Völkl racetiger
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
- mirjam
- Rank 3
- Posts: 45
- Joined: Monday 29 November 2004, 16:41
- Location: Swoard_3D_168_S_00081 Pureboarding_Bastard Pureboarding_#TWO
Völkl racetiger
Wer weiss etwas über den Völkl racetiger gs73. Wie ist es im Vergleich zu RS oder Silberpfeil von F2 oder einem swoard?
hi miriam,
habe kein F2 und kein RS oder Swoard. Aber einen Renntiger!! Noch dazu einen, der mir etwas zu kurz ist. Ich finde, es ist ein gutes Brett, um carven zu lernen. Ist auch recht weich, wie es für Mädels sein sollte.
Ach so ja....meiner ist vom Alter her ein gelbes Brett mit schwarzen Streifen. Müsste ca. von 2001 oder 2002 sein.
Man könnte es als ein weiches, sehr agiles Brett beschreiben, das einen den Tag über nicht kaputt macht (beim aktiven fahren*gg*). Beim Kauf solle man als Frau unbedingt darauf achten, das es ein Frauenbrett oder ein sehr weich abgestimmtes Brett ist. Bei Virus gibt es dafür z.B. noch das "Terror".
Im Vergleich dazu hab ich dann leider nur das Virus Thunder. Dieses soll ähnlich weich sein, wobei ich, als ich es zuletzt gefahren habe, Schwierigkeiten mit der Bindungseinstellung hatte. Ich muß es also mit neuer Bindungseinstellung nochmals fahren, um da wieder etwas drüber sagen zu können.
Auf jeden Fall ist das Thunder wesentlich laufruhiger und man fährt einfach schneller damit.
Aber für mich, (170cm-60kg) ist das wahrscheinlich das Minimum an Länge und Maximum an Härte, da es ja noch weicher bauen geht.....aber selbst da werde ich noch einiges testen müssen.
.....auch mich:twisted:
Ansonsten austesten......z.B. Testweekends oder so.
habe kein F2 und kein RS oder Swoard. Aber einen Renntiger!! Noch dazu einen, der mir etwas zu kurz ist. Ich finde, es ist ein gutes Brett, um carven zu lernen. Ist auch recht weich, wie es für Mädels sein sollte.
Ach so ja....meiner ist vom Alter her ein gelbes Brett mit schwarzen Streifen. Müsste ca. von 2001 oder 2002 sein.
Man könnte es als ein weiches, sehr agiles Brett beschreiben, das einen den Tag über nicht kaputt macht (beim aktiven fahren*gg*). Beim Kauf solle man als Frau unbedingt darauf achten, das es ein Frauenbrett oder ein sehr weich abgestimmtes Brett ist. Bei Virus gibt es dafür z.B. noch das "Terror".
Im Vergleich dazu hab ich dann leider nur das Virus Thunder. Dieses soll ähnlich weich sein, wobei ich, als ich es zuletzt gefahren habe, Schwierigkeiten mit der Bindungseinstellung hatte. Ich muß es also mit neuer Bindungseinstellung nochmals fahren, um da wieder etwas drüber sagen zu können.
Auf jeden Fall ist das Thunder wesentlich laufruhiger und man fährt einfach schneller damit.
Aber für mich, (170cm-60kg) ist das wahrscheinlich das Minimum an Länge und Maximum an Härte, da es ja noch weicher bauen geht.....aber selbst da werde ich noch einiges testen müssen.

.....auch mich:twisted:

Ansonsten austesten......z.B. Testweekends oder so.

Also ich hab einen von 2001 oder sowas (gelb mit schwarzen streifen) am WE vor Weihnachten auf der Piste beim Fahren zerbrochen
Okay ich geb zu das Ding war etwas zu unterdimensioniert für mich (153cm SL, und ich hab so schwankend je nach Input zwischen 85 und 90 kilo)
aber dass das Teil beim Fahren auf der Piste zerbricht find ich schon etwas krass.
Aber abgesehen davon: Auf jeden Fall ein geiles Teil so ein Renntiger, ich hatte meinen spaß damit!


Okay ich geb zu das Ding war etwas zu unterdimensioniert für mich (153cm SL, und ich hab so schwankend je nach Input zwischen 85 und 90 kilo)

Aber abgesehen davon: Auf jeden Fall ein geiles Teil so ein Renntiger, ich hatte meinen spaß damit!

------------------------------------------------------
Gruß aus Waldenbuch bei Stuttgart
------------------------------------------------------
Gruß aus Waldenbuch bei Stuttgart
------------------------------------------------------
...Ich habe letzte Woche in Frankreich mein 152 Hot Blast zerbrochen. Direkt hinter der hinterer Bindung. Aber bis zum Bruch hat das Board absolut gerockt
Es waren "jump-turns", also ganz dynamisches Tiefdrehen. Nichts EC-mäßiges. Aber eine Landung (zu weit raus katapultiert durch Hügel) lief eben nicht so gut für das Board.
Also auch mit 57kg geht so ein Board mal ins Nirvana.
Gruss
Peter
P.S.: Wer möchte ein 152er oder nun 153er Hot Blast günstig verkaufen?

Es waren "jump-turns", also ganz dynamisches Tiefdrehen. Nichts EC-mäßiges. Aber eine Landung (zu weit raus katapultiert durch Hügel) lief eben nicht so gut für das Board.

Also auch mit 57kg geht so ein Board mal ins Nirvana.
Gruss
Peter
P.S.: Wer möchte ein 152er oder nun 153er Hot Blast günstig verkaufen?
Hot Blast 177 old shape 02/03 broken
Hot Blast 167 new shape 03/04
Swoard 168S Gen3 broken
Hot Blast 167 new shape 03/04
Swoard 168S Gen3 broken
Ich bin überzeugt davon, das man jedes SB kaputt kriegen kannPropeller wrote:Okay ich geb zu das Ding war etwas zu unterdimensioniert für mich (153cm SL, und ich hab so schwankend je nach Input zwischen 85 und 90 kilo)aber dass das Teil beim Fahren auf der Piste zerbricht find ich schon etwas krass.
Aber abgesehen davon: Auf jeden Fall ein geiles Teil so ein Renntiger, ich hatte meinen spaß damit!![]()


Greets
-
- Rank 1
- Posts: 6
- Joined: Tuesday 7 March 2006, 12:24
Renntiger
Hallo Mirjam,
ich fahre den unteranderem den Tiger seit er auf den Markt gekommen ist. Ich finde es ein absolutes geniales Board zum Carven. Vor einigen Jehren habe ich mir doch mal ein F2 RS 72 gekauft, war aber von den reinen Pisteneigenschaften eher etwas ennttäuscht. Im gegensatz zum Tiger konnte ich nur sehr schwer den Radius verändern. Den Tiger läßt sich viel besser dem Gebiet und engeren Pisten anpassen. Der Griß vom F2 fand ich aber fast einen Tick besser. Den Silberpfeil fahren einige meiner Kumpels. Wählt man die Länge zu kurz dann wird man bei langen Carv´s schnell an die Grenzen stoßen. Total unruhig das Ding. Was ihm außerdem nachgesagt wird -> das er zu schnell mit der Schaufel eingräbt.
Vom Pogo das ich jetzt erst ein paar Tage unter den Füßen hatte bin ich ein bißchen enttäuscht, hätte mir viel mehr im Gegensatz zum Tiger erwartet. Der Grip ist besser, Fahrverhalten ähnlich aber nicht das was ich mir vom Pogo erwartet habe. Swoard hatte ich noch keines unter den Füßen hoffe aber bald! Aber ich werde zu erst mal mein altes Proto das ich schon seit Jahren nicht mehr gefahren habe mal wieder Gassi führen. Ich denke das es zum EC Carven in die Richtung dem Swoard ähneln wird.
Gruß Tom
><>
ich fahre den unteranderem den Tiger seit er auf den Markt gekommen ist. Ich finde es ein absolutes geniales Board zum Carven. Vor einigen Jehren habe ich mir doch mal ein F2 RS 72 gekauft, war aber von den reinen Pisteneigenschaften eher etwas ennttäuscht. Im gegensatz zum Tiger konnte ich nur sehr schwer den Radius verändern. Den Tiger läßt sich viel besser dem Gebiet und engeren Pisten anpassen. Der Griß vom F2 fand ich aber fast einen Tick besser. Den Silberpfeil fahren einige meiner Kumpels. Wählt man die Länge zu kurz dann wird man bei langen Carv´s schnell an die Grenzen stoßen. Total unruhig das Ding. Was ihm außerdem nachgesagt wird -> das er zu schnell mit der Schaufel eingräbt.
Vom Pogo das ich jetzt erst ein paar Tage unter den Füßen hatte bin ich ein bißchen enttäuscht, hätte mir viel mehr im Gegensatz zum Tiger erwartet. Der Grip ist besser, Fahrverhalten ähnlich aber nicht das was ich mir vom Pogo erwartet habe. Swoard hatte ich noch keines unter den Füßen hoffe aber bald! Aber ich werde zu erst mal mein altes Proto das ich schon seit Jahren nicht mehr gefahren habe mal wieder Gassi führen. Ich denke das es zum EC Carven in die Richtung dem Swoard ähneln wird.
Gruß Tom
><>