northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Hallo!
Ich habe jetzt alte Northwave Xanthus bekommen. Nun weiß ich nicht, ob ich das alte Federsystem behalten soll oder ein neues weiches Ferdersystem einbauen soll?
Mir kommt das ursprüngliche kurze Federsystem eigentlich nicht so schlecht vor. Auf der Piste habe ich es leider noch nicht probieren können. Wenn ich mich nach vor lehne, kann ich eigentlich ganz gut in die Knie gehen. Wobei ich fast 100 kg auf die Waage bringe.
VG
Christian
Ich habe jetzt alte Northwave Xanthus bekommen. Nun weiß ich nicht, ob ich das alte Federsystem behalten soll oder ein neues weiches Ferdersystem einbauen soll?
Mir kommt das ursprüngliche kurze Federsystem eigentlich nicht so schlecht vor. Auf der Piste habe ich es leider noch nicht probieren können. Wenn ich mich nach vor lehne, kann ich eigentlich ganz gut in die Knie gehen. Wobei ich fast 100 kg auf die Waage bringe.
VG
Christian
- joemzl
- Moderator
- Posts: 1405
- Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
- Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn
Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Hallo Christian,
das alte Federsystem muß nicht automatisch schlechter sein, nur weil es älter ist.
Probiere das jetzige System in der Praxis aus und entscheide dann.
Hier im Forum haben wir recht wenig Northwave-Fahrer, sodaß ich es an Deiner Stelle mit der Frage
zusätzlich im englischen Teil versuchen würde.
das alte Federsystem muß nicht automatisch schlechter sein, nur weil es älter ist.
Probiere das jetzige System in der Praxis aus und entscheide dann.
Hier im Forum haben wir recht wenig Northwave-Fahrer, sodaß ich es an Deiner Stelle mit der Frage
zusätzlich im englischen Teil versuchen würde.
Extreme Dreamer every night
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria
Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Hi Christian!
Wo hast du den Boot her??? Ist ja sehr cool!
Ist es der Gelbe? Oder älter?
Ich habe auch einen Xanthus. Das Federsystem funktioniert sehr gut. Halt nur nach vorne und nicht nach hinten. Brauche ich aber eh nicht. Wenn es wirklich zu hart ist, dann kannst du es ja relativ leicht wechseln. Wobei das Original Federsystem ja genietet ist ...
Hattest eine gute Saison? Mit diesem Wochenende ist im Osten ja alles zu
...
G
Wo hast du den Boot her??? Ist ja sehr cool!

Ich habe auch einen Xanthus. Das Federsystem funktioniert sehr gut. Halt nur nach vorne und nicht nach hinten. Brauche ich aber eh nicht. Wenn es wirklich zu hart ist, dann kannst du es ja relativ leicht wechseln. Wobei das Original Federsystem ja genietet ist ...
Hattest eine gute Saison? Mit diesem Wochenende ist im Osten ja alles zu

G
Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Hallo!
Die Schuhe habe ich in Südtirol gekauft. Ich denke in Italien findet man noch am ehesten Exemplare.
Es sind nicht die Gelben. Sie sind schwarz mit roter Zunge und roten Schnallen.
Der Zustand ist mE sehr gut. Ich denke nicht, dass sie viel im Einsatz waren. Es sind fast keine Gebrauchsspuren zu sehen.
Der Innenschuhe ist geschäumt und stinkt ein wenig. Ích werde mal das Parfüm meiner Frau reinsprühen. Ich habe meinen UPZ Innenschuh reingesteckt. Der UPZ Innenschuh ist allerdings zu schmal. Der geschäumte Northwave Innenschuh ist deutlich breiter.
Die Saison war bedingt durch meine Knieprobleme nicht besonders. Ich war im Dezember einen ganzen Tag boarden und konnte dann eine Woche kaum gehen. Ich bin trotzdem allerdings mit Softboots Snowboarden gegangen. Das war dann für das Knie weniger belastend. Im Februar war es dann mit dem Knie besser und es waren dann auch die besten Bedingungen. In den Osterferien waren dann bedingt durch die tiefen Temperaturen noch relativ gute Bedingungen. Seit einer Woche habe ich wieder massive Rückenschmerzen. (Ich bin mehrfach an den Bandscheiben geschädigt). Aber bis zum Dezember ist es noch eine lange Zeit und so hoffe ich, dass sich Knie und Rücken regenerieren.
VG
Christian
Die Schuhe habe ich in Südtirol gekauft. Ich denke in Italien findet man noch am ehesten Exemplare.
Es sind nicht die Gelben. Sie sind schwarz mit roter Zunge und roten Schnallen.
Der Zustand ist mE sehr gut. Ich denke nicht, dass sie viel im Einsatz waren. Es sind fast keine Gebrauchsspuren zu sehen.
Der Innenschuhe ist geschäumt und stinkt ein wenig. Ích werde mal das Parfüm meiner Frau reinsprühen. Ich habe meinen UPZ Innenschuh reingesteckt. Der UPZ Innenschuh ist allerdings zu schmal. Der geschäumte Northwave Innenschuh ist deutlich breiter.
Die Saison war bedingt durch meine Knieprobleme nicht besonders. Ich war im Dezember einen ganzen Tag boarden und konnte dann eine Woche kaum gehen. Ich bin trotzdem allerdings mit Softboots Snowboarden gegangen. Das war dann für das Knie weniger belastend. Im Februar war es dann mit dem Knie besser und es waren dann auch die besten Bedingungen. In den Osterferien waren dann bedingt durch die tiefen Temperaturen noch relativ gute Bedingungen. Seit einer Woche habe ich wieder massive Rückenschmerzen. (Ich bin mehrfach an den Bandscheiben geschädigt). Aber bis zum Dezember ist es noch eine lange Zeit und so hoffe ich, dass sich Knie und Rücken regenerieren.
VG
Christian
Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Hallo!
Ich habe noch vergessen meine eigentliche Frage zu stellen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Northwave Xanthus und dem Northwave 950 Point Serie?
Hat jemand gute Tipps hinsichtlich meine Knieprobleme?
VG
Christian
Ich habe noch vergessen meine eigentliche Frage zu stellen.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Northwave Xanthus und dem Northwave 950 Point Serie?
Hat jemand gute Tipps hinsichtlich meine Knieprobleme?
VG
Christian
- WinterGold
- Rank 5
- Posts: 249
- Joined: Tuesday 10 November 2009, 17:55
- Location: Austria
Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Ok,
dann ist dein Xanthus von 94/95. Den UPZ Innenschuh habe ich auch probiert - geht, aber halt nicht perfekt - so wie du schreibst. Ich hatte eine leichte Druckstelle an meinem (hohen) Rist.
Unterschiede zur Point Serie? Offensichtlich hat sich die Schale verändert - also die Oberfläche - der Xanthus, Nexus, etc. hat ja diese seltsamen "Waben" an der Seite. Die Point Serie ist glatt. Die Grundform hat sich aber nicht geändert. Es sind andere Schnallen drauf (Kabel) und die Position der Schnallen hat sich verändert (die 2. Schnalle (von unten) zieht ja bei diesen Modellen genau zur Ferse!). Das Federsystem gibt nicht nur nach vorne sondern auch nach hinten etwas nach (2 Federn). Die Gelenke (Schaft zu Unterteil) sind auch etwas anders - kein Schlitz mehr in der Schale um den Schaft verstellen zu können. Die Zunge ist auch etwas anders und hat oben so Flexeinkerbungen bei der Point Serie.
Also einige kleine Verbesserungen wurden durchgeführt. Die Schuhe haben aber das gleiche "Konzept".
Knie - ich weiss ja nicht, was genau dein Problem ist, aber einfach gute Physio. Mit beweglichen Untergründen arbeiten um das Kniegelenk zu stabilisieren. Sowas in der Art ...
Genau! Im Dezember geht es weiter! Oder schon vorher
...
dann ist dein Xanthus von 94/95. Den UPZ Innenschuh habe ich auch probiert - geht, aber halt nicht perfekt - so wie du schreibst. Ich hatte eine leichte Druckstelle an meinem (hohen) Rist.
Unterschiede zur Point Serie? Offensichtlich hat sich die Schale verändert - also die Oberfläche - der Xanthus, Nexus, etc. hat ja diese seltsamen "Waben" an der Seite. Die Point Serie ist glatt. Die Grundform hat sich aber nicht geändert. Es sind andere Schnallen drauf (Kabel) und die Position der Schnallen hat sich verändert (die 2. Schnalle (von unten) zieht ja bei diesen Modellen genau zur Ferse!). Das Federsystem gibt nicht nur nach vorne sondern auch nach hinten etwas nach (2 Federn). Die Gelenke (Schaft zu Unterteil) sind auch etwas anders - kein Schlitz mehr in der Schale um den Schaft verstellen zu können. Die Zunge ist auch etwas anders und hat oben so Flexeinkerbungen bei der Point Serie.
Also einige kleine Verbesserungen wurden durchgeführt. Die Schuhe haben aber das gleiche "Konzept".
Knie - ich weiss ja nicht, was genau dein Problem ist, aber einfach gute Physio. Mit beweglichen Untergründen arbeiten um das Kniegelenk zu stabilisieren. Sowas in der Art ...
Genau! Im Dezember geht es weiter! Oder schon vorher

Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Hallo!
Danke für die Info!
Zu meinen Knieproblemen:
Ich habe den Eindruck, dass das Slacklinen zwar bei den Knieproblemen hilft. Es hilft aber nicht so stark wie bei den Rückenbeschwerden.
Ich werde jetzt bis zum nächsten Winter 5 Minuten pro Tag auf der Slackline gehen und dann im Herbst über etwaige Erfolge berichten.
VG
Christian
Danke für die Info!
Zu meinen Knieproblemen:
Die beweglichen Untergründe,bei mir Slackline, waren bei meinen Rückenproblemen der Schlüssel zum Erfolg.Ich war die letzten drei Jahre in Sachen Rücken beschwerdefrei.ostc wrote:Mit beweglichen Untergründen arbeiten um das Kniegelenk zu stabilisieren. Sowas in der Art ...
Ich habe den Eindruck, dass das Slacklinen zwar bei den Knieproblemen hilft. Es hilft aber nicht so stark wie bei den Rückenbeschwerden.
Ich werde jetzt bis zum nächsten Winter 5 Minuten pro Tag auf der Slackline gehen und dann im Herbst über etwaige Erfolge berichten.
VG
Christian
Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Und falls der Weg zur Slackline mal zu weit ist: meine Beste hat bei ihren Rückenproblemen gute Erfahrungen mit so einem MFT-Brett gemacht.
Bei meinen Knien habe ich meinerseits gute Erfahrungen gemacht mit:
- Radfahren
- Stiegensteigen
- Craniosakraler Therapie
- Bandagen (Bauernfeind Genutrain)
Bei meinen Knien habe ich meinerseits gute Erfahrungen gemacht mit:
- Radfahren
- Stiegensteigen
- Craniosakraler Therapie
- Bandagen (Bauernfeind Genutrain)
Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Hallo!
So ein Brett müsste bei uns auch noch irgendwo rumliegen. Slacklinen ist viel, viel lustiger. Wir haben eh eine im Garten.
Mit den Bauernfeind Bandagen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
VG
Christian
So ein Brett müsste bei uns auch noch irgendwo rumliegen. Slacklinen ist viel, viel lustiger. Wir haben eh eine im Garten.
Mit den Bauernfeind Bandagen habe ich auch gute Erfahrungen gemacht.
VG
Christian
Re: northwave xanthus - alte Federn oder neue Federn
Hallo Zusammen,
Das neue Federsystem hat schon seine Vorzüge gegen dem alten. Es sollte aber nicht zuviel Weg eingestellt werden was heisst, dass Ihr am besten ein paar Unterlagsscheiben dazwischen legt. Die neuen Federsysteme können bei 1994 bezogen werden, wobei ein Satz ca. 75 Euro kostet.
Betreffend den alten Northwave Boots kann ich sagen, dass diese fast identisch mit den neueren sind. Der Unterschied ist das Design, der Schaft und die Heckmechanik. Ich habe selber mehrere 950 und einen 900. Zudem habe ich noch einen Nexus den ich gerne weiterverkaufen würde, da ich zu viele Boots habe. Wenn jemand also Interesse habt, einfach melden.
mfg HR
Das neue Federsystem hat schon seine Vorzüge gegen dem alten. Es sollte aber nicht zuviel Weg eingestellt werden was heisst, dass Ihr am besten ein paar Unterlagsscheiben dazwischen legt. Die neuen Federsysteme können bei 1994 bezogen werden, wobei ein Satz ca. 75 Euro kostet.
Betreffend den alten Northwave Boots kann ich sagen, dass diese fast identisch mit den neueren sind. Der Unterschied ist das Design, der Schaft und die Heckmechanik. Ich habe selber mehrere 950 und einen 900. Zudem habe ich noch einen Nexus den ich gerne weiterverkaufen würde, da ich zu viele Boots habe. Wenn jemand also Interesse habt, einfach melden.

mfg HR
-= Point.951 =-