Speedster GTS, SL oder RS?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Speedster GTS, SL oder RS?

Post by christian61 » Friday 7 December 2007, 15:29

Hallo Leute,

ich erwäge momentan, mir einen Speedster zu kaufen (für ein Swoard reicht mein "Taschengeld" noch nicht).
Da ich ein ziemliches Leichtgwicht bin (58 kg), dachte ich, ein Speedster GTS könnte das richtige sein, um stressfrei meine Technik zu verbessern (siehe meine Frage "Was mache ich alles falsch (Video)" unter dem Link viewtopic.php?t=3472)

Ich fürchte nämlich, dass ich an meiner Technik noch ziemlich arbeiten muss, bevor ich an echtes EC denken kann.

Ein paar Meinungen (Kantengriff des GTS usw.) wären nett!

Ciao,
Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Friday 7 December 2007, 16:14

Ich sag nur noch soviel: Es gibt mehr als F2 und Swoard!

Ansonsten mal bitte die Suchfunktion bemühen.
Signature closed due to revision!

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Friday 7 December 2007, 16:19

Hallo Christian,

Du hast im Moment ein Generics Peak 156, richtig? Ich persönlich halte nicht viel vom GTS, mit dem RS wirst Du Dir schwertun, also wäre das SL vielleicht am ehesten das "richtige" Brett für Dich. Aber:

Was spricht dagegen, das Peak für diese saison zu behalten? Ich bin ohne größere Ahnung ziemlich sicher, daß es mit ein wenig Technik-Training für Dich bald beherrschbar sein wird. Dann kannst Du noch in dieser Saison Deine Fahrtechnik verbessern und für den nächsten Winter dann in Ruhe was passendes suchen (am besten mit ein paar tests davor).

skywalker
free extreme carving

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Friday 7 December 2007, 16:30

Hallo Skywalker,

wahrscheinlich hast Du recht... aber mit irgendwas muss man sich ja beschäftigen wenn der Schnee so wie hier bei mir schon wieder weggetaut ist ;-) Und Ebay ist da immer sehr verführerisch!

Hallo Schatten,

die Suchfunktion habe ich natürlich benutzt, aber speziell zum GTS nicht sehr viel gefunden.

Auf jeden Fall danke für die Tipps!

Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Friday 7 December 2007, 16:43

christian61 wrote:die Suchfunktion habe ich natürlich benutzt, aber speziell zum GTS nicht sehr viel gefunden.
Hm, ich war der Meinung, wir hätten das Thema hier auch schon gehabt. Aber dann war das wohl doch alles auf der frozen backside.
Dort findest du auf jeden Fall Meinungen über das GTS und natürlich auch andere Boards.
Signature closed due to revision!

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Friday 7 December 2007, 18:37

Also das GTS ist ja allgemein sehr unbeliebt, würde ich dir nicht empfehlen, bin es aber noch nie selbst gefahren, aber alleine das anschauen und "shopflexen" hat mir gereicht um zu wissen dass es nicht zu mir passt.

Das SL ist ein super Anfängerboard, das gebe ich immer Softbootern für ihren ersten Tag auf Hardboots, da es sehr leicht dreht und recht weich ist. Ist natürlich nicht nur ein Anfängerboard, auch im Slalom macht es Spaß und ist für den Amateurrennsport schnell genug, aber mehr als 1-2 Tage am Stück macht einfach durch den geringen Radius von 9-10m nach ein paar Tagen keinen Spaß mehr.

Das GS ist ein lustiges Board, was nichts gut kann (GS Fahren kann man damit eigentlich nicht vernünftig da der Radius den echten modernen GS Brettern (17-21m) nicht entspricht aber damit kann man alles ein bisserl machen. Ist noch immer das Snowboard dass ich am häufigsten fahre, oder gleichhäufig wie mein Swoard (bezogen auf Pistenfahren). In 173 oder 178 ist es auch noch leicht zu fahren. Je länger desto Anspruchsvoller.

Mehr als 200€ für ein niegelnagel Neues F2 würde ich persönlich aber nicht ausgeben (meine haben 130€ für ein SL in Team Edition (1x gefahren) und 150€ für ein fast neues GS (im Intersport als zurückgegebenes Board, also maximal 3-4 Tage gefahren) inklusive Burton Raceplate gekostet). Viel mehr sind F2 finde ich nicht wert.

Günstige Top Raceboards sind zum Beispiel das Goltes Pro Carve. die gibts es bei freecarve.de zurzeit sehr günstig (falls noch welche da sind) und die sind der absolute Hammer für den Preis. in 170cm würde das gut für dich passen. Die sind auch sehr weich ausgelegt (wie fast alle modernen Boards) so dass du mit 58kg kein Problem haben dürftest. (11-12 jährige Kinder hab ich auf denen schon ordentlich die Pisten runterfetzen gesehen - die hatten allerdings exzellente Technik)
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Friday 7 December 2007, 19:17

Hol dir einen kurzen RS und gut ists
X-Tasy Adrenalin

User avatar
pstalder900
Rank 3
Rank 3
Posts: 39
Joined: Thursday 12 October 2006, 12:38
Location: Bern (CH)

Post by pstalder900 » Friday 7 December 2007, 20:23

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschliessen.
Ich habe selber ein GTS (das ich aber nicht mehr fahre). Der Kantengriff ist aber mehr oder weniger schrecklich. Nimm dir ein 168er RS. Das RS hat einen weitaus höheren Kantengriff und damit kannst du auch erstaunlich enge Radien carven!

User avatar
janM
Rank 5
Rank 5
Posts: 100
Joined: Friday 31 December 2004, 17:07
Location: Berlin

Post by janM » Sunday 9 December 2007, 0:49

Hallo Christian.

habe mir Dein Video angeschaut... klappt doch ganz gut - speed passt, nur die Kurven sind noch zu sanft gefahren. Sieht nicht so aus als ob du schon im Grenzbereich des Bretts wärst.

Ich schliesse mich deswegen Skywalker an.

Ausser dem, Tips:

1) "Steil gehen"
Versuche auf solchen Hängen wie im Video (blau?) die Kurve mit so viel Schräglage zu fahren, dass du langsamer wirst - ich meine sauber Carven, nicht Driften.
Wenn das klappt mach das Gleiche auf einem steileren Hang.
Damit bist du warscheinlich erstmal diese Saison beschäftig.
Erst wenn Du auf dunkelroten Hängen angekommen bist und das Gefühl hast, dass das Brett weich wie Butter ist, lohnt es sich, nach einem Neuen Ausschau zu halten.

2) "Sessions"
Falls Du Hilfe suchst ...
Von Allem was man so hört, sind Snowboardschulen heutzutage komplett auf Softboot umgestiegen. Die Snowboardlehrer scheinen nicht mehr ordentlich carven zu können. Die besten deutschsprachigen Carver findest du auf frozen-backside.de.
Deswegen: Vergiss Snowboardschulen, gehe ins frozen-backside.de forum und schau wann die Leute sich zu Sessions treffen. Du kannst Dir dort vieles abschauen und ich bin mir sicher, dass die Leute dir gerne Tips geben. Solche Sessions sind Gold wert.

Jan
X-| nüscht

User avatar
christian61
Rank 5
Rank 5
Posts: 317
Joined: Friday 17 November 2006, 19:40
Location: Northern Bavaria, Germany

Post by christian61 » Wednesday 12 December 2007, 18:12

Hallo Jungs,

vielen Dank für alle Tipps! Ich werde also vom GTS auf jeden Fall die Finger lassen.

Das was Jan abschließend geschrieben hat, trifft glaube ich mein Problem am besten.
Ich werde auf jeden Fall versuchen, mal zu einer frozen-backside-Session zu kommen.

Nochmal danke an alle und ciao!
Christian
SWOARD EXTREMECARVER GEN4 168s + 161m, Deeluxe 225 + ACSS

Locked