Haltbare Handschuhe

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 822
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Tuesday 12 September 2006, 11:00

Ich weiß nicht wie ihr das macht. Mir kann sicher keiner vorwerfen daß ich zu viel Abstand zum Boden halte, aber meine Handschuhe halten mindestens eine Saison (auch wenn sie nach einiger Zeit undicht werden) und die Jacke ist nur an den Ellenbogen angerieben, aber zum Wegschmeißen ist sie auch nach 4 Jahren noch nicht. Flicken drauf und paßt schon. Salewa.

Oliver
Rank 2
Rank 2
Posts: 11
Joined: Tuesday 11 January 2005, 20:31
Location: Blackforest - Germany

Post by Oliver » Sunday 12 November 2006, 15:01

Hi,

ich habe mir neue "Taubert Raider" bei Ebay für 15€ geschossen, bin sehr zufrieden, top verarbeitet.

Um sie EC-tauglich zu machen gibt es pro Handschuh eine Tube "AquaSure", ist ein Neoprenkleber. Nicht ganz billig, hat sich aber bewährt. Auch bei tiefen Temperaturen flexibel und sehr abriebfest.
Hauptsächlich verstärke ich die Nähte, aber auch die Handinnenfläche, kann bei Bedarf ein Foto machen...

Oliver

P.S. Ich möchte beim EC2007 in Zinal wieder dabei sein. Wohne südlich von Stuttgart. Jemand an einer Fahrgemeinschaft interessiert? Sind ja doch ein paar Kilometer.

nobbi
Rank 3
Rank 3
Posts: 24
Joined: Sunday 13 November 2005, 18:19
Location: München

Post by nobbi » Monday 13 November 2006, 13:03

Fahre nur noch Fäustlinge und darunter Thermo-Fingerhandschuhe von Tschibo :oops:
Seit dem keinen Finger mehr umgeknackst, schön warm, dicht und sehr preiswert.
Wenns trotzdem mal feucht wird (sehr selten) hab ich ein 2. Paar Thermohandschuhe dabei.
Allerdings geht es mir wie fronubulax: den größten Abrieb habe ich an Arm und seitl. Brustkorb und das ist teuer!

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Monday 13 November 2006, 16:17

Also ich hab auf meinen Handschuhen große Überzüge aus so 0,7cm dickem Wildleder. Das hält und hält. Entweder in Neuseeland kaufen in einem kleinen Skigebiet (Das braucht man um bei den Seilen der RopeTows auf Geschwindigkeit zu kommen, ohne Schutz ist der Handschuh da nach 2mal fahren hinnig) oder vom Schuster nähen lassen.

Es gibt in Neuseeland Rope Tow robuste Handschuhe, die würden Carven sicher auch Jahrelang aushalten.

pistensau
Rank 0
Rank 0
Posts: 3
Joined: Thursday 28 December 2006, 10:20

Post by pistensau » Thursday 28 December 2006, 10:34

Hallo Freunde von extremverschleiss.com!

hat denn schon mal jemand versucht, zu reproduzieren, wie die Ur-Jungs auf ihrer Homepage das propagieren mit den aufgeklebten Pads aus P-Tex 2000? Erscheint mir ja ziemlich einleuchtend, dass, was als Boardbelag gut gleitet, auch auf Handinnenflächen der richtige Belag wäre.
Wo bekomme ich solches P-Tex als Band oder Rollenware dünn und flexibel. könnte man das wohl auch mit diesem Sika-Kleber versuchen? wie stehts denn stattdessen mit einfachen Sika-Klebeband? Ich kenne das allerdings nur in gelb mit schwarzem 'Sika' aufdruck :cry: (prickelnd)

und es gibt tatsächlich immer noch keinen Handschuh, der annähernd die notwendigen Grundeigenschaften für unser Profil hat?

servus
ps.

Locked