termoflex

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
MikeO
Rank 3
Rank 3
Posts: 21
Joined: Thursday 15 November 2007, 22:44

termoflex

Post by MikeO » Friday 28 December 2007, 18:05

hi!
ich hab mir den deeluxe track 700 zugelget, mit thermoflex innenschuh.
kann ich das mit dem thermoflex selbst machen, oder brauche ich da einen "experten"??? wenn ich es selbst machen kann wie geht das???
und da meine füße noch wachsen sollte ich das dann überhaupt machen oder einfach einstweil so fahren???

hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
lg michi
GS: SG RACE T 78, F2 Race Titanium, DeeLuxe Indy
SL: SG FULL RACE T 57, Proflex Race Titanium, DeeLuxe Indy

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Monday 31 December 2007, 10:07

Guckst Du:

http://www.frozen.sonistar.de/thread.php?threadid=914


Da werden Sie geholfen....
Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

MikeO
Rank 3
Rank 3
Posts: 21
Joined: Thursday 15 November 2007, 22:44

Post by MikeO » Wednesday 2 January 2008, 22:44

danke!

hab da noch eine frage:
ist thermofit und thermoflex dasselbe???

lg michi
GS: SG RACE T 78, F2 Race Titanium, DeeLuxe Indy
SL: SG FULL RACE T 57, Proflex Race Titanium, DeeLuxe Indy

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Thursday 3 January 2008, 11:58

Nein Thermofit ist ein toller Marketingname für den Standardinnenschuh, der wohl inzwischen angeblich noch schlechter als früher ist.

Der Wandel vom Lederinnenschuh (alter Standard) zu den Thermofit in der AF Serie war ja schon IMHO ein großer Rückschritt, kann mir schwer vorstellen noch schlechtere Innenschuhe zu haben. Thermofit ist im Marketingtalk selbstanpassend ohne Backrohr.

Statt Thermofit oder Thermoflex kämen auch original Intuitions (falls du Thermofits gekauft hast) (besser als Thermoflex), evtl billig aus gebrauchten 32 Softboots per Ebay zu beziehen, oder Schäumer in Frage.

Auf www.Alpinecarving.com ist auch eine sehr gute Backanleitung für Intuitions und Thermoflex. Auf jeden Fall die Schnallen nur einhängen beim abkühlen lassen. So bekommst an deutlich besseren halt, und auf jeden Fall viel Material um die Zechen damits da nicht zu eng wird.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

Sane
Rank 4
Rank 4
Posts: 77
Joined: Tuesday 9 August 2005, 21:57
Location: Land der Könige

Post by Sane » Thursday 3 January 2008, 15:40

Hi Zusammen,

bei dem AF 700 gibt es 2 Sorten von Innenschuhen. Das Eine ist der Thermoflex. Der ist ganz verformbar, wie man das halt kennt.

Dann gibt es noch den Anderen, da sind nur Teilbereiche wie die Ferse und Zehe oder so verformbar. Vielleicht ist damit der Thermofit gemeint. :?:

Vielleicht weiß das ja Jemand Anders besser. :D

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Thursday 3 January 2008, 15:50

Sane wrote:Dann gibt es noch den Anderen, da sind nur Teilbereiche wie die Ferse und Zehe oder so verformbar. Vielleicht ist damit der Thermofit gemeint. :?:
Genau so ist es! Es gibt sogar noch mal zwei verschiedene Modelle:

Full-Thermofit: Ferse und Zunge anpaßbar (auch im Ofen), Indy.
Semi-Thermofit: Ferse anpaßbar, Suzuka.

@Felix: Wann gab es Lederinnenschuhe bei Raichle und bei welchem Modell?
Signature closed due to revision!

MikeO
Rank 3
Rank 3
Posts: 21
Joined: Thursday 15 November 2007, 22:44

Post by MikeO » Thursday 3 January 2008, 17:21

@ schatten:

der full-thermofit wird dann wahrscheinlich auch im track 700 drinn sein oder?
GS: SG RACE T 78, F2 Race Titanium, DeeLuxe Indy
SL: SG FULL RACE T 57, Proflex Race Titanium, DeeLuxe Indy

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Thursday 3 January 2008, 17:38

Ich kenne Lederinnenschuhe aus alten Raichle 325ern. Also Leder aussen und innen Material ähnlich zu Standard Innenschuhen (wie auch bei Skischuhen). Hab eine Freundin die mit so einem Innenschuh im 325er fährt, ich weiß aber nicht ob das wirklich der Standard Innenschuh (im Gegensatz zu TF) war oder ob es da noch weitere Modelle gab.

Wie hieß denn der Innenschuh ganz ohne verformbare Stellen wie er früher in der AF Serie verkauft wurde? Ich dachte der hätte Semi-Thermofit geheißen? Da war auf jeden Fall gar nichts backbar.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Thursday 3 January 2008, 18:11

@MikeO: Laut Deeluxe-HP hat der Innenschuh des Track 700 eine "moldable heel section", also Semi-Thermofit (würde auch dazu passen, daß der Track 700 der Nachfolger des Suzuka ist).
Alternativ bekommt man den Track 700 auch mit dem Thermoflex-Innenschuh.

@Felix: Ich hatte mal einen Raichle 325 (den roten), da war am Innenschuh keine Spur von Leder verarbeitet.

Der normale Innenschuh aus der AF-Serie hat AFAIK keinen besonderen Namen.
Signature closed due to revision!

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Friday 4 January 2008, 12:00

Bei der SB-Schale hat es meines Wissen nie einen Echt-Leder Schuh gegeben. Der Kragen aus sehr zähem Kunstleder, sah allenfalls sehr ähnlich aus.

Was früher mal als Schweizer Qualitäts-Produkt preisgünstig käuflich war (Thermoflex aber üblicherweise Made in FRANCE), kam später aus Österreichischen Prinzipien, anderen Idealen folgend aus Ungarn (siehe Bild) und seit diesem Jahr eben nur noch vollständig aus China!

SB-Schale - Übersicht Innenschuhe wie man sie in der Vielzahl ( 8 ) vor einigen Jahren noch hatte:
  1. HPD Thermoflex (High Performance Density) ganzer Innenschuh zu backen / 325, 325 ltd Race, seit AF-600 nicht mehr erhältlich!
  2. CPD Thermoflex (Comfort Density) ganzer Innenschuh zu backen / 324 [z.B. Artikel-Nr. 23821.1170.9718]
  3. HPD High Performance Liner (Standart-Innenschuh / Overlap-Liner SB 325, 325 Ltd Race) sehr haltbarer, aufwändig gebauter, aber schwerer Innenschuh, seit AF-600 nicht mehr erhältlich!
  4. CPD Comfort Performance (Standart-Innenschuh / Overlap-Liner SB 324)
  5. CD Comfort (Standart-Innenschuh / Overlap-Liner SB 322, 323), später auch bei SB 324 eingesetzt!
  6. später: CC Classic Comfort (Standart-Innenschuh / Overlap-Liner SB 313), Made in Hungary / billigst-Innenschuh und später auch bei SB 323 eingesetzt als Core Fit Innenschuh bezeichnet!
  7. CC Classic Comfort (Standart-Innenschuh / Tongue-Liner für einzigen Kinder-Hardboot auf dem Markt - 2-Schnaller: SB 220 Grössen: MP 19.5-24.5)
  8. CC Classic Comfort 121 (Standart-Innenschuh / Tongue-Liner SB 121, 1986 aller erster Snowboard-Hardboot überhaupt)
(Anmerkung: SB-325 hatte die etwas weichere Schale als der seltene SB-325 ltd Race)

AF-Schale - Übersicht Innenschuhe wie man sie vor einigen Jahren noch hatte:
  1. Thermoflex HPD Flap Liner (AF 700, AF 600) [z.B. Artikel-Nr. 24932.1170.9731]
  2. Classic Liner mit Thinsulate Isolierung (AF 700)
  3. Classic Liner (AF600), ohne Thinsulate, grundsätzlich gleicher Aufbau, und andere Farbgebung als AF 700.
(Anmerkung: später gabs nur noch den am Rist etwas vereinfachte AF 700 Classic Liner für beide Modelle)

AF-Schale - Übersicht Innenschuhe wie man sie vor Kurzem noch hatte:
  1. Thermoflex Innenschuh (Indy, Suzuka)
  2. Full Flex Innenschuh Indy
  3. Semi Fit Innenschuh Suzuka
Attachments
Dee-Luxe-Classic-Liner-Ungarn.jpg
Beispiel Classic Comfort Innenschuh / Core Fit Innenschuh eines Bekannten: Overlap-Liner Raichle SB 313, 323, 413/ SPA etc. (Hardboots ab Listenpreis Euro 199.90)
Ungarische Qualität, wo scheinbar Budget-Product auch mit Budget-Quality gleichgesetz wird!
Dee-Luxe-Classic-Liner-Ungarn.jpg (25.29 KiB) Viewed 9651 times
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Friday 4 January 2008, 16:38

Naja der von dir abgebildete mag schlecht vernäht/klebt sein, aber immer noch besser als dass was ich als Classic Liner mal in meinem AF600 drinnenhatte aus so einem silbernen Platikklumpert, da scheint mir das Kunstleder doch noch Klassen besser.

Zumindest waren solche wie die HPD im 325er ja noch recht hart, und nicht so weich wie die Classic Liner. Bin nur froh dass ich die über ebay wieder losgeworden bin.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Friday 4 January 2008, 17:54

Sorry Felix, das mit dem Leder stimmt doch, nur war es nicht sichtbar!
Ich hab meinen Beitrag wieder gefunden, wo ich mal so einen HPD zerlegte!
Siehe hier!

Das mit dem silbernen Platikklumpert mag schon sein! Ich hatte jeweils in den Raceboard-Läden auch immer nur den Kopf geschüttelt, als ich bei den 700/600er oder später den Indy's / Suzuka's jeweils den Innenschuh herausnahm, um ihn zu mustern. Die Dinger waren wirklich billig gefertigt. Warum man z. B. den Kragen unten nie vernäht vor fand, frag ich mich heute noch.
Das war dann auch jedesmal die Grundlage dazu den Schuh nicht zu kaufen.
Auszug aus meinem Beitrag: Schneewurm wrote: Ich habe mal heute vor dem Entsorgen so ein älterer HPD-Innenschuh, wie er beim roten 325er eingesetzt war, zerschnitten und habe nicht schlecht gestaunt, was da alles drin verklebt war!
Die damaligen, gegenüber den heutigen DeeLuxe, sehr aufwändig (und noch in der Schweiz) hergestellten bis 8-lagigen Innenschuhe, erinnern schon fast an eine Bett-Matratze!
Da hats wohlige Schurwolle im unteren Fussbereich, dickes Echt-Leder im Fersen, verschieden dichte Schaumgummi-Lagen, der innere Teil des oberen Schaftes aus Bi-Elastischem Stretch-Gewebe mit Schaumstoff-Unterfütterung und ner dicken Naturkautschuk-Polsterung (darum das höhere Gewicht, gegenüber den ThermoFlexen), bevor dann der äussere 2-Lagige Schaft-Kragen (eines davon 4-Schichtiges Spezial-Laminat) abschloss.
Alles war äuserst dauerhaft und aufwändig miteinander verklebt und sehr genau vernäht, so dass ich nur mit grosser Mühe, den 8-jährigen Innenschuh zerschneiden und aufreissen konnte!

Wenn ich die aufwändige Machart betrachte, wundert es mich nicht warum die SB-Schuhe vor der AF-Serie (welcher meinung eher schlechter sind), so einen guten Anklang am Markt fanden (waren bei uns in der Schweiz, trotz vieler anderen Herstellern eindeutig die Meistverkauften) und auch solange halten!
Ich denke aber, dass der Innenschuh noch zu einer Zeit entwickelt und hergestellt wurde, als Raichle noch unabhängig war und nicht den Verdienst Kneissel abgeben musste! Da stand noch Qualität und Kundenzufriedenheit und nicht die Gewinnoptimierung im Zentrum!
Raichle war ursprünglich eine reine Schuhherstell-Firma, welche auch dicke lederne Ordonanz-Schuhe fertigte und nicht nur einen gelernten Schuhmacher angestellt hatte. Lass mal von Chinesen so ein Teil fertigen, die kriegen wohl nicht einmal die dazu benötigten hochqualitativen Rohstoffe zusammen und würden wohl vor solch einer heiklen Aufgabe durchdrehen!

Und - noch was: gegenüber dem Raichle HPD waren die Innenschuhe von Northwave dazumals schlichtweg ne Lachnummer, wohl mit ein Grund, warum die Northwaves sich so schlecht verkaufen liessen!
Selbst die Schoch Brothers fuhren da noch mit Raichle SB-Schalenschuhen rum. U.a. habe ich noch Bilder aus Rennen wo einer von Beiden die weichere, kupferne 4-Schnallen Freeride-Schale fuhr.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

Locked