Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das
Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr
-
Dr.Torque
- Rank 2

- Posts: 14
- Joined: Wednesday 2 January 2013, 16:09
- Location: Wien
Post
by Dr.Torque » Sunday 6 January 2013, 20:09
Luci wrote:@Fruno: Wennst Zeit host könn ma uns gerne ein paar Schiwasser ausfahren - kommenden Fr-So @ Kreischberg.
Vielleicht kommt sonst noch wer vorbei - wäre sicher a Gaudi
I kum a. Geht oba nur Sams- oder Sonntag für 1 Tag. Dann habts a glei an Deppen mit dabei der sei neues SG ausprobiert und ihr könnts fahrtechnisch neben mir strahlen.
Was natürlich auch bedeutet das das neue Setup jetzt steht:
Sg Full Race 170
F2 race titianium (Keine Intec)
Track 700
Bindungswinkel ergeben sich von selbst: Meine Herangehensweise dazu ist folgende:
Hinteren Schuh mit in die locker montierte Bindung und solange drehen bis kein Boot out bei vollständig aufgekanteten und dabei natürlich durchgedrücktem Board mehr möglich ist.
Vorderer Schuh dann +6 Grad
Das wird bedeuten das ich jetzt noch was steiler oben stehen werde. Damit drivted das Board natürlich schlechter. ABER WER WILL SCHON DRIVTEN ?
Wir sehen uns am Kreischberg
Lg, Dr.Torque
-
Luci
- Rank 3

- Posts: 25
- Joined: Sunday 13 March 2011, 11:56
- Location: Guntramsdorf, Austria
-
Contact:
Post
by Luci » Sunday 6 January 2013, 20:42
Hallo Doc,
das Setup schaut ziemlich ideal aus - die Einstellung auch

Es sollte reichen, wenn du das Board mit den Boots in der Bindung am Boden um mindestens 90 Grad auf beide Seiten kippen kannst bis die Boots am Boden aufliegen
(ohne das Board durchzubiegen). Die Vorgehensweise beibt sonst gleich - Referenz ist der hintere Schuh.
Alles weitere am Kreischberg - meldest dich halt vorher..
95% liegt es am Fahrer, 5% am Material @@
https://www.instagram.com/luci.ridehard/
-
Dr.Torque
- Rank 2

- Posts: 14
- Joined: Wednesday 2 January 2013, 16:09
- Location: Wien
Post
by Dr.Torque » Monday 7 January 2013, 21:58
Also dieser Fuego Test ist endlich mal einer aus der Praxis mit Hand und Fuß und nicht so was theoretisches im echten leben schwer umsetzbares. Sogar ich als nur Ing. habs sofort verstanden. Als Steirer muss ich aber auf Gösser als Messlehre bestehen. Ich hoffe die dadurch entstehenden Messfehler bleiben innert üblicher Toleranzen.
Noch nicht ganz verstanden habe ich ob man wenn man beim Montieren zu zweit ist jetzt pro Bindung oder pro Monteur 2 Fuegos(Gösser) benötigt. Ich fürchte wir werden hier um einen Feldversuch nicht herum kommen.
Kreischberg hats nicht oder nur gering geregnet. Warm war es trotzdem. Unten ist es weich, nass und zerfahren. Oben ist es noch weicher aber Pulver. Da müssen die noch öfter mit dem Pistengerät drüber. War am Sonntag oben und sobald man Druck machte ist das ganze Board eingebrochen. 2 mal bin ich wie eh schon prophezeit über die Nose ganz schön vehement abgestiegen. Sollte mit der neuen Planke ja nicht mehr passieren. Schau ma mal, dann segn ma schon.
Lg Dr.Torque
-
Dr.Torque
- Rank 2

- Posts: 14
- Joined: Wednesday 2 January 2013, 16:09
- Location: Wien
Post
by Dr.Torque » Thursday 10 January 2013, 21:22
Luci wrote:Hallo Doc,
das Setup schaut ziemlich ideal aus - die Einstellung auch

Es sollte reichen, wenn du das Board mit den Boots in der Bindung am Boden um mindestens 90 Grad auf beide Seiten kippen kannst bis die Boots am Boden aufliegen
(ohne das Board durchzubiegen). Die Vorgehensweise beibt sonst gleich - Referenz ist der hintere Schuh.
Alles weitere am Kreischberg - meldest dich halt vorher..
Wie schau ma jetzt aus mitm Kreischberg. Ich plane fix am Samstag dort zu sein.
Wie werden wir uns finden? Kontaktdaten von mir hast in einer PM.
LG, Dr.Torque
-
Luci
- Rank 3

- Posts: 25
- Joined: Sunday 13 March 2011, 11:56
- Location: Guntramsdorf, Austria
-
Contact:
Post
by Luci » Friday 11 January 2013, 9:17
@doc
Wie gesagt ich bin am berg.
Pm hast. Ich hab keine pm erhalten.
95% liegt es am Fahrer, 5% am Material @@
https://www.instagram.com/luci.ridehard/
-
Dr.Torque
- Rank 2

- Posts: 14
- Joined: Wednesday 2 January 2013, 16:09
- Location: Wien
Post
by Dr.Torque » Sunday 13 January 2013, 20:32
Gestern war also der erste Praxis Test am Kreischberg mit meinem neuen Setup und ich möchte mich recht herzlich beim virtuellen Berater-Team bedanken.
Das 170er Full Race ist ein Volltreffer. Die ersten par mal runterfahren hats mich zwar mehrfach aufgelegt. Dann hab ich aber kapiert und ich komm bereits nach 1 Tag fahren sehr gut mit dem Board zu Recht. Der Unterschied zur Technologie von vor 15 Jahren ist sowas von gewaltig. Konnte ich mir nicht vorstellen. Mehr Gripp, schnelleres Umkanten, absolute Kontrolle über den Kurvenradius (mein Burton fährt immer nur einen Radius, egal was ich mache) und das beste ist der Schub von hinten raus am Ende der Kurve. Es hat mich 2 mal derart aufgebrezelt weil es mich von der Frontside regelrecht auf die Backside katapultiert hat. Das hat mich so überrascht das ich ans umkanten in der Luft erst gar nicht dachte. Jetzt schmerzt das linke "Scherzerl" aber den Raketenschub ist das allemal Wert. Am Ende des Tages konnte ich den Raketenschub dann schon 2-3 mal bewusst herbeiführen und damit hab ich dann auch nicht mehr aufs umkanten in der Luft vergessen. Des is so geil. Backside voll umlegen, am Kurvenausgang hinten etwas belasten und dann das Board durch die Luft auf die Frontseide Kante schmeißen.
Ich bin vom SG Raketenboard derart begeistert das wir erst um 16:30 wieder beim Auto waren obwohl wir schon um 8:30 am Lift standen. Leider ist auch der Muskelkater so groß wie meine wieder gefundene Begeisterung für Alpin fahren.
Danke auch an Luci für die Fahrtechnik Tipps vor Ort.
LG Dr.Torque
PS: Hab ein kaum gebrauchtes Burton Factory Prime in 1,71 inkl. Snowpro Race ab zu geben. 5 mal gefahren. Base und Kanten wie neu. Das Deck hat geringe Gebrauchs-spuren vom Lift anstellen.
-
Luci
- Rank 3

- Posts: 25
- Joined: Sunday 13 March 2011, 11:56
- Location: Guntramsdorf, Austria
-
Contact:
Post
by Luci » Sunday 13 January 2013, 22:31
Hi Doc,
es war ein idealer Tag mit perfekten breiten und nahezu leeren Carvingpisten - ideal zum Gewöhnen ans Gerät.
Nur, mit dem Tempo wie du an die Sache ran gehst und das Board "angstbefreit" hernimmst kann ich dir nur mehr einen Tip ans Herz legen:
Bitte übertreibs nicht gleich zu sehr, damit ja nix passiert und wir demnächst öfters boarden gehen können
Schöner Bericht und Respect vor deiner tollen Comeback Fahrerei - 1A !

95% liegt es am Fahrer, 5% am Material @@
https://www.instagram.com/luci.ridehard/
-
Dr.Torque
- Rank 2

- Posts: 14
- Joined: Wednesday 2 January 2013, 16:09
- Location: Wien
Post
by Dr.Torque » Monday 14 January 2013, 0:01
Danke für die (fahrtechnischen) Blumen und den Hinweis auf Zurückhaltung.
Bin aber mitten in der midlife crises und muss meinem Alter entsprechend versuchen so viel ins Leben zu packen wie möglich. Zurückhaltung steht da jetzt ned ganz oben auf meiner Prioritäten Liste. Außerdem, mit Zurückhaltung reißt nix. Weder bei die Damen, no beim foahrn.
Ich werd zwar beim Fahren nix mehr reißen, aber zumindest mithalten möcht ich können. Und das pronto.
LG, Dr.Torque