Ich find das auch nicht in Ordnung, man kann nicht derart unqualifiziert über das Swoard hier herziehen, und dann zum Vergleich unbeweisbare Behauptungen (noch nie reklamiert... wenn er das wirklich weiß, dann muß er mehr mit pureboarding zu tun haben als er zugibt) über ein Konkurrenzprodukt danebenschreiben.
Aber mich hat die Warnung vom Nils auch gestört. Man kauft sich doch nicht ein Board um dann im selben Atemzug aufgedrückt zu bekommen, daß man damit nicht im Weichschnee fahren soll.
Natürlich kann man im Weichschnee auch extremcarven, man muß halt mehr aufpassen. Jetzt mal ganz abgesehen davon, daß die wirklich gefährlichen Bedingungen sich in Wahrheit nicht im Frühjahrsschnee abspielen, sondern bei feuchtem Neuschnee. Aber das sollte kein spezielles Swoard-Problem sein, sondern das ist ganz allgemein so. Und es ist auch klar, daß weiche Boards mehr dazu neigen, vorne einzuklappen, als harte.
Das muß aber ein Snowboarder, der sich ein High-End-Board zum extremcarven kauft, wissen.
Umgekehrt, wenn tatsächlich die Swoards öfter brechen als andere Boards, dann muß man sich über dieses Problem Gedanken machen, und kann nicht einfach die Verwendung im Weichschnee untersagen. Das wär dann doch zu einfach.
nochwas @simon: ich hab festgestellt, daß die F2-Boards tatsächlich mehr vorn graben als zB mein Virus. Das reine Graben ist aber nicht gefährlich, weil dann liegst Du eh auf der Nase und kommst gar nicht in Gefahr, Dich nach vorn zu überschlagen. Die Überschläge passieren ja genau dann, wenn das Board vorn gut greift und nicht weggräbt. Kann also tatsächlich sein, daß man beim Swoard für an sich gute Fahreigenschaften mit erhöhter Neigung zu Frontflips bezahlt.
swoard NUR für PERFEKTE pisten???
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- frunobulax
- Rank 5
- Posts: 822
- Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
- Location: Gmunden, Upper Austria
- Simon
- Rank 5
- Posts: 116
- Joined: Monday 23 August 2004, 13:22
- Location: in the snow, Swoard_3D_175_S_079 Swoard_2D_175_M_061 Pureboarding_Bastard Pureboarding_#TWO
- Contact:
@ fruno
alle meine F2's sinken mit der nase stark ein in weichem schnee und tauchen oft so stark ab, dass es eben zum frontflip kommt. besonders beim 183 RS flieg ich dann in hohem bogen weg. daher fahre ich bei diesen bedingungen viel lieber das swoard, wo ich noch keinen einzigen frontflip machen "musste", egal ob in frischem pulver oder sulz. so sind relative weiche pisten carvebar, was mit meinen F2's unmöglich ist oder eben nur mit dauernder frontflipgefahr. natürlich verlagere ich auch beim swoard das gewicht ein wenig nach hinten. ich kann mir gut vorstellen, wenn sich die swoard nase mal richtig eingräbt, dass das dann zuviel wird für's brett. so ein eingraben kommt aber nur bei höherem speed und oder schrägläge vor als bei den F2's (andere kenn ich nicht richtig).
das speedster RS hat genau von so einem frontflip einen leichten knacks, schaufel ist ein wenig unsymmetrisch nach oben gebogen. mit dem swoard hab ich in duzenden tagen, auch in sehr weichen bedingungen keine probleme.
gruss
simon
alle meine F2's sinken mit der nase stark ein in weichem schnee und tauchen oft so stark ab, dass es eben zum frontflip kommt. besonders beim 183 RS flieg ich dann in hohem bogen weg. daher fahre ich bei diesen bedingungen viel lieber das swoard, wo ich noch keinen einzigen frontflip machen "musste", egal ob in frischem pulver oder sulz. so sind relative weiche pisten carvebar, was mit meinen F2's unmöglich ist oder eben nur mit dauernder frontflipgefahr. natürlich verlagere ich auch beim swoard das gewicht ein wenig nach hinten. ich kann mir gut vorstellen, wenn sich die swoard nase mal richtig eingräbt, dass das dann zuviel wird für's brett. so ein eingraben kommt aber nur bei höherem speed und oder schrägläge vor als bei den F2's (andere kenn ich nicht richtig).
das speedster RS hat genau von so einem frontflip einen leichten knacks, schaufel ist ein wenig unsymmetrisch nach oben gebogen. mit dem swoard hab ich in duzenden tagen, auch in sehr weichen bedingungen keine probleme.
gruss
simon
-
- Rank 5
- Posts: 267
- Joined: Tuesday 13 December 2005, 17:30
- Location: Corcelles (NE) Switzerland
- Contact:
Nür ein kleiner Zuschlag zu dem was gesagt worden ist und mit dem ich völlig zusagen kann.
Kommt aus Nils' post: Die Swoard bretter brechen nicht öfter als andere boards die in die gleichen extreme situationnnen gebracht werden.
In Weichschnee / feuchtem Neuschnee sind alle boards "gefährlich".
Kommt aus Nils' post: Die Swoard bretter brechen nicht öfter als andere boards die in die gleichen extreme situationnnen gebracht werden.
In Weichschnee / feuchtem Neuschnee sind alle boards "gefährlich".
Swoard 2D gen3 168M-0135
F2 race titanium
Head Stratos Pro modif ACSS Mark3
Swoard Dual 168 - Flow the Eleven
F2 Boxer
F2 race titanium
Head Stratos Pro modif ACSS Mark3
Swoard Dual 168 - Flow the Eleven
F2 Boxer


Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten;)
- Simon
- Rank 5
- Posts: 116
- Joined: Monday 23 August 2004, 13:22
- Location: in the snow, Swoard_3D_175_S_079 Swoard_2D_175_M_061 Pureboarding_Bastard Pureboarding_#TWO
- Contact:

brechen kann bei ec sowieso alles, brett, bindung, boot bis zu den knochen! bei mir wars bis jetzt immer der schuh.
stimmt, das forum hast du wirklich aus dem frühlingsschlaf geweckt!
@fruno, auch mein altes virus dragon hat die grössere tendenz mit der nose abzusinken als das swoard.
Dann bin ich ja beruhigt. Falls ich mal in der Nähe eines Testcenters bin werde ich es schon mal versuchen. Bei mir is zum Glück nochnix beim fahren kaputt gegangen außer Handschuhe und Hose ´n wenig, da ich noch nicht so lange Hardboots fahre. Bisher habe ich ansonsten nur einmal die Schrauben überdreht und somit die Inserts geschrottet 

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten;)