
Nun fahre ich meine Suzukas aber mit dem BTS System.
Vor dem Wechsel stand also die Frage, ob das Tuning mit dem BTS nicht auch ausreicht.
Um die Modifikationen (Schnippeleien) am Schuh selbst durchführen zu können, muß der Schuh wie beschrieben demontiert werden.
Dazu habe ich erstmal nur den oberen Stift des BTS entfernt. Besser geht es allerdings mit dem unteren Stift.
So konnte ich nun aber sehen, wie weit sich die Schale ohne den Federdruck nach vorn biegen lässt.
Dabei hebt sich der hintere, obere Teil der Schale ziemlich weit nach oben (wie auf dem 1. Bild unten zu sehen).
Die untere Feder des BTS rutscht dabei aus der Führung und blockiert beim Wiedereinrasten.
Nun aber weiter mit der Demontage laut Anleitung.
Bei den Schippeleien bin ich nicht so rigoros vorgegangen, wie auf dem 2. Foto unten ersichtlich.
Da die hintere kleine Zunge sehr biegsam ist, habe ich nur die Seiten mit einem Seitenschneider entfernt.
Bei den Seiten dann etwas vor der Mitte oben angesetzt und nach schräg hinten weggeschitten.
Reicht mir erstmal.

Dann kommt wieder die Montage und das Probieren des Flexes (allerdings noch ohne die Zunge)
Fühlt sich schon mal gut an so weit.
Es fällt aber auf, daß die hintere Schale im Bereich des BTS nicht so weit hochrutscht, wie ich es oben beschrieben habe.
Ich vermute, daß das BTS das verhindert und stattdessen die Deformation der Schale den weiteren Flex übernimmt.
Spätestens an dieser Stelle werden die Vorteile des ACSS sichtbar.
Ich glaube, daß das ACSS dem oberen Teil der Schale hier ein Vorwärtskippen ohne Deformation der Schale erlaubt.
Als entscheidendes Handicap entpuppt sich nach wie vor die harte Zunge.
Hier muß Material im Bereich der Biegezone abgetragen werden.
Ich hab´s mit ´ner Flex und Schruppscheibe gemacht.
Die Zunge vom Suzuka ist normalerweise lichtundurchlässig. Ist aber genügend Material abgetragen, ändert sich das.
Zu sehen, wenn sie gegen eine Lampe gehalten wird.
(Auf diesen Kniff bin ich leider etwas zu spät gekommen

Den vorderen Schuh habe ich nocht nicht getunt und so kann ich doch den wesentlich besseren Flex am hinteren Schuh spüren.
Fazit: es hat schon eine ganze Menge geholfen, aber das ACSS ist über kurz oder lang wohl die bessere Wahl.
Um Knöchelverletzungen zu vermeiden, muß die zusammengedrückte Feder irgendwann die Vorlage begrenzen.
Die Feder beim ACSS sieht aber sehr lang und weich aus.
Hält die diesem Anspruch stand?
Hat die schon jemand montiert und dahingehend getestet?