Trainerstunden für Swoarder?
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
Trainerstunden für Swoarder?
hallo aus österreich!
extremcarve seit heuer mit meinem swoard und würde gerne trainerstunden nehmen. allerdings sollte der trainer auch swoard-fahrer sein und nicht nur so etwas "ähnliches" machen. welche möglichkeiten gibts in österreich bzw. falls es keine gibt, wo und bei wem in der schweiz könnte ich sie nehmen?
lg tom
extremcarve seit heuer mit meinem swoard und würde gerne trainerstunden nehmen. allerdings sollte der trainer auch swoard-fahrer sein und nicht nur so etwas "ähnliches" machen. welche möglichkeiten gibts in österreich bzw. falls es keine gibt, wo und bei wem in der schweiz könnte ich sie nehmen?
lg tom
- Pogokoenig
- Rank 5
- Posts: 244
- Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
- Location: ...in a Galaxy far far away
Hallo Marktotom und herzlich willkommen.
Zunächst mal sehr begrüßenswert, wenn jemand sich auch technisch mit dem Thema auseinandersetzen will. Ich verstehe jedoch nicht, warum Du Dich selbst in Deinem Fortkommen beschränken willst. Um weiter zu kommen, braucht es keinen Swoarder sondern die Basics einer jeden Fahrtechnik. Dazu muss Dein Trainer kein EC (im reinen Sinne) fahren.
Zur Zeit sind wohl die meisten hier in Zinal zur ECS. Schau aber mal bei der Frozen-Backside vorbei. Dort gibt es ständig Treffen und da hat sich noch jeder weiter entwickelt.
Zunächst mal sehr begrüßenswert, wenn jemand sich auch technisch mit dem Thema auseinandersetzen will. Ich verstehe jedoch nicht, warum Du Dich selbst in Deinem Fortkommen beschränken willst. Um weiter zu kommen, braucht es keinen Swoarder sondern die Basics einer jeden Fahrtechnik. Dazu muss Dein Trainer kein EC (im reinen Sinne) fahren.
Zur Zeit sind wohl die meisten hier in Zinal zur ECS. Schau aber mal bei der Frozen-Backside vorbei. Dort gibt es ständig Treffen und da hat sich noch jeder weiter entwickelt.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach
www.carving-masters.de
www.carving-masters.de
Hi man!!Sorry if i enter in the middle of your topic here...i just wanted to ask you some news about the BERSERKER....are you happy with it,any problem,doubt or question?Pogokoenig wrote:Hallo Marktotom und herzlich willkommen.
Zunächst mal sehr begrüßenswert, wenn jemand sich auch technisch mit dem Thema auseinandersetzen will. Ich verstehe jedoch nicht, warum Du Dich selbst in Deinem Fortkommen beschränken willst. Um weiter zu kommen, braucht es keinen Swoarder sondern die Basics einer jeden Fahrtechnik. Dazu muss Dein Trainer kein EC (im reinen Sinne) fahren.
Zur Zeit sind wohl die meisten hier in Zinal zur ECS. Schau aber mal bei der Frozen-Backside vorbei. Dort gibt es ständig Treffen und da hat sich noch jeder weiter entwickelt.
KESSLER 180
KESSLER 171
APEX PLATES
VIRUS Berserker Zylon 185
F2 race titanium-TD2
-Northwave 950
KESSLER 171
APEX PLATES
VIRUS Berserker Zylon 185
F2 race titanium-TD2
-Northwave 950
Hallo Markotom,
ich muss Pogokönig recht geben. Die Frozen Backside pusht das Fahrkönnen ungemein.
Zur Veranschaulichung:

Dieses Bild stammt von der Session im Januar. Vor einem Jahr konnte ich gerade mal mit der Hand in den Schnee greifen.
So sieht es dem Pic oben im Header dieser Seite nicht unähnlich.
CU Bernd
ich muss Pogokönig recht geben. Die Frozen Backside pusht das Fahrkönnen ungemein.
Zur Veranschaulichung:

Dieses Bild stammt von der Session im Januar. Vor einem Jahr konnte ich gerade mal mit der Hand in den Schnee greifen.
So sieht es dem Pic oben im Header dieser Seite nicht unähnlich.
CU Bernd
Virus Cyborg/Catek OS2, Virus Gladiator Zylon/F2 Titanium, Nitro Dark Horse/F2 Titanium
@markotom, ich war ebenfalls auf der Veranstaltung. Diese war absolut Klasse. Was ich gelernt habe ist aber, dass das Bord nicht das Hauptauschlag gebende für diese Technik ist. ( Für die Möglichkeiten zu carven, wenn man den Stil beherrscht jedoch schon ) Ich selber war mit nem F2 SB ( Hausfrauencarver ) unterwegs. Die meisten Jungs fahren die EC Technik aber mit jedem Board und können diese auch ohne Probleme vermitteln.
Stimmt, ich war auch an der ECS (meine erste
) und muss sagen extremecarving geht auch mit anderen Boards! Ich habs mit eigenen Augen gesehen und zudem selbst mit meinem "Hausfrauencarver"
F2 Silberpfeil am Schluss einige schöne Frontside-Turns hinbekommen
. Im übrigen war es ein Hammer-Weekend, auch wenn ich 1,5 Tage nur auf die Fresse gefallen bin...
der letzte halbe Tag aber hat meine Motivation senkrecht nach oben geschossen 
@Impi
Ich hoffe du hast am Montag (da hab ich schon wieder gearbeitet
) noch einige Fortschritte gemacht
und eben... lass dich nicht vom Hausfrauencarver unterkriegen
Gruss
Beat aka Bidu, der Schweizer






@Impi
Ich hoffe du hast am Montag (da hab ich schon wieder gearbeitet



Gruss
Beat aka Bidu, der Schweizer

Board: F2 Silberpfeil 172cm
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
Hi Bidu, am Sonntag war ich echt auf dem Tiefpunkt. Naja habe mich halt auf eine sehr lange Lehrnphase eingerichtet. Irgendwie wollte es nicht so richtig funzen. Am Montag Nachmittag ist dann aber ein wenig der Knoten geplatzt. War zwar noch kein EC aber ich hab es wenigstens geschafft die Technik ansatzweise umzusetzen und das war schon ein klasse Gefühl. Jetzt muss ich noch hoch motoviert 2 Wochen warten, dann geht es wieder für drei Tage in den Grindelwald 
Bist Du am 01.Mai auch in Sölden
PS: Ich werde eine Stiftung ins Leben rufen unter: " Rettet den Hausfrauencarver "

Bist Du am 01.Mai auch in Sölden

PS: Ich werde eine Stiftung ins Leben rufen unter: " Rettet den Hausfrauencarver "

Na das ist doch super, das wichtigste ist dass du den Ansatz gefunden hast auf dem du aufbauen kannstImpi wrote:am Sonntag war ich echt auf dem Tiefpunkt. Naja habe mich halt auf eine sehr lange Lehrnphase eingerichtet. Irgendwie wollte es nicht so richtig funzen. Am Montag Nachmittag ist dann aber ein wenig der Knoten geplatzt. War zwar noch kein EC aber ich hab es wenigstens geschafft die Technik ansatzweise umzusetzen und das war schon ein klasse Gefühl. Jetzt muss ich noch hoch motoviert 2 Wochen warten, dann geht es wieder für drei Tage in den Grindelwald



Impi wrote:Bist Du am 01.Mai auch in Sölden
Leider nein, ich bin dann im Militär


Also sooo scheisse ist der F2 SP auch wieder nicht! Klar, ich hab selber festgestellt dass es geeignetere Boards gibt für zum EC... aber zum üben sollte der SP schon reichenImpi wrote:PS: Ich werde eine Stiftung ins Leben rufen unter: " Rettet den Hausfrauencarver "

Board: F2 Silberpfeil 172cm
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
@bidu, ups militär klingt nach wenig zeit
. Wegen dem SP mach ich mir wenig sorgen ich nehme das ganze eher mit Humor und werde es dort einsetzen für was es gabut wurde
. Außerdem geht der Trend klar zum Zweit,- oder Drittboard. Aus nostalgischen Gründen geb ich meinen SP eh nicht her.
@tommaso, guter Vorschlag. Ich werde wohl die Stiftung in Lichtenstein Gründen und Ihr könnt dann immer schön euer Schwarzgeld bei mir einzahlen
. ( Man was ich mir dann alles kaufen kann
)
Ach ja und für meinen Workshop " Schirmbar, aber richtig " reicht Die ein Arm vollkommen. Christian werde ich auf alle Fälle schön grüßen


@tommaso, guter Vorschlag. Ich werde wohl die Stiftung in Lichtenstein Gründen und Ihr könnt dann immer schön euer Schwarzgeld bei mir einzahlen


Ach ja und für meinen Workshop " Schirmbar, aber richtig " reicht Die ein Arm vollkommen. Christian werde ich auf alle Fälle schön grüßen

@impi
Ja bin bin anfangs April bis anfangs Mai in den grünen Klamotten, da bliebt mir gerade noch das Wochenende zum Ausschlafen
In der Schweiz nennt man das WK (jährlicher Wiederholungskurs).
Betreffend SP, den geb ich auch nicht mehr her... aus den selben Gründen wie du. Aber ich überlege mir ernsthaft ein SWOARD zu kaufen...
Ja bin bin anfangs April bis anfangs Mai in den grünen Klamotten, da bliebt mir gerade noch das Wochenende zum Ausschlafen

Betreffend SP, den geb ich auch nicht mehr her... aus den selben Gründen wie du. Aber ich überlege mir ernsthaft ein SWOARD zu kaufen...
Board: F2 Silberpfeil 172cm
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
Bindung: F2 Intec Titanflex
Boots: Head Stratos Pro
@bidu, grüne Klamotten sind doch Klasse, jedenfalls brauch man am Morgen nicht darüber nachzudenken was man anziehen soll
.
Naja und eine neues Board wird auch bei mir anstehen. Ich weiß nur noch nicht wann und was. Im Großen und Ganzen werde ich erstmal mit dem SP die Technik üben. Tja und zum Board weiß ich auch noch nicht so recht. Mit dem Swoard in der für mich passenden Größe hatte ich Probleme. Mir wurde geraten ein kürzeres zu nehmen, dass für den Anfang leichter zu fahren ist. Es kann aber sein, dass wenn man dann Fortschritte macht das Board für mich zu kurz bzw zu weich ist. Zur Zeit neige ich dazu mit meinem SP erstmal die Technik zu üben, bis diese 100% sitzt. Dann werde ich mal ein paar Boards testen. Vermutlich aber erst nächstes Jahr.
PS: In Sölden werden auch eine Menge Anbieter sein. Vielleicht kann man auch dort das eine oder andere Board testen ( Wenn es nicht zu voll ist )


Naja und eine neues Board wird auch bei mir anstehen. Ich weiß nur noch nicht wann und was. Im Großen und Ganzen werde ich erstmal mit dem SP die Technik üben. Tja und zum Board weiß ich auch noch nicht so recht. Mit dem Swoard in der für mich passenden Größe hatte ich Probleme. Mir wurde geraten ein kürzeres zu nehmen, dass für den Anfang leichter zu fahren ist. Es kann aber sein, dass wenn man dann Fortschritte macht das Board für mich zu kurz bzw zu weich ist. Zur Zeit neige ich dazu mit meinem SP erstmal die Technik zu üben, bis diese 100% sitzt. Dann werde ich mal ein paar Boards testen. Vermutlich aber erst nächstes Jahr.
PS: In Sölden werden auch eine Menge Anbieter sein. Vielleicht kann man auch dort das eine oder andere Board testen ( Wenn es nicht zu voll ist )
