Softboot Carven

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
Glocke
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Thursday 19 October 2006, 22:04

Softboot Carven

Post by Glocke » Thursday 19 October 2006, 22:16

Da ich mich gerade hier neu angemeldet habe wollte ich kurz hallo sagen.

Jetzt zum Thema. Gibt es unter euch auch Softboot Carver oder seid ihr alle mit hardboots unterwegs ???

Was gibt es zZt für Softboot Carvtaugliche Bretter ?? Ich bin die letzten 4 Jahre auf Oxygen SX unterwegs gewesen, aber da sich mein letztes Brett nach der letzten Tour verabschiedet hat bin ich jetzt umgestiegen auf F2 Eliminator (das SX ist bei Oxygen aus dem Programm genommen worden). Was haltet ihr vom Eli zum Carven mit Softboots??

Mfg
Glocke
Ps. Ich komme wie auf dem Bild zu sehen aus der Rhön ;-)
Attachments
Rhön.gif
Rhön.gif (46.33 KiB) Viewed 9873 times

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Re: Softboot Carven

Post by schatten » Thursday 19 October 2006, 22:38

Glocke wrote: Softboot Carver
Jehova, Jehova, er hat Jehova gesagt.... :D :wink:

Ok, Spaß beiseite, der Eli ist zum carven mit Softboots (und auch mit Hardboots) eine gute Wahl, vor allem auch hinsichtlich des Preis/Leistungsverhälnisses.
Ich hab den Eli bisher zwar nur mit Hardboots gefahren, aber das sollte natürlich auch mit mit einem steifen Softboot-Setup gut funktionieren.
Problem beim carven mit Softboots ist meiner Erfahrung nach, daß man auf der Frontside mit den Knien aufsetzt und dadurch den Oberkörper nicht mehr weiter runterbekommt und auf der Backside der Heelcup aufsetzt und es einen aushebelt. Dadurch sind halt die Schräglagen begrenzt.
Signature closed due to revision!

Glocke
Rank 0
Rank 0
Posts: 2
Joined: Thursday 19 October 2006, 22:04

Post by Glocke » Thursday 19 October 2006, 23:09

die Schräglage ist zwar begrenzt aber tiefes Carven ist möglich.

Wer kennt noch andere Carve Homepages ?? Fast alle Snowboardseiten sind Hüpfbrett seiten. ;-(

Quelle des Bildes leider unbekannt.
Attachments
Carver.jpg
Carver.jpg (124.5 KiB) Viewed 4425 times

schatten
Rank 4
Rank 4
Posts: 72
Joined: Monday 20 December 2004, 21:32
Location: Germany

Post by schatten » Thursday 19 October 2006, 23:25

Schon wieder Jehova...
Dieser Stil mit Abknicken in der Hüfte auf der Backside ist bei den Machern dieser Seite völlig verpönt. Tiefes Carven heißt hier, mit dem ganzen Körper in Schnee zu schleifen :wink: .

Hier gibts doch ne Linkliste, ansonsten gibts natürlich noch die http://www.frozen-backside.de/.
Signature closed due to revision!

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Thursday 19 October 2006, 23:47

schatten wrote:Schon wieder Jehova...
Dieser Stil mit Abknicken in der Hüfte auf der Backside ist bei den Machern dieser Seite völlig verpönt. Tiefes Carven heißt hier, mit dem ganzen Körper in Schnee zu schleifen :wink: .

Hier gibts doch ne Linkliste, ansonsten gibts natürlich noch die http://www.frozen-backside.de/.
Geht halt in Richtung PUREBOARDING Style....geht bei so einem Bindungswinkel halt nicht anders. Aber ich finde es cool - schaut doch extrem geschmeidig aus. UUNNDD voll auf der Kante!!!

Ride on sag ich da mal!!!!!
Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Friday 20 October 2006, 8:48

Find das Pic auch gut. Klar, ist nicht EC, aber das wird auch nicht wirklich möglich sein. Alle Achtung trotzdem! :clap2:
Nachdem ich letztes Jahr meinen ersten Softboottag hinter mich gebracht hab, find ich sowas absolut beachtlich. Muß nämlich sagen, ich war geradezu entsetzt, wie schlecht so ein SB-Setup auf der Piste funktioniert. Ok, vielleicht sollte man das länger machen, um sich an die notwendige Technik anzupassen. Aber ich für meinen Teil muß sagen, warum soll ich mit einem Traktor Rundstrecke fahren, wenn ich einen Lotus daheimhab?

Im Detail: Hab mir das längste und härteste am Kauni verfügbare Board ausgeliehen, ein Völkl Selecta 170etliches (ich weiß, das ist nicht unbedingt was für Piste), dazu Malamutes.
Mit Müh und Not konnte ich damit ein bißl carven, so bis 45°, dann spätestens hats mich ausgehebelt (Schuhüberstand selbst bei 30/25° Winkel). Tempo gering, Stabilität zum Fürchten, Dynamik Altersheimwandertag.
Und warum diese Malamutes als die steifsten Softboots gelten, ist mir auch unklar. Aus meiner Sicht haben die ABSOLUT KEINEN Support geboten, obwohl sie hervorragend gepaßt haben. Ich wüßte nicht, wo da der Unterschied zu Maronibratermoonboots sein soll.
Hab mir sogar dann bißl wehgetan, weils mir durch den fehlenden Support den Knöchel umgebogen hat.
Mag sein, ich bin durch 15 Jahre Hardboots geprägt und ein bißl engstirnig. Aber ich bin da mit Interesse und positiver Einstellung reingegangen. Das dürfte allerdings für lange Zeit das letzte Mal gewesen sein.

User avatar
McFussel
Rank 5
Rank 5
Posts: 531
Joined: Saturday 23 March 2002, 13:03
Location: Benztown-Baby....

Post by McFussel » Friday 20 October 2006, 9:53

Fruno: You made my day - "Aber ich für meinen Teil muß sagen, warum soll ich mit einem Traktor Rundstrecke fahren, wenn ich einen Lotus daheimhab?"

:lol:

Finde es aber interessant wie Du die Härte der Schuhe schilderst. Hab das ganze ja auch mal probiert um mitreden zu können und habe die gleiche Erfahung gemacht: Danach tat mir alles weh.
Aber das wird ein SB Fahrer von HB genauso sagen....Gewöhnungssache nehme ich mal stark an!!!!
Don´t ride the chicken line!

http://www.carving-masters.de
Image

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Friday 20 October 2006, 10:15

Jo, Gewöhungssache und das was der "faulen" HB-fahrer durch den HB bekommt muss der SB-Fahrer in den Füssen an Kraft bringen. DAher gilt auch mein Respekt den SB-Carvern, vor allem, wenn du mal einen siehst der auf der Frontsidekurve komplett das Ohrläppchen im Schnee hat.

Aber für mich nach einem Winter Testphase, wie die beiden Vorredner schon meinten, ist das nix und ich bleib beim R8 :twisted:
Das Board is weg und die Schuhe hab ich noch, gibt keine besseren, wärmeren Schneewanderschuhe :D
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Friday 20 October 2006, 11:21

Ich fahre des öfteren Softboots und carve damit auch. Hauptsächlich setze ich sie jedoch im Tifeschnee. Dabei fahre ich ein Burton Johann 166 und seit neuestem einen Rad Air Tanker 182. Beides recht harte Bretter mit guter Laufruhe. Man kann damit sehr schnell fahren und gut carven.

Das Problem für nen Hardbooter ist, dass es ne ganz andere Fahrerei ist. Die Kräfte müssen ganz anders aufgebracht werden und die bisherige Technik ist nicht 1:1 übersetzbar.

Frunos Satz mit dem Lotus trifft es allerdings sehr gut.

Dennoch noch ein paar Denkanstöße:
- Das Softbootcarven bringt einen technisch auf seinem Alpinequipment weiter.
- Nach einigen Tagen Fahrens ist das ne willkommene (und nötige) Regeneration für übersäuerte Muskeln. Lockert auf, so dass man am nächsten Tag wieder Fit zum Gasgeben ist.
- Es macht auch Spaß, und darum geht es.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

Locked