Lösung: Step-In und Hose mit Schneefang & ohne Reißversc
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Lösung: Step-In und Hose mit Schneefang & ohne Reißversc
Hallo!
Ich steige gerade auf Hardboots um und habe mich für eine Step-In Bindung entschieden. Ich habe 6 oder 7 Hosen (neue kaufen also nicht wirklich nötig), die alle einen Schneefang haben und nur einige einen Reissverschluß, den aber auch noch innen. Wie löse ich das Problem mit dem Griff am besten? Schneidet Ihr alle Löcher in die Hosen?
Ich steige gerade auf Hardboots um und habe mich für eine Step-In Bindung entschieden. Ich habe 6 oder 7 Hosen (neue kaufen also nicht wirklich nötig), die alle einen Schneefang haben und nur einige einen Reissverschluß, den aber auch noch innen. Wie löse ich das Problem mit dem Griff am besten? Schneidet Ihr alle Löcher in die Hosen?
SG Race Pro Team 54 - Catek OS2 SI - UPZ / Virus RTR
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
hallo Nina
ich mache den Schneefang über den Schuh und lasse den Zug mit Griff seitlich rausstehen, die Hose stösst dann quasi an der Stelle auf und wird ein bisschen hochgedrückt (siehe Bild). Der Schneefang macht ja alles dicht, von daher stört mich persönlich das nicht.
Ich sehe gerade Du kommst auch aus Ffm
schau doch mal hier vorbei
http://www.pistenschlitzer.de/forum/thr ... readid=246
eventl sieht man(n)/ frau sich mal.
beste Grüße
ich mache den Schneefang über den Schuh und lasse den Zug mit Griff seitlich rausstehen, die Hose stösst dann quasi an der Stelle auf und wird ein bisschen hochgedrückt (siehe Bild). Der Schneefang macht ja alles dicht, von daher stört mich persönlich das nicht.
Ich sehe gerade Du kommst auch aus Ffm
schau doch mal hier vorbei
http://www.pistenschlitzer.de/forum/thr ... readid=246
eventl sieht man(n)/ frau sich mal.
beste Grüße
- Attachments
-
- intec-zug.jpg (3.35 KiB) Viewed 15115 times
ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die andern können mich. (ehm. Bundeskanzler Adenauer)
Hi, es gibt sogar Bastler die verlängern die Kabelzüge bis knapp übers Knie. Dort machen Sie ein Loch in die Hose. Der Kabelzug wird mittels eines Karabiner über dem Schuh eingehängt. Dies hat den Vorteil, dass man sich beim öffnen nicht bücken muss. Ich glaube mit dem System ist man dann auf der Bequemlichkeitsstufe ganz oben angekommen, tut aber nicht wirklich not

Ich persönlich halte es auch so wie Pace. Viel spass beim hardbooten



Ich persönlich halte es auch so wie Pace. Viel spass beim hardbooten

Hi Nina,
ich habe eine Verlängerung gebastelt um alles unter der Hose zu lassen. Da mußt du dich nicht mal mehr bücken.
Wenn du nach Davos kommst bringe ich dir so ein Teil mit.
ich habe eine Verlängerung gebastelt um alles unter der Hose zu lassen. Da mußt du dich nicht mal mehr bücken.
Wenn du nach Davos kommst bringe ich dir so ein Teil mit.
- Attachments
-
- Gesamtbildêinstellen.JPG (72.04 KiB) Viewed 10277 times
Nidecker NBX 63, Fritschi Step-in
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich hab jetzt auch soweit alles zusammen, habe aber ein Problem beim Basteln. Welche Regeln gibts zu Winkel und Stance?
Bis 170cm groß und vom Boden bis zum im rechten Winkel gehaltenen Knie sind es 48cm.
Ich hab jetzt mal einen Abstand von 46cm genommen, scheint mir immer noch zu weit, aber vielleicht liegts auch daran, dass ich die Hardboots nicht gewohnt bin. Neigungswinkel hab ich erst mal 48/53 genommen.
Nun weiss ich bei der Catek aber auch nicht so recht, ob ich lieber höher stehen soll oder nicht (also ob und wieviele von den schwarzen Ringen ich einsetzen soll) und ob ich den hintern Fuß nach innen abwinkeln soll.
Wenn ich den Stance verringer, mach ich das dann zur Mitte hin oder nach hinten oder vorne?
Ich hab jetzt auch soweit alles zusammen, habe aber ein Problem beim Basteln. Welche Regeln gibts zu Winkel und Stance?
Bis 170cm groß und vom Boden bis zum im rechten Winkel gehaltenen Knie sind es 48cm.
Ich hab jetzt mal einen Abstand von 46cm genommen, scheint mir immer noch zu weit, aber vielleicht liegts auch daran, dass ich die Hardboots nicht gewohnt bin. Neigungswinkel hab ich erst mal 48/53 genommen.
Nun weiss ich bei der Catek aber auch nicht so recht, ob ich lieber höher stehen soll oder nicht (also ob und wieviele von den schwarzen Ringen ich einsetzen soll) und ob ich den hintern Fuß nach innen abwinkeln soll.
Wenn ich den Stance verringer, mach ich das dann zur Mitte hin oder nach hinten oder vorne?
SG Race Pro Team 54 - Catek OS2 SI - UPZ / Virus RTR
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
Also einen schwarzen Ring musst du laut Catek nehmen. Der reicht aber auch meiner Meinung nach aus.Nina wrote:Nun weiss ich bei der Catek aber auch nicht so recht, ob ich lieber höher stehen soll oder nicht (also ob und wieviele von den schwarzen Ringen ich einsetzen soll) und ob ich den hintern Fuß nach innen abwinkeln soll.
Hi Nina,
das muß du ausprobieren. Wenn du eng stehst ist es wohl einfacher im race-Stil um zu kannten. Warscheinlich hilft es dir am Anfang auch die hintere Bindung an der Ferse etwas höher zu stellen.
Die Carving-Philosofie sagt, Bindung platt aufs Brett. Finde ich persönlich auch auch gut. Aber das muß du für dich selber raus finden.
Gruß Helge
das muß du ausprobieren. Wenn du eng stehst ist es wohl einfacher im race-Stil um zu kannten. Warscheinlich hilft es dir am Anfang auch die hintere Bindung an der Ferse etwas höher zu stellen.
Die Carving-Philosofie sagt, Bindung platt aufs Brett. Finde ich persönlich auch auch gut. Aber das muß du für dich selber raus finden.
Gruß Helge
Nidecker NBX 63, Fritschi Step-in
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Ich krieg die Catek gar nicht flach drauf... dann klappert die. Stabil ist die nur, wenn ich den Absatz höher habe. Aber vielleicht habe ich sie auch falsch zusammengebaut.... da war keine Bastelanleitung dabei.
SG Race Pro Team 54 - Catek OS2 SI - UPZ / Virus RTR
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
Du hast die "Stifte" vergessenNina wrote:Ich krieg die Catek gar nicht flach drauf... dann klappert die. Stabil ist die nur, wenn ich den Absatz höher habe. Aber vielleicht habe ich sie auch falsch zusammengebaut.... da war keine Bastelanleitung dabei.
Montage is ganz einfach:
Gummring aufs Brett, Gegenmutter drauf. Runde platte drüber, festschrauben. Längliche Platte draufschrauben. Dann einen, zwei oder alle schwarzen Ringe drauflegen. Die ganz große Platte drauflegen, Gummiring ins Loch und dann die große Schraube reindrehen bis sie nicht weiter reinkann.
Dann nimmst du die Gewindestifte und schraubst die in die vier Löcher rein. Jeweils gleichmäßig bis zum Boden und du nichtmehr weiterdrehen kannst, so spannt sich dann die große Schraube und alles hält bombenfest
Tja Nina,
da für hast du jetzt aber eine schöne Bindung. Wenn du nun dein Brett vor der Hütte stehen hast sagt jeder der sie sieht, "boah was für eine tolle Bindung".
Du kennst doch sicher den Spruch mit dem schön sein und dem Leiden.
An deiner Stelle würde ich mal bei dem Dealer deines Vertrauens nachfragen und die Betriebsanleitung anfordern. Bei so nem komplizierten Teil sollte doch sowas dabei sein. War ja bei meiner popeligen Proflex auch dabei.
Die andere Möglichkeit wäre, dass du ihm den ganzen Klump zurückschickst und dir eine von dene für die Hälfte kaufst die wir alle fahren.
Gruß Helge
da für hast du jetzt aber eine schöne Bindung. Wenn du nun dein Brett vor der Hütte stehen hast sagt jeder der sie sieht, "boah was für eine tolle Bindung".
Du kennst doch sicher den Spruch mit dem schön sein und dem Leiden.
An deiner Stelle würde ich mal bei dem Dealer deines Vertrauens nachfragen und die Betriebsanleitung anfordern. Bei so nem komplizierten Teil sollte doch sowas dabei sein. War ja bei meiner popeligen Proflex auch dabei.
Die andere Möglichkeit wäre, dass du ihm den ganzen Klump zurückschickst und dir eine von dene für die Hälfte kaufst die wir alle fahren.
Gruß Helge
Nidecker NBX 63, Fritschi Step-in
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Speedster SL 57,Proflex Challeng Comp
F2 Silberpfeil 68 ´07, Proflex Titanium
Ich habs genauso zusammengebaut, habe einen Ring genommen und vorne die kurzen und hinten die langen Stifte. Durch den einen Ring find ich das ganze schon ziemlich hoch.. und die Boots haben ja eh einen Absatz. Da ich Schuhgröße 37 habe hab ich auch bei weniger steilen Winkeln nicht das Problem zu verkanten und dann moechte ich lieber auch nicht so hoch stehen, sondern flach auf Brett... aber ich komme mir vor wie auf Highheels.
Ich versuche später mal ein Bild zu machen und das hier reinzustellen, vielleicht sieht ja jemand was schiefgelaufen ist.
Ich versuche später mal ein Bild zu machen und das hier reinzustellen, vielleicht sieht ja jemand was schiefgelaufen ist.
SG Race Pro Team 54 - Catek OS2 SI - UPZ / Virus RTR
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
ach Du meinst die große Schraube in der Mitte... das kann sein... wuerde dann auch erklären warums sonst wackelt. Aber ich habe dieses D3 ubgrade und einen Ring, reicht dafür die kürzere? Von den Schrauben habe ich insgesamt nur 4 kurze.
SG Race Pro Team 54 - Catek OS2 SI - UPZ / Virus RTR
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp