immer kaputte Handschuhe

Beiträge zu den Themen SWOARD Snowboards, Extremecarving Fahrtechnik oder Dies und Das

Moderators: fivat, rilliet, nils, joemzl, Petr

Locked
Katharina
Rank 4
Rank 4
Posts: 61
Joined: Monday 27 February 2006, 20:18

immer kaputte Handschuhe

Post by Katharina » Tuesday 25 December 2007, 22:02

Hallo, hat vielleicht jemand einen Tip, wie man die Handschuhe vor dem ewigen aufscheuern bewahren kann? Habe schon solche Schoner vom Skaten drüber, aber die Fingerkuppen gehen immer noch kaputt. Habe hier im Forum letztes Jahr mal was über so einen Karosseriekleber o.ä. gelesen...?! Kann mir jemand einen Tip geben?

skwal
Rank 3
Rank 3
Posts: 46
Joined: Friday 8 September 2006, 22:21

Re: immer kaputte Handschuhe

Post by skwal » Tuesday 25 December 2007, 22:28

Katharina wrote: Habe hier im Forum letztes Jahr mal was über so einen Karosseriekleber o.ä. gelesen...?!
Sikaflex 252

Nauticat
Rank 4
Rank 4
Posts: 93
Joined: Wednesday 11 January 2006, 15:09

Post by Nauticat » Thursday 13 March 2008, 23:28

Ja, das Zeug heißt Sikaflex und gibt´s in den meisten Baumärkten.

Auf dem guten Teppich sollte man es nicht gerade anbringen - klebt wie sau das Zeug.
Mit etwas Ruhe kann man das aber auf dem Handschuh mit Prilwasser ganz gut verteilen und danach trocknen lassen. Mußt jedoch aufpassen, das die einzelnen Finger beim Trocknen nicht zusammenkommen.

Im Handballen habe ich einen dickeren Pflatschen etwas glattgezogen und durchtrocknen lassen - geht wiedererwarten sehr gut - klebt halt, wie alle Kleber, am besten an sich selbst und an den Fingern :-)
Gruß
jens

User avatar
Felix
Rank 5
Rank 5
Posts: 669
Joined: Thursday 30 October 2003, 20:14
Location: Austria, but moedling near vienna, bloody 1 hour drive to semmering or rax
Contact:

Post by Felix » Friday 14 March 2008, 12:21

Ein anderer Tipp wären Schweißerhandschuhe, in der größten Größe kaufen und Drüberziehen.

Die Franzosen verwenden meist Aquaglutène / Polyglut was einfacher ist zum verarbeiten, aber in Deutschland nur per Versandhandel oder in einem der wenigen Decathlon erhältlich ist. Hat den Vorteil nicht auszutrocknen was Sikaflex soweit ich weiß macht. Sprich eine Packung Polyglut hält Jahrelang (je nach Bedarf).

Die Robusteste Lösung wären Rope-Tow Protectors aus Neuseeland zum überziehen, die sind nicht kaputtzukriegen. Genauso kann man einen Schuster fragen was haltbares Zusammenzunähen als Überhandschuh. Mein Schuster wollte 25€ für ein Paar nicht kaputtbare Überhandschuhe.
Swoard 3D - 168M
http://Openmtbmap.org - get the most popular maps for Mountainbiking in Europe...

Nina
Rank 2
Rank 2
Posts: 13
Joined: Wednesday 27 February 2008, 13:07
Location: Frankfurt am Main

Post by Nina » Tuesday 25 March 2008, 22:46

Hab meine mit dem silbernen Isoliertape (dieses Standardklebeband) ein paar Jahre am Leben gehalten...
SG Race Pro Team 54 - Catek OS2 SI - UPZ / Virus RTR
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Wednesday 26 March 2008, 12:23

Zu Beginn jeder Saison gehe ich zum Kaffeeröster meines Vertrauens oder zu Sport Albrecht und kaufe mir 3-4 paar Handschuhe zu je ca. 10 €. Das hält für ne Saison. Wenn man dann noch mit Sika arbeitet auch länger.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

User avatar
luck
Rank 4
Rank 4
Posts: 76
Joined: Wednesday 9 February 2005, 22:52

Post by luck » Wednesday 26 March 2008, 23:57

Statt vielen günstigen kann man sich auch einen besseren kaufen.
Die Fingerspitzen mit Sika und den Handballen mit nem Inline-protektor schützen. Hält länger und man produziert weniger Abfall :)

h3in3k3n
Rank 3
Rank 3
Posts: 46
Joined: Tuesday 14 March 2006, 16:59
Location: GER
Contact:

Post by h3in3k3n » Tuesday 1 April 2008, 13:13

level halfpipe, hört sich zwar an als wärs für die hüpfende fraktion, sind sie aber nich, nach entfernung der komischen protektoren, der wohl bequemste, wärmste, trockenste und langlebigste handschuh, und das ganze für ~85-95 euro, dazu eventuell n bissl oben beschriebene behandlung und gut is.

User avatar
frunobulax
Rank 5
Rank 5
Posts: 821
Joined: Wednesday 8 September 2004, 12:50
Location: Gmunden, Upper Austria

Post by frunobulax » Tuesday 1 April 2008, 13:34

:lol: kannstu vergessen.. bequem, trocken, alles.. nur leider langlebig ist kein standardhandschuh bei der von uns bevorzugten Fortbewegung.. der level hat dieses jahr bei mir 4 tage überlebt bis zur durchscheuerung.. aber seit ich ihn mit massiven 15 euro-Inline-Protektoren und ein bisl Kleber getunt hab bin ich ganz zufrieden.
Aber im Prinzip hinausgeschmissenes Geld. Das System vom König halt ich für das Beste.
Geld für angeblich abriebfeste Handschuhe ausgeben ist sinnlos.
Ob Sika oder Plastik oder sonstwas, das ist die Frage.

Nina
Rank 2
Rank 2
Posts: 13
Joined: Wednesday 27 February 2008, 13:07
Location: Frankfurt am Main

Post by Nina » Sunday 6 April 2008, 21:06

Komme gerad aus dem Skiurlaub zurück, da hatte eine Gruppe von ECn GOLDEX Handschuhe. Ich weiss nicht genau, ob die eigentlich zum Trockentauchen oder sonst irgendwas sind, aber die Jungs haben gemeint, die halten.
SG Race Pro Team 54 - Catek OS2 SI - UPZ / Virus RTR
Burton Asym Air 54 - Burton Torque - Burton Comp

User avatar
Pogokoenig
Rank 5
Rank 5
Posts: 244
Joined: Wednesday 9 March 2005, 11:33
Location: ...in a Galaxy far far away

Post by Pogokoenig » Monday 7 April 2008, 8:58

Level halfpipe: Bei nem schönen Tag am Reschen mit harten gerippten Kunstschneepisten haben es die Handschuhe ganze 2 Stunden bis zu den ersten Auflösungserscheinungen ausgehalten.

Die Sika Methode ist nicht schlecht. Doof ist nur, dass eine Tube schnell aufgebraucht werden muss. Vielleicht folgendes: 8-10 Paar Tchibo Handschuhe + 1 Kartusche Sika kaufen. Alle Handschuhe behandeln und für 3-4 Jahre Ruhe haben.
Virus Berserker Zylon, Pogo Blitz, Rad Air Tanker 182, Burton Johann, Elho Freestyle Overall und nen Son of Hibachi - Wer als Handkäs geborn iss, werd sei lebtach kaan Gorgonzola - Oma Hesselbach

www.carving-masters.de

User avatar
andyku
Rank 3
Rank 3
Posts: 27
Joined: Wednesday 2 April 2008, 17:02

Post by andyku » Monday 7 April 2008, 18:19

Ich hab auch son Level Zeuchs und bin eigentlich ganz zufrieden damit.

Man kann den Innenhandschuh rausnehmen und waschen, was manchmal wirklich notwendig ist und dieser Handgelenkaufprallschutz stört nicht und hat schon AUA verhindert.
Ansonsten nehme ich normales Panzertape und wechlse halt nach Zustand.

Bein Einwickeln ziehe ich immer dicke Handschuhe drunter damit`s nacher nicht zu eng wird.

Meine Idee ist aber, einen Klettverschluß am Handschuh anzubringen an dem man, ähnlich wie Knieschleifer an der mopedkombi, ein Pad anbringen und wechseln kann.

Das löst zwar noch nicht das Fingerproblem aber es ist ein Anfang.


In gelassener erwartung verbleibt Sir Andyku

User avatar
joemzl
Moderator
Moderator
Posts: 1399
Joined: Tuesday 5 September 2006, 20:29
Location: where Varus died in Germany // above you see, why I came to snowboarding: the Vitelli Turn

Post by joemzl » Monday 7 April 2008, 21:27

Ich glaube, wir sollten die Tipps in zwei Kategorien einteilen:
einmal für Carver mit extremem Verschleiß. Da hilft wohl wirklich nur Sika. 8)
Und dann für die Carver, die mehrere Tage :doh: oder sogar Wochen :badgrin: benötigen, um die Handschuhe zu verschleißen (gehöre ich leider auch zu :? ).
Hier treten die Auflösungserscheinungen vor allem an den Fingerkuppen auf. Das von andyku empfohlene Panzerband verwende ich auch.
Es läßt sich relativ einfach verarbeiten und auch wieder entfernen. Dabei ist es sehr strapazierfähig.
Wer bei Google sucht, findet hauptsächlich das Silberne. Ich verwende daß olivfarbene der Bundeswehr. (Keine Ahnung ob das anders ist als das Silberne.)
Da kann man weiterhin über Beziehungen oder über Bundeswehrshops drankommen.
Extreme Dreamer every night

Swoard Pro 175M +Race Ti Flex, Plasma CE185/17, Swoard Stoke 162M

User avatar
andyku
Rank 3
Rank 3
Posts: 27
Joined: Wednesday 2 April 2008, 17:02

Post by andyku » Thursday 24 April 2008, 18:51

Moin Moin,

Testlauf.

Hab heute ein Stück Feuerwehrschlauch und meine Level Handschuhe zusammengebracht.

1. Den Schlauch hab ich aufgeschnitten dann die Innengummierung aufgerauht.

2. Aus den vorgekrümmten Kanten ( ich denke weil der Schlauch lange gelegen hat ) hab ich die Fingerkanten geschnitten und in Fahrtrichtung aufgeklebt.

3. Überstände hab ich mit der Nagelschere entfernt, die Schnittkanten mit dem Feuerzeug behandelt und nochmal mit Kleber einbalsamiert.

4. Für den Handballen hab ich erst das Daumenloch ausgeschnitten dann übergezogen und mit einem Marker die gewünschte Schnittlinie gezogen.
Ausgeschnitten und Aufgeklebt.

5. Nochmal Feuerzeug und BalsamierBalsamier.

Nach derselben Methode hab ich auch Zurrgurte auf beanspruchte Nähte geklebt.


Ob die ganze Sache hält kann ich erst morgen sagen, da werde ich mal in der Skihalle testen fahren.
Als Kleber hatte ich nur " Makro One " zur Verfügung.Der war kostenlos und machte einen sehr klebrigen und flexiblen Eindruck.
Das Zeuchs wird sonst zum primerlosen Autoscheiben einkleben benutzt.
Falls die Sache funzt hab ich auch Fotos gemacht.

Unbedingt Latexhandschuhe benutzen und alles abkleben und abdecken was nicht schwarz werden soll!!! Riesensauerei sonst
In gelassener Erwartung verbleibt

Sir Andyku


Mistral Sonic 167 - Nidecker extreme 174 - Deeluxe Typ Le Mans BTS Federn - step in

User avatar
andyku
Rank 3
Rank 3
Posts: 27
Joined: Wednesday 2 April 2008, 17:02

Post by andyku » Monday 5 May 2008, 13:10

Moinsen,

nach einer ausgiebigen Testphase kann ich die Feuerwehrschlauch/ Scheibenkleber Variante für gut befinden.

Der Handballen hat eine hervorragende Abriebfestigkeit bewiesen, nur die Fingerspitzen " fusseln ",
das lässt sich aber sicher mit einer anderen Verklebungsausrichtung verhindern.
Jetzt zeigen die Schnittkanten der aufgeklebten " Pads " nach oben.

Fazit:

Die Handschuhe sehen zwar schweinehäßlich aus, erfüllen aber wieder ihren Zweck.


Testort: SnowFunPark Wittenburg " auch da ist Piste morgens relativ hart "
http://s1.directupload.net/file/d/1420/uskt96fm_jpg.htm
http://s3.directupload.net/file/d/1420/p2lxdgez_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/1420/uj58pfl3_jpg.htm
In gelassener Erwartung verbleibt

Sir Andyku


Mistral Sonic 167 - Nidecker extreme 174 - Deeluxe Typ Le Mans BTS Federn - step in

Locked