Fragen zum Umstieg von altem Board

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
axel.schindler
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Tuesday 28 November 2006, 13:55
Location: Stuttgart - Germany

Fragen zum Umstieg von altem Board

Post by axel.schindler » Tuesday 28 November 2006, 14:18

Hallo Carvergemeinde,

kurz zu mir:
Ich fahre seit ca. 13 Jahren Snowboard. Seit ca. 10 Jahren fahre ich ein Burton AsymAir 153 mit Hardboots. Pro Saison komme ich vielleicht auf 10-15 Snowboardtage. D.h. ich bin kein Profi, kann aber recht gut fahren und habe meinen Gefallen an Speed und Carven gefunden. Trotzdem möchte ich mich nicht total aufs Carven festlegen, da mir auch Freeriden sehr viel Spass bereitet und ich auch mal über eine große Rampe etc. springe. Die Drehungen lass ich aber lieber weg ;-).

Schon länger möchte ich mal was neues fahren, fand aber im Laden immer entweder nur Freestyle oder Race-Pur. Letzte Saison habe ich mich nochmals genauer umgeschaut. Dort hat mich vorallem das F2 Eliminator Ltd angesprochen. Mit neuen Softboots und Bindungen kam mir das aber viiiieeeel zu teuer.

Zwischenzeitlich bekommt man das Board der letzten Saison zb. bei Ebay für 399Euro. Und wie ich hier gelesen habe kann man das Board auch durchaus mit Hardboots fahren. D.h. ich müsste noch eine Bindung dazukaufen. Meine Burton 3D Bindung passt natürlich nicht mehr.

Jetzt zu meinen Fragen:
1. Stimmt ihr mir zu, dass das Eliminator LTD 05/06 für meinen angesprochenen Anwendungsbereich das Richtige ist? Im Vergleich zu meinem alten AsymAir ist es sicherlich wesentlich härter und verzeiht weniger Fehler, aber ich denke das sollte ich mit etwas Übung schon hinbekommen.

2. Für solch ein Board sollte die Kante sicher etwas länger sein als meine bisherigen 153cm. Welche Länge würdet ihr für 1,72 und 65-70kg empfehlen? Mit Schuhgröße 43 brauche ich doch sicher keine Wide-Variante?

3. Zu welcher Bindung würdet ihr mir raten? Ich schätze mal, dass mein jetziges Board auch so schon sehr viel weicher ist, eine superharte und direkte Bindung muss es also nicht sein.

Ich danke schonmal im Voraus für Eure Antworten.
Gruß,
Axel

User avatar
icke
Rank 5
Rank 5
Posts: 120
Joined: Monday 21 February 2005, 21:25

Post by icke » Wednesday 29 November 2006, 0:01

Hallo Axel,


also wenn Du auch mal gerne einen Abstecher neben der Piste, oder im Backcountry machst und trotzdem gerne carven willst, dann könnte der Eli durchaus ne gute Wahl sein! Wenn Du Dich aber mehr für's carven interessierts, dann laß es und hol Dir für's in etwa gleiche Geld lieber ne Rennlatte a la Speedster SL oder RS, oder Silberpfeil! Damit wirst Du dann definitiv mehr Freude haben! Bei Deiner Größe kann das ruhig ein 168'er sein! 153cm find ich definitiv zu kurz! Und ne Wide-Variante fällt sowieso flach, da Du Dir kein Breites, sondern eher ein Schmales zulegen solltest! Demendsprechend sollte allerdings auch Dein Bindungswinkel sein! Also auf jeden Fall steiler!

Und Bindung? Step-In!!! Z.B. von Proflex oder F2! Nichts anderes!

axel.schindler
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Tuesday 28 November 2006, 13:55
Location: Stuttgart - Germany

Post by axel.schindler » Wednesday 29 November 2006, 10:13

Hallo icke,

also eine Rennlatte ist mir im Moment doch etwas zu Rennlattig :-) Von daher tendiere ich doch eher zum Eliminator. Wenn ich dann merke, dass ich doch noch was extremeres möchte kann ich das Board bestimmt auch noch recht günstig wechseln.

Ist 168 nicht schon etwas sehr lang? Soweit ich weiss ist das das längste Eli (oder auch 167). Mit 172cm bin ich ja nicht gerade riesig. Ist das 163 schon eher zu kurz?

Die F2 Intec habe ich mir auch schon angeschaut. Habe allerdings keine Info gefunden wie die Bindung funktioniert. Aber es sieht stark danach aus als müsste ich dafür einen neuen Schuh kaufen. Meine guten alten Burton Megaflex passen da ja bestimmt nicht mehr.
http://one-link.de/?4EI6A6L2

In den Stuttgarter Shops kann man sich das Material ja leider nicht anschauen.

Gruß,
Axel

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Wednesday 29 November 2006, 10:33

Brett kann nie lang genug sein....solltest es halt mal vorher testen, damit Du weisst, ob Dir Shape und Härte liegen!!! => Im großen Skigebeit (Gletscher) kannst sowas locker ausleihen....

Viel Erfolg
Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

User avatar
skywalker
Rank 5
Rank 5
Posts: 815
Joined: Saturday 3 August 2002, 11:24
Location: Fribourg (CH)

Post by skywalker » Wednesday 29 November 2006, 14:47

...ach so, und bei Soul & Style gibt's natürlich F2-Step-In-Bindungen und Schuhe mit entsprechenden Absätzen ;)

skywalker
free extreme carving

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 29 November 2006, 19:14

Guete Tag

Also auf dem Eliminator LTD würde ICH eine bocksteiffe Softbindung/Schuh-Kombo fahren..... Ist ja auch dafür ausgelegt, ein BX-Racer halt...
Wenn Raceboard von F2, dann Speedster SL in 166...... Den kann man auch gemütlich fahren (mit weichen Schuhen sowieso)... Der RS ist zu weich und der Silberpfeil auch und dieser verfügt über einen komischen Shape.... reagiert schnell, um dann nicht zu halten und zu verlangsamen....

Gruess Dani
X-Tasy Adrenalin

Locked