Board-Pflege?

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
Peter~
Rank 3
Rank 3
Posts: 43
Joined: Monday 14 January 2008, 14:46
Location: südl. von Wien

Board-Pflege?

Post by Peter~ » Monday 11 February 2008, 11:32

Glaub der Thread-Titel sagt schon alles aus, aber um das Ganze noch etwas präziser zu gestalten:

Wie kümmere ich mich am Besten um die Kanten? Jedes Jahr schleifen lassen ist doch etwas teuer und meiner Meinung nach unnötig. Reichen da so kleine Schleif-Tools mit denen man paar mal über die Kanten zieht?
Wie oft sollte ich die Kanten behandeln?

Bzgl. Wachsen: Hab hier nur Erfahrung vom Skiern - sollte aber nicht so viel Unterschied sein, oder? Sprich: Wachs, Bügeleisen, Abziehplättchen?

Würde mich auch über sonstige Pflegetipps freuen, mfg Peter :)

Aja, warum ich überhaupt frage: Hab mein altes Brett nur sehr wenig gepflegt - ist aber auch nicht so sehr aufgefallen bei dem bissl rumrutschen damit :D Hat zwar seine 6-7 Jahre gehalten, aber wenn ich mir anschaue wie .. das geht auf jeden Fall besser!
Jetzt nach 5 Tagen mim neuen Brett - wo noch nicht so viel abgenutzt ist - ist es noch net zu spät damit anzufangen. Gab leider doch die eine oder andere "schmerzhafte" Stelle wo ich auf sehr hartem Untergrund scharf abbremsen und mit verzerrtem Gesicht an Kanten und Belag denken musste.

User avatar
sonofabeach
Rank 2
Rank 2
Posts: 10
Joined: Tuesday 24 July 2007, 5:51
Location: Graz or Leoben, Austria

Post by sonofabeach » Tuesday 19 February 2008, 15:20

servus!
also die kanten schleife ich immer selber, je nach bedarf. dazu habe ich mir den vario plus kantenschleifer gekauft (http://www.kunzmann-skitools.de/de/start.html ->Produkte->SKS-Geräte->Vario Plus).
normalerweise reichen einige wenige züge pro kante aus. der große vorteil an diesem kantenschleifer sind meiner meinung nach die rollen, da der belag weniger drunter leidet, als bei den standardkantenschleifern. der winkel lässt sich schnell und einfach einstellen, und es ist auch möglich, die feile umzustecken, um base-seitig zu schleifen.
zur regelmäßigkeit des schleifens - das hängt ganz davon ab :) wenn du oft auf harten/eisigen (vorallem kunstschnee-) pisten unterwegs bist, musst du öfter schleifen als wenn der schnee weich ist. ich schleife immer dann, wenn mir der biss der kante einfach nicht mehr passt.

sonstige pflege - wachsln: für optimale ergebnisse sollte man neue snowboards nach den ersten schneetagen jedes mal wachseln. danach schau einfach auf die base, sobald sie schwach weißlich wird, gehört das board gewachst. zum wachsen selber nehm ich ein altes bügeleisen und ein standard-allround wachs (weiß) - ich bin damit vollends zufrieden. das wachs einfach auftropfen, einbügeln (schön gleichmäßig, und das bügeleisen nie auf einer stelle lassen :wink:) danach mit einer breiten kunsstoff-klinge das wachs (noch warm) abziehen und die reste mit einer bürste (ich nehm keine kupferbürste, sondern eine mit kunsstoffborsten) ausbürsten. eine nette anleitung mit fotos von den geeigneten equipment gibts hier: http://www.funinfiss.com/homepage/homep ... axen_4.htm

die nötigen tools bekommst du normalerweise in jedem wintersportgeschäft.
mfg mike
Swoard Extremecarver 175M
F2 Speedster RS 183cm
Hot Blast 168cm

Peter~
Rank 3
Rank 3
Posts: 43
Joined: Monday 14 January 2008, 14:46
Location: südl. von Wien

Post by Peter~ » Tuesday 19 February 2008, 15:54

Danke dir, so hab ich mir das schon fast gedacht :)
Werd mir dann wohl so einen Kantenschleifer zulegen, hab ich beim Freeriden irgendwie nie gebraucht :D.. da merk ich beim Fahren immer noch keinen Unterschied, auch wenn die Kante - genauer unter die Lupe genommen - eher dem Rand meiner Werkbank ähnelt.
Beim neuen Brett is noch alles Top - nur die Schärfe lässt leider eben schon etwas zu wünschen übrig :?

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Tuesday 19 February 2008, 15:55

Dem kann man eigentlich nicht mehr viel hinzufügen.
Wachsen kann man eigentlich nicht oft genug. Ein regelmäßig gewachstes Board wird immer mehr Wachs aufnehmen mit der Zeit und schneller und schneller werden. Ich selber wachs mein Board praktisch nach jedem Bergwochenende.

Bei den Kanten bevorzug ich das Schleifen mit einfachen Hilfsmitteln und großen Feilen, weil die super-super-Kantengeräte meistens mit ganz kleinen Feilen bestückt sind, die schnell stumpf werden.

Die Belagseite kann man auch nur mit der Feile machen, wenn man ein Ende etwa mit Klebeband umwickelt, wodurch man recht schön einen 1°-Winkel hinbringt.

Oftmaliges Kantenfeilen läßt die Kante aber schnell sehr schmal werden. Da empfiehlt sich die Anschaffung einer Diamantfeile, mit der man täglich die kante ein bißchen abziehen kann, um Beschädigungen und den Grat schnell wegzunehmen, ohne an der Kante groß Material abzunehmen.

Kantengummi is auch nix Schlechtes zum Abnehmen des Grates bzw Kantenbrechen.

User avatar
luck
Rank 4
Rank 4
Posts: 76
Joined: Wednesday 9 February 2005, 22:52

Post by luck » Tuesday 19 February 2008, 19:53

frunobulax wrote:... Ich selber wachs mein Board praktisch nach jedem Bergwochenende...
Fruno du scheinst zuviel Zeit zu haben :lol: .
Ich hab mein brettle letzten Sommer gewachst und nach 17 Schneetagen ist es immer noch schnell, besonders bergab :wink:

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1399
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Wednesday 20 February 2008, 9:28

Jaja, aber Fruno´s läuft jetzt auch besonders schnell bergauf. :liar:
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Wednesday 20 February 2008, 9:30

luck, DU brauchst natürlich nicht wachsen. Du produzierst genug Hangabtriebskraft mit dem Gewicht Deiner Persönlichkeit.

Aber daß man noch angibt damit, daß man so ein fauler Saubartl ist und sein Board nicht wachst, das ist schn eher gewagt... :twisted:

User avatar
WokkingMax
Rank 5
Rank 5
Posts: 352
Joined: Friday 20 February 2004, 13:42
Contact:

Post by WokkingMax » Wednesday 20 February 2008, 10:18

Ich bin auch zu faul zum wachsen! Bin eh schon groß genug! :roll:
Quote Fruno: "Weiss einer von euch, was das Wort "Hirnwixerei" bedeutet?"

Virus-CyborgTitanal181 "Blingbling"/Undertaker192 "Sissi"
Deeluxe-Suzuka Thermoflex
Sikaflexed Gloves

User avatar
janM
Rank 5
Rank 5
Posts: 100
Joined: Friday 31 December 2004, 17:07
Location: Berlin

Post by janM » Wednesday 20 February 2008, 20:53

seit ich auf die 40 zugehe wird nicht mehr gewachst.
bin dankbar um jedes km/h weniger.
kanten sind auch nicht nötig zum gemächlichen "cruisen".
ich hab mir meine neulich ziehen lassen - rostet eh nur vor sich hin das zeugs. ausserdem zerraspelt man sich dann nicht mehr die schöne, teure jacke beim flanieren im dorf.
X-| nüscht

Locked