Trans board

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
annimose
Rank 1
Rank 1
Posts: 6
Joined: Sunday 15 January 2006, 16:00

Trans board

Post by annimose » Tuesday 17 October 2006, 15:31

Hallo,

suche auch noch ein Board, swoard ist mir leider zu teuer. Kennt jemand das "trans carbon" (168cm, wird auch be ebay angeboten, finde ich allerdings sonst keine Infos im Netz) :?:



Danke für Tips
netfinder

choc 175
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Tuesday 17 October 2006, 9:38

Post by choc 175 » Tuesday 17 October 2006, 20:46

Hi!
Das Trans Carbon soll kein schlechtes Board sein. Trans wird von Choc in Tschechien hergestellt und von water colors importiert. deren Web-Site gibt leider keine technischen Daten her. Habe selbst mit den Jungs mal telefoniert-sind sehr hilfsbereit. Ich selbst fahre ein Choc Race B und bin super zufrieden. Es ist bei 175 Länge aber nur 18,5 cm in der Mitte breit. Das heißt, daß man die Bindung so um die 60 Grad fahren muß. Das ist auch beim Trans so. Wenn Du wert darauf legst, die Bindung nicht so steil zu stellen, mußt Du nach was anderem suchen. Der Radius ist progressiv und nicht gleichmäßig, wie beim Swoard. Das ist bei fast allen Boards so. Mein Choc habe ich übrigens bei Cypress in Traunstein gekauft. Die haben auch Trans und haben mir super Preise gemacht. Am Telefon einfach Jörn Lehmann verlangen. Hab damals für mein Board 290 Euro inklusive Versand bezahlt. Außer der Saison ist es noch günstiger. Die Virus UPZ Schuhe gabs für 250 Euro.
Für ganz kleines Geld fällt mir das Jagaball Raceboard ein. 170 lang und 19,5 breit füt 199 Euro. Schön hart, aber nicht so verwindungssteif, wie Choc oder Trans. Der Radius ist 12m und gleichmäßig. Habe es selbst letzte Saison noch gefahren. Auch dieses Board kann man mit der Hüfte im Schnee fahren! Ist allerdings nicht so hochwertig verarbeitet und wird sicher nicht so lange halten, wie teurere.
Tschüß, Christoph

User avatar
pokkis
Rank 5
Rank 5
Posts: 1804
Joined: Monday 1 April 2002, 19:46
Location: Finland

Post by pokkis » Tuesday 17 October 2006, 21:01

These are specs anyway here,
Choc Race Series B

152 8,1 238 190 238
158 9,2 240 190 241
163 10,3 242 192 242
168 10,5 230 173 230
175 11,7 240 183 238

Trans
Bastard
153 9 200 147 208
162 10,5 200 147 208
171 11 200 140 180
Carbon
142 NA NA NA NA
152 8,1 238 190 238
158 9,2 240 190 241
163 10,3 242 192 242
168 10,5 230 173 230
174 11,7 240 183 238
184 18,7 230 190 230
Ti
142 NA NA NA NA
152 NA NA NA NA
156 9,93 242 190 240
162 10,53 240 192 240
170 10,12 249 190 249
180 15,7 233 190 233
http://www.choc.cz/search.php?skupina=s ... mit=Hledat

the edge
Rank 4
Rank 4
Posts: 56
Joined: Thursday 5 January 2006, 8:12
Location: LB

Post by the edge » Wednesday 18 October 2006, 7:36

Salute Annimose,

ich fahre selbst ein choc carbon 162.

Superbrett, allerdings ist höheres Fahrkönnen gefragt,
weil dass Board einen "knallharten" rebound hat.

Ich fahre die Länge bei 84kg Körpergewicht und trotzdem
katapultiert mich das Board förmlich von KUrve zu Kurve.

Probier`s aus, Du wirst begeistert sein :twisted: :!: :twisted:

Grüßle
Hangloose

Trans Carbon 163/Trans 168
Intec Titanium/Deeluxe Track325

the edge
Rank 4
Rank 4
Posts: 56
Joined: Thursday 5 January 2006, 8:12
Location: LB

Post by the edge » Wednesday 18 October 2006, 7:37

sorry, natürlich fahre ich ein Trans-Carbon,
bin schon ganz verwirrt von Trans und Choc...... :wink:
Hangloose

Trans Carbon 163/Trans 168
Intec Titanium/Deeluxe Track325

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Wednesday 18 October 2006, 20:17

the edge wrote:bin schon ganz verwirrt von Trans und Choc...... :wink:
Macht auch nichts, das sind zum Teil die gleichen Boards nur mit unterschiedlichen Topsheets.
Meines Wissen ist das Choc Race Series B gleich dem Trans Carbon und das Choc Race Series A gleich dem Trans Ti (siehe auch Tabelle von pokkis oder
http://www.choc.cz).
Signature closed due to revision!

annimose
Rank 1
Rank 1
Posts: 6
Joined: Sunday 15 January 2006, 16:00

Post by annimose » Wednesday 18 October 2006, 20:24

Danke für die Anwort.

Was mich nur wundert sind die Angaben zum Board bei ebay:

Zitat:

"Snowboard für Freecarve und Race, mit einer Boardlänge von 168 cm, vom Hersteller empfohlenes Körpergewicht: >65 kg, effektive Kantenlänge: 159 cm, Radius: 11, Breite hinten: 23,7 cm, Breite vorn: 23,7 cm, Gewicht des Boards: 3,5 kg, Mitttelbreite: 18,5 cm, Stance: 40-60, Seitenwange 20° Graphitbelag, Carbon ober- und Untergurt, Hanmade Board"


Die Breite von 18,5 ? finde ich nicht, habe im Netz immer nur 17,5 und auch das Design finde ich nicht. Ist das evtl. ein altes Board ??

Bild vom Board:


Carven ist suuper... :P
Attachments
carbon.jpg
Dass Board
carbon.jpg (3.94 KiB) Viewed 13952 times
netfinder

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Wednesday 18 October 2006, 20:47

annimose wrote:und auch das Design finde ich nicht. Ist das evtl. ein altes Board ??
Das Board ist von letzter Saison. Kann natürlich sein, daß sich die Maße geändert haben.
Signature closed due to revision!

kailua
Rank 5
Rank 5
Posts: 214
Joined: Tuesday 3 October 2006, 21:16

Post by kailua » Wednesday 18 October 2006, 22:54

Guete Tag

Dass das Brett ein höheres Fahrkönnen verlangt halte ich für ein Gerücht.......
Fuhr selber eine Weile ein Choc RSB 175... Ist ein lebendiges aber eher weicheres Brett... Ist mit dem F2 Speedster RS zu vergleichen nur agiler, weniger dämpfend und nicht ganz so weich....
Ach ja, bin übrigens nur 70kg....

Allgemein sind Trans und Choc Bretter sehr gut verarbeitet und die Carbon bzw. RSB Serien sind vielen teuereren Brettern wie z.B. von Völkl, F2, Nidecker, etc. ebenbürtig wenn nicht überlegen...

Gruess Dani
X-Tasy Adrenalin

Katharina
Rank 4
Rank 4
Posts: 61
Joined: Monday 27 February 2006, 20:18

Post by Katharina » Tuesday 7 November 2006, 21:54

Hallo, bin eine Saison Trans Texalium gefahren (163). Sicher ein sehr sportliches Brett (Taille 16,5, glaube ich). Vor allem hat mich die Laufruhe auch bei hohen Geschwindigkeiten überzeut, ein richtiger Rennstab. Allerdings fällt mir das extreme carven auf breiteren Brettern leichter, bin daher auch inzwischen auf ein breiteres Burton umgestiegen.
Falls also jemand an einem gut erhaltenen Trans Texalium hat... :)
Wird wohl sonst auch demnächst bei ebay zu finden sein...
Also für sportliches aggressives Fahren kann ich das Board nur empfehlen. Für extremes Carven bevorzuge ich persönlich ein breiteres Board mit größerem Radius. Ist halt die Frage was man will.
Hoffe, die Info hilft.
viele Grüße,
Katharina

Locked