht präparierten Pisten zu ansträngend/unangenehm ist. Auf den ersten Blick finde ich die supercarver series und die Free carving series(hier kenne ich aber keinen Preis) ganz interessant.
-Hier würde ich mich sehr über eine Empfehlung u./o. subjektive Eindrücke freuen.

Mich würde auch sehr interessieren wie es sich mit ein Swoard lebt, wenn die Piste eng/voll/schlecht ist. Und ob das EC-Potential das Boards den Kauf gegenüber ev flexibleren Boards rechtfertigt.


Ev. Kennt hier auch jemand einen Anbieter von Carving-kursen/Camps … nähe Linz(also Salzburg oder so)
Da meine bisherigen Erfahrungen auf Grund meiner Pause eher als Kindheitserinnerungen anzusehen sind ;) würde ich mich auch sehr über Empfehlungen von Skigebieten(Umkreis 3h Linz) freun.

Dann sag ich schon mal Danke
Mfg Phil

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Wednesday 2 April 2008, 1:36

Hi, dass sind aber viele Fragen. Also zum carven und das erlernen haben wir mal unsere Anfänge und die Grundtechniken auf unserer HP zusammengefasst. www.schirmbarcarver.de . Zum lernen kann ich Dir das Swoard Event empfehlen. Dies ist echt klasse organisiert. Auch ist es kein Problem dort mit Instruktoren zu fahren. Material kann man auch testen. Mit dem Swoard Board läßt es sich super carven. Es läßt sich allerdings bei kurzen Schwüngen schwerer umlegen als z.b. ein F2 Silberpfeil ( schon wegen der Breite ). Wenn Du dieses Jahr noch fahren willst kann ich Dir die Freecarver-Masters in Soelden empfehlen. Hier kannst Du ausgiebig testen, was in meinen Augen der Sinnvollste Weg ist bevor man sich ein Board kauft.

Und der heißeste Tip ist die www.frozen-backside.de . Hier findest Du Antworten auf alle Fragen. Ist eigentlich die größte deutschsprachige Carverseite. 8)

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Wednesday 2 April 2008, 8:49

Wenn Du Testen möchtest: CARVING-MASTERS in Sölden am 1.Mai!

Dort werden fast alle Major-Brett-Marken vor Ort sein und an die Inhaber der Carving-Masters-Pässe ihre Bretter liebend gern verleihen!!!!
Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Wednesday 2 April 2008, 8:55

Servas! Wenn Du ein Linzer bist dann bist wenigstens nicht allein.. Weiß nicht ob Du dieses Jahr noch fahren willst. Wir überlegen grad wg Obertauern dieses od vielleicht auch nächstes WE. Muß mal schauen was sonst noch offen hat. Hinterstoder war ich dieses Jahr auch noch nicht.

Da könnt man jedenfalls diese Sachen sinnvoller und ausgiebiger besprechen als hier. Kannst mich auch mal anrufen (nummer ggf per pn).

In Kurzform: Ja es ist realistisch. Aber ich hab meine eigene Meinung dazu welcher Weg der Sinnvolle ist.
Das schlechte-volle-Pisten-Problem ist kein Problem des Boards, das muß man anders angehen.
Frozen Backside ist gut, und Carving-masters ist auch ein guter Tip. Wir sind dort.

mc-alex
Rank 3
Rank 3
Posts: 38
Joined: Saturday 8 March 2008, 17:38
Location: Kierspe, NRW, Germany

Post by mc-alex » Wednesday 2 April 2008, 16:54

Testen beim Carving-Mastern ist sicherlich eine gute Wahl, vielleicht änderst Du dann sogar Deine Meinung über SG!

Acid800
Rank 3
Rank 3
Posts: 20
Joined: Tuesday 1 April 2008, 14:54

Post by Acid800 » Wednesday 2 April 2008, 22:41

Danke für die Antworten

Das CM klingt ja hochinteressant! Hoffe ich bekomm noch so einen Pass.
Werd dann mal versuchen ein Virus Scalpell oder X-Tream unter die Boots zu bekommen. Kostet das Scalpell ~ so viel das X-Tream(800€)?

Und die anderen Links sind auch sehr hilfreich.

Bin auf Federsysteme gestoßen. Nur konnt ich in den mir bekannten online-Shops nix zu finden. Auf der Schirmseite stand der Hersteller BTS, leider ist die Marke dem Herrn Google irgentwie fremd...
Was kosten so Federdinger? Macht sowas bei nem Track 225 Sinn? Links? ;)


Add:
Termoinnenschuhe: Aus Jux und Tollerei hab ich mir vor paar Jahren paar Schrauben in den Innenknöchel des rechten Beins drehen lassen. Seit dem ist der Junge rellativ Druckempfindlich. Mit den neuen Boots kann ich halbwegs entspannt fahren, aber gegen eine Verbesserung hätte ich ofc nix einzuwenden. Könnte mir da so ein Termoinnenschuh helfen? wenn ja, wie teuer, wo kaufen?


Danke, regards

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Thursday 3 April 2008, 0:14

Zu dem Thermoschuh schau mal auf der www.frozen-backside.de nach und suche nach dem Thema Schuhe backen. Ist wirklich gut erklärt und ich denke es wird Dir weiterhelfen 8) . Zum BTS Systhem werd ich mal meinen Kumpel anhauen, der hat eine Adress in der Schweiz. Ansonsten kann man die Dinger in den USA bestellen, kostet dann aber recht viel Porto. Kosten waren so ca 80,- EUR. Für mich persönlich sind die Dinger echt Gold wert. Zu einem ist es so einfacher in die Knie zu gehen, zum anderen läßt es sich so beim fahren auf ziehwegen leichter auch dem Board stehen und entspannen. :lol:

PS: Bin halt nicht mehr der Jüngste :D :D :D

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Thursday 3 April 2008, 8:42

BTS kannst Du hier http://www.bomberonline.com/store/boots/BTS_kit.cfm besichtigen und hier www.freecarve.de kaufen.

Obs was bringt hängt sehr davon ab in welche Richtung Du Deine Boots verändern willst. Kosten ca. 70-80 Euro.

Thermoflex ist jedenfalls empfehlenswert. Allerdings tw eine Wissenschaft bis man das wirklich so hingebacken hat wie mans will.
Mehr als einen Hunderter sollte das nicht kosten.

Locked