Was carvt besser, breites oder schmales Board?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
nobbi
Rank 3
Rank 3
Posts: 24
Joined: Sunday 13 November 2005, 18:19
Location: München

Was carvt besser, breites oder schmales Board?

Post by nobbi » Tuesday 19 December 2006, 13:29

Wollte mal eure Meinung dazu hören.
Swoard favorisiert ja einen bestimmten Bindungswinkel. Je nach Schuhgröße ändert sich somit die Boardbreite. Was für Vorteile hat dieser Winkel zum EC?
Bei einem schmalen Board sind die Bindungswinkel zwingend anders.
Gibt es denn einen objektiven Unterschied zwischen Schmal/Breit-EC, abge-
sehen davon dass es beim schmalen Board keinen wirklichen Backside gibt?
Was habt ihr für Fahreindrücke?

PS. Selbst fahre ich seit etwa 6 Jahren nur schmale Boards (Skwal) weil diese
bei höheren Geschwindigkeiten auf buckliger Piste laufruhiger sind.
Letztes Jahr probierte ich ein Tantalus und hatte den subjektiven Eindruck dass der Kurvenspeed im Verhältnis zur Schräglage etwas geringer ist.

Nobbi

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Tuesday 19 December 2006, 14:03

Es ist keine Frage der Breite, sondern eine Frage des Fahrers und des Stils.

Was ist überhaupt besser? Mit der Schulter am Boden bei allen Bedingungen als Maximum? Das geht mit allen Carving Boards.

Im Virus-Forum ist ein guter Fred dazu ->Virus vs. F2.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

nobbi
Rank 3
Rank 3
Posts: 24
Joined: Sunday 13 November 2005, 18:19
Location: München

Post by nobbi » Tuesday 19 December 2006, 15:12

@ Pogokönig
Natürlich Schulter am Boden!

...geht mit allen Boards, naja! Wenn ich so die Brettwahl laut swoard studiere
benötige ein Board welches sich nach der Schuhgröße richtet, was heißt kleine Schuhe kleiner Radius, große Stiefel großer Radius, von den anderen
Parametern mal abgesehen. Natürlich kann man auch auf einer verstellten
Gurke unter besten Schneebedingungen mit Gewalt EC-Carven.
Aber das wollt ich eigentlich nicht hören

Grüße, Nobbi

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Re: Was carvt besser, breites oder schmales Board?

Post by skywalker » Wednesday 20 December 2006, 10:38

Sorry Nobbi, aber mit der Überschrift provozierst Du unsinnige Antworten: Natürlich carvt ein guter carver besser als ein noobi ;)
nobbi wrote:Was für Vorteile hat dieser Winkel zum EC?
Enweder, Du meinst etwas anderes, oder diese Frage ist auf https://www.extremecarving.com lang und breit beantwortet.
nobbi wrote:Was habt ihr für Fahreindrücke?
Zu meinen konkreten Fahreindrücken: Die wirklich komplett anbegelgten Turns gehen bei mir mit moderaten Winkeln besser. Meiner Beobachtung nach liegt es daran, daß ich durch die Verdrehung des Körpers nicht in der Hüfte knicken kann --> ablegen heißt gestreckt ablegen. Darüberhinaus fördern steile Winkel die Tendenz, sich zu "bücken", anstatt sich im Turn zu strecken. EC = Push Pull mit dem ganzen Körper im Schnee = bei mir mit breiten boards besser.
nobbi wrote:PS. Selbst fahre ich seit etwa 6 Jahren nur schmale Boards (Skwal) weil diese
bei höheren Geschwindigkeiten auf buckliger Piste laufruhiger sind.
Letztes Jahr probierte ich ein Tantalus und hatte den subjektiven Eindruck dass der Kurvenspeed im Verhältnis zur Schräglage etwas geringer ist.
Na ja, das mit dem Skwal kann ja mal passieren...
Aber was ist denn Kurvenspeed/Schräglage? [Km/(h*°)]

skywalker
free extreme carving

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Wednesday 20 December 2006, 10:49

Ich werde es immer wieder tun: :twisted:

Das Board mit dem besseren Fahrer carvt besser! :D Gleicher Fahrer unterschiedliches Brett: Abhängig von seinem Geschmack und seiner Technik gefällt ihm das breite oder das schmale besser, und er carvt dieses auch besser.

Gruß Max
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Re: Was carvt besser, breites oder schmales Board?

Post by skywalker » Wednesday 20 December 2006, 11:27

skywalker wrote:mit der Überschrift provozierst Du unsinnige Antworten: Natürlich carvt ein guter carver besser als ein noobi ;)
WokkingMax wrote:Das Board mit dem besseren Fahrer carvt besser!
Ohne Worte :P :P

skywalker
free extreme carving

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Wednesday 20 December 2006, 12:09

WokkingMax wrote:Ich werde es immer wieder tun: :twisted:
:rules: :rules: :rules:

Gruß Max :roll:
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

nobbi
Rank 3
Rank 3
Posts: 24
Joined: Sunday 13 November 2005, 18:19
Location: München

Post by nobbi » Wednesday 20 December 2006, 13:38

OkOk
meine Fragen entsprechen nicht dem Forumslevel.
Aber die Kommentare sind auch nich die Krönung.
Danke Skywalker, Körperspannung durch Verdrehen contra Hüftknick
so etwas wollte ich hören. Wieso magst du keine Skwals?
- Wäre auch ne gute Antwort.

Noobi

PS. Warum ist das französische Forum so gut besucht?

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Wednesday 20 December 2006, 14:28

nobbi wrote:OkOk
meine Fragen entsprechen nicht dem Forumslevel.
Das mag sein
nobbi wrote:Aber die Kommentare sind auch nich die Krönung.
Was erwartest Du denn in einem Forum voller geistig Umnachteter?
nobbi wrote:Danke Skywalker, Körperspannung durch Verdrehen contra Hüftknick
so etwas wollte ich hören.
Ob der Skywalker das so gemeint hat, wag ich zu bezweifeln. Andererseits darfst Du auch nicht den Umkehrschluss ziehen. Der Max und der McF fahren 14cm Boards und haben auch keinen Hüftknick, höchsten n Hüftsteak. Sie können zwar nicht fahren, aber Hüftknick haben sie defintiv nicht. Schau Dir auch ma den gemeinen Softbooter an. Die Boards sind breit und trotzdem haben 95% nen Hüftknick.
nobbi wrote:PS. Warum ist das französische Forum so gut besucht?
Keine Ahnung oder wie sagt man in Froongreisch. Je ne sais pas mon ami.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

User avatar
Schneewurm
Rank 5
Rank 5
Posts: 593
Joined: Wednesday 5 April 2006, 22:54
Location: EU-freies Eldorado in mitten der EU

Post by Schneewurm » Saturday 23 December 2006, 8:58

Also I wois net, aber beim Flachkarven auf buckliger Piste gibts bei mir keine Laufruhe mehr, sondern nur noch Kanten-Greif-Time oder Air-Time des Boards.

Nun, bin gerade zurück vom exzessivem Flachcarven, allerdings mit zwei breiten Boards 19.3 cm / 21.7 cm. Das schmale (14 cm), welches ich dabei hatte kam nicht zum zug. Skwal, da diese Leoparden-Designs, hatte ich früher mal an einigen Tagen gefahrn.

Skwal ist halt eher ein Skifahrer-Orientierter Fahrstil, mit sehr stark eingeschränkten Drifteigenschaften. Mit dem Skwal kann auch nur ein geringer Teil der Snowboardspezifischen Bewegungsmuster ausgeführt werden.

Betreffend Carvingeigenschaften, ist meiner Meinung nach die Boardbreite sekundär, wichtiger ist der Shape an sich, die richtige Abstimmung der Härte, Flex und Radien! Tendenziel finde ich, ist auf völliger vereister Piste ein schmales Board angenehmer und auf weicherer Piste ein breiterer Shape spassiger zu fahren ist.
Gliding on Snowboards,
like Pogo, Kessler, Virus, Hot, Nidecker and others,
from 151 up to 183 cm and 14 to 27.4 cm width,
covering any kind of shapes with
any kind of boots and bindings.

Locked