Kanten schleifen, wieviel Grad habt ihr?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Wie viel Grad (Kanten) habt ihr bei euren Boards?

90°
6
21%
89°
10
36%
88°
10
36%
87°
2
7%
86° und weniger
0
No votes
 
Total votes: 28

MikeO
Rank 3
Rank 3
Posts: 21
Joined: Thursday 15 November 2007, 22:44

Post by MikeO » Thursday 21 February 2008, 18:55

erfahrung hin- oder her.... bin erst 15 und rutsche nicht weg
ich finde est kommt am meißten auf einen kontinuierlichen druckaufbau an
sprich: erst ab der fallinie langsam in die knie gehen
wie das ganze dann beim ec aussieht kann ich nicht sagen :)
GS: SG RACE T 78, F2 Race Titanium, DeeLuxe Indy
SL: SG FULL RACE T 57, Proflex Race Titanium, DeeLuxe Indy

User avatar
Bidu
Rank 4
Rank 4
Posts: 86
Joined: Thursday 22 February 2007, 13:50
Location: Solothurn (Switzerland)

Post by Bidu » Friday 22 February 2008, 13:38

@kailua und WokkingMax

Wenn ihr es falsch verstanden habt tut es mir leid, aber es klang für mich halt so, als dass ich unfähig und schlecht bin!! :?
Board: F2 Silberpfeil 172cm
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Friday 22 February 2008, 22:46

87°/0,5-0,7 und die Kante hält lange genug!

An Alle die meinen 90/0 zu fahren, dies ist mit modernen Schleifgeräten nicht möglich. Ihr fahrt eher 90/1. Um 0,5° oder 0,7° Belagsseitig draufzubekommen hab ich erst zwei Shops in Ostösterreich gefunden die mir dies nachweislich (sprich Kontrolle mit Sticks oder notweise mit so einem Lupengerät) machen konnten. Per Steinschliff 0° unmöglich (nur Wintersteiger Trim NC kann unter 0,3 bis 0,5° schleifen und ich kennen keinen einzigen Shop der sich die gekauft hat, und andere Maschinen fangen im Neuzustand meist überhaupt erst bei 0,7° oder 1° an).

Die Einzige Möglichkeit auf 0° zu kommen ist Bandschliff (gibts kaum mehr) und dann per Hand schleifen!

Wenn man nichts sagt und sein Board weggibt bekommt man höchstwahrscheinlich 88/1 oder 89/1. Vor Carvingskiern wurde häufig 90/1 oder 89/1 geschliffen.

Und den Unterschied zwischen 89/1 und 87/0,5 bekommt sogar ein Anfänger sofort mit, spätestens wenn ihn die 0,5° abwerfen.

Nachschleifen/polieren mit Diamant mach ich sowieso nach jedem Tag fahren, und einen unterschiedlichen Zeitabstand ab dem ich wieder mit der Feile ranmuss hab ich nicht feststellen können.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

Peter~
Rank 3
Rank 3
Posts: 43
Joined: Monday 14 January 2008, 14:46
Location: südl. von Wien

Post by Peter~ » Friday 22 February 2008, 23:25

Hat wer eine empfehlung fürs nachschleifen eines SG Speed? :)
Empfohlen werden - wenn ich mich richtig erinnere - 87-88° und 0.5-1°
Kann das aber als Neuling selbst schwer einschätzen, weiß nicht so recht wie sich was genau auswirkt - und testen würde irgendwie nerven. 1 Brett.. jedes mal anders schleifen - schon umständlich.

mfg

Edit: Hab keine großen Probleme mich umzustellen - klar, die ersten paar fahrten sind arg, aber dann geht es eigentlich.
Dieses Jahr zum ersten mal auf einem Raceboard mit Hardboots gestanden, gibts hier eh einen Thread dazu :)
Nach ca. 1 Tag war ich damit mehr zufrieden als je mit einem Freeride und Softboots zuvor (ok, hatte den Umstieg auf Hard-Setup schon 2-3 Jahre vor... viel zu lang :( )
Bis jetzt also nie gedanken über Winkel (Bindung, Kanten..) gemacht. Nicht einmal übers wachsen gesorgt.. 1x alle 7 Jahre reicht war mein Motto :/

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Tuesday 26 February 2008, 17:27

Hi, also nochmal kurz. Der Winkel spielt für das Fahrverhalten ( bezogen auf Deine Angaben / Werte ) nur eine absolut untergeordenete Rolle. Du wirst den Unterschied zwischen 89 o. 88 Grad nicht merken. Man verändert diese Winkel eigentlich nur um ein wenig materialschonender zu schleifen. Wenn man aber berücksichtigt wie wenig man mit einer Diamantpfeile von der Kante abnimmt spielt dies auch keine Große Rolle. ( Vorausgesetzt Dein Board hat keine großen Beschädigungen. )

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Wednesday 27 February 2008, 10:54

Impi wrote:Also wer hier andeutet, dass spielt sich alles nur im Kopf ab sollte berücksichtigen, dass die meisten Carver nicht die perfekte Technik beherschen. Für die ist eine Scharfe kante sehr wichtig 8)
Wer die richtige Technik nicht beherrscht, dem wird auch die schärfste Kante nicht helfen. Deiner Logik zufolge müsste man ja auch ein möglichst extremes board mit Ultra-Eisgriff fahren, wenn man die Technik noch nicht beherrscht.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

User avatar
Bidu
Rank 4
Rank 4
Posts: 86
Joined: Thursday 22 February 2007, 13:50
Location: Solothurn (Switzerland)

Post by Bidu » Wednesday 27 February 2008, 11:40

ich hab die Lösung: es muss beides stimmen :) scharfe Kante und aber auch die richtige Technik!
Board: F2 Silberpfeil 172cm
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Wednesday 27 February 2008, 11:46

Scharf ja, aber scheissegal, ob nu 88,2° oder 89,1° oder was auch immer! Am besten den ursprünglichen Winkel vom Hersteller beibehalten, dann ist der Materialabtrag nich so groß.

Klar, mit 84° wird der Eisgriff irgendwann auch mit mieser Technik klappen... genau für eine oder 2 Abfahrten, weil dann stumpf!
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Wednesday 27 February 2008, 11:54

Auch das verändern des Winkels macht kaum Abtrag. von 90 auf 87 und zurück kann man schon sehr häufig machen ohne dass die Kante weggeht.

Der Hauptkiller für die Kante ist ein übermotivierter Servicetechniker an einer Schleifmaschine oder alte Schleifmaschinen. Ausgehend von einer Standard Kante mit 2mm die man bis auf etwa 0,5-0,6mm vor Kantenbruch runterschleifen kann, hat man schon recht viel Kante zur Verfügung. Problematischer ist dies zum Beispiel bei "echten" Rennskiern die häufig mit nur etwas über 1mm breiter Kante ausgeliefert werden, da ja Kante langsamer als Belag............

Es ist nur recht viel Arbeit den Winkel wieder zu erhöhen, von 89 auf 87 schleifen geht dagegen sehr schnell. Insbesondere im Skirennbereich werden die Kanten eh mit verschiedenen Winkeln je nach Schaufel/Mittelteil/Tail geschliffen sowie mit unterschiedlichem Winkel ja nach "Höhe" der Kante um noch schärfere aber nicht "langsamere" Kanten zu erzielen. Ist ähnlich vom Prinzip mit dem Ice-Catcher von Tooltonic, nur nicht ganz so rabiat.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Impi
Rank 5
Rank 5
Posts: 163
Joined: Thursday 27 December 2007, 17:28

Post by Impi » Wednesday 27 February 2008, 12:19

@Pogo, ich geb Dir ja recht. Umso besser ich die Technik beherrsche desto mehr kann ich die Kante vernachlässigen. Wenn ich aber eine Technik unsauber fahre kann ich mit einer Scharfen Kante das Board noch abfangen. Mit einer runden Kante ist dies deutlich schwieriger.

Und beim Board ist es doch genau so. Jemand der die Technik perfekt beherrscht kann wahrscheinlich noch mit einem Bügelbrett perfekt Carven. Für einen Anfänger ist es aber durchaus Sinnvoll ein Board zu haben, das dem gewollten Fahrstil entsprechend gebaut wurde. 8)

Dein Satz hört sich so an, als ob Du sagen wolltest, dass es überhaupt keine Rolle spielt welches Board man fährt und wie die Kanten beschaffen sind. Da währe ich anderer Meinung, aber im Bereich des EC bin ich auch ein absoluter Neuling :lol:
Aber ich denke wir meinen im Großen und Ganzen eh das gleiche, denn das wichtigste ist ohne wenn und aber die Technik

User avatar
Roll on
Rank 1
Rank 1
Posts: 8
Joined: Tuesday 23 January 2007, 20:35

und noch 'n Tipp

Post by Roll on » Sunday 2 March 2008, 18:16

Hey Leute,

meine Erfahrung ist schon durch zahlreiche Beiträge bestätigt: 90°, 89°, 88°, alles kein großer Unterschied in Bezug auf Gripp auf hartem Belag.

Was mir aber wirklich geholfen hat ist, die Kante auf der gesamten Länge zu schärfen, bloß nicht Nose und Tail abstumpfen, auch wenn alle einschlägigen Schleifer selbiges empfehlen ("man dreht dann besser"). Wer will denn drehen? Dadurch hat man wirklich extrem guten Gripp auch auf eisigem Untergrund. Allerdings muss man sich auf Ziehwegen ode Flachstücken immer auf die Kante stellen, damit's nicht verkantet.
Virus X-treme 176 / F2 Lancelot 172 /Virus UPZ Evolution / F2 Intec Titanium

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Monday 3 March 2008, 9:26

Richtig. Kantenbrechen ist für Mädchen.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

h3in3k3n
Rank 3
Rank 3
Posts: 46
Joined: Tuesday 14 March 2006, 16:59
Location: GER
Contact:

Post by h3in3k3n » Tuesday 18 March 2008, 14:54

2 sachen,

erstens schleift ihr die kanten mit nem gerät (also son einstellbares teil z.b. von toko) oder mit winkel, klemme und feile? bin nämlich grad dran zu überlegen was ich mir hol.

zwotens was heisst kante brechen auf deutsch bitte?

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Tuesday 18 March 2008, 16:07

Ich beisse sie immer scharf.....an den Carving Masters zeige ich Euch wie das geht :D
Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

h3in3k3n
Rank 3
Rank 3
Posts: 46
Joined: Tuesday 14 March 2006, 16:59
Location: GER
Contact:

Post by h3in3k3n » Tuesday 18 March 2008, 17:25

summa summarum gewinnst du sicher mal den award für die wertvollsten beiträge :lol:

Locked